Aktive Ebene
Gehen Sie folgendermaßen vor, um das Standard-2-Punkt-Perspektivenraster anzuzeigen:
Klicken Sie auf „Ansicht“ > „Perspektivenraster“ > „Raster einblenden“.
Drücken Sie Strg+Umschalt+I (Windows) bzw. Befehl+Umschalt+I (Mac OS), um das Perspektivenraster einzublenden. Derselbe Tastaturbefehl kann zum Ausblenden des sichtbaren Rasters verwendet werden.
Klicken Sie im Werkzeugbedienfeld auf das Perspektivenraster-Werkzeug.
A. Widget zum Wechseln der Ebene B. Linker Fluchtpunkt C. Vertikale Rasterausdehnung D. Perspektivenrasterlineal E. Rechter Fluchtpunkt F. Horizontlinie G. Horizonthöhe H. Bodenebene I. Horizontebene J. Ausdehnung des Rasters K. Rasterzellengröße L. Bodenebene M. Ausdehnung des Rasters N. Steuerelement für rechte Rasterebene O. Steuerelement für horizontale Rasterebene P. Steuerelement für linke Rasterebene Q. Ursprung
Die Werkzeuggruppe „Perspektivenraster“ besteht aus dem Perspektivenraster-Werkzeug und dem Perspektivenauswahl-Werkzeug
.
Sie können das Perspektivenraster-Werkzeug über das Werkzeugbedienfeld auswählen oder indem Sie Umschalt+P drücken. Wenn das Perspektivenraster-Werkzeug ausgewählt ist, werden folgende Elemente angezeigt:
Wenn Sie das Perspektivenraster auswählen, wird außerdem ein Widget zum Wechseln der Ebene angezeigt. Mit diesem Widget wählen Sie die aktive Rasterebene aus. Im Perspektivenraster ist eine aktive Ebene die Ebene, in der Sie ein Objekt zeichnen, um die Sicht des Betrachters auf diesen Teil der Szene zu projizieren.
A. Linke Rasterebene B. Keine aktive Rasterebene C. Rechte Rasterebene D. Horizontale Rasterebene
Sie können Optionen zum Positionieren des Widgets in einer der vier Ecken des Bildschirms auswählen sowie festlegen, dass das Widget bei aktiviertem Perspektivenraster angezeigt werden soll. Doppelklicken Sie zum Festlegen dieser Optionen im Werkzeugbedienfeld auf das Symbol für das Perspektivenraster. Im Dialogfeld „Perspektivenrasteroptionen“ können Sie Folgendes auswählen:
Aktive-Ebene-anzeigen-Widget
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Wenn Sie dieses Kontrollkästchen deaktivieren, wird das Widget im Perspektivenraster nicht angezeigt.
Widget-Position
Sie können festlegen, ob das Widget in der linken oberen, rechten oberen, linken unteren oder rechten unteren Ecke des Dokumentfensters angezeigt werden soll.
Wenn Sie das Perspektivenauswahl-Werkzeug auswählen, werden die linken, rechten und horizontalen Rastersteuerelemente angezeigt. Sie können zum Perspektivenauswahl-Werkzeug wechseln, indem Sie Umschalt+V drücken oder es im Werkzeugbedienfeld auswählen. Mit dem Perspektivenauswahl-Werkzeug haben Sie folgende Möglichkeiten:
Perspektivisches Anordnen von Objekten, Texten und Symbolen
Wechseln der aktiven Ebenen mithilfe der Tastaturbefehle
Verschieben, Skalieren und Duplizieren von Objekten im perspektivischen Raum
Verschieben und Duplizieren von Objekten parallel zu ihrer aktuellen Position in der perspektivischen Ebene
Mit dem Perspektivenauswahl-Werkzeug werden die aktiven Ebenen im Perspektivenraster durch die folgenden Zeiger angezeigt.
Aktive Ebene |
Zeiger |
Linke Rasterebene |
|
Rechte Rasterebene |
|
Horizontale Rasterebene |
|
Mit dem Perspektivenauswahl-Werkzeug werden Objekte am Raster der aktiven Ebene ausgerichtet, während die Objekte verschoben, skaliert, dupliziert und in Perspektive gesetzt werden. Die Objekte werden innerhalb eines Abstands von 1/4 der Zellengröße an den Rasterlinien ausgerichtet.
Sie können das Ausrichten über „Ansicht“ > „Perspektivenraster“ >„Am Raster ausrichten“ aktivieren bzw. deaktivieren.
Diese Option ist standardmäßig aktiviert.
Bei Ihrem Konto anmelden