Benutzerhandbuch Abbrechen

Verwalten von Camera Raw-Einstellungen

Speichern von Bildzuständen als Schnappschüsse

Du kannst den aktuellen Zustand eines Bildes jederzeit in einem Schnappschuss erfassen. Schnappschüsse enthalten sämtliche Bearbeitungen, die bis zur Schnappschusserstellung am Bild vorgenommen wurden. Wenn du zu verschiedenen Zeitpunkten im Verlauf der Bearbeitung Schnappschüsse eines Bildes erstellst, kannst du die Auswirkungen der vorgenommenen Anpassungen schnell und einfach vergleichen. Du hast außerdem die Möglichkeit, frühere Zustände aufzurufen, um sie erneut zu verwenden. Ein weiterer Vorteil von Schnappschüssen: Du kannst mit mehreren Versionen eines Bildes arbeiten, ohne dazu das Original duplizieren zu müssen.

Erstelle und verwalte Schnappschüsse mithilfe der Registerkarte „Schnappschuss“ im Dialogfeld „Camera Raw“.

Hinweis:

Das Schnappschuss-Werkzeug ist im Camera Raw-Filter in Photoshop nicht mehr verfügbar. 

  1. Klicke zum Erstellen eines Schnappschusses unten auf der Registerkarte „Schnappschuss“ auf die Schaltfläche „Neuer Schnappschuss“ .
  2. Gib im Dialogfeld „Neuer Schnappschuss“ einen Namen ein und klicke auf „OK“.

    Der Schnappschuss wird nun in der Liste auf der Registerkarte „Schnappschuss“ angezeigt.

Bei der Arbeit mit Schnappschüssen hast du die folgenden Möglichkeiten:

  • Wenn du einen Schnappschuss umbenennen möchtest, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (macOS) auf den Schnappschuss und wähle Umbenennen aus.

  • Wenn du statt der aktuellen Bildeinstellungen die eines Schnappschusses verwenden möchtest, klicke auf den gewünschten Schnappschuss. Die Bildvorschau wird entsprechend aktualisiert.

  • Wenn du die aktuellen Bildeinstellungen für einen vorhandenen Schnappschuss verwenden möchtest (sodass dieser überschrieben wird), klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (macOS) auf den Schnappschuss und wähle Mit aktuellen Einstellungen aktualisieren.

  • Wenn du die an einem Schnappschuss vorgenommenen Änderungen verwerfen möchtest, klicke auf Abbrechen.

    Hinweis: Verwende die Schaltfläche „Abbrechen“ zum Rückgängigmachen von Änderungen mit Bedacht. Alle in der aktuellen Bearbeitungssitzung vorgenommenen Anpassungen gehen damit verloren.

  • Wenn du einen Schnappschuss löschen möchtest, wähle ihn aus und klicke unten auf der Registerkarte auf die Papierkorb-Schaltfläche . Alternativ kannst du mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Control-Taste (macOS) auf den Schnappschuss klicken und die Option „Löschen“ wählen.

Hinweis:

Wenn du Schnappschüsse in Lightroom Classic anwendest, kannst du sie im Dialogfeld „Camera Raw“ bearbeiten (und umgekehrt).

Speichern, Zurücksetzen und Laden von Camera Raw-Einstellungen

Du kannst die an einem Bild vorgenommenen Einstellungen auch für andere Bilder verwenden. Du kannst alle aktuellen Camera Raw-Bildeinstellungen oder eine beliebige Teilmenge dieser Einstellungen als Preset oder als neue Standardwerte speichern. Die Standardeinstellungen gelten für ein bestimmtes Kameramodell, eine Kamera (Seriennummer) oder einen ISO-Wert. Abhängig ist dies von den Einstellungen im Bereich Standard-Bildeinstellungen in den Camera Raw-Voreinstellungen.

