- Adobe AEM Mobile-Konto
- Adobe Analytics-Konto (nicht Analytics Essentials)
- Adobe Mobile Marketing-Zugriff (Zusatzleistung, die über Digital Marketing Cloud gebucht werden kann)
- Android-Zertifikat für das Signieren von Apps
- iOS-Zertifikate für das Signieren von Apps und das Senden von Push-Benachrichtigungen
Push-Nachrichten werden an Benutzer mobiler Apps gesendet, die dem Empfang von Benachrichtigungen zugestimmt haben. Push-Nachrichten sind geeignet, um inaktive Benutzer erneut anzusprechen oder um Informationen zu bestimmten Ereignissen und Orten zu übermitteln. Push-Nachrichten werden außerhalb Ihrer App angezeigt.
Wenn Sie eine AEM Mobile-App über On-Demand-Dienste erstellen, haben Sie zwei Möglichkeiten, um Push-Benachrichtigungen zu senden. Sie können entweder die Funktion für Benachrichtigungen in den On-Demand-Diensten oder Marketing Cloud verwenden. Bei Verwendung des On-Demand-Dienste-Portals werden Hintergrund-Push-Benachrichtigungen (iOS) und Textbenachrichtigungen (iOS und Android) unterstützt. Weitere Informationen finden Sie unter Push-Benachrichtigungen in AEM Mobile-Apps.
Wenn Sie Marketing Cloud verwenden, können Sie Push-Benachrichtigungen an Benutzer von iOS- und Android-Apps senden. Das Senden von Push-Benachrichtigungen über Marketing Cloud ist nur möglich, wenn Sie über ein Adobe Analytics-Konto und Zugriff auf Adobe Mobile Marketing verfügen (Zusatzleistung, die über Digital Marketing Cloud gebucht werden kann). Über Marketing Cloud gesendete Push-Nachrichten verwenden Google Cloud Messaging (GCM) für Android-Apps und Apple Push Notification Service (APNS) für iOS-Apps. Sie können Push-Nachrichten nach bestimmten Adobe Analytics-Segmenten sowie nach benutzerdefinierten Segmenten auf Benutzer ausrichten.

Bevor Sie die Push-Nachrichten konfigurieren können, müssen Sie zunächst einige Schritte zur Vorbereitung ausführen. Die Vorgehensweisen unterscheiden sich bei iOS und Android etwas.
- Rufen Sie den Google-Server-API-Schlüssel und die Datei „google-services.json“ ab.
- Konfigurieren Sie die App für die Verwendung von Push-Diensten über das Mobile Marketing Dashboard (https://mobilemarketing.adobe.com).
- Erstellen oder bearbeiten Sie die Android-App über die On-Demand-Dienste und laden Sie die APK-Datei herunter.
- Verwenden Sie ein Skript, um Android-Push-Benachrichtigungen in der nicht signierten APK-Datei zu aktivieren.
- Signieren Sie die APK-Datei und testen Sie diese auf verschiedenen Geräten.
- Senden Sie eine Push-Benachrichtigung über das Mobile Marketing Dashboard.
Um iOS-Push-Benachrichtigungen zu senden, können Sie die On-Demand-Dienste und/oder Marketing Cloud verwenden.
- Richten Sie die App für die Verwendung von Push-Diensten über das Mobile Marketing Dashboard (https://mobilemarketing.adobe.com) ein. In diesem Schritt muss das Push-Benachrichtigungszertifikat hochgeladen werden.
- Erstellen oder bearbeiten Sie die iOS-App über die On-Demand-Dienste. Laden Sie die IPA-Datei herunter, signieren Sie diese und laden Sie sie auf verschiedene Geräten.
- Senden Sie eine Push-Benachrichtigung über das Mobile Marketing Dashboard.
Um über Google Cloud Messaging Benachrichtigungen an eine AEM Mobile-App zu senden, müssen Sie die Google Developer Console zur Konfiguration der App verwenden. Dazu müssen Sie einen Server-API-Schlüssel abrufen und eine JSON-Datei herunterladen. Über diese Informationen werden die AEM Mobile-App, die Marketing Cloud-Push-Dienste und Google Cloud Messaging verknüpft.
