Rohdatenformate sind in der digitalen Fotografie beliebt, da sie höhere kreative Kontrolle bieten. Kameras können allerdings viele verschiedene Rohformate verwenden, deren Spezifikationen nicht öffentlich verfügbar sind. Dies bedeutet, dass nicht alle Software-Anwendungen jede Rohdatei lesen können. Daher ist es problematisch, Dateien in einem dieser proprietären Formate zu archivieren oder mit anderen auszutauschen.

Digital Negative (DNG) ist ein öffentlich verfügbares Archivierungsformat für Rohdateien, die von unterschiedlichen Digitalkameras erzeugt werden. Dadurch wird das Fehlen eines offenen Standards für Rohdateien, die von individuellen Kameramodellen erzeugt werden, korrigiert sowie sichergestellt, dass Fotografen problemlos auf ihre Dateien zugreifen können.
Hunderte von Software-Anbietern wie Apple und Google unterstützen bereits das DNG-Format. Und führende Kamerahersteller wie Leica, Casio, Ricoh, Samsung und Pentax bieten DNG-kompatible Digitalkameras an. Weitere Informationen finden Sie unter Camera Raw.
Als Ergänzung zum DNG-Format bietet Adobe den kostenlosen DNG Converter an (Windows | Mac OS), mit dem sich Rohdaten aus einer Vielzahl derzeit verfügbarer Kameramodelle problemlos konvertieren lassen. Software-Entwickler und Hersteller können die vollständige DNG-Spezifikation hier herunterladen (PDF, 742 KB). DNG wird von den folgenden Software-Versionen unterstützt: Photoshop CS bis Photoshop, Photoshop Elements 3 bis 12 und allen Versionen von Lightroom unterstützt.
Für Fotografen:
- Das DNG-Format gibt Archivierungssicherheit, da die Rohdaten auch in mehreren Jahren noch mit den dann gültigen Software-Lösungen für digitale Bildbearbeitung geöffnet werden können.
- Die einheitliche Verarbeitungslösung für Rohdaten aus unterschiedlichen Kameramodellen und von verschiedenen Herstellern ermöglicht einen effizienteren Arbeitsablauf.
- Die offene und allgemein zugängliche Spezifikation lässt sich ohne Aufwand von Kameraherstellern übernehmen und mit technischen Neuerungen aktualisieren.
Für Hersteller von Hardware und Software:
- Das DNG-Format beseitigt mögliche Bedenken, die das Anschaffen einer neuen Kamera verhindern könnten, da die Rohdaten von neuen Modellen sofort von Adobe Photoshop und anderen Anwendungen unterstützt werden.
- Im F&E-Bereich lassen sich Kosten einsparen, da die Entwicklung neuer Formate wegfällt und das Testen der Funktionsfähigkeit von Kameras leichter wird.
- Ein gemeinsames Format ermöglicht bessere Qualitätssicherung bei Konvertierungen, die mit Anwendungen von Drittanbietern vorgenommen werden.
- Die Spezifikation ermöglicht das Hinzufügen von eigenen Metadaten zu DNG-Dateien und damit Differenzierungen.
Profiles SDK bietet Ressourcen für die Erstellung von verbesserten Profilen in Lightroom Classic CC 7.3, Lightroom CC 1.3 und Camera Raw 10.3.
Die Spezifikation beschreibt ein nicht proprietäres Dateiformat zum Speichern von Digitalkamera-Rohdaten, das von einer Vielzahl von Hardware- und Software-Herstellern verwendet werden kann.
Das DNG-SDK ermöglicht das Lesen und Schreiben von DNG-Dateien sowie die Konvertierung von DNG-Daten in ein Format, das sich in allen gängigen Bildbearbeitungs-Programmen anzeigen und bearbeiten lässt. Dieses SDK kann als Ausgangsbasis zur Integration der DNG-Unterstützung in vorhandene Bildbearbeitungs-Programme oder in Kameras verwendet werden. Download: Mac, Win
Der DNG-Profil-Editor ist ein kostenloses Dienstprogramm zum Erstellen oder Bearbeiten von Kameraprofilen.
