Hinzufügen oder Bearbeiten von Dateierweiterungen in Dreamweaver

Hier wird beschrieben, wie Sie die Dateien „Extensions.txt“ und „MMDocumentTypes.xml“ bearbeiten können, sodass Dreamweaver neue Dateitypen erkennt.

Dieser Artikel ist für Sie relevant, wenn Sie die folgenden Probleme in Dreamweaver beheben möchten:

  • Wenn Sie eine Datei öffnen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Für diese Dateierweiterung kann kein gültiger Editor gefunden werden.“
  • Die Farbkodierung in der Codeansicht stimmt nicht mit der Farbkodierung für den gewünschten Dateityp überein.
  • Die Servermodellfunktion ist nicht für den gewünschten Dateityp verfügbar.
  • Sie können keine Seite in der Entwurfsansicht öffnen. Die Seite wird nur in der Codeansicht geöffnet.
  • Wenn Sie zu Datei > Speichern, oder Datei > Öffnen gehen, wird nicht der gewünschte Dateityp angezeigt.

Dreamweaver-Ship-Pakete mit der Möglichkeit, viele verschiedene Dateitypen zu bearbeiten und anzuzeigen. In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie die Dateien „Extensions.txt“ und „MMDocumentTypes.xml“ bearbeiten können, sodass Dreamweaver neue Dateitypen erkennt. Als Benutzer können Sie auch die Einstellungen für In Codeansicht öffnen festlegen, sodass die neuen Dateitypen in der Entwurfsansicht angezeigt werden.

  • Die Extensions.txt Datei
    Die Extensions.txt Datei ist eine Textdatei, in der alle Dateitypen auflistet, die von Dreamweaver erkannt werden. Diese Datei kann in einem externen Texteditor wie Notepad oder einem Texteditor bearbeitet werden, um die Liste der zugelassenen Dateitypen hinzuzufügen. Ändern Sie nicht die Dreamweaver-Konfigurationsdateien in Dreamweaver.
  • Datei „MMDocumentTypes.xml“
    Die Datei „MMDocumentTypes.xml“ enthält Definitionen der Dokumenttypen sowie eine Liste der Dateierweiterungen, die jedem erkannten Dokumenttyp zugeordnet sind. Das Hinzufügen von Dateierweiterungen zur Extensions.txt-Datei ermöglicht Dreamweaver lediglich eine Dateierweiterung zu erkennen und dass Dateien dieses Typs bei Dreamweaver geöffnet werden können. Das Hinzufügen von Dateierweiterungen zur MMDocumentTypes.xml Datei weist Dreamweaver an, wie diese Erweiterung der neuen Datei behandelt werden muss und zu welchem Dokumenttyp diese Dateierweiterung gehört.

    In diesem Artikel werden nur die grundlegenden Aspekte der Bearbeitung der Datei „MMDocumentTypes.xml“ behandelt. Eine ausführliche Übersicht zur Bearbeitung dieser Datei finden Sie unter „Erweitern von Dreamweaver innerhalb von Dreamweaver“. Klicken Sie auf Hilfe > Dreamweaver erweitern und suchen Sie nach MMDocumentTypes.xml.

  • In Codeansicht öffnen
    Die Voreinstellung In Codeansicht öffnen gibt die Dateierweiterungen an, für die die Entwurfsansicht nicht zulässig ist. Um die Bearbeitung der Datei in der Entwurfsansicht zuzulassen, entfernen Sie die Dateierweiterung gegebenenfalls aus der Voreinstellung In Codeansicht öffnen. Um diese Voreinstellung festzulegen, klicken Sie auf Bearbeiten > Voreinstellungen (Windows) oder Dreamweaver > Voreinstellungen (macOS) und suchen Sie die Kategorie „Dateitypen/Editors“.

Datei „Extensions.txt“ bearbeiten

Wenn Sie eine Datei öffnen, die Dreamweaver nicht erkennt, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt: „Für diese Dateierweiterung kann kein gültiger Editor gefunden werden.“ Neue Erweiterungen können zur Liste der Erweiterungen, die Dreamweaver erkennt, hinzugefügt werden. Um neue Erweiterungen hinzufügen, bearbeiten Sie die Extensions.txt-Datei. Einträge in der Extensions.txt-Datei steuern auch die Reihenfolge, in der die Dateien in den Dialogfeldern Datei > Öffnen und Datei > Speichern aufgelistet werden. Fügen Sie als Beispiel den Dateityp .inc zu Dreamweaver hinzu.

Hinweis: Bei diesem Verfahren ist es erforderlich, die ausgeblendeten Dateien, ausgeblendeten Ordner und Erweiterungen für bekannte Dateitypen zu finden. Standardmäßig werden versteckte Dateien und Ordner sowie Dateinamenserweiterungen, die das System erkennt, in Windows Explorer nicht angezeigt.

Um ausgeblendete Dateien, Ordner und Erweiterungen für bekannte Dateitypen anzuzeigen:

  1. Bei Windows Explorer führen Sie einen der folgenden Schritte aus:

    • Wählen Sie in Windows XP die Optionen Extras > Ordneroptionen.
    • Wählen Sie in Windows Vista Organisieren > Ordner- und Suchoptionen.
  2. Klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht im Dialogfeld Ordneroptionen.

  3. Aktivieren Sie unter Erweiterte Einstellungen die Option Alle Dateien und Ordner anzeigen.

  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden.

  5. Klicken Sie auf OK.

Dateitypen zur Extensions.txt-Datei hinzufügen

Weitere Dateitypen der Extensions.txt-Datei hinzufügen:

  1. Suchen Sie die Extensions.txt-Datei innerhalb des Benutzer von Dreamweaver-Konfigurationsordners. Der Speicherort dieses Ordners hängt vom Betriebssystem und der Version von Dreamweaver ab:

    • Dreamweaver CS3 bei Windows Vista:
      C:\Users\ [Benutzername] \AppData\Roaming\Adobe\ Dreamweaver 9 \Konfiguration
    • Dreamweaver 8 bei Windows Vista:
      C:\Users\ [Benutzername] \AppData\Roaming\ Macromedia\ Dreamweaver 8 \Konfiguration
    • Dreamweaver CS3 bei Windows XP:
      C:\Dokumente und Einstellungen\ [Benutzername] \Anwendungsdaten\Adobe\Dreamweaver 9 \Konfiguration
    • Dreamweaver 8 bei Windows XP & 2000:
      C:\Dokumente und Einstellungen\ [Benutzername]\ Anwendungsdaten\ Macromedia\ Dreamweaver 8 \Konfiguration
    • Dreamweaver CS3 bei Mac OS X:
      Mac HD: Benutzer: [Benutzername]: Bibliothek: Anwendungsunterstützung: Adobe: Dreamweaver 9: Konfiguration
    • Dreamweaver 8 bei Mac OS X:
      Mac HD: Benutzer: [Benutzername]: Bibliothek: Anwendungsunterstützung: Macromedia: Dreamweaver 8: Konfiguration

    Hinweis: Änderungen an dieser Datei stehen nur für den aktuellen Benutzer zur Verfügung. Änderungen, die Sie an den Dateien im Benutzerprofil vorgenommen haben, sind nicht für andere Benutzer verfügbar. Weitere Informationen über die manuelle Bearbeitung von Dreamweaver-Konfigurationsdateien in einer Mehrbenutzerumgebung finden Sie unter Dreamweaver in einer Mehrbenutzerumgebung anpassen.

  2. Öffnen Sie die Datei „Extensions.txt in einem externen Texteditor wie Notepad oder Texteditor.

    Ändern Sie nicht die Dreamweaver-Konfigurationsdateien in Dreamweaver.

  3. Fügen Sie die Erweiterung an die Linie aller Dokumente. Erweiterungen müssen in Großbuchstaben angegeben und durch Kommas getrennt sein. Beispiel: HTML,HTM,SHTM,SHTML,INC.

  4. Um Erweiterungen an eine Gruppe von bereits existierenden Dokumenten hinzuzufügen, fügen Sie die Erweiterung an die Erweiterungsliste für die gewünschte Gruppe hinzu. Um eine neue Dokumenten-Gruppe hinzuzufügen, fügen Sie eine neue Zeile hinzu, die den neuen Dokumenttyp sowie eine Liste der zugeordneten Dateierweiterungen enthält. Beispiel: INC:Dateien enthalten

    (Dies kann auf der serverseitigen Include-Liste hinzugefügt werden, die bereits in der Datei enthalten ist.)

  5. Speichern Sie die Datei und starten Sie Dreamweaver neu.
  6. Um die Änderungen anzuzeigen, öffnen Sie Dreamweaver und öffnen Sie eine Datei mit der neu hinzugefügten Dateierweiterung. Die Datei kann in Dreamweaver nur in der Codeansicht geöffnet werden.

