Adobe Creative Cloud-Apps verwenden jetzt native Betriebssystemunterstützung für das Dolby Digital-Dekodieren und nicht mehr das Kodieren für Dolby Digital und Dolby Digital Plus-Soundformate.
Adobe Creative Cloud-Apps verwenden jetzt native Betriebssystemunterstützung für die Dolby Digital-Dekodierung (Lesen von Dolby-Dateien) und unterstützt nicht mehr das Kodieren für Dolby Digital- und Dolby Digital Plus-Soundformate in aktuellen und zukünftigen Versionen von Creative Cloud.
Diese Änderung betrifft die folgenden Creative Cloud-Produkte:
Die Betriebssysteme Windows und Mac OS X (Windows 8.1 oder höher und Mac OS X .11 oder höher) enthalten native Unterstützung für Dolbydekodierungsfunktionen. Aktualisieren Sie auf die neueste Version des Betriebssystems.
Wenn Sie Windows auf Ihrem Computer installiert haben, unterstützten alle neueren Versionen jetzt eine Art von Betriebssystemdekodierung von Dolby-Audio unterstützen.
Im Folgenden finden Sie einige Ausnahmen:
Ältere Versionen von Windows:
Wenn Sie auf einem Mac-Betriebssystem arbeiten, unterschützt Mac OS 10.11 und höher das Dekodieren für Dolby Audio.
Wenn Sie Dolby-Kodierung benötigen, können Sie folgende Optionen von Drittanbietern verwenden: Dolby – Media Producer Suite.
Weitere Informationen erhalten Sie vom Adobe-Kundendienst.
Dekodieren/Wiedergeben: Nein - als digitales Format funktioniert das Dekodieren oder es funktioniert nicht.
Kodieren: Dies ist nicht mit der im Betriebssystem integrierten Dolbytechnologie möglich.Die meiste Kodierung findet jedoch normalerweise als Teil der Bereitstellung statt, nicht während des kreativen Prozesses, bei dem Adobe-Tools verwendet werden.
Adobe empfiehlt, auf die neueste Version Ihrer Creative Cloud-Software und auf ein sichereres Betriebssystem (vorzugsweise Windows 10) zu aktualisieren. Wenn das nicht möglich ist, kontaktieren Sie den Adobe-Kundendienst.
Nein, HDR-Bilder werden noch immer von Premiere Pro unterstützt.
Wenn Sie auf ein Projekt mit der neuesten Creative Cloud-Software zugreifen, gibt es keine Auswirkungen. Die Betriebssystemtechnologie kann beliebige Dolby kodierte Quellmedien dekodieren.
Es ist niemals unser Ziel, Funktionen aus unseren Produkten zu entfernen. Leider hatten wir in diesem Fall keine andere Wahl, als die Art und Weise zu ändern, in der wir auf die Dolby-Funktionalität zugegriffen haben. Bei einigen Benutzern führte dies zu einer Unterbrechung des Arbeitsablaufs. Letztendlich tut es uns leid, dass Sie Schwierigkeiten hatten. Im Folgenden finden Sie einige Vorschläge sowohl zur Korrektur der derzeitigen Situation als auch zur weiteren Vorgehensweise.
Unter Windows sollten Sie eine Aktualisierung auf CC 2018 in Betracht ziehen.
Für Mac-Anwender: Mac OS-Aktualisierungen sind kostenlos.
Dies ist unser bester Vorschlag. Alle Windows-Versionen über Windows 8.1 und Mac OS 10.11 enthalten native Unterstützung für Dolby-Decodierungsfunktionen. Wenn Sie laufende Projekte migrieren müssen, verwenden Sie ein Dienstprogramm von Drittanbietern wie Handbrake (ein kostenloser Open-Source-Video-Transcoder), um Ihre MTS-/ACS-Dateien zu konvertieren. Benennen Sie die Dateien um und importieren Sie sie erneut in Premiere Pro. Dann löschen Sie Ihren Medien-Cache.
Wenn Sie nicht zur neuesten Version des Betriebssystems und der CC2018-Anwendung wechseln können, ist die Wiederherstellung Ihrer CC2017-Anwendung einschließlich der Dolby-Funktionalität ein weiterer möglicher Weg.
Verwenden Sie unter Windows Windows Restore, um den Status der Anwendungen auf Ihrem Computer auf einen früheren Zeitpunkt zurückzusetzen.
Auf einem Mac verwenden Sie Time Machine von Apple.
Diese Backup-Versionen stellen den vorherigen Status des Computers wieder her. Um diese Änderung zu verhindern, verwenden Sie beim Aktualisieren von Creative Cloud-Apps „Erweiterte Optionen“ in der Desktop-App, damit ältere CC-Versionen erhalten bleiben, anders als beim Standardverhalten, das diese entfernt.
Sie können möglicherweise beide Sicherungen verwenden, um dorthin zurückzukehren, wo Sie zuvor waren. Sie benötigen mindestens die Premiere Pro- und Adobe Media Encoder-Apps.
Verwenden Sie bei zukünftigen Aktualisierungen von Creative Cloud-Apps „Erweiterte Optionen“ in der Desktop-App, um ältere CC-Versionen beizubehalten, anstatt sie wie beim Standardverhalten zu entfernen.
Bei Ihrem Konto anmelden