Weitere Informationen (PDF, 3,93 MB)
Download: Mac, Win
Adobe® Lens Profile Creator ist ein kostenloses Dienstprogramm zur Erstellung von Objektivprofilen, die in Produkten der Photoshop-Familie wie Photoshop, dem Plug-in Camera Raw und Photoshop Lightroom verwendet werden können. Ein Objektivprofil beschreibt die optischen Abweichungen einer bestimmten Linse und wie diese Abweichungen in einer Aufnahme korrigiert werden können. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (PDF, 1,64 MB). Download: Mac, Win
Hinweis:
Ab 1. Januar 2018 wird der Adobe Lens Profile Downloader nicht mehr entwickelt und kann nicht mehr heruntergeladen werden. Das Entwicklungsteam von Adobe fügt jeder Version neue Objektivprofile hinzu. Spezielle Objektive können Sie hier anfragen.
Spezifikation für DNG 1.4.0.0 (Oktober 2012)
Die Spezifikation beschreibt ein nicht proprietäres Dateiformat zum Speichern von Digitalkamera-Rohdaten, das von einer Vielzahl von Hardware- und Software-Herstellern verwendet werden kann.
Vollständiger Bericht (PDF, 486 KB)
DNG-SDK
Das DNG-SDK ermöglicht das Lesen und Schreiben von DNG-Dateien sowie die Konvertierung von DNG-Daten in ein Format, das sich in allen gängigen Bildbearbeitungs-Programmen anzeigen und bearbeiten lässt. Dieses SDK kann als Ausgangsbasis zur Integration der DNG-Unterstützung in vorhandene Bildbearbeitungs-Programme oder in Kameras verwendet werden. Download: Mac, Win
DNG-Profil-Editor (September 2012)
Der DNG-Profil-Editor ist ein kostenloses Dienstprogramm zum Erstellen oder Bearbeiten von Kameraprofilen.
Weitere Informationen (PDF, 3,93 MB)
Download: Mac, Win
Spezifikation der befehlszeilenbasierten Benutzeroberfläche für DNG
(gilt für Adobe DNG Converter 5.4 und höher)
Vollständiger Bericht (PDF, 71 KB)
DNG Codec für Windows
Der DNG Codec ermöglicht Windows 7-Anwendern die Anzeige von DNG-Dateien im Windows Explorer und in der Fotogalerie. Weitere Informationen ›
Adobe Objektivprofil-Erstellung
Adobe® Lens Profile Creator ist ein kostenloses Dienstprogramm zur Erstellung von Objektivprofilen, die in Produkten der Photoshop-Familie wie Photoshop CC, dem Plug-in Camera Raw und Photoshop Lightroom verwendet werden können. Ein Objektivprofil beschreibt die optischen Abweichungen einer bestimmten Linse und wie diese Abweichungen in einer Aufnahme korrigiert werden können. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch (PDF, 1,64 MB) . Download: Mac, Win
Adobe Lens Profile Downloader
Der Adobe Lens Profile Downloader ist eine kostenlose Begleit-App für Photoshop, Lightroom und das Plug-in Camera Raw. Sie ermöglicht das Durchsuchen, Herunterladen, Bewerten und Kommentieren von Linsenprofilen, die von Anwendern der Community erstellt und ausgetauscht werden. Weitere Informationen (PDF, 1,64 MB) . Download: Mac, Win
Die neue Digital Negative-Spezifikation: Informationen für Kamerahersteller
Adobe Photoshop Lightroom ist ein umfassendes Werkzeug-Set für digitale Fotografie. Dank leistungsstarker Funktionen können Sie einzelne Aufnahmen oder ganze Shootings bequem importieren, verarbeiten, verwalten und präsentieren. Branchenführende Korrekturwerkzeuge, intuitive Verwaltungsfunktionen und flexible Druckoptionen beschleunigen Ihren Workflow. Mit Lightroom verbringen Sie weniger Zeit am Computer und mehr Zeit hinter der Linse.
Die Komplettlösung für Fotografie
Verwenden Sie Photoshop Lightroom zur Optimierung, Verwaltung und Präsentation Ihrer Fotobestände. Für pixelgenaue Korrekturen und Compositing-Zwecke lassen sich Bilder direkt in Photoshop öffnen. Zusammen bilden die beiden Produkte eine Komplettlösung für professionelle Fotografie.
Mit dem kostenlosen Adobe DNG Converter können Sie Rohdaten von über 600 Kameramodellen in das universelle DNG-Format konvertieren.
