Rohschnitte

Überblick in einer Minute: Zusammenstellen eines Rohschnitts

Maxim Jago

Ein Rohschnitt ist eine Sequenz im Schnittfenster von Video- und Audio-Clips, die als einfacher Bearbeitungsprozess der verschiedenen Clips verwendet wird, bevor die endgültige Sequenz komplett bearbeitet ist. Das Bearbeiten von Prozessen umfasst das Zuschneiden, die Auswahl von Clips und das Sortieren und Anordnen der Clips.

Rohschnitte erstellen

  1. Wählen Sie Datei > Rohschnitt erstellen.
  2. Geben Sie einen Namen für die Rohschnitt-Datei (.arcutx) ein und klicken Sie auf Speichern.
  3. Doppelklicken Sie im Projektfenster auf den Rohschnitt, um ihn im Schnittfenster und im Monitorfenster zu öffnen.
  4. Wählen Sie die Filmclips oder Clipkopien aus, die dem Rohschnitt hinzugefügt werden sollen.
  5. Wählen Sie Datei > An Rohschnitt anhängen. Die Film-Clips werden in der Reihenfolge, in der sie ausgewählt wurden, zum Schnittfenster hinzugefügt. Sie können die Filmclips auch in das Schnittfenster ziehen.
  6. Verwenden Sie die Optionen im Menü Rohschnitt, um Filmclips im Rohschnitt auszuwählen oder neu zu ordnen.
  7. Speichern Sie das Projekt, um Änderungen an der Rohschnittdatei zu speichern.
Hinweis:

Um eine Kopie des Rohschnitts zu erstellen, wählen Sie Datei > Rohschnitt speichern unter aus und speichern die Rohschnittdatei unter einem anderen Namen.

Hinweis:

Prelude CC Oktober 2014.1 und aktuellere Versionen speichern Rohschnitt-Dateien mit der Dateinamenerweiterung .arcutx. In früheren Versionen von Prelude wurden Rohschnitte mit der Dateinamenerweiterung .arcut gespeichert.

Hinzufügen von Marken zu einem Rohschnitt

  1. Öffnen Sie einen Clip mit Marken im Schnittfenster. Öffnen Sie den Rohschnitt im Hintergrund.

  2. Wählen Sie die Marken aus, die Sie dem Rohschnitt hinzufügen möchten.

  3. Wählen Sie Rohschnitt > Ausgewählte Marken hinzufügen aus.

    Die Marken werden dem aktuell im Schnittfenster geöffneten Rohschnitt hinzugefügt. Der Clip, von dem aus der Benutzer die Marke hinzufügt, wird dem Rohschnitt ebenfalls hinzugefügt. 

    Hinweis:

    Wenn ein Rohschnitt und ein Clip mit Clip-Kopie-Marken im Schnittfenster geöffnet sind, können Sie Clip-Kopie-Marken im Clip auswählen und sie zum Rohschnitt hinzufügen.

Hinzufügen von Voice-Overs zu Rohschnitten

Sie können Voice-Overs aufzeichnen und zu Rohschnitten hinzufügen. Sie können in Prelude zwar Audio-Clips separat hinzufügen, Sie können aber auch die Voice-Over-Funktion verwenden, um Audio-Clips spontan aufzuzeichnen.

Sie können Voice-Overs während des grundlegenden Bearbeitungsvorgangs, bevor die Sequenz komplett bearbeitet ist, aufzeichnen und Video-Footage damit überlagern. Außerdem können Sie in Adobe Prelude einem Rohschnitt auch mehrere Voice-Overs hinzufügen.

Um Voice-Overs für einen Rohschnitt aufzuzeichnen, gehen Sie wie folgt vor:

Hinzufügen einer Audiospur

  1. Wählen Sie Rohschnitt > Rohschnitt erstellen, um einen Rohschnitt zu erstellen, und öffnen Sie im Schnittfenster.

  2. Klicken Sie im Schnittfenster mit der rechten Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü die Option Audiospur hinzufügen.

  3. Sie können wählen, welchen Spurtyp Sie hinzufügen möchten: Mono, Stereo oder 5.1.

Festlegen der Aufnahmeeinstellungen für Voice-Over

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Audiospur und wählen Sie im Kontextmenü die Option Aufnahmeeinstellungen für Voice-Over.

  2. Geben Sie die folgenden Einstellungen ein bzw. bearbeiten Sie sie:

    Name

    Name der Audiospur.

    Quelle

    Wählen Sie die korrekte Audio-Hardware für das Voice-Over. Wählen Sie die korrekte Audio-Hardware für das Voice-Over. Die Quelloption erkennt automatisch sämtliche an das System angeschlossene Audio-Hardware.

    Countdown für Sound-Cues

    Erlauben Sie Prelude, vor der Aufnahme der Voice-Over-Audiospur Sound-Cues zu erstellen.

    Eingabe

    Verfügbare Audiokanäle für die in der Quelloption ausgewählte Audio-Hardware. 

    Vorspann

    Aktivieren Sie den Voice-Over-Vorspann und legen Sie ihn fest. Der Vorlauf-Countdown ist ein visueller Hinweis, damit Sie Zeit haben, die Aufnahme vorzubereiten und zu starten. Die Aufzeichnung beginnt, wenn der Countdown auf null heruntergezählt hat.

    Nachlauf

    Aktivieren Sie den Voice-Over-Nachlauf und legen Sie ihn fest. Der Nachlauf-Countdown ist ein optischer Hinweis auf das Ende der Aufnahme.

    Audioaufnahme

    Wählen Sie ein Verzeichnis, in dem aufgezeichnete Audiodateien gespeichert werden sollen.