-
Wechseln Sie zur Google Developers Console (https://developers.google.com/mobile/add?platform=android) und melden Sie sich mit Ihrem Google Developer-Zugang an.
Indem Sie die App über Mobile Marketing konfigurieren, wird eine Verknüpfung zwischen den Mobile Marketing-Push-Diensten und Google Cloud Messaging und/oder Apple Push Notifications Services hergestellt.
Um die Push-Dienstfunktionen zu aktivieren, melden Sie sich beim Mobile Core Service mit einer Adobe ID an, die mit Ihrem Adobe Analytics-Konto verknüpft ist. Die Option für die Push-Dienste ist nicht verfügbar, wenn Sie sich mit Ihrem bestehenden Adobe Analytics-Konto anmelden. (Wenn Sie sich mit einem Analytics-Konto anmelden, werden Sie aufgefordert, den Unternehmensnamen, den Benutzernamen und das Kennwort einzugeben. Wenn Sie sich mit einer Adobe ID anmelden, werden Sie zur Eingabe der Adobe ID und des Kennworts aufgefordert).
-
Öffnen Sie das Mobile Marketing Dashboard: https://mobilemarketing.adobe.com
-
Verwenden Sie eine Adobe ID, nicht die Zugangsdaten mit dem Unternehmensnamen für ein Analytics-Konto.
Melden Sie sich ggf. mit einer Adobe ID an, der kein Analytics-Konto zugeordnet ist, und verknüpfen Sie dann die Adobe ID mit dem Analytics-Konto. Melden Sie sich hierzu an und klicken Sie auf einen aktiven Dienst wie „Analyse“. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Kontoverknüpfung“ im Artikel Organisationen und Kontoeinstellungen.
Verknüpfen Sie bei Bedarf Ihre Adobe ID mit Ihrem Analytics-Konto, um Push-Dienste aktivieren zu können.
-
Google: Klicken Sie auf „Google“. Kopieren Sie den Wert „Server API Key“, den Sie in einem vorherigen Schritt abgerufen haben, und fügen Sie diesen im Feld „API-Schlüssel“ ein. (Achten Sie darauf, dass Sie diesen API Key-Wert aus der Google-Konsole übernehmen und nicht aus der Datei „google-services.json“.) Klicken Sie auf Speichern.
Apple: Klicken Sie auf „Apple“. Fügen Sie Ihren privaten Schlüssel und/oder Ihr Zertifikat per Drag & Drop ein. Wenn Ihr privater Schlüssel per Kennwort gesichert ist, geben Sie dieses ein. Wenn die P12-Datei kein Zertifikat enthält, fügen Sie die CER-Datei des Zertifikats per Drag & Drop hinzu.
- Überprüfen Sie Ihre App-ID im Apple iOS Developer-Portal. Diese muss für die Aktivierung von Push-Benachrichtigungen konfiguriert sein.
- Es wird empfohlen, Produktions-Push-Zertifikate anstelle von Entwicklungs-Push-Zertifikaten zu verwenden. Um Produktions-Push-Benachrichtigungen vor der Übermittlung der App zu testen, können Sie ein Ad-hoc-Bereitstellungsprofil verwenden, mit dem Sie die Distributions-App auf einer begrenzten Zahl von Geräten installieren können.
- Informationen zum Erstellen von iOS-Zertifikaten finden Sie unter Anleitung zur Veröffentlichung von AEM Mobile-Apps für iOS.
Klicken Sie auf „Speichern“.
-
Nach der Konfiguration der App über Mobile Marketing erstellen Sie die App (erneut) mithilfe der On-Demand-Dienste, wie im Folgenden beschrieben.
Hinweis:
Bevor Sie die App (erneut) erstellen, warten Sie mindestens eine Stunde nach dem Einrichten des Projekts. In dieser Zeit werden die Berichtsdaten zwischen AEM Mobile und Marketing Cloud übertragen.
Weitere Informationen finden Sie im Marketing Cloud-Artikel Voraussetzungen für die Aktivierung der Push-Benachrichtigung.
Das erneute Erstellen der App ist erforderlich, nachdem Mobile Marketing für Push-Dienste konfiguriert wurde.
-
Melden Sie sich beim On-Demand-Portal (https://aemmobile.adobe.com) mit einer Adobe ID an, die für das betreffende Projekt über die Berechtigung zum Erstellen von Apps verfügt.
Nachdem Mobile Services und die App für Push-Benachrichtigungen konfiguriert wurden, können Sie das Mobile Marketing Dashboard verwenden, um Nachrichten an Benutzer zu senden.
Nach dem Aufruf einer App dauert es ungefähr eine Stunde, bis die App bei den Push-Diensten registriert ist.
Weitere Informationen finden Sie unter Push-Nachrichten erstellen.
-
Rufen Sie https://mobilemarketing.adobe.com auf und melden Sie sich an.
-
Legen Sie auf der Registerkarte „Zielgruppe“ die gewünschte Zielgruppe fest. Die ungefähre Anzahl der erreichbaren Geräte wird angezeigt. Klicken Sie auf „Weiter“.
Wenn Sie z. B. die Nachricht an alle App-Benutzer senden möchten, die Benachrichtigungen aktiviert haben, können Sie Starts ≥ 0 angeben.
Siehe Zielgruppe: Push-Nachricht.
-
Siehe Erlebnis: Push-Nachricht.
Wenn Sie einen Deep Link erstellen möchten, auf den die Benutzer zum Öffnen eines bestimmten Artikels oder einer Sammlung tippen können, klicken Sie auf Erweiterte Optionen anzeigen und geben Sie die folgenden Informationen im Textfeld Nutzlast an. Zurzeit wird Deep-Linking nur auf iOS-Geräten unterstützt.
{"customData":"{\"deepLink\":{\"collection\":\"<collectionName>\",\"article\":\"<articleName>\"}}"}
Wenn Sie nur einen Deep Link zu einer Sammlung und nicht zu einem Artikel erstellen möchten, lassen Sie die Artikelzeichenfolgen aus. Schließen Sie die spitzen Klammen (< >) bei <collectionName> und <articleName> nicht ein.
{"customData":"{\"deepLink\":{\"collection\":\"marchTravel\",\"article\":\"parisRevisited\"}}"}
Durch Tippen auf die Push-Nachricht mit dem Deep Link wird der angegebene Artikel geöffnet.
-
Siehe Plan: Push-Nachricht.
Hinweis:
Nachdem Sie die Push-Benachrichtigung gesendet haben, überprüfen Sie die Benachrichtigungsdetails, um sicherzustellen, dass die Anzahl der Zielgeräte größer als 0 ist. Wenn die Anzahl 0 beträgt, haben Sie vermutlich den falschen Google Cloud Marketing API-Schlüssel verwendet. Achten Sie darauf, dass Sie den API-Schlüssel aus der Google-Konsole übernehmen und nicht aus der Datei „google-services.json“, wie oben beschrieben.
Mit Mobile Services können Sie auch Hintergrund-Push-Benachrichtigungen senden. Derzeit werden Hintergrundbenachrichtigungen nur in iOS-Apps unterstützt. Um eine Hintergrund-Push-Benachrichtigung zu senden, gehen Sie ganz ähnlich wie bei einer Push-Nachricht vor. Die Hintergrundbenachrichtigung benötigt bestimmte Nutzdaten, die sich aus der Projekt-ID und einigen anderen Informationen zusammensetzen.
- Führen Sie die Schritte oben zum Senden von Push-Nachrichten aus.
- Klicken Sie im Abschnitt „Erlebnis“ auf „Erweiterte Optionen anzeigen“ und machen Sie im Feld „Nutzlast“ die erforderlichen Angaben.

{"idForBackground":"publication/<projectID>/view/<collectionName>","id":"Bg-<projectID>-<date-time>"}
{"idForBackground":"publication/d14ddfea-7e7f-45ee-a2ef-cffc669627aa/view/SummerNewsBites","id":"Bg-d14ddfea-7e7f-45ee-a2ef-cffc669627aa-2016-08-15-00:00:00"}