Befehl „In Photoshop Bearbeiten“ fehlt

Unter „Foto“ > „Bearbeiten in“ ist der Befehl „In Adobe Photoshop bearbeiten“ abgeblendet.

Der Befehl „In Adobe Photoshop bearbeiten“ fehlt im Kontextmenü, wenn Sie auf ein Bild klicken. Unter „Voreinstellungen“ auf der Registerkarte „Externen Editor auswählen“, heißt das obere Feld „In Photoshop Bearbeiten (nicht gefunden)“. Wenn Adobe Photoshop Elements auf Ihrem Computer installiert ist, wird der Befehl „In Adobe Photoshop bearbeiten“ als „In Adobe Photoshop Elements bearbeiten“ aufgelistet.

Lösung: Installieren Sie die neueste Version von Lightroom

Verwenden Sie im Hilfe-Menü den Befehl „Nach Updates suchen“, um die neueste Version von Lightroom herunterzuladen und zu installieren.

Windows

Lösung 1: Deinstallieren Photoshop und installieren Sie das Programm erneut.

Durch diesen Schritt wird eine beliebige Datei oder ein beliebiger Ordner neu erstellt, die/der bei der Installation von Photoshop oder Photoshop Elements beschädigt wurden.

Lösung 2: Erstellen Sie den Registrierungsschlüssel für den Photoshop.exe-Anwendungspfad neu.

Haftungsausschluss: Bei diesem Vorgang bearbeiten Sie die Windows-Registrierung. Adobe bietet keinen Support für die Bearbeitung der Registrierung, die wichtige System- und Anwendungsdaten enthält. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie diese bearbeiten. Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie in der Windows-Dokumentation oder bei Microsoft.

  1. Beenden Sie Photoshop und Lightroom.
  2. Wählen Sie „Start“ > „Ausführen“. Wenn Sie „Ausführen“ nicht aufgelistet ist, lesen Sie Was ist mit dem Befehl „Ausführen“ passiert?

  3. Geben Sie in das Feld „Öffnen“ regedit ein und klicken Sie auf „OK“, um den Registrierungs-Editor zu starten.

  4. Öffnen Sie den folgenden Registrierungsschlüssel: HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den App-Pfadordner und wählen Sie „Neu“ > „Schlüssel“.
  6. Tippen Sie Photoshop.exe als Namen des neue Schlüssels ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  7. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Photoshop.exe-Ordner und wählen Sie „Neu“ > „Zeichenfolgenwert“.
  8. Tippen Sie Pfad als Namen des neuen Werts ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.

  9. Klicken Sie im rechten Bereich der Registrierung mit der rechten Maustaste auf den (Standard-)Wert und wählen Sie „Ändern“.
  10. Geben Sie im Feld „Wertdaten“ den Speicherort der Photoshop.exe-Datei auf Ihrem Computer ein. Beziehen Sie Photoshop.exe am Ende des Pfads ein. Zum Beispiel wenn Sie Photoshop CS5 auf dem Standardspeicherort installiert haben, geben Sie C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS5 \ Photoshop.exe ein.Wenn Sie eine andere Version von Photoshop haben oder das Programm in einem anderen Ordner installiert haben, ändern Sie den Pfad entsprechend.

  11. Klicken Sie auf „OK“.
  12. Klicken Sie im rechten Bereich der Registrierung mit der rechten Maustaste auf den Pfadwert und wählen Sie „Ändern“.
  13. Geben Sie im Feld „Wertdaten“ den Dateipfad ein, wo sich die Photoshop.exe-Datei auf Ihrem Computer befindet. (Dieser Pfad ist derselbe wie der, den Sie in Schritt 10 eingegeben haben, hier müssen Sie aber Photoshop.exe am Ende auslassen.) Beispiel: Wenn Sie Adobe Photoshop CS5 am Standardspeicherort installiert haben, geben Sie C:\Programme\Adobe\Adobe Photoshop CS5\ ein.Wenn Sie eine andere Version von Photoshop haben oder das Programm in einem anderen Ordner installiert haben, ändern Sie den Pfad entsprechend.

  14. Klicken Sie auf „OK“.

  15. Schließen Sie die Registrierung. 

Mac OS

Lösung 1: Erstellen Sie die Photoshop-plist-Datei erneut.

  1. Schließen Sie Photoshop Lightroom.
  2. Navigieren Sie zum Ordner //Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/.

  3. Ziehen Sie die com.adobe.Photoshop.plist-Datei in den Papierkorb.
  4. Starten Sie Photoshop. Photoshop erstellt die plist-Datei neu.

Wichtig: Bei Apple wird der Ordner der Benutzerbibliothek ab OS X 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Falls es notwendig ist, auf Dateien im ausgeblendeten Bibliotheksordner zuzugreifen, um eine Adobe-bedingte Fehlerbehebung auszuführen, verwenden Sie die Anweisungen im Dokument Ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien anzeigen.

Lösung 2: Deinstallieren Photoshop und installieren Sie das Programm erneut.

Um Photoshop zu deinstallieren, verwenden Sie die Anwendung zum Deinstallieren im Ordner //Applications/Utilities/Adobe Installers/. Installieren Sie anschließend das Programm von Ihrem Originaldatenträger neu und installieren Sie sämtliche Produkt-Updates.

Weitere Informationen

Wenn Photoshop Lightroom startet, überprüft das Programm, ob Photoshop installiert ist. Wenn es Photoshop nicht finden kann, überprüft es, ob Photoshop Elements installiert ist. Wenn es keines der Programme finden kann, deaktiviert Photoshop Lightroom den Befehl „In Photoshop bearbeiten“. Der Befehl „Zusätzlicher externer Editor“ ist nicht betroffen. 

Wenn Sie eine ältere Version von Photoshop deinstallieren, nachdem Sie eine neue Version installiert haben, wurden möglicherweise einige der Daten, die für „In Photoshop bearbeiten“ erforderlich sind, entfernt. Durch die Neuinstallation wird dieses Problem behoben.

Unter Windows sucht Photoshop Lightroom nach den Photoshop.exe- oder PhotoshopElementsEditor.exe-Schlüsseln im Ordner der Registrierung HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\App Paths\ Diese Schlüssel zeigen den Dateipfad zu den Anwendungen.

Unter Mac OS sucht Photoshop Lightroom nach com.adobe.Photoshop.plist- oder com.adobe.Photoshop.Elements.plist-Dateien im Ordner „Voreinstellungen“ des Benutzers. Diese Dateien enthalten den Dateipfad zu den Anwendungen sowie andere betriebssystembedingte Informationen zu den Anwendungen. Die plist-Dateien unter Mac OS werden erstellt, wenn Sie Anwendungen zum ersten Mal starten. Die Dateien werden immer dann erstellt, wenn die Anwendung gestartet wird und die Dateien nicht vorhanden sind.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden