In der Liste unten werden Probleme in FrameMaker (2015) und nachfolgenden Versionen aufgeführt.
Suchen Sie im FrameMaker-Forum nach Lösungen, Problemumgehungen oder aktuellen Informationen.
Hinweis: Die meisten Probleme, die nachfolgend aufgelistet sind, sind für FrameMaker und FrameMaker XML Author von Bedeutung. Probleme, die nur für FrameMaker gültig sind, werden mit Nur FM gekennzeichnet.
Neuer Review-Kommentar-Pod zum Verfolgen und Verwalten von Review-Kommentaren
Im Review-Kommentar-Pod in FrameMaker können Sie Review-Kommentare jetzt synchronisieren und anzeigen und auf Kommentare zu einem Thema antworten. Ein Autor initiiert über die Benutzeroberfläche von Adobe Experience Manager (AEM) eine Review-Aufgabe für ein einzelnes oder mehrere Themen. Dabei können mehrere Prüfer die Themen prüfen und Review-Kommentare verfassen. Außerdem können Sie in Echtzeit Kommentare anzeigen, die von anderen Prüfern veröffentlicht wurden, und darauf antworten. Der Review-Kommentar-Pod in FrameMaker bietet dem Autor eine konsolidierte Liste aller Review-Kommentare, die zu beheben sind. Im Prüfkommentare-Pod haben Sie folgende Möglichkeiten:
Hinweis: Im Review-Kommentar-Pod werden nur Kommentare für Themen angezeigt, die für die Überprüfung freigegeben wurden. Wenn Sie eine DITA Map zum Review freigegeben haben, können Sie in der Benutzeroberfläche des XML-Dokumentations-Plugins für Adobe Experience Manager nur Kommentare für die DITA Map anzeigen.
Unterstützung von HTTPS
HTTPS verwendet Secured Socket Layer (SSL), um Daten zwischen einem Client und einem Server auszutauschen. Sie können jetzt HTTPS verwenden, um eine Verbindung zwischen FrameMaker und AEM herzustellen.
Integrierte Suche mit XML-Dokumentations-Plugin für AEM
Die Repository-Suche von FrameMaker ist jetzt nahtlos in AEM integriert. Wenn Sie die Repository-Suchfunktion in FrameMaker verwenden, wird die Suche im DITA-Inhalt im AEM-Repository durchgeführt. Diese Funktion funktioniert nur dann, wenn auf Ihrem AEM-Server das XML-Dokumentations-Plugin installiert ist. Die Ergebnisse werden im Repository-Such-Pod in FrameMaker angezeigt. Mithilfe des Repository-Such-Pods können Sie häufige Dateifunktionen für die Suchergebnisse durchführen, beispielsweise sie öffnen oder ein Thema näher untersuchen.
Die Repository-Suche verfügt auch über eine erweiterte Attributsuchfunktion. Sie können den DITA-Inhalt im Text und auch über das Attribut eines Elements in FrameMaker durchsuchen. Führen Sie die Attributsuche mithilfe der passenden Werte im Format Attributname = Wert durch.
Neue Adobe Experience Manager-Optionen im Dialogfeld „Voreinstellungen“
Im Dialogfeld „Voreinstellungen“ wurde aktualisiert und enthält jetzt konfigurierbare Optionen für den Adobe Experience Manager Connector. Sie können mithilfe dieser Optionen Voreinstellungen für das Ein- und Auschecken von Dateien in AEM festlegen. Wählen Sie „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „CMS“ > „Adobe Experience Manager“, um die aktualisierten Einstellungen zu sehen.
Verbesserungen im Dialogfeld „Verbindungsmanager“ für AEM
– Alphabetisch gegliederte Liste von Konnektoren
Die Liste der Konnektoren im Dialogfeld „Connection Manager“ ist alphabetisch geordnet. Sie können beim Einrichten einer Verbindung jetzt auf einfache Weise nach dem erforderlichen Konnektor suchen.
– Möglichkeit, den Speicherort für den lokalen Ordner zu suchen und zu aktualisieren
FrameMaker erstellt einen lokalen Download-Ordner als temporären Speicherort auf Ihrem Computer. Sie können Dateien von AEM in diesen Ordner herunterladen. Der Standardspeicherort des lokalen Ordners ist C:\Benutzer\ <Benutzername >\ Dokumente. Sie können diesen Speicherort jedoch ändern, indem Sie auf die Schaltfläche „Durchsuchen“ neben dem Feld „Lokaler Ordner“ klicken.
– Option zum Speichern des Kennworts für eine Verbindung
Sie haben die Möglichkeit, beim Einrichten einer neuen Verbindung das Verbindungskennwort zu speichern. Geben Sie das Verbindungskennwort ein und wählen Sie die Option „Kennwort speichern“. FrameMaker ruft das Kennwort ab, wenn Sie nach der ersten erfolgreichen Verbindung erneut eine Verbindung herstellen.
Verbesserungen am Repository Manager-Fenster
– Neues Startsymbol für Review-Kommentar-Pod
Repository Manager hat eine verbesserte Funktionalität und Arbeitsweise. Dazu zählt ein neues Symbol für den Review-Kommentar-Pod. Klicken Sie auf dieses Symbol, um schnell den Review-Kommentar-Pod zu öffnen, der die einfache Verwaltung der Review-Kommentare erleichtert.
– Verbesserungen am Repository-Manager-Kontextmenü
Nachdem Sie eine Verbindung zu einem Repository eingerichtet haben, wird der Inhalt in Form von Dateien und Ordnern im Repository Manager-Fenster organisiert. Sie können eine Reihe von Aufgaben für diese Dateien und Ordner ausführen. Die Liste dieser Funktionen wurde verbessert und umstrukturiert, damit die reibungslose Benutzung gewährleistet wird.
Weitere Informationen zu den Funktionen, die Sie durchführen können, finden Sie im Benutzerhandbuch zu Adobe FrameMaker (2015) im Kapitel „Content Management-Systeme“, Abschnitt „Arbeiten mit Dateien“.
Organisierte Liste der Elemente im Menü „Format“
Früher wurde beim Klicken auf „Format“ > „Schriftarten (Zeichen oder Absätze)“ eine Liste der Schriften, die auf Ihrem System installiert sind, in einem mehrspaltigen Layout angezeigt. War die Liste der auf ihrem System installierten Schriftarten lang, so wurde dadurch die gesamte Benutzeroberfläche von FrameMaker eingenommen. Wenn Sie jetzt auf „„Format“ > „Schriftarten (Zeichen oder Absätze)“ klicken, wird die Liste der Elemente in einer einzelnen Spalte angeordnet. Wenn die Liste lang ist, können Sie die Bildlaufsymbole nach oben und nach unten verwenden, um die Liste der Elemente zu durchlaufen.
Hosten von Responsive HTML5-Inhalten auf Adobe RoboHelp Server 10
Sie können eine Responsive HTML5-Ausgabe von FrameMaker (2015 Version) Update 3.1 veröffentlichen und direkt in RoboHelp Server 10 hosten. Ihr Inhalt wird jetzt nahtlos für verschiedene Geräte, einschließlich mobiler Geräte, übertragen. Dank der Unterstützung für dynamische Inhaltsfilter in HTML5 haben die Endbenutzer problemlos Zugriff auf personalisierte Inhalte.
Verbesserter Responsive HTML5-Veröffentlichungsprozess
Es gibt zwei neue Verbesserungen beim Veröffentlichen von Responsive HTML5-Ausgaben. Einerseits werden alle in einem Buch verwendeten Bilder jetzt in einem einzigen Ordner für die Elemente der veröffentlichten Ausgabe gespeichert. Zweitens haben Sie die Möglichkeit, die Stile in allen Dokumenten im Buch in einer einzelnen CSS-Datei zusammenzuführen. Dies verringert die Gesamtdateigröße und den Wartungsaufwand Ihres Projekts.
Verbesserungen an der Benutzeroberfläche
Die folgenden Verbesserungen wurden an der neuen Benutzeroberfläche vorgenommen:
Es wurden kleinere Änderungen an Zeichenfolgen vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Die Dialogfelder, in denen Änderungen an Zeichenfolgen vorgenommen wurden, finden Sie an den folgenden Positionen im Hauptmenü:
– Spezial > Inhaltsverzeichnis > Eigenständiges Inhaltsverzeichnis erstellen
– Spezial > Inhaltsverzeichnis > Mini-Inhaltsverzeichnis erstellen
– Spezial > Liste von > alle Dialogfelder
– Spezial > Standardindex
– Spezial > Index von > alle Dialogfelder
Wenn der aktuelle Fokus auf dem Buch-Fenster liegt, können Sie über das Menü „Hinzufügen“ (anstelle des Menüs „Spezial“) auf die oben genannten Dialogfelder zugreifen.
Bei Tag-Namen in den folgenden Dialogfeldern wird die überflüssige Absatzmarke „¶“ nicht mehr vor dem Namen angezeigt:
– Spezial > Inhaltsverzeichnis > Eigenständiges Inhaltsverzeichnis erstellen
– Spezial > Inhaltsverzeichnis > Mini-Inhaltsverzeichnis erstellen
– Spezial > Liste von > alle Dialogfelder
Artikel auf Adobe DPS hochladen
Generieren Sie jetzt die Adobe DPS-Ausgabe für die FrameMaker-Dokumentation und laden Sie die generierten Artikel auf Adobe DPS hoch. Verwenden Sie Ihr Adobe-Konto, um sich bei Adobe Digital Publishing Solution anzumelden und Ihre DPS-Projekte zu erstellen. Stellen Sie sicher, dass Sie FrameMaker mit demselben Konto verwenden. Wählen Sie im Dialogfeld „Einstellungen für Veröffentlichungen“ Ihr Adobe-Konto und DPS-Projekt aus. Wenn Sie den Veröffentlichungsprozess durchführen, werden die Artikel im Ausgabeordner erstellt und in das ausgewählte Projekt in Ihrem DPS-Konto hochgeladen.
Unterstützung für XML-Siteübersicht in der Responsive HTML5-Ausgabe
Mit einer Siteübersicht können Suchmaschinen Ihre Webseiten mit einem Inhaltsverzeichnis versehen und die Suche für die Suchmaschinen optimieren. FrameMaker bietet jetzt eine Option zur Erstellung der XML-Siteübersichtsdatei für Ihre Responsive HTML5-Ausgaben. Wenn keine dieser Funktion vorhanden ist, müssen Sie entweder ein Drittanbieter-Tool zum Erstellen einer Site-Übersicht verwenden oder Sie müssen sie manuell erstellen.
Der Vorgang zur Generierung der Siteübersicht ist einfach, da Sie lediglich eine Option in den Einstellungen der Responsive HTML5-Ausgabe auswählen müssen, um die Siteübersicht für Ihr Buch oder Ihre Ditamap zu generieren. Die Siteübersicht enthält Verweise auf Ihre Webseiten, die Basis-URL Ihrer Website, auf der Sie die veröffentlichte Ausgabe hosten, und die Häufigkeit, mit der Sie Ihre Seiten aktualisieren möchten. Da es sich um eine XML-Datei handelt, die auf dem standardisierten XML-Siteübersichtsprotokoll basiert, können Sie die Siteübersichtsdatei wie gewünscht ganz einfach ändern.
Funktionsverbesserungen
Windows 10-Support
FrameMaker 2015 wird unter Windows 10 unterstützt.
Support für Adobe Experience Manager 6.1
FrameMaker 2015 unterstützt die neuesten Versionen der Adobe Experience Manager 6.1.
Vereinfachtes XML
Vereinfachte XML-Funktion wurde verbessert, um DITA 1.3-Dokumente zu unterstützen. Dank der neuen Funktion ist es einfacher, Absätze in Listen und Listen in Absätze zu konvertieren, Definitionslisten und Eintragselemente hinzuzufügen, Code-Formatierung anzuwenden und zum Ende des Formularelements zu navigieren.
Sprachunterstützung für Thai und Farsi
Sprachunterstützung für Thai und Farsi wurde in FrameMaker hinzugefügt. Das RTL Authoring- und Veröffentlichungsfunktion wurde verbessert, um die Farsi-Sprache zu unterstützen.
MathML-Support für DITA 1.3
MathML-Gleichungen können in DITA 1.3-Dokumente eingefügt werden. Symbolleiste für schnelles Einfügen von Elementen in der vereinfachten XML-Ansicht für DITA 1.3-Dokumente wurde auch verbessert, um die Schaltfläche für MathML-Container einzubeziehen, die das Einfügen von MathML-Gleichungen zulässt.
