Die Edge Animate CC-Versionen von 2014 enthalten mehrere neue Funktionen und Verbesserungen, die Ihnen eine einfachere und schnellere Erstellung komplexer Animationen ermöglichen. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die neuen Funktionen und Links zu Ressourcen mit weiteren Informationen.
Edge Animate CC (Version 2014.0.1) | August 2014
In Version 2014.0.1 von Edge Animate CC wurden Darstellungsprobleme in Chrome korrigiert, die durch Hersteller-Präfixe verursacht wurden. Außerdem sind einige weitere Fehlerkorrekturen enthalten.
Zuvor wurde von Edge Animate Code für CSS-Eigenschaften mit Hersteller-Präfixen generiert, sodass Inhalte ordnungsgemäß in Webbrowsern dargestellt wurden. Mit der Veröffentlichung von Version 36 von Chrome erhielten die Standardeigenschaften ohne Hersteller-Präfixe eine höhere Priorität. Aufgrund dieser Änderung des Herstellers traten bestimmte Darstellungsprobleme bei Edge Animate-Inhalten auf. In Version 2014.0.1 von Edge Animate CC wurde dieses Problem behoben.
Wenn Ihre Edge Animate-Inhalte in Chrome nicht ordnungsgemäß dargestellt wurden, veröffentlichen Sie sie nach einem Update auf Edge Animate CC (Version 2014.0.1) erneut.
Edge Animate CC (Version 2014) | Juni 2014
Unterstützung für native HTML5-Videos
Edge Animate bietet jetzt eine intuitive Benutzeroberfläche zum Importieren von HTML5-Videos in Ihre Kompositionen.
Das Video kann dann als Teil einer Überlagerung verwendet werden. Andere Elemente der Komposition können um das Video herum animiert werden. Da für das Video das native HTML5-Format verwendet wird, lässt es sich auf iOS- und Android-Geräten ebenso abspielen wie in modernen Desktop-Browsern.
Weitere Informationen über die Verwendung von Video in Animationen finden Sie unter Einbinden von Videos in Animationen.
Import von Spritesheets
Mithilfe der Version 2014 von Edge Animate CC können Sie Spritesheets importieren, um erweiterte Animationen mit mehreren Frames in Ihre Edge Animate-Kompositionen einzubinden.
Durch die Verwendung von Spritesheets können Ihre Grafiken mit weniger HTTP-Anforderungen und somit schneller heruntergeladen werden. Da Sprites beim Importieren automatisch mit Schlüsselbildern versehen werden, verringert sich der Aufwand für das manuelle Positionieren von Frames.
Sie können Spritesheets importieren („Datei“ > „Spritesheet importieren“), die in der Version 2014 von Adobe Flash Professional CC oder in einem anderen Werkzeug erstellt wurden, das das Erstellen von Spritesheets unterstützt.

Weitere Informationen zum Importieren von Spritesheets in Edge Animate finden Sie unter Spritesheets importieren.
Artikelverknüpfung für Adobe DPS
Jetzt können Sie in Edge Animate Ihre Adobe InDesign- oder DPS-Folio-Artikel mithilfe der Optionen der Benutzeroberfläche auch ohne Programmierkenntnisse verknüpfen. Sie können schnell und einfach interaktive Titelseiten, Inhaltsverzeichnisse und eine erweiterte Navigation zu Artikeln und Artikelunterabschnitten Ihrer digitalen Veröffentlichungen erstellen.
Weitere Informationen zum Verknüpfen von Elementen mit eBook-Artikeln finden Sie unter Hyperlink-Elemente für eBook-Artikel.
Verbesserter Aktions-Editor
Das Popupfenster für Aktionen wurde umstrukturiert, damit es „designer-freundlicher“ ist. Der erweiterte Aktions-Editor erspart Designern einiges an Programmierarbeit, wenn sie interaktive Elemente erstellen möchten.


A. Schritt 1: Aktion auswählen B. Schritt 2: Ziel auswählen C. Schritt 3: Codefragment bearbeiten
Der neue Aktions-Editor führt Sie visuell durch die verschiedenen Schritte zum Zuweisen von Aktionen zu Zielen.
- Aktion auswählen – Aktionen sind jetzt logisch in Kategorien unterteilt. Wenn Sie den Namen der Aktion kennen, können Sie die Aktion mit dem Suchfeld suchen. Andernfalls wählen Sie eine Kategorie, um die entsprechenden Aktionen anzuzeigen, und klicken Sie auf die gewünschte Aktion.
- Ziel auswählen – Ziele sind unter „Bühne“ gruppiert. Klicken Sie auf „Bühne“, um die Zielelemente anzuzeigen. Wenn Sie auf „Bühne“ klicken und die Komposition Symbole enthält, wird die Unterkategorie „Symbole“ angezeigt. Doppelklicken Sie auf das Zielelement.
- Ändern Sie das Codefragment nach Bedarf.
Wenn Codeabschnitte vorhanden sind, die häufig wiederverwendet werden, können Sie sie als Code-Fragmente speichern und bei Bedarf mit nur einem Mausklick einfügen.
Code-Fragmente speichern
Klicken Sie im Aktions-Editor neben „Meine Code-Fragmente“ auf „+“ und dann auf eine der folgenden Optionen:

Neues Fragment erstellen
Klicken Sie auf diese Option, um Ihren eigenen Code einzugeben und als Codefragment zu speichern. Es wird ein Codefenster angezeigt. Geben Sie Ihren Code ein, klicken Sie auf „Speichern“ und geben Sie einen Namen für das Codefragment ein.
Aus Auswahl hinzufügen
Klicken Sie auf diese Option, um den ausgewählten Teil des Codes als Codefragment zu speichern. Geben Sie im Aktions-Editor einen Namen für das Codefragment ein.
Code-Fragmente einfügen
Klicken Sie im Codefenster des Aktions-Editors auf die Stelle, an der Sie das Codefragment einfügen möchten. Klicken Sie auf „Meine Code-Fragmente“ und wählen Sie dann in der eingeblendeten Liste das gewünschte Codefragment aus. Das gespeicherte Codefragment wird an der Einfügemarke in den Code eingefügt.
Kopieren und Einfügen von Adobe Illustrator-Objekten
Mithilfe der Version 2014 von Edge Animate CC können Sie in Adobe Illustrator eine Illustration kopieren (mit Strg/Befehl+C) und sie direkt in Edge Animate einfügen (mit Strg/Befehl+V). Die Illustration muss nicht erst in Adobe Illustrator als SVG-Datei gespeichert und in Edge Animate mit „Datei“ > „Importieren“ importiert werden, wie das in früheren Edge Animate-Versionen noch der Fall war. Wenn Sie die Illustration in Edge Animate einfügen, wird sie automatisch als SVG-Datei importiert.

Hand- und Zoomwerkzeuge mit Bildlauf
Die Version 2014 von Edge Animate CC verfügt über Hand- und Zoomwerkzeuge mit Bildlauf, sodass Sie leichter in Ihrer Edge Animate-Komposition navigieren können.

Bei Ihrem Konto anmelden