Sie können den HTML-Code und die CSS-Datei anpassen, um der LiveCycle-Startseite ein unverwechselbares, organisationsspezifisches Erscheinungsbild zu geben. Sie können beispielsweise die Bilder ändern und stattdessen Logos Ihrer Organisation verwenden. Die Startseite unterstützt die folgenden Anpassungen:
- Anpassen der Eigenschaften eines Moduls
- Hinzufügen neuer Module
- Ausblenden vorhandener Module
- Anpassen von Symbolen
- Hinzufügen neuer Gebietsschemas

LiveCycle erstellt für jedes Modul einen Knoten in CRXDE Lite mit einer Reihe von anpassbaren Eigenschaften. In der folgenden Tabelle sind alle Eigenschaften aufgeführt:
Eigenschaftsname | Beschreibung | Lokalisiert |
---|---|---|
Name | Name des Moduls. Dieser Name wird auf der Startseite angezeigt. | Ja |
Description | Beschreibung des Moduls. Diese Beschreibung wird auf der Startseite angezeigt. |
Ja |
URL | URL für den Zugriff auf das Modul. | - |
Help Description | QuickInfo für die Eigenschaft „Help URL“. | Ja |
Help URL | Hyperlink der Hilfeseite. | Ja |
isActive | Ein-/Ausblenden eines Moduls auf der Startseite. Um ein Modul auf der Startseite anzuzeigen, legen Sie den Wert der Eigenschaft „isActive“ auf True fest. |
- |
-
Navigieren Sie zum Ordner /apps/livecycle/landingpage/locales. Öffnen Sie den Unterordner, der mit der verwendeten Sprache verknüpft ist. Wählen Sie den Knoten mit dem Namen, der dem in Schritt 6 notierten Wert ähnelt, und klicken Sie auf Properties. Ändern Sie den Wert der Eigenschaft „sling:message“ und klicken Sie auf Save All.
-
Kopieren Sie einen beliebigen Knoten in den Ordner „/apps/livecycle/landingpage/components“ und benennen Sie den kopierten Knoten um. Klicken Sie auf Alle speichern.
Hinweis:
Knoten lassen sich mithilfe dieser beschreibenden Namen leichter identifizieren. Wählen Sie einen beschreibenden Namen.
Hinweis:
LiveCycle verwendet die Knoten adminui, fm, cm, flexws, htmlws, pdfg, re, rm und pr. Verwenden Sie diese Namen nicht für Ihre Knoten. Bei Verwendung obiger Namen werden vorhandene Knoten im Ordner „/libs/livecycle/components/landingpage“ überschrieben.
-
Klicken Sie im Fenster „Group Administration“ auf Create Group, fügen Sie GroupID und Principal Name hinzu, klicken Sie auf OK und anschließend auf Close.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass „GroupID“ und „Principal Name“ identisch sind. Darüber hinaus müssen diese Namen mit den Namen der LiveCycle-Berechtigung/-Rolle, auf die der Zugriff erforderlich ist, identisch sein.
-
Erstellen Sie einen Bildordner unter /apps/livecycle/landingpage/ und fügen Sie Bilder ein. Hinzufügen von Bildern:
- Installieren Sie einen WebDAV-Client.
- Navigieren Sie im WebDAV-Client zum Ordner „/apps/livecycle/landingpage/images“. Weitere Informationen finden Sie unter: Webdav-Zugriff.
- Fügen Sie neue Bilder hinzu. Fügen Sie beispielsweise „newLogo.png“ und „newOrgName.png“ hinzu.
-
Öffnen Sie die Datei newStyle.css zur Bearbeitung. Fügen Sie der Datei „newStyles.css“ die folgenden Stile hinzu:
.header .logo{ background: url(../images/newLogo.png) no-repeat 0px 0px; } .header .name{ background: url(../images/newOrgName.png) no-repeat 0px 0px; }
Hinweis:
Die empfohlene Größe des Logobilds beträgt 70 px × 70 px und des OrgName-Bilds 253 px × 30 px.
-
Öffnen Sie die Datei „GET.jsp“ zur Bearbeitung. Suchen Sie den folgenden Code in der