Presets werden auf der Registerkarte „Presets“, im Menü „Bearbeiten“ > „Einstellungen entwickeln“ von Adobe Bridge, im Kontextmenü für Rohbilder von Adobe Bridge und im Untermenü „Vorgabe anwenden“ des Camera Raw-Menüs „Einstellungen“ im Dialogfeld „Camera Raw“ angezeigt. Presets werden hier nur aufgelistet, wenn sie im Ordner mit den Camera Raw-Einstellungen gespeichert wurden. Du kannst jedoch den Befehl Einstellungen laden verwenden, um nach in anderen Verzeichnissen gespeicherten Einstellungen zu suchen und diese anzuwenden.

Hinweis:

Du kannst Presets mit den Schaltflächen unten auf der Registerkarte „Presets“ speichern und löschen.

  1. Klicke auf die Camera Raw-Menüschaltfläche Einstellungen  und wähle einen Befehl im Menü:

    Einstellungen speichern

    Speichert die aktuellen Einstellungen als Preset. Wähle die in dem Preset zu speichernden Einstellungen. Benenne und speichere dann das Preset.

    Neue Camera Raw-Standards speichern

    Speichert die aktuellen Einstellungen als neue Standardeinstellungen für andere Bilder, die mit dem betreffenden Kameramodell, der Kamera bzw. dem ISO-Wert aufgenommen werden. Wähle die gewünschten Optionen im Bereich Standard-Bildeinstellungen in den Camera Raw-Voreinstellungen, um anzugeben, ob die Standardwerte einer Kamera mit einer bestimmten Seriennummer oder einem bestimmten ISO-Wert zugewiesen werden sollen.

    Camera Raw-Standards zurücksetzen

    Stellt die ursprünglichen Standardwerte für die aktuelle Kamera, das Kameramodell oder den ISO-Wert wieder her.

    Einstellungen laden

    Öffnet das Dialogfeld „Einstellungen laden“, in dem du zur Einstellungsdatei navigieren und diese auswählen kannst. Klicke dann auf „Laden“.

Festlegen des Speicherorts für Camera Raw-Einstellungen

Wähle eine Voreinstellung aus, um festzulegen, wo die Einstellungen gespeichert werden. Die XMP-Dateien sind nützlich, wenn du die Bilddateien verlagern oder speichern und die Camera Raw-Einstellungen erhalten möchtest. Du kannst den Befehl Exporteinstellungen verwenden, um die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank in XMP-Filialdateien zu kopieren oder die Einstellungen in Dateien im Format Digital Negative (DNG) einzubetten.

Wenn eine Bilddatei mit Camera Raw verarbeitet wird, werden die Bildeinstellungen entweder in der Camera Raw-Datenbankdatei oder in einer XMP-Filialdatei gespeichert. Wenn eine DNG-Datei in Camera Raw verarbeitet wird, werden die Einstellungen in der DNG-Datei selbst gespeichert, können aber stattdessen auch in einer XMP-Filialdatei gespeichert werden. Einstellungen für TIFF- und JPEG-Dateien werden immer in der Datei selbst gespeichert.

Hinweis:

Wenn du eine Folge von Rohdateien in After Effects importierst, werden die Einstellungen für die erste Datei allen Dateien in der Folge zugewiesen, sofern diese nicht über eigene XMP-Filialdokumente verfügen. After Effects prüft die Camera Raw-Datenbank nicht.

Du kannst in einer Voreinstellung festlegen, wo die Einstellungsdaten abgelegt werden. Wenn du ein Rohbild erneut öffnest, erhalten alle Einstellungen die Werte, die beim letzten Öffnen der Datei verwendet wurden. Bildattribute (wie Zielfarbraumprofil, Farbtiefe, Pixelgröße und Auflösung) werden nicht mit den Einstellungen gespeichert.

  1. Wähle in Photoshop
    Bearbeiten > Voreinstellungen > Camera Raw (Windows) bzw. Photoshop > Voreinstellungen > Camera Raw (macOS).

    Wähle in Adobe Bridge
    Bearbeiten > Camera Raw-Voreinstellungen (Windows) bzw. Bridge > Camera Raw-Voreinstellungen (macOS).

