Installieren Sie die 32-Bit-Version von Binärdateien mithilfe des getlibs-Dienstprogramms, das hier verfügbar ist: http://frozenfox.freehostia.com/cappy/getlibs-all.deb Mit diesem Dienstprogramm können Sie 32-Bit-Anwendungen unter 64-Bit-Systemen installieren, indem sie die erforderlichen Bibliotheken herunterladen und installieren.
Hinweis: Ab dem 14. Juni 2011 wird Adobe AIR nicht mehr für Linux-Desktop unterstützt. Benutzer können AIR 2.6- und ältere Anwendungen installieren und ausführen, jedoch nicht auf AIR 2.7 installieren oder aktualisieren. Die neueste Version für Linux-Desktop ist AIR 2.6. AIR 2.6 ist im AIR Archive verfügbar.
Warum hat Adobe entschieden, Adobe AIR für Linux®-Desktop nicht weiterzuentwickeln?
Mit der zunehmenden Bedeutung von mobilen Endgeräten konzentriert sich Adobe auf die Bereitstellung seiner Laufzeittechnologien für aktuelle Hardware und neue Betriebssysteme. Adobe investiert verstärkt in Lösungen für Mobilgeräte. Die neue Version der Adobe Creative Suite 5.5 konzentriert sich darauf, dass Benutzer Ihre Projekte auf allen Geräten mithilfe der Technologie von Adobe bereitstellen können. Adobe hat auf die wechselnden Marktbedingungen reagiert, indem es AIR-Unterstützung für viele verschiedene Plattformen erweitert. Diese Plattformen beinhalten Android, iOS und BlackBerry Tablet-Betriebssysteme, TV-Plattformen und Set-Top-Boxen. Lebenslange AIR für Linux-Desktop werden verhältnismäßig selten heruntergeladen, weniger als 0,5 % der gesamten AIR Desktop-Downloads, die über 450 Millionen umfassen. Aus diesem Grund hat Adobe entschieden, die Bereitstellung für de Linux-Desktop zu ändern und diese Ressourcen auf Mobilgeräte zu konzentrieren. Adobe legt großen Wert darauf, die Betriebssysteme zu unterstützen, die den Kunden am wichtigsten sind und die die besten Wachstumschancen für Partner und Entwickler bieten. Adobe wird auch weiterhin Partner die Möglichkeit bieten, Quellcode im Rahmen des Open Screen-Projekts zu lizenzieren. Sie können AIR 2.6, die neueste Version zur Unterstützung von Linux auf der Archivseite herunterladen.
Adobe bietet keinen Support für das vollständige Adobe AIR-Entwickler-SDK für Linux-Desktop-Implementierungen. Darüber hinaus wird der AIR Debug Launcher (ADL) im SDK nicht mehr unterstützt.
Beschreibung
64-Bit-Binärdateien von AIR sind zurzeit nicht verfügbar. Die Ausführung der 32-Bit-Version von AIR auf 64-Bit-Systemen wurde noch nicht umfassend getestet. Adobe geht jedoch davon aus, dass eine 32-Bit-Version von AIR auf diesen Systemen ausgeführt werden kann, wenn die erforderlichen 32-Bit-Bibliotheken und -Pakete installiert wurden. In den folgenden Anweisungen wird beschrieben, wie Sie AIR 1.5 unter den 64-Bit-Versionen von Ubuntu 7.10, 8.0 und 9.04, Fedora 8 und 10 und openSUSE 11 installieren.
Für alle Installationen
Stellen Sie für bestimmte Adobe AIR-Anwendungen sicher, ob kwallet/keyring aktiviert ist und auf Ihrem Computer ausgeführt wird.
Laden Sie die AIR 1.5 für Linux herunter
Adobe AIR 1.5 für Linux wird hier bereitgestellt: http://get.adobe.com/air/.
32-Bit Pakete/Bibliotheken erforderlich
- Pakete - lib32asound2 lib32gcc1 lib32ncurses5 lib32stdc++6 lib32z1 libc6 libc6-i386
- Andere Bibliotheken - libnss3.so.1d libnssutil3.so.1d libsmime3.so.1d libssl3.so.1d libnspr4.so.0d libplc4.so.0d libplds4.so.0d
Die folgenden Schritten geben die Quellen dieser Pakete und Bibliotheken an.
Installieren von AIR 1.5 auf 64-Bit Fedora 8
Keine Problemumgehungen für die manuelle Installation erforderlich. Standardmäßig funktioniert AIR unter der 64-Bit-Version von Fedora 8.
Installieren von AIR 1.5 auf 64-Bit Fedora 10
Um AIR 1.5 auf Fedora 10 zu installieren, führen Sie die folgenden Schritte durch:
$ sudo yum install ld-linux.so.2 gtk2-devel.i386 $ sudo yum install libxml2.i386 nss.i386 libXt.so.6 $ sudo yum install gnome-keyring.i386 xterm rpm-libs.i386
Installieren Sie AIR 1.5 für die 64-Bit-Version von Ubuntu 7.10, 8.04 und 9.04
Um AIR 1.5 unter Ubuntu 7.10, 8.0 und 9.04 zu installieren, installieren Sie die 32-Bit-Dateien manuell, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen:
Um getlibs für die Installation von AIR 1.5 Bibliotheken zu verwenden, geben Sie die folgenden Befehle im Terminal ein. Dieser Befehl installiert die folgenden Pakete: lib32asound2, lib32gcc1, lib32ncurses5, lib32stdc + +6, lib32z1, libc6 und libc6-i386. Diese Bibliotheken sind für die Lösung von allgemeinen Benutzerproblemen mit keyring erforderlich (tweetdeck zeigt leeren Bildschirm an oder Anwendungen, die nicht mit dem Internet verbunden werden können usw.).
$ sudo getlibs ./AdobeAIRInstaller.bin $ sudo getlibs -l libgnome-keyring.so $ sudo getlibs -l libgnome-keyring.so.0 $ sudo getlibs -l libgnome-keyring.so.0.1.1
-
Installieren Sie die 32-Bit-Version von libnns libnspr, die hier verfügbar sind:
- libnss3:
http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/n/nss/libnss3-1d_3.12.0~beta3-0ubuntu1_i386.deb - libnspr4:
http://mirrors.kernel.org/ubuntu/pool/main/n/nspr/libnspr4-0d_4.7.1~beta2-0ubuntu1_i386.deb
-
Öffnen Sie die heruntergeladenen Pakete, indem Sie file-roller als Stamm ausführen, sodass Sie sie in Ihren /usr/lib32-Ordner extrahieren können. Beginnen Sie mit dem Extrahieren der Dateien in libnss, mithilfe des folgenden Befehls:
$ sudo file-roller ./libnss3-1d_3.12.0~beta3-0ubuntu1_i386.deb
-
Doppelklicken Sie auf die heruntergeladene Datei data.tar.gz. Wenn die data.tar.gz-Datei nicht automatisch in file-roller geöffnet werden kann. Sie werden manchmal gefragt, mit welcher Anwendung Sie das Programm öffnen möchten. Wenn Sie aufgefordert werden, die Anwendung auszuwählen, geben Sie in das Anwendungsfeld file-roller ein und klicken Sie auf „Öffnen“.
-
Suchen Sie in file-roller die folgenden Dateien und wählen Sie diese aus./usr/lib-Ordner:
- libnss3.so.1d
- libnssutil3.so.1d
- libsmime3.so.1d
- libssl3.so.1d
-
Klicken Sie auf „Extrahieren“. Klicken Sie auf die Schaltfläche oben links in diesem Fenster. Das Symbol der Schaltfläche ist ein Bild mit einem Stift und Papier. Wenn Sie den Mauszeiger über die Schaltfläche bewegen, wird „Geben Sie einen Dateinamen ein“ in einer Quickinfo angezeigt. Nachdem sie auf die Schaltfläche geklickt haben, wird ein Feld für den Speicherort angezeigt. Geben Sie /usr/lib32 in das Feld „Speicherort“ ein und klicken Sie auf „Extrahieren“.
-
Schließen Sie alle file-roller-Fenster.
-
Extrahieren Sie die Dateien im libnspr mithilfe des folgenden Befehls:
$ sudo file-roller ./libnspr4-0d_4.7.1~beta2-0ubuntu1_i386.deb
-
Doppelklicken Sie auf die data.tar.gz-Datei und öffnen Sie sie mit file-roller und suchen Sie dann die folgenden Dateien und wählen Sie diese aus./usr/lib-Ordner:
- libnspr4.so.0d
- libplc4.so.0d
- libplds4.so.0d
-
Befolgen Sie diese Anweisungen wie oben (in Schritt 7), um die Dateien im Ordner /usr/lib32 zu extrahieren.
-
Schließen Sie dann file-roller und geben Sie die folgenden Befehle ein:
$ sudo ln -s /usr/lib32/libnss3.so.1d /usr/lib32/libnss3.so $ sudo ln -s /usr/lib32/libssl3.so.1d /usr/lib32/libssl3.so $ sudo ln -s /usr/lib32/libnspr4.so.0d /usr/lib32/libnspr4.so
-
Sie können jetzt Adobe AIR Linux installieren. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
$ ./AdobeAIRIntaller.bin
Adobe AIR ist jetzt auf Ihrem System installiert. -
Nur noch ein Schritt, bevor Sie AIR-Anwendungen installieren und verwenden können. Geben Sie den folgenden Befehl ein:
$ sudo cp /usr/lib/libadobecertstore.so /usr/lib32
Nur für Ubuntu 9.04:
Wegen des Fehlens des lib32nss-Pakets können AIR-Anwendungen keine Verbindung zum Internet herstellen. Benutzer von Ubuntu 9.04 64-Bit benötigen das Paket lib32nss-mdns für DNS-Auflösung in einer 32-Bit-Anwendung:
$ sudo apt-get install lib32nss-mdns
Sie können jetzt AIR-Anwendungen installieren und ausführen.
Installieren Sie AIR 1.5 auf 64-Bit OpenSUSE 11
Um AIR 1.5 auf 64-Bit OpenSUSE 11 zu installieren, installieren Sie manuell die 32-Bit-Dateien, indem Sie die nachstehenden Anweisungen befolgen:
-
Wenn Sie versuchen, das AIR-Installationsprogramm auszuführen (./AdobeAIRInstaller.bin), erhalten Sie folgende Fehlermeldung:
„Fehler beim Erstellen des Laufzeit-libxml2.so.2: gemeinsame Objektdateien können nicht geöffnet werden: Datei oder Ordner ist nicht vorhanden.“ -
Stattdessen wählen Sie in der Benutzeroberfläche „Software vom Startmenü installieren“ (Sie können die automatische Aktualisierung überspringen).
-
Suchen und installieren Sie dann die folgenden Dateien:
Klicken Sie auf „Anwenden“, um die Installation dieser Pakete abzuschließen.- Suchen Sie nach libxml.
- Wählen Sie libxml2-32-Bit aus der Liste und klicken Sie auf „Installieren“.
- Suche nach libnss3.
- Wählen Sie mozilla-nss-32-Bit aus der Liste und klicken Sie auf „Installieren“.
- Suchen Sie nach libnspr4.
- Wählen Sie mozilla-nspr-32-Bit aus der Liste aus und klicken Sie auf „Installieren“.
- Suchen Sie nach libxml.
-
Abschließend geben Sie folgenden Befehl ein:
$ export LD_LIBRARY_PATH=/usr/lib64:$LD_LIBRARY_PATH
Sie können jetzt AIR-Anwendungen installieren und auszuführen.
Bei Ihrem Konto anmelden