Beschädigte Voreinstellungsdateien können Abstürze, Fehler und anderes unerwartetes Verhalten in Dreamweaver verursachen. Befolgen Sie die nachfolgenden Anweisungen, um die Standard-Voreinstellungen wiederherzustellen.
Um Voreinstellungen zurücksetzen (oder wiederherzustellen), gehen Sie wie folgt vor.
Hinweis: Alle installierten Erweiterungen werden entfernt, wenn Sie Voreinstellungen zurücksetzen. Wenn Sie die Erweiterungen auf der Seite für Add-Ons anzeigen, könnte die Seite weiterhin die Erweiterungen als installiert anzeigen. Um diese Erweiterungen neu zu installieren, entfernen Sie sie manuell und installieren Sie sie erneut über die Add-Ons-Seite, nachdem Dreamweaver gestartet wurde.
In einigen der folgenden Schritte müssen Sie auf Ihren Ordner „Benutzerbibliotheken“ zugreifen. Unter Mac OS 10.7 und höher ist dieser Ordner ausgeblendet. Anweisungen zum Zugreifen auf die Benutzerbibliothek finden Sie unter Zugriff auf ausgeblendete Dateien der Benutzerbibliothek.
-
Dialogfeld „Voreinstellungen“ zurücksetzen
Die folgenden Dateien und Ordner werden aus dem System gelöscht:
- /[Benutzer]/Library/Application Support/Adobe/Dreamweaver [Versionsnummer] (Ordner)
- /[Benutzer]/Library/Application Support/Preferences/Adobe Dreamweaver [Versionsnummer].txt (Datei)
Wenn Dreamweaver gestartet wird, wird eine neue Voreinstellungsdatei und ein Ordner erstellt.
-
Klicken Sie auf „Ja“ im Dialogfeld „Voreinstellungen“ zurücksetzen
Die folgenden Dateien und Ordner werden aus dem System gelöscht:
- Benutzer\[Benutzer]\AppData\Roaming\Adobe\Dreamweaver CC [Versionsnummer] (Ordner)
- \HKEY_CURRENT_USER\Software\Adobe\Dreamweaver CC [Versionsnummer] (Registrierungseintrag)
Wenn Dreamweaver gestartet wird, wird eine neue Voreinstellungsdatei und ein Ordner erstellt.
In einigen der folgenden Schritte müssen Sie auf Ihren Ordner „Benutzerbibliotheken“ zugreifen. Unter Mac OS 10.7 und höher ist dieser Ordner ausgeblendet. Anweisungen zum Zugreifen auf die Benutzerbibliothek finden Sie unter Zugriff auf ausgeblendete Dateien der Benutzerbibliothek.
Für einige der folgenden Schritte ist der Zugriff auf ausgeblendete Ordner erforderlich. Weitere Anweisungen finden Sie unterAusgeblendete Dateien, Ordner und Dateinamenserweiterungen in Windows anzeigen .
-
Benennen Sie den Dreamweaver-Voreinstellungsordner um, z. B. Dreamweaver CC 2015 in Old_Dreamweaver CC 2015.
Hinweis:
Der nächste Schritt besteht darin, die Windows-Registrierung zu bearbeiten. Adobe bietet keinen Support für die Bearbeitung der Registrierung, die wichtige System- und Anwendungsdaten enthält. Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Registrierung, bevor Sie diese bearbeiten. Weitere Informationen zur Registrierung finden Sie in der Windows-Dokumentation oder bei Microsoft.
-
(Windows 8) Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“. Klicken Sie in der Taskleiste auf die Schaltfläche „Suchen“ geben Sie regedit ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.
(Windows 7 und früher) Klicken Sie auf „Start“, geben Sieregedit in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
-
Entfernen Sie die Dreamweaver-Voreinstellungsregistierungseinträge.
- Wählen Sie den Dreamweaver CC-, Dreamweaver CC 2014- oder Dreamweaver CS6-Schlüssel aus und wählen Sie anschließend „Datei“ > „Exportieren“. Geben Sie im Dialogfeld „Registrierungsdatei exportieren“ einen Dateinamen und einen Speicherort an und klicken Sie dann auf Speichern.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlüssel noch ausgewählt ist, und wählen Sie dann „Bearbeiten“ > „Löschen“. Klicken Sie im Dialogfeld „Löschen des Schlüssels bestätigen“ aufJa.
- Wählen Sie den Dreamweaver CC-, Dreamweaver CC 2014- oder Dreamweaver CS6-Schlüssel aus und wählen Sie anschließend „Datei“ > „Exportieren“. Geben Sie im Dialogfeld „Registrierungsdatei exportieren“ einen Dateinamen und einen Speicherort an und klicken Sie dann auf Speichern.