    Wählen Sie Datei > Speichern unter und klicken Sie auf das PopupmenüDateityp. Sie sehen die Option „*.inc“ als erkannte Dateierweiterung in der Option Dateien einbeziehen. Dieselbe Option wird im Popup-Menü Dateien des Typs unter Datei > Öffnen angezeigt.

    Hinweis:

    Die Reihenfolge, in der die Erweiterungen aufgeführt sind, ist die Reihenfolge, in der sie auch in den Dialogfeldern Datei > Öffnen und Datei > Speichern angezeigt werden.

    Damit die Entwurfsansicht, die Farbcodierung und die Funktion für das Serververhalten verwendet werden können, müssen Sie wie in den folgenden Abschnitten beschrieben die MMDocumentTypes.xml-Datei bearbeiten.

Erweiterungen zur Datei MMDocumentTypes.xml hinzufügen

Die Datei „MMDocumentTypes.xml“ Informationen über das Servermodell, den Farbcodierungsstil, Beschreibungen usw. für jeden bekannten Dokumenttyp.

Zusätzlich zum Hinzufügen von Erweiterungen zur Extension.txt-Datei, müssen neue Erweiterungen zu den Dateierweiterungslisten für den Typ des verknüpften Dokuments hinzugefügt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann Dreamweaver diesen Dateityp nicht anzeigen. Dreamweaver öffnet die Datei dann standardmäßig in der Codeansicht.

Wenn diese Erweiterung keinem bestimmten Dokumenttyp zugeordnet ist, wird ein neuer Dokumenttyp erstellt. Um einen neuen Dokumententyp zu erstellen, finden Sie eine ausführliche Übersicht der Bearbeitung dieser Datei bei „Erweitern von Dreamweaver“ (innerhalb Dreamweaver, wählen Sie Hilfe > Erweitern von Dreamweaver und suchen Sie nach „MMDocumentTypes.xml“.

Hinweis: In diesem Artikel sind mit „Dokumenttyp-Definition“ Dateien gemeint, die Informationen zu von Dreamweaver erkannten Dokumenten enthalten. Dies ist nicht mit „DTDs“ zu verwechseln, die in der Dokumentation zu XML erwähnt werden.

Führen Sie die folgenden Schritte zum Hinzufügen von Erweiterungen zu einer Dokumenttyp-Definition in der Datei MMDocumentTypes.xml durch:

  1. Suchen Sie die Datei MMDocumentTypes.xml Hauptkonfigurationsordner von Dreamweaver (nicht der Benutzer Dreamweaver-Konfigurationsordner). Der Speicherort dieses Ordners hängt vom Betriebssystem und der Version von Dreamweaver ab:
    • Dreamweaver CS3 auf Windows Vista u. XP:

      C:\Programm Files\Adobe\Adobe Dreamweaver CS3 \ Configuration \ DocumentTypes
    • Dreamweaver 8 auf Windows Vista, XP u. 2000:

      C:\Program Files\Macromedia\Dreamweaver 8 \ Configuration \ DocumentTypes
    • Dreamweaver CS3 auf Mac OS X:

      Mac HD: Anwendungen: Adobe Dreamweaver CS3: Konfiguration: Dokumenttypen
    • Dreamweaver 8 auf Mac OS X:

      Mac HD: Anwendungen: Macromedia Dreamweaver 8: Konfiguration: Dokumenttypen
  2. Öffnen Sie die Datei MMDocumentTypes.xml in einem externen Texteditor wie Notepad oder Texteditor.

    Ändern Sie die Dreamweaver-Konfigurationsdateien nicht in Dreamweaver.

  3. Suchen Sie die Tag-Struktur für den gewünschten Dokumenttyp.

    Nachfolgend finden Sie die standardmäßige Dokumenttyp-Definition für HTML-Dokumente aus der Datei „MMDocumentTypes.xml“:

    <documenttype id="HTML" internaltype="HTML" winfileextension="html,htm,shtml,shtm,stm,tpl,lasso,xhtml" macfileextension="html,htm,shtml,shtm,tpl,lasso,xhtml,ssi" writebyteordermark="false">

  4. Fügen Sie die gewünschte Erweiterung an winfileextension und macfileextension Attribute des Documenttypen Tags hinzu. Beispiel: winfileextension="html,htm,shtml,shtm,stm,tpl,lasso,xhtml,inc"

    Der obige Code fügt die INC-Dateierweiterung der Liste mit Dateien hinzu, die Dreamweaver als HTML-Dateien behandelt. Wenn Sie Erweiterungen den Listen für macOS und Windows für diesen Dateityp hinzufügen, öffnet Dreamweaver Dateien dieses Typs in der Entwurfsansicht.

  5. Speichern Sie die Datei „MMDocumentTypes.xml“ und starten Sie Dreamweaver neu.
  6. Um die Änderungen anzuzeigen, öffnen Sie Dreamweaver und öffnen Sie eine Datei die die neu hinzugefügte Dateierweiterung hat.

    Die Entwurfsansicht, die farbliche Codehervorhebung und das Serververhalten (falls zutreffend) sind jetzt einsatzbereit.

    Hinweis:

    Die Reihenfolge, in der die Erweiterungen aufgeführt sind, ist entscheidend. Die erste Erweiterung in der Erweiterungsliste ist die Standarderweiterung für diesen Dateityp.

    Wenn Sie eine Sicherungskopie von „MMDocumentTypes.xml“ erstellt und im Ordner „Configuration/DocumentTypes“ belassen haben, werden beim Starten von Dreamweaver mehrere Warnmeldungen angezeigt.

    Sie sehen Fehlermeldungen wie die folgende: „Der Dokumenttyp „HTML“ wird nicht hinzugefügt, da er eine Dateinamenerweiterung verwendet, die bereits einem vorigen Dokumenttyp angehört.“

    Sie erhalten diese Fehlermeldung auch, wenn derselbe Dateityp mehrmals in „MMDocumentTypes.xml“ aufgelistet ist.

    Um diese Warnungen zu beenden, verschieben Sie die Sicherungskopie der Datei außerhalb des Konfigurations-/Dokumenttyp-Ordners.

Bearbeiten in der Codeansichtvoreinstellung

Der letzte Schritt besteht darin, die Voreinstellungen für Dateitypen/Editors zu überprüfen (Bearbeiten > Voreinstellungen) und sicherzustellen, dass diese Dateierweiterung nicht im Feld In Codeansicht öffnen aufgelistet ist. Standardmäßig wird die INC Dateierweiterung auf dieser Liste angezeigt. Wenn Sie „inc“ aus der Liste In Codeansicht öffnen entfernen, können Sie Dateien mit dieser Erweiterung in der Entwurfsansicht anzeigen.

Farbcodierung im Code für benutzerdefinierte Dateitypen aktivieren

Nachdem Sie eine MMDocumentTypes.xml-Datei hinzugefügt haben, aktivieren Sie wie im Folgenden beschrieben die Codeeinfärbung für benutzerdefinierte Dateitypen.

  1. Beenden Sie Dreamweaver.

  2. Öffnen Sie die Datei „brackets.json“ am folgenden Speicherort in einem Texteditor:

    Win: %appdata%\Adobe\Dreamweaver CC xxxx\en_US\Configuration\Brackets\brackets.json

    macOS: ~/Library/Application Support/Adobe/Dreamweaver CC XXXX/de_DE/Configuration/Brackets/brackets.json

    Hier bezieht sich „xxxx“ auf die Dreamweaver-Version. Beispiel: 2017.

  3. Geben Sie in der JSON-Datei nach dem letzten Schlüssel-Wert-Paar das Trennzeichen „,“ (Komma) und den folgenden Text ein:
    "language.fileExtensions": { ".ext": "php" }

    Ersetzen Sie „.ext“ durch die Liste der durch Kommas getrennten Dateierweiterungen, für die Codeeinfärbung hinzugefügt werden muss.

    Ersetzen Sie „php“ durch den gewünschten Dokumenttyp. Die folgenden Dokumenttypen werden unterstützt:

    • bash
    • c
    • clojure
    • coffeescript
    • cpp
    • csharp
    • css
    • dart
    • diff
    • ejs
    • erb_html (Embedded Ruby)
    • groovy
    • handlebars
    • haskell
    • html
    • hx (Haxe)
    • java
    • javascript
    • json
    • jsx
    • less
    • lua
    • markdown
    • perl
    • php
    • properties
    • python
    • ruby
    • sass
    • scala
    • scss
    • sql
    • stylus
    • svg
    • turtle (RDF Turtle)
    • vb
    • vbscript
    • xml
    • yaml
  4. Speichern Sie die Datei und starten Sie Dreamweaver.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Ändern von Dateitypen bei Dreamweaver finden Sie unter Erweitern von Dreamweaver.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?