Anleitung zum Erstellen der HTMLHelp-API in PowerBuilder

Fehlerbeschreibung

Anleitung zum Erstellen der HTMLHelp-API in PowerBuilder

Lösung

  1. Wählen Sie in der ersten Dropdown-Liste in der Skriptansicht (Deklarieren).

  2. Wählen Sie in der zweiten Dropdown-Liste in der Skriptansicht die Option Globale externe Funktionen.

  3. Kopieren und fügen Sie Folgendes in die folgenden Funktionen im Skriptbereich ein (oder geben Sie es ein):

    function boolean HTML Help( ulong hwnd, string pszFile, uint uCommand, ulong dwData ) library

    "Hhctrl.ocx" alias für HTML Help A Funktion boolean HTML Help( ulong hwnd, string pszFile, uint uCommand, string dwData ) library

    "Hhctrl.ocx" alias for HtmlHelpA

  4. Wählen Sie in der zweiten Dropdown-Liste in der Skriptansicht die Option Instanzvariablen
    .

  5. Kopieren und fügen Sie die folgenden konstanten Variablen in den Skriptbereich ein.

    constant uint HH_DISPLAY_TOPIC = 1

    constant uint HH_HELP_CONTEXT = 15

Um ein HTML-Hilfethema über seine Themendateinamen anzuzeigen, verwenden Sie folgendes Skript:

HTML Help( handle(parent), "PBHTMLHelp.chm", HH_DISPLAY_TOPIC, "Welcome.htm" )

Das obige Skript ruft die HTML-Hilfedatei PBHTMLHelp.chm auf und zeigt die Themendatei an

Welcome.htm

Um ein HTML-Hilfethema über seine Zuordnungsnummer anzuzeigen, verwenden Sie folgendes Skript:

HTML Help( handle(parent), "PBHTMLHelp.chm", HH_DISPLAY_TOPIC, 1 )

Das obige Skript ruft die HTML-Hilfedatei PBHTMLHelp.chm auf und zeigt das Thema an, dessen Zuordnungsnummer 1 ist.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?