    Audiometer

    Verwenden Sie das Audiometer, um Mikrofon und andere an den Computer angeschlossene Audiogeräte zu testen. Fluktuationen im Audiometer sind eine Bestätigung dafür, dass das Audiogerät korrekt funktioniert.

  3. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Aufnahmeeinstellungen für Voice-Over zu schließen.

Definieren des Speicherorts für aufgenommene Audiodaten

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Audiospur und wählen Sie Aufnahmeeinstellungen für Voice-Over.

  2. Verwenden Sie das Feld Audioaufnahme, um ein Verzeichnis auf dem Computer anzugeben, in dem die aufgezeichneten Audiodateien gespeichert werden sollen, oder zu diesem zu navigieren.

  3. Klicken Sie auf Schließen.

Aufzeichnen eines Voice-Overs

Sie können ein Voice-Over in einer Audiospur direkt im Schnittfenster aufnehmen. Dazu führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Fügen Sie eine Audiospur hinzu (siehe Audiospur hinzufügen) oder wählen Sie eine vorhandene Spur aus, auf die Sie das Voice-Over aufnehmen möchten.

  2. Starten Sie einen Arbeitsablauf zur Aufnahme von Voice-Over, indem Sie den Abspielkopf an der Position platzieren, an der das Voice-Over eingefügt werden soll.

  3. Aktivieren Sie den Vorspann-Countdown. Wenn Sie den Abspielkopf platziert haben, beginnt der Arbeitsablauf für die Voice-Over-Aufnahme. Ein Vorspann-Countdown wird als Überlagerung im Monitor angezeigt. Sie können im Dialogfeld „Aufnahmeeinstellungen für Voice-Over“ einen Vorspann- und Nachspann-Countdown definieren.

    Zugriff auf die Einstellungen für Sprachaufnahmen aus dem Schnittfenster

  4. Klicken Sie in der Kopfzeile der Audiospur auf die Schaltfläche , um die Aufnahme zu starten. Verwenden Sie die Wiedergabesteuerungen im Monitor, um die Aufnahme anzuhalten/fortzusetzen.

    Hinweis:

    Wenn Sie einen vordefinierten In/Out-Bereich verwenden, müssen Sie nicht auf die Schaltfläche „Aufnehmen“ für Sprachaufnahmen klicken. Die Aufnahme wird automatisch gestartet, wenn der Abspielkopf im Schnittfenster den In-Point erreicht.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche , um die Aufnahme zu beenden.

    Sobald die Aufnahme beendet ist, wird eine Audiodatei der Aufnahme erstellt. Die Audiodatei wird als neues Projektelement in das Bedienfeld „Projekt“ importiert.

Öffnen eines Rohschnitt in anderen Anwendungen

Wenn auf dem Computer, auf dem sich Prelude befindet, auch Adobe Premiere Pro installiert ist, können Sie den Rohschnitt direkt an Premiere Pro übertragen.

Um eine Datei zur Verwendung in Anwendungen wie z. B. Premiere Pro oder Final Cut Pro auf einem anderen Computer zu erstellen, verwenden Sie die Option Export.

  1. Wählen Sie im Projektfenster den Rohschnitt und andere Clips oder Ablagen aus, die Sie an Adobe Premiere Pro übertragen möchten.

  2. Wählen Sie Datei > An Premiere Pro senden.

    Adobe Premiere Pro wird gestartet, und Sie werden aufgefordert, das neue Projekt zu speichern. Wenn Adobe Premiere Pro bereits auf Ihrem Computer geöffnet ist, zeigt Prelude die Elemente im geöffneten Projekt an.

  3. Der Rohschnitt wird im Projektfenster angezeigt. Doppelklicken Sie im Projektfenster auf den Rohschnitt.

    Alle Marken, die in Prelude hinzugefügt wurden, sind in Premiere Pro verfügbar. Sie können in Prelude hinzugefügte Marken in Premiere Pro bearbeiten.

Exportieren in anderen Anwendungen

  1. Wählen Sie im Projektfenster den Rohschnitt und andere Clips oder Ablagen aus, die Sie exportieren möchten.

  2. Wählen Sie Datei > Exportieren > Projekt.

  3. Wählen Sie im Menü Ziel eine der folgenden Möglichkeiten:

    • Wählen Sie Lokale Festplatte aus, um das exportierte Projekt auf Ihrem Computer zu speichern.
    • Wählen Sie FTP-Server aus, um die exportierten Dateien auf einen FTP-Server hochzuladen.
  4. Geben Sie einen Namen für das exportierte Projekt ein.

  5. Wählen Sie im Menü Typ entweder die Option Premiere Pro oder Final Cut Pro XML für die Endbearbeitung aus.

  6. Wählen Sie Medien aus, um die Projektdatei mit allen zugehörigen Medien zu exportieren. Prelude kopiert die verknüpften Medien in einen Unterordner am angegebenen Speicherort. Sie können den von Prelude zugewiesenen Standardnamen des Unterordners bearbeiten.

  7. Klicken Sie auf OK. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, je nachdem, ob Sie zuvor das Speichern auf einer lokalen Festplatte oder das Hochladen auf einen FTP-Server ausgewählt haben.

    • Wählen Sie einen Speicherort auf Ihrem Computer aus, um die exportierte Datei zu speichern.
    • Geben Sie Informationen für den FTP-Server ein, der die exportierte Datei hosten soll.

    Navigieren Sie zu dem Ordner oder in das Verzeichnis, in den bzw. in das Sie das Projekt exportiert haben. Öffnen Sie das Adobe Premiere Pro-Projekt oder die Final Cut Pro XML-Datei.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden