Sie haben mehrere Möglichkeiten, Tabellen mit Konturen und Flächen zu versehen. Mit dem Dialogfeld „Tabellenoptionen“ können Sie die Kontur des Tabellenrahmens ändern und Spalten und Zeilen abwechselnde Konturen und Flächen hinzufügen. Um die Konturen und Flächen einzelner Zellen bzw. Kopf- und Fußzeilenzellen zu ändern, verwenden Sie das Dialogfeld „Zellenoptionen“ oder die Farbfelder-, Konturen- und Farbbedienfelder.
Standardmäßig überschreibt die Formatierung, die Sie im Dialogfeld „Tabellenoptionen“ auswählen, alle zuvor auf Tabellenzellen angewendeten Formatierungen. Wenn Sie jedoch im Dialogfeld „Tabellenoptionen“ die Option „Lokale Formatierung beibehalten“ aktivieren, werden auf einzelne Zellen angewendete Konturen und Flächen nicht überschrieben.
Wenn Sie die gleiche Formatierung wiederholt für Tabellen oder Zellen verwenden, erstellen Sie Tabellen- oder Zellenformate und wenden Sie sie an.
Sie können den Tabellenrahmen sowohl über das Dialogfeld „Tabelle einrichten“ als auch über das Konturbedienfeld ändern.
Beste Verbindungen
Ist diese Option ausgewählt, werden Zeilenkonturen an den Stellen im Vordergrund gezeichnet, an denen sich verschiedenfarbige Konturen überschneiden. Wenn sich Konturen wie z. B. doppelte Linien überschneiden, werden sowohl die Konturen als auch die Schnittpunkte miteinander verbunden.
Zeilenkonturen im Vordergrund
Ist diese Option ausgewählt, liegen Zeilenkonturen im Vordergrund.
Spaltenkonturen im Vordergrund
Ist diese Option ausgewählt, liegen Spaltenkonturen im Vordergrund.
InDesign 2.0-Kompatibilität
Ist diese Option ausgewählt, liegen Zeilenkonturen im Vordergrund. Wenn sich Konturen wie z. B. doppelte Linien überschneiden, werden sie verbunden. Die Schnittpunkte werden nur an den Stellen, an denen die Konturen sich T-förmig überschneiden, miteinander verbunden.
Wenn Sie die Kontur und Fläche aus einer Tabelle entfernen, wählen Sie „Ansicht“ > „Extras“ > „Rahmenkanten einblenden“, um die Zellenbegrenzungen der Tabelle anzuzeigen.
Über das Dialogfeld „Zellenoptionen“, das Konturbedienfeld oder das Farbfeldbedienfeld können Sie Zellen Konturen und Flächen hinzufügen.
Sie können bestimmen, welche Zellenlinien mit einer Kontur oder Fläche formatiert werden, indem Sie im Vorschaubereich Linien aktivieren oder deaktivieren. Wenn Sie das Aussehen aller Zeilen oder Spalten einer Tabelle ändern möchten, verwenden Sie ein abwechselndes Konturen- oder Flächenmuster, in dem das zweite Muster auf 0 gesetzt ist.
Doppelklicken Sie im Vorschaubereich auf eine Außenlinie, um das gesamte äußere Auswahlrechteck auszuwählen. Doppelklicken Sie auf eine Innenlinie, um die inneren Linien auszuwählen. Durch dreifaches Klicken auf eine beliebige Stelle im Feld wählen Sie alle Linien aus bzw. heben die Auswahl auf.
Das Konturbedienfeld ist nur in InDesign, nicht in InCopy, verfügbar.
Wählen Sie anhand der folgenden Optionen Konturen und Flächen für die Tabelle oder Zellen aus:
Stärke
Legt die Linienstärke für den Tabellen- oder Zellrahmen fest.
Schrift
Legt das Linienformat fest, z. B. „Breit-Schmal“.
Farbe
Legt die Farbe des Tabellen- oder Zellrahmens fest. Die hier aufgeführten Optionen entsprechen den verfügbaren Optionen im Farbfeldbedienfeld.
Farbton
Legt den Prozentsatz der Druckfarbe in der ausgewählten Farbe fest, die auf die Kontur oder Fläche angewendet wird.
Farbe für Lücke
Wendet auf die Bereiche zwischen den Strichen, Punkten oder Linien eine Farbe an. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn unter „Art“ die Option „Durchgezogen“ ausgewählt wurde.
Farbton für Lücke
Wendet auf die Bereiche zwischen den Strichen, Punkten oder Linien einen Farbton an. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn unter „Art“ die Option „Durchgezogen“ ausgewählt wurde.
Überdrucken
Wenn diese Option aktiviert ist, wird die unter „Farbe“ gewählte Druckfarbe über alle darunterliegenden Farben aufgetragen, die andernfalls ausgespart würden.
Sie können abwechselnde Konturen und Flächen einsetzen, um Lesbarkeit oder Aussehen von Tabellen zu verbessern. Das Abwechseln von Konturen und Flächen in Tabellenzeilen hat keinen Einfluss auf das Aussehen der Kopf- und Fußzeilen. Wenn Sie sie aber für Spalten verwenden, ändert sich das Aussehen der Tabellenkopf- und -fußzeilen.
Die Einstellungen für abwechselnde Konturen und Flächen überschreiben die Zellkonturformatierung, sofern Sie nicht im Dialogfeld „Tabellenoptionen“ die Option „Lokale Formatierung beibehalten“ aktivieren.
Sie können die Einstellungen für abwechselnde Konturen und Flächen auch dann verwenden, wenn Sie sämtlichen Textkörperzellen in der Tabelle jeweils eine Fläche oder Kontur hinzufügen möchten. Einen solchen Effekt erzielen Sie, wenn Sie das zweite Muster unter „Nächste“ auf 0 einstellen.
In Tabellen, die sich über mehrere Rahmen erstrecken, werden abwechselnde Konturen und Flächen für Zeilen am Anfang weiterer Rahmen im Textabschnitt nicht neu begonnen. (Siehe Umbrechen von Tabellen über mehrere Rahmen.)
Bei Ihrem Konto anmelden