Häufig gestellte Fragen | Import von 3D-Modellen in After Effects

Mit After Effects 24.1 können Sie Ihre 3D-Modelle direkt in Ihr Projekt importieren und neben anderen 2D- und 3D-Ebenen in der Komposition ablegen.

Auf dieser Seite:

Importieren von 3D-Modellen

Derzeit werden GL Transmission Format Binary (GLB), Graphics Language Transmission Format (GLTF), Wavefront OBJ (OBJ) und FBX (Filmbox) (derzeit in der Beta-Phase) unterstützt. Wir arbeiten daran, weitere Formate in die Liste der unterstützten Formate aufzunehmen. Lassen Sie uns wissen, was Sie brauchen.

Wir beabsichtigen, mehr 3D-Modellformate zu aktivieren, sobald die wichtigsten Funktionen zu 3D-Modellimport und -Rendering komplett sind.

Überall, wo Sie sie finden können! Adobe Stock ist ein guter Ausgangspunkt. 

Sie können die Dateien im OBJ-Format über das Bedienfeld Medienelement-Export in Illustrator exportieren. Diese können direkt in After Effects importiert werden, oder Sie verwenden Substance, um zunächst Materialien anzuwenden.

Derzeit werden für Texturen nur Bilder im JPEG- und PNG-Format unterstützt. Texturdateien in anderen Formaten werden ignoriert. 

In After Effects kannst du 3D-Modelldateien mit eingebetteten Animationen direkt in deine Komposition importieren und auswählen, welche du integrieren möchtest. Diese eingebetteten Animationen können vollständig verflochtene Bewegungen einer Figur oder andere komplexe Bewegungen sein.

Mit Substance Sampler kannst du Umgebungslichtquellen erstellen, die in After Effects importiert werden können. Die Möglichkeit, Materialien zu importieren, die mit der Produktfamilie Substance erzeugt wurden, ist jedoch für künftige Updates geplant.

Arbeiten mit 3D-Modellen

Im aktuellen Build werden alle Ebenen von allen Lichtern in der Szene beleuchtet. Schatten werden nur für Umgebungslichter implementiert.

Das Hinzufügen eines Lichts deaktiviert die Standard-IBL (HDRI), die in einer Szene enthalten ist. Du kannst jetzt dein eigenes Umgebungslicht hinzufügen, entweder in einem Standardzustand oder mit einer anderen Quelle als Ziel. Außerdem führt das Hinzufügen eines Umgebungslichts zu einer flächigen Darstellung.

Wir haben noch nicht herausgefunden, was es bedeutet, einen 2D-Effekt direkt auf ein 3D-Modell anzuwenden. Vorerst kannst du mit Effekten wie CC Composite und Berechnungen eine 3D-Modellebene als Eingabe für Effekte verwenden, die sich auf Ebenen beziehen.

Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe können zu einer vorbereiteten 3D-Szene hinzugefügt werden. In Zukunft werden jedoch kamerainterne Funktionen für Tiefenschärfe und Bewegungsunschärfe verfügbar sein.

Internes Rigging, Knochen oder Gelenke von 3D-Modellen sind in After Effects nicht zugänglich. Du kannst jedoch hierarchische Anordnungen und Expressions verwenden, um 3D-Objekte in After Effects zu verbinden und zu steuern. Außerdem kannst du 3D-Modelldateien mit eingebetteten Animationen importieren und diese Animationen in deine Komposition einbinden.

Dies steht derzeit nicht auf unserer Roadmap, könnte jedoch in Zukunft hinzugefügt werden. 

Vorhandene Scripting- und Expression-APIs funktionieren mit 3D-Modellebenen und Umgebungslichtern. Derzeit kannst du Skripte erstellen und Expressions mit 3D-Modellebenen verwenden, einschließlich zur Steuerung von 3D-Eigenschaften wie Position, Drehung, Skalierung und mehr. Du kannst auch die lightType-Eigenschaft von Umgebungslichtern skripten.

2D-Flächenebenen (Volumenkörper, Filmmaterial, Unterkompositionen usw.) können im 3D-Raum gekrümmt sein. Aktivieren Sie den 3D-Ebenenschalter für die Ebene und öffnen Sie dann die Ebeneneigenschaften > Geometrie-Optionen. Derzeit gibt es keine Option und keinen Effekt, um Ebenen in 3D zu verzerren.

Arbeiten mit Materialien

Zu diesem Zeitpunkt nicht. Wir arbeiten an Workflows für Materialien in After Effects Beta

Andere Materialdefinitionen als Adobe Standard Materials (ASM) werden nicht gerendert. ASM umfasst die Zuordnung gängiger PBR-Materialparameter, die von 3D-Modellierungsanwendungen erzeugt werden. Weitere Informationen finden Sie unter ASM-Standardspezifikation

Umgebungslichter

Der Renderer benötigt ein Bild im 32-Bit-HDR-Format für die bildbasierte Beleuchtung. Du kannst EXR-Dateien verwenden, und in Kürze wirst du in der Lage sein, jede beliebige Ebene zu verwenden, einschließlich animierter Ebenen wie Unterkompositionen.

Verschiedenes

3D-Primitive werden noch nicht unterstützt. Sie können Form- oder Text-Ebenen extrudieren, was es Ihnen ermöglicht, eine begrenzte Anzahl elementarer Objekte (Würfel und Zylinder) zu erstellen. Und wenn Sie Text verwenden, haben Sie die Option zum Abflachen der Kanten. Sie können auf diese Ebenen keine Materialien anwenden, aber Sie können verschiedene Parameter ändern.

Das ist derzeit nicht möglich. Verfolgen Sie unsere After Effects Beta-Seite, um Updates zu erhalten.

Sprechen Sie uns an

Wenn Sie Fragen stellen und Teil der Community-Diskussionen rund um diese Funktion sein möchten, besuchen Sie unsere After Effects-Beta-Community.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?