Wählen Sie Start > Ausführen und geben Sie regedit im Textfeld „Öffnen“ ein. Klicken Sie dann auf OK.
Das Adobe RoboHelp 9-Deinstallationsprogramm wird mit einem Fehler beendet und Adobe RoboHelp 9 wird nicht deinstalliert.
Entfernen Sie Adobe RoboHelp 9 manuell.
Sichern Sie persönliche Dateien aus den nachstehenden Verzeichnissen und löschen Sie dann die aufgelisteten Ordner und Dateien.
Hinweis: Ihr System enthält womöglich nicht alle Dateien und Ordner, die in diesem Dokument aufgeführt sind. Sollte eine genannte Datei bzw. ein Ordner auf Ihrem Computer nicht vorhanden sein, überspringen Sie den entsprechenden Eintrag.
Hinweise
Wichtig: Die Windows-Registrierung enthält wichtige Informationen zu System und Anwendungen. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie sie bearbeiten. Informationen zum Windows-Registrierungseditor erhalten Sie in der Windows-Dokumentation oder beim technischen Support von Microsoft.
Wählen Sie Start > Ausführen und geben Sie regedit im Textfeld „Öffnen“ ein. Klicken Sie dann auf OK.
Wählen Sie Bearbeiten > Löschen. Klicken Sie im Dialogfeld zum Bestätigen des Löschvorgangs auf Ja.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3 für alle verbleibenden Registrierungseinträge:
Adobe empfiehlt, die Liste „Programme“ in der Systemsteuerung zum Entfernen von Adobe RoboHelp 9 von Ihrem Computer zu verwenden. Gelegentlich funktioniert aufgrund von beschädigten Dateien oder einer unvollständigen Installation das RoboHelp-Deinstallationsprogramm nicht ordnungsgemäß. Dadurch können auch Dateien oder leere Programmordner auf dem Computer verbleiben. Manchmal enthält die Liste in der Systemsteuerung „Software“ keinen Eintrag für Adobe RoboHelp 9. Es kann auch sein, dass im Installationsprogramm nur die Option zum Deinstallieren angezeigt wird, wenn Sie Adobe RoboHelp 9 zu installieren versuchen.
Das manuelle Entfernen des installierten Programms gewährleistet, dass alle Dateien und Ordner entfernt werden.
Bei Ihrem Konto anmelden