    Im Dialogfeld Camera Raw:
    Klicke auf die Schaltfläche Voreinstellungen-Dialogfeld öffnen.

  2. Aktiviere im Dialogfeld Camera Raw-Voreinstellungen unter Bildeinstellungen speichern in eine der folgenden Optionen:

    Camera Raw-Datenbank

    Die Einstellungen werden in einer Camera Raw-Datenbankdatei im Ordner Dokumente und Einstellungen/[Benutzername]/Anwendungsdaten/Adobe/CameraRaw (Windows) bzw. Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences (macOS) gespeichert. Der Index dieser Datenbank basiert auf dem Dateiinhalt. Die Camera Raw-Einstellungen für das Bild bleiben also auch dann erhalten, wenn die Rohdatei umbenannt oder verschoben wird.

    Filialdokumente „.XMP“

    Speichert die Einstellungen in einer separaten Datei im selben Ordner wie die Rohdatei. Die Datei hat den Namen der Basisdatei und die Erweiterung .xmp. Diese Option empfiehlt sich für das langfristige Archivieren von Rohdateien mit den zugehörigen Einstellungen sowie für den Austausch von Rohdateien und den zugehörigen Einstellungen in Mehrbenutzer-Arbeitsabläufen. In diesen XMP-Filialdokumenten können auch IPTC-Daten (International Press Telecommunications Council) und andere Metadaten für Rohdateien gespeichert werden. Wenn du Dateien von schreibgeschützten Speichermedien wie CD oder DVD öffnest, musst du diese Dateien zuvor auf die Festplatte kopieren. Das Camera Raw-Zusatzmodul kann XMP-Dateien nicht auf schreibgeschützten Medien speichern. In diesem Fall werden die Einstellungen in der Camera Raw-Datenbankdatei gespeichert. Du kannst XMP-Dateien in Adobe Bridge anzeigen, indem du Ansicht > Verborgene Dateien anzeigen wählen.

    Hinweis:

    Wenn du mit einem Versionskontrollsystem arbeiten, um Dateien zu verwalten und Einstellungen in XMP-Filialdokumenten zu speichern, musst du die Filialdokumente ein- und auschecken, um Änderungen an Bildern mit Rohdaten vorzunehmen. Entsprechend musst du die XMP-Filialdokumente zusammen mit den Rohdateien verwalten (also umbenennen, verschieben oder löschen). Adobe Bridge, Photoshop, After Effects und Camera Raw übernehmen diese Synchronisierung, wenn du lokal mit Dateien arbeitest.

  3. Wenn du alle Korrekturen an DNG-Dateien in den DNG-Dateien speichern willst, wähle im Bereich „DNG-Dateien verarbeiten“ des Dialogfelds mit den Camera Raw-Voreinstellungen „Filialdokumente „.XMP“ ignorieren“ aus.
    Hinweis:

    Wenn du die Camera Raw-Einstellungen in der Camera Raw-Datenbank speicherst und beabsichtigst, die Dateien an einen anderen Speicherort zu verschieben (etwa auf CD, DVD, einen anderen Computer usw.), kannst du den Befehl „Einstellungen in XMP-Datei exportieren“ verwenden, um die Einstellungen in XMP-Filialdokumente zu exportieren.

Kopieren und Einfügen von Camera Raw-Einstellungen

In Adobe Bridge kannst du die Camera Raw-Einstellungen in einer Bilddatei kopieren und in eine andere Datei einfügen.

  1. Wähle in Adobe Bridge eine Datei und dann „Bearbeiten“ > Einstellungen entwickeln > Camera Raw-Einstellungen kopieren aus.

  2. Wähle mindestens eine Datei und dann „Bearbeiten“ > „Entwicklungseinstellungen“ > „Camera Raw-Einstellungen einfügen“.

    Hinweis:

    Du kannst auch mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf die Bilddateien klicken, um für das Kopieren und Einfügen auf das Kontextmenü zuzugreifen.

  3. Wähle im Dialogfeld „Kameraspezifische Einstellungen einfügen“ die entsprechenden Einstellungen.

Zuweisen gespeicherter Camera Raw-Einstellungen

  1. Wähle in Adobe Bridge oder im Dialogfeld „Camera Raw“ mindestens eine Datei aus.
  2. Wähle in Adobe Bridge Bearbeiten > Einstellungen entwickeln aus oder klicke mit der rechten Maustaste auf eine ausgewählte Datei. Wähle alternativ im Dialogfeld „Camera Raw“ die Option Camera Raw-Einstellungen .

  3. Wähle einen der folgenden Befehle:

    Bildeinstellungen

    Verwendet die Einstellungen des ausgewählten Rohbilds. Diese Option ist nur im Menü Camera Raw-Einstellungen im Dialogfeld „Camera Raw“ verfügbar.

    Camera Raw-Standards

    Stellt die gespeicherten Standardwerte für eine Kamera, ein Kameramodell oder einen ISO-Wert wieder her.

    Vorherige Konvertierung

    Verwendet die Einstellungen des vorherigen Bilds derselben Kamera, desselben Kameramodells bzw. desselben ISO-Werts.

    Preset-Name

    Verwendet die als Preset gespeicherten Einstellungen (dabei kann es sich um eine Teilmenge aller für ein Bild verfügbaren Einstellungen handeln).

    Anwenden eines Presets

    Hinweis:

    Du kannst Presets auch über die Registerkarte „Presets“ zuweisen.

Exportieren von Camera Raw-Einstellungen und DNG-Vorschaudarstellungen

Wenn du Dateieinstellungen in der Camera Raw-Datenbank speicherst, kannst du die Einstellungen mit dem Befehl Einstellungen in XMP-Datei exportieren in XMP-Filialdateien kopieren oder in DNG-Dateien einbetten. Dadurch kannst du die Bildeinstellungen erhalten, wenn du deine Rohdateien verschiebst.

Du kannst auch die in DNG-Dateien eingebetteten JPEG-Vorschaudarstellungen aktualisieren.

  1. Öffne die Dateien im Dialogfeld „Camera Raw“.
  2. Wenn du Einstellungen oder Vorschaudarstellungen für mehrere Dateien exportierst, wähle deren Miniaturen in der Filmstreifenansicht aus.
  3. Wähle im Camera Raw-Menü Einstellungen die Option Einstellungen in XMP-Datei exportieren oder „DNG-Vorschauen aktualisieren“ aus.

    Die XMP-Filialdateien werden im selben Ordner erstellt, in dem sich auch die Rohdateien befinden. Wenn du die Rohdateien im DNG-Format gespeichert hast, werden die Einstellungen direkt in die DNG-Dateien eingebettet.

Einstellen von Arbeitsablauf-Optionen für Camera Raw

Arbeitsablauf-Optionen definieren Einstellungen wie Farbtiefe, Farbraum, Schärfung und Pixelmaße für alle Dateien, die mit Camera Raw ausgegeben werden. Arbeitsablauf-Optionen bestimmen, wie Photoshop diese Dateien öffnet. Die Optionen wirken sich aber nicht auf den Import einer Rohdatei in After Effects aus. Arbeitsablauf-Optionen wirken sich nicht auf die eigentlichen Rohdaten aus.

Du kannst Arbeitsablauf-Optionen einstellen, indem du unten im Dialogfeld „Camera Raw“ auf den unterstrichenen Text klickest

Farbraum

Gibt das Ziel-Farbprofil an. Gib als Farbprofil den Photoshop RGB-Farbraum an. Das Quellprofil für Rohdateien ist üblicherweise der kameraspezifische Farbraum. Die im Menü „Farbraum“ aufgeführten Profile sind in Camera Raw enthalten. Um einen unter „Farbraum“ nicht aufgeführten Farbraum zu verwenden, wähle „ProPhoto-RGB“ und konvertiere dann die Datei beim Öffnen in Photoshop in den gewünschten Arbeitsfarbraum.

Tiefe

Gibt an, ob die Datei in Photoshop als Bild mit 8 oder 16 Bit pro Kanal geöffnet wird.

Größe

Gibt die Pixelmaße des Bilds beim Importieren in Photoshop an. Die Standard-Pixelmaße sind die, die beim Fotografieren verwendet wurden. Um das Bild neu zu berechnen, wähle das Menü Freistellen - Größe.

Bei Kameras mit quadratischen Pixeln kann die Verwendung einer geringeren Größe die Verarbeitung beschleunigen, sofern das endgültige Bild klein werden soll. Beim Wählen einer größeren Größe geschieht im Prinzip dasselbe wie beim Neuberechnen des Bildes mit einem größeren Pixelmaß in Photoshop.

Bei Kameras mit nicht-quadratischen Pixeln bleibt die Pixelgesamtzahl bei der kameraeigenen Größe am besten erhalten. Wenn du eine andere Größe wählst, erfolgt eine minimale Anpassung durch das Camera Raw-Zusatzmodul; die Bildqualität wird dadurch etwas erhöht. Die vom Qualitätsstandpunkt beste Größe ist im Menü „Größe“ mit einem Sternchen (*) markiert.

Hinweis: Du kannst die Pixelgröße des Bilds nach dem Öffnen in Photoshop jederzeit ändern.

Auflösung

Gibt die Auflösung an, mit der das Bild gedruckt wird. Diese Einstellung wirkt sich nicht auf die Pixelmaße aus. Ein Bild mit 2.048 x 1.536 Pixel wird z. B. bei 72 dpi in einer Größe von ungefähr 72 cm x 54 cm gedruckt. Bei 300 dpi ist dasselbe Bild etwa 17 cm x 13 cm groß. Du kannst die Auflösung in Photoshop auch mit dem Befehl Bildgröße anpassen.

Schärfen für

Ermöglicht das Schärfen der Ausgabe für „Bildschirm“, „Matt-Papier“ oder „Glossy-Papier“. Durch Wählen von „Niedrig“ oder „Hoch“ im Popup-Menü „Zahl“ lässt sich die Stärke der angewendeten Schärfung verringern bzw. erhöhen. In der Regel kannst du bei „Zahl“ die Einstellung „Standard“ beibehalten.

In Photoshop als Smart-Objekte öffnen

Öffnet Rohbilder in Photoshop als Smart-Objekt-Ebene statt als Hintergrundebene, wenn du auf die Schaltfläche „Öffnen“ klickst. Um diese Einstellung bei bestimmten Bildern zu umgehen, drücke beim beim Klicken auf „Öffnen“ die Umschalttaste.

Camera Raw-Voreinstellungen zurücksetzen

  1. Halte die Befehlstaste gedrückt und wähle Photoshop > Voreinstellungen > Camera Raw (macOS) aus oder halte die Strg-Taste gedrückt und wähle Bearbeiten > Voreinstellungen > Camera Raw (Windows) aus.

  2. Klicke auf Ja im Dialogfeld mit der Frage „Camera Raw-Voreinstellungen löschen?“

    Camera Raw-Voreinstellungen löschen

    Neue Voreinstellungsdateien werden an ihrem ursprünglichen Speicherort erstellt (siehe Tabellen unten).

macOS-Speicherorte für Voreinstellungen

Name und Beschreibung

Dateiname

Pfad

Camera Raw-Voreinstellungen – Enthält alle Einstellungen, die im Dialogfeld „Camera Raw-Voreinstellungen“ festgelegt wurden.

Adobe Camera Raw [Version] Voreinstellungen

Benutzer/[Benutzername]/Library/Preferences/

Windows-Speicherorte für Voreinstellungen

Name und Beschreibung

Dateiname

Pfad

Camera Raw-Voreinstellungen – Enthält alle Einstellungen, die im Dialogfeld „Camera Raw-Voreinstellungen“ festgelegt wurden.

Adobe Camera Raw [Version] Voreinstellungen

Benutzer/[Benutzername]/AppData/Roaming/Adobe/CameraRaw/Setting

HKEY_CURRENT_USER/Software/Adobe/Camera Raw/[Version]

 

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?