Problem: „Lizenzierung für dieses Produkt funktioniert nicht mehr“
Dieser Artikel gilt für Creative Suite 5.5 und frühere Versionen.
Beim Versuch, eine Adobe-Anwendung zu starten, erhalten Sie die Fehlermeldung „Lizenzierung für dieses Produkt funktioniert nicht mehr“? Wenn dies der Fall ist, versuchen Sie zur Behebung des Fehlers die Lösungsvorschläge auf dieser Seite.
Lösungen
Lösung 1: Wenden Sie das Licensing Service-Update an.
Lösung 2: Setzen Sie „FLEXnet Licensing Service“ auf „Manuell“ und starten Sie den Service.
Lösung 3: Benennen Sie den Datenordner „FLEXnet“ um.
Lösung 4: Setzen Sie die Berechtigungen für den Licensing Service-Datenordner zurück.
Unter Windows XP Professional
Unter Windows XP Home
Unter Windows 7 oder Windows Vista
Lösung 5: Setzen Sie die Berechtigungen für den Adobe PCD-Ordner zurück.
Lösung 6: Entfernen Sie die SQLite-Aufzeichnungsdatei.
Lösung 7 (nur Vista): Synchronisieren Sie die virtualisierten und nicht virtualisierten PCD- und caps-Dateien.
Lösung 8: Installieren Sie die Anwendung erneut.
Weitere Informationen
Wichtig: Führen Sie die folgenden Lösungen in der angegebenen Reihenfolge aus. Fahren Sie nicht mit der nächsten Lösung fort, wenn eine vorherige Lösung das Problem löst. Nachdem Sie einige dieser Lösungen durchgeführt haben, müssen Sie u. U. Lizenzierungsdaten neu eingeben oder Ihr Produkt erneut aktivieren. Außerdem kann es sein, dass Testversionen von Adobe-Software anschließend nicht mehr gestartet werden.
Lösung 1: Wenden Sie das Licensing Service-Update an.
-
Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.
-
Laden Sie das Adobe Licensing Repair Tool herunter.
-
Führen Sie das Licensing Service-Update aus:
-
Extrahieren Sie die Datei „LicenseRecovery109.zip“.
Wichtig: Verwenden Sie ein Dienstprogramm wie WinZip, um den Inhalt der komprimierten Datei zu extrahieren. -
Doppelklicken Sie auf „LicenseRecover.exe“.
-
-
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Wichtig: Der Patch ist für Produkte der Creative Suite 3 oder 4, Acrobat 8 oder 9, Photoshop Elements 6, 7 oder 8, Director und die Adobe Technical Communication Suite vorgesehen. Wenn Ihr Problem beim ersten Versuch nicht gelöst wurde, führen Sie den Patch erneut aus und geben Sie Option 0 ein, wenn Sie hierzu aufgefordert werden. Falls das Problem immer noch besteht, führen Sie den Patch ein zweites Mal aus und fahren Sie mit Lösung 2 fort.
Lösung 2: Setzen Sie „FLEXnet Licensing Service“ auf „Manuell“ und starten Sie den Service.
-
Wählen Sie „Start“ > „Systemsteuerung“.
-
Doppelklicken Sie auf „Verwaltung“.
-
Doppelklicken Sie auf „Dienste“.
-
Doppelklicken Sie auf „FLEXnet Licensing Service“, um das Dialogfeld „Eigenschaften“ zu öffnen.
-
Wählen Sie in der Dropdownliste „Starttyp“ die Option „Manuell“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“.
-
Klicken Sie im Abschnitt „Dienststatus“ auf „Starten“, um den Service zu starten.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“.
-
Schließen Sie alle geöffneten Dialogfelder.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Hinweis: Wenn Sie beim Versuch, FLEXnet Licensing Service zu starten, den Fehler „Error 5, access denied“ (Fehler 5, Zugriff verweigert) erhalten, führen Sie folgende Schritte durch:
-
Wählen Sie „Start“ > „Ausführen“ und geben Sie services.msc ein.
-
Doppelklicken Sie auf „FLEXnet Licensing Service“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Anmelden“ und wählen Sie „Dieses Konto“.
-
Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie das Fenster „Services“.
-
Starten Sie den Computer neu und wiederholen Sie Lösung 2.
Lösung 3: Benennen Sie den Datenordner „FLEXnet“ um.
Benennen Sie den Ordner „FLEXnet“ im folgenden Speicherort in „FLEXnetold“ um:
- Windows XP:
C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Application Data\FLEXnet
- Auf Windows Vista oder Windows 7:
C:\ProgramData\FLEXnet-Ordner
Wichtig: Wenn Sie diese Datei löschen, können aktive Adobe-Testversionen nicht mehr verwendet werden und restliche Nutzungstage verfallen.
Lösung 4: Setzen Sie die Berechtigungen für den Ordner „FLEXnet“ zurück.
Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen. Der Ordner „FLEXnet“ enthält die Lizenzierungsdaten für die installierten Adobe-Anwendungen. Durch Anpassen der Dateiberechtigungen für den Ordner „FLEXnet“ können die Lizenzinformationen richtig geschrieben werden.Befolgen Sie die folgenden Anweisungen für Ihr Betriebssystem, um Berechtigungen des FLEXnet-Ordner zu ändern (der die Licensing Service-Daten enthält).
Hinweis: Diese Lösung erfordert Administratorrechte auf dem Computer. Melden Sie sich unter Windows XP als Administrator an. Geben Sie unter Windows 7 und Vista Administrator-Anmeldeinformationen an.
Windows XP Professional
-
Wählen Sie „Start“ > „Systemsteuerung“.
-
Doppelklicken Sie auf „Ordneroptionen“ und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Ansicht“.
-
Deaktivieren Sie am Ende des Abschnitts „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“.
-
Klicken Sie auf „OK“.
-
Klicken Sie im Explorer-Fenster auf die Adressleiste, geben Sie %ALLUSERSPROFILE%\\Application Data ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „FLEXnet“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
-
Deaktivieren Sie im Abschnitt „Attribute“ die Option „Schreibgeschützt“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um das Dialogfeld „Änderungen der Attribute bestätigen“ zu schließen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“.
-
Stellen Sie sicher, dass „Administratoren“ und „System“ aufgeführt sind und dass als Berechtigung der Vollzugriff eingestellt ist.
-
Klicken Sie auf „Erweitert“.
-
Wählen Sie die Option „Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Besitzer“.
-
Wählen Sie „Administratoren“.
-
Wählen Sie die Option „Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen“.
-
Klicken Sie auf „OK“ und im Dialogfeld „Sicherheit“ auf „Ja“.
-
Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „FLEXnet-Eigenschaften“ zu schließen.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Windows XP Home
-
Führen Sie einen Neustart im abgesicherten Modus aus.
-
Starten Sie Windows neu.
-
Drücken Sie vor dem Start von Windows die Taste F8 (wenn eine Meldung für erweiterte Startoptionen angezeigt wird).
-
Wählen Sie in der Liste der Startoptionen den Eintrag „Abgesicherter Modus“.
- Wenn „Abgesicherter Modus“ nicht in jeder Ecke des Desktops angezeigt wird, wiederholen Sie die Schritte 1.1 bis 1.3.
- Wenn „Abgesicherter Modus“ in jeder Ecke des Desktops angezeigt wird, melden Sie sich als Administrator des lokalen Rechners an.
-
Wenn Sie in einem Dialogfeld informiert werden, dass Windows im abgesicherten Modus ausgeführt wird, klicken Sie auf „OK“.
-
-
Wählen Sie „Start“ > „Systemsteuerung“.
-
Doppelklicken Sie auf „Ordneroptionen“ und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Ansicht“.
-
Deaktivieren Sie am Ende des Abschnitts „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Einfache Dateifreigabe verwenden (empfohlen)“.
-
Klicken Sie auf „OK“.
-
Klicken Sie im Explorer-Fenster auf die Adressleiste, geben Sie %ALLUSERSPROFILE%\\Application Data ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „FLEXnet“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
-
Deaktivieren Sie im Abschnitt „Attribute“ die Option „Schreibgeschützt“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um das Dialogfeld „Änderungen der Attribute bestätigen“ zu schließen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“.
-
Stellen Sie sicher, dass „Administratoren“ und „System“ aufgeführt sind und dass als Berechtigung der Vollzugriff eingestellt ist.
-
Klicken Sie auf „Erweitert“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Besitzer“.
-
Wählen Sie „Administratoren“.
-
Wählen Sie die Option „Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und wählen Sie die Registerkarte „Berechtigungen“.
-
Wählen Sie die Option „Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen“.
-
Klicken Sie auf „OK“ und im Dialogfeld „Sicherheit“ auf „Ja“.
-
Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „FLEXnet-Eigenschaften“ zu schließen.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Windows 7 oder Windows Vista
-
Wählen Sie „Start“ > „Computer“.
-
Wählen Sie „Organisieren“ > „Ordner- und Suchoptionen“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Ansicht“.
-
Deaktivieren Sie am Ende des Abschnitts „Erweiterte Einstellungen“ die Option „Freigabe-Assistent verwenden (empfohlen)“.
-
Klicken Sie auf „OK“.
-
Klicken Sie im Explorer-Fenster auf die Adressleiste, geben Sie %ALLUSERSPROFILE% ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner „FLEXnet“ und wählen Sie „Eigenschaften“.
-
Deaktivieren Sie im Abschnitt „Attribute“ die Option „Schreibgeschützt“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und dann auf „OK“, um das Dialogfeld „Änderungen der Attribute bestätigen“ zu schließen.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Sicherheit“.
-
Stellen Sie sicher, dass „Administratoren“ und „System“ aufgeführt sind und dass als Berechtigung der Vollzugriff eingestellt ist. Ist das nicht der Fall, führen Sie folgende Schritte aus:
-
Klicken Sie auf „Bearbeiten“.
-
Wenn die Aufforderung zum Ausführen mit erhöhten Rechten der Benutzerkontensteuerung (UAC, User Account Control) angezeigt wird, folgen Sie den Anweisungen zum Akzeptieren.
-
Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen vor.
-
-
Klicken Sie auf „Erweitert“.
-
Klicken Sie auf die Registerkarte „Besitzer“.
-
Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und akzeptieren Sie die Aufforderung zum Ausführen mit erhöhten Rechten der Benutzerkontensteuerung, wenn diese angezeigt wird.
-
Klicken Sie im Abschnitt zum Ändern des Besitzers auf „Administratoren“.
-
Wählen Sie die Option „Besitzer der Objekte und untergeordneten Container ersetzen“.
-
Klicken Sie auf „Übernehmen“ und wählen Sie die Registerkarte „Berechtigungen“.
-
Klicken Sie auf „Bearbeiten“ und akzeptieren Sie die Aufforderung zum Ausführen mit erhöhten Rechten der Benutzerkontensteuerung, wenn diese angezeigt wird.
-
Wählen Sie die Option „Berechtigungen für alle untergeordneten Objekte durch die angezeigten Einträge, sofern anwendbar, ersetzen“.
-
Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Ja“.
-
Klicken Sie auf „OK“ und im Dialogfeld „Windows-Sicherheit“ auf „OK“.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Erweiterte Sicherheitseinstellungen für FLEXnet“ auf „OK“, um es zu schließen.
-
Klicken Sie auf „OK“, um das Dialogfeld „FLEXnet-Eigenschaften“ zu schließen.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Lösung 5: Setzen Sie die Berechtigungen für den Adobe PCD-Ordner zurück.
Befolgen Sie die Anweisungen inLösung 4, aber wenden Sie sie auf den folgenden Ordner an:
C:/Programme/Gemeinsame Dateien/Adobe PCD
Lösung 6: Entfernen Sie die SQLite-Aufzeichnungsdatei.
Die Aufzeichnungsdatei ist nur unter bestimmten Umständen vorhanden, wenn ein Client mit bestimmten aktivierten Optionen auf eine Datenbank zugreift. Wenn die Datei nicht vorhanden ist, gehen Sie zur nächsten Lösung über.
-
Gehen Sie im Explorer zu „\Programme\Gemeinsame Dateien\Adobe\Adobe PCD\cache“.
-
Falls vorhanden, löschen Sie cache.db-journal.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Anwendung.
Lösung 7 (nur Vista): Synchronisieren Sie die virtualisierten und nicht virtualisierten PCD- und caps-Dateien.
Wenn Sie sowohl für Vista als auch für andere Betriebssysteme entwickelte Anwendungen haben, kann dies dazu führen, dass keine Synchronisation zwischen den Dateien in „C:\Programme“ und im Virtual Store besteht. Führen Sie zum Synchronisieren der Ordner folgende Schritte durch:
-
Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.
-
Kopieren Sie den Ordner Adobe PCD“ aus „C:\Programme (x86)\Common Files\Adobe“.
-
Fügen Sie diesen Ordner in „C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Local\VirtualStore\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Adobe“ ein.
-
Wählen Sie „Ja“, wenn Sie gefragt werden, ob Sie die vorhandenen Dateien ersetzen/zusammenführen möchten. Wählen Sie im nächsten Dialogfeld für alle Dateien die Option zum Kopieren und Ersetzen.
-
Starten Sie die Anwendung neu.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie die oben beschriebenen Schritte für den Ordner „caps“ aus, der sich im gleichen Ordner befindet und in den gleichen Ordner kopiert werden muss.
Hinweis: Diese Lösung kann dazu führen, dass Sie für die problematische Anwendung sowie für alle anderen Adobe-Anwendungen die Seriennummer erneut eingeben müssen.
Alternativ können Sie die Ordner im Virtual Store umbenennen oder löschen und dann die Anwendung erneut starten:
-
Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.
-
Suchen Sie den Ordner C:\Benutzer\[Benutzername]\AppData\Lokal\VirtualStore\Programme (x86)\Gemeinsame Dateien\Adobe.
-
Benennen Sie den Ordner „Adobe PCD“ um, z. B. in „AdobealtPCD“, oder löschen Sie ihn.
-
Starten Sie die Anwendung.
-
Wenn das Problem weiterhin besteht, führen Sie dieselben Schritte mit dem Ordner „Caps“ durch.
Wenn die obigen Vorschläge das Problem nicht beheben, löschen Sie den Registrierungsschlüssel des Virtual Store\Adobe:
-
Schließen Sie alle Adobe-Anwendungen.
-
Melden Sie sich bei Windows als Administrator an.
-
Wählen Sie „Start“ > „Alle Programme“ > „Zubehör“ > „Ausführen“ und geben Sie regedit ein.
-
Klicken Sie im Dialogfeld „Benutzerkontensteuerung“ auf die Schaltfläche „Weiter“.
-
Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierdatenbank, indem Sie „Datei“ > „Exportieren“ wählen. Geben Sie einen Namen für die Sicherungskopie ein und merken Sie sich das Verzeichnis, in dem Sie die Sicherungskopie speichern.
-
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Classes > VirtualStore > MACHINE > SOFTWARE > Adobe“.
-
Wählen Sie „Löschen“. Schließen Sie die Registrierung.
-
Starten Sie die Anwendung.
Hinweis: Diese Lösung kann dazu führen, dass Sie für die problematische Anwendung sowie für alle anderen Adobe-Anwendungen die Seriennummer erneut eingeben müssen.
Lösung 8: Installieren Sie die Anwendung erneut.
WARNUNG! Bei dieser Lösung müssen Sie sämtliche Adobe CS3- und CS4-Anwendungen sowie Acrobat 8 und 9 vollständig deinstallieren und erneut installieren. Für die Installation von Adobe-Software sind Administratorrechte erforderlich. Melden Sie sich bei einem Administratorkonto an, um die folgenden Schritte durchzuführen. Zusätzliche Informationen finden Sie in der Dokumentation zum Betriebssystem.
-
Wählen Sie „Start“ > „Systemsteuerung“.
-
Doppelklicken Sie auf „Programme“ und dann auf „Programme und Funktionen“ (Windows 7/Vista) bzw. auf „Software“ (XP).
-
Wählen Sie Ihr Adobe-Produkt und klicken Sie auf „Ändern/Entfernen“.
-
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Anwendung zu entfernen.
-
Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 für Ihre restlichen Adobe CS3/CS4-Produkte sowie für Acrobat 8/9.
-
Löschen Sie die folgenden Ordner:
C:\Programme\Common Files\Adobe\Adobe PCD
C:\Program Files\Common Files\Adobe\caps
C:\Program Files\Common Files\Adobe\backup -
Wählen Sie „Start“ > „Herunterfahren“, klicken Sie auf „Neu starten“ und anschließend auf „OK“.
-
Installieren Sie Ihre Adobe-Produkte von den Originalmedien.
-
Starten Sie Ihre Adobe-Produkte.
Weitere Informationen
Dieser Fehler kann durch verschiedene Probleme verursacht werden:
- Wenn der Fehler unmittelbar nach der Installation auftritt, muss wahrscheinlich eine Komponente aktualisiert werden, um mit Ihrem Betriebssystem kompatibel zu sein. Es kann auch sein, dass die Konfiguration der Komponente für Ihr System leicht abgeändert werden muss.
- Wenn die Anwendung wenigstens einmal erfolgreich gestartet werden konnte oder wenn sie sehr häufig genutzt wurde, ist das Problem wahrscheinlich auf eine Systemressource zurückzuführen. (Beispiele dafür sind wenig RAM, wenig freier Festplattenspeicherplatz oder gleichzeitiger Aufruf mehrerer Programme.) Das Resultat könnte ein vorübergehender Fehler im Lizenzierungssystem oder eine Beschädigung der permanenten Lizenzierungsdaten sein.
- Wenn die Installation unterbrochen wurde, könnte hierdurch das Lizenzierungssystem möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren.
- Wenn Sie an einem Prerelease-Programm teilgenommen haben, könnte eine temporäre Seriennummer abgelaufen sein. In diesem Fall erhalten Sie weitere Informationen in Fehler „Lizenzierung für dieses Produkt ist abgelaufen“ | CS4, CS5.
Bei Ihrem Konto anmelden