Symbolleiste für schnelles Einfügen von Elementen für DITA 1.3
QET ist in der WYSIWYG-Ansicht für DITA 1.3-Dokumente verfügbar (Thema, Aufgabe, Konzept, Referenz und Fehlerbehebung).
Symbolleiste für schnelles Einfügen von DITA 1.2-Elementen für Referenzdokumente
QET wurde für DITA 1.2-Referenzdokumente in der WYSIWYG-Ansicht und in der vereinfachten XML-/Author-Ansicht eingeführt.
XSLT-Verbesserungen
Die XSLT-Architektur von FrameMaker wurde verbessert, um SAXON als Standard-XSLT-Prozessor zu verwenden. Ihre strukturierte Anwendung kann so konfiguriert werden, dass verschiedene Prozessoren für die Verarbeitung von Prozessen vor und nach der Verarbeitung sowie Funktionen zum intelligenten Einfügen verwendet werden können.
Support für DITA Open Toolkit 2.1
Support für DITA Open Toolkit (DITA OT) wurde von der 1.8 auf die 2.1 Bibliothek aktualisiert.
„Mini“-Inhaltsverzeichnis
Das „Mini“-Inhaltsverzeichnis wurde verbessert, um Updates für Buchebenen zu unterstützen. Sie können das „Mini“-Inhaltsverzeichnis auf Buchebene aktualisieren, indem Sie die Option zum Aktualisieren des „Mini“-Inhaltsverzeichnisses im Dialogfeld „Buch aktualisieren“ auswählen.
Intelligenter Filter
Das Dialogfeld „Absatzgestaltung“ wurde verbessert, um intelligente Filter in der Liste „Nächster Absatz-Tag“ zu unterstützen und das Dialogfeld „Objektgestaltung“ wurde verbessert, um intelligentes Filtern in der Liste „Objektstil“ zu unterstützen.
Verbesserungen für die Tabellen- und Bildbearbeitung
Die Optionen zur Größenanpassung von Tabellen und das Drehen von Tabellentext oder Bildern sind im Haupt- und Kontextmenü in der Autor-Ansicht von FrameMaker und in der WYSIWYG- und Autor-Ansicht von XML Author von FrameMaker verfügbar. Wenn Sie in der vereinfachten XML-Ansicht in der strukturierten Version von FrameMaker oder in FrameMaker XML Author arbeiten, können Sie die Größe der Tabellenspalte durch die Haupt- und Kontextmenüs anpassen.
DitaExchange - FrameMaker-Connector
Zusätzlich zu den vorhandenen Connectors für AEM, Documentum und SharePoint bietet FrameMaker auch Unterstützung für die DitaExchange-Connectors.
Automatisches Generieren von IDs in einem strukturierten Dokument
Jetzt können Sie Regeln definieren, die sicherstellen, dass FrameMaker automatisch IDs für jedes Element in einem strukturierten Dokument generiert. Sie können auch das Attribut definieren, dem die ID von FrameMaker zugewiesen werden soll.
Durchsuchen von Abfolgen in der Microsoft HTML-Ausgabe (CHM) ermöglichen
Es wurde eine neue Option hinzugefügt, um das Durchsuchen von Abfolgen in der Microsoft HTML-Ausgabe zu ermöglichen.
Layoutsymbole wurden für Retina-Display mit hoher Auflösung optimiert
Symbole in den Responsive HTML5-Layouts wurden für das Retina-Display mit hoher Auflösung optimiert. Die Symbole in blauen und grauen Layouts werden scharf und klar für Geräte mit einer hohen Auflösung angezeigt.
Veröffentlichen in Digital Publishing Solution
Die Funktion zum Veröffentlichen auf mehreren Kanälen in FrameMaker wurde verbessert, damit Sie Ihre Dokumente in der Adobe Digital Publishing Solution (DPS) veröffentlichen können.
Behobene Probleme
Behobene Probleme
Absturzprobleme für bedingten Text wurden gelöst
Die folgenden Abstürze wurden im Bereich „Bedingter Text“ in FrameMaker behoben. Diese sind keine generischen Abstürze, die auf alle unten aufgeführten Szenarien zutrifft. Diese Abstürze wurden in bestimmten Fällen und für bestimmte Dokumente, die Benutzer bereitgestellt haben, gemeldet/gefunden.
Bei Ihrem Konto anmelden