Adobe DNG Converter for Mac OS
Adobe DNG Converter für Windows
Patentlizenz für die DNG-Spezifikation (Digital Negative)
Die Spezifikation für DNG (Digital Negative) wurde von Adobe veröffentlicht. Sie beschreibt ein Bildformat für die Speicherung von Digitalkamera-Rohdaten, das von einer Vielzahl von Hardware- und Software-Herstellern unterstützt wird. Adobe stellt die DNG-Spezifikation öffentlich zur Verfügung, um die korrekte Implementierung des Dateiformats sicherzustellen. Mit diesem Dokument erteilt Adobe Einzelanwendern und Unternehmen oder Organisationen die Lizenz zum Entwickeln, Vermarkten und/oder Vertreiben von Hardware- und Software-Produkten, die Bilddateien gemäß der DNG-Spezifikation lesen und/oder schreiben.
Einräumung von Rechten
Adobe erteilt hiermit allen Einzelanwendern und Unternehmen oder Organisationen das weltweite, gebührenfreie, nicht übertragbare und nicht exklusive Recht im Rahmen der zugrunde liegenden Patentansprüche, gemäß den nachfolgend aufgeführten Nutzungsbedingungen und zum ausschließlichen Zweck, das Schreiben und Lesen von Bilddateien unter Einhaltung der DNG-Spezifikation zu ermöglichen, konforme Implementierungen zu erstellen, produzieren zu lassen, zu verwenden, zu verkaufen, zu importieren und zu vertreiben.
„Konforme Implementierungen“ sind Software- oder Hardware-Komponenten, die Datendateien gemäß der DNG-Spezifikation lesen oder schreiben.
„DNG-Spezifikation“ bezieht sich auf jede Version der Spezifikation „Adobe Digital Negative (DNG)“, die von Adobe öffentlich zur Verfügung gestellt wird (z. B. Version 1.0.0.0 vom September 2004).
„Zugrunde liegende Patentansprüche“ sind die Patentansprüche, die Adobe zeit- und ortsunabhängig ohne Erhebung von Tantiemen oder anderen Gebühren lizenzieren kann und die durch die Implementierung der DNG-Spezifikation unvermeidlich verletzt werden. Ein Patentanspruch wird nur dann unvermeidlich durch die Implementierung der DNG-Spezifikation verletzt, wenn für ein Umgehen des Rechtsverstoßes unter Einhaltung der Spezifikation keine technisch mögliche Alternative zur Verfügung steht. Zu den zugrunde liegenden Patentansprüchen gehören nicht solche Patentansprüche, die durch die Implementierung (a) einer Aktivierungstechnologie, die für die Erstellung oder Verwendung eines Produkts oder einer Produktkomponente unter Einhaltung der DNG-Spezifikation erforderlich ist, jedoch nicht ausdrücklich in der DNG-Spezifikation vorgesehen ist (z. B. Compiler und grundlegende Betriebssystem-Technologien), (b) einer andernorts entwickelten Technologie, die lediglich auf dem Weg eines Verweises in die DNG-Spezifikation integriert wird, oder (c) eines anderen Dateiformats als DNG verletzt werden.
Widerruf
Adobe ist berechtigt, die einem Einzelanwender oder einem Unternehmen bzw. einer Organisation bewilligten Nutzungsrechte zu entziehen, falls der lizenzierte Anwender oder dessen Partner patentrechtliche Schritte gegen Adobe oder einen Partner von Adobe im Zusammenhang mit dem Schreiben und Lesen von Dateien gemäß der DNG-Spezifikation einleitet.
Alle konformen Implementierungen, die im Rahmen dieser Lizenz vertrieben werden, müssen als Teil des Quell-Codes sowie der zugehörigen Dokumentation in klar erkennbarer Form den folgenden Hinweis aufweisen: „Dieses Produkt enthält die bei Adobe lizenzierte DNG-Technologie.“
Keine Garantie
Die o. g. Rechte werden wie besehen und ohne Gewährleistung jeglicher Art, einschließlich Rechtsmängelhaftung und Nichtverletzung, eingeräumt. Der Inhalt dieser Lizenz kann nicht so ausgelegt werden, dass (a) die Verwaltung eines Patents erforderlich sei, (b) die Gültigkeit oder der Nutzungsumfang eines Patents zugesichert oder beschrieben worden sei, (c) der Schutz eines Produkt oder einer Dienstleistung vor der möglichen Verletzung eines Patents zugesichert oder beschrieben worden sei, (d) eine Vereinbarung über die rechtliche Verfolgung von Verstößen gegen ein Patent getroffen worden sei oder (e) ein Recht oder eine Lizenz für einen nicht zugrunde liegenden Patentanspruch erteilt worden sei.
Rechtsvorbehalt
Alle Rechte, die in diesem Dokument nicht ausdrücklich erteilt werden, bleiben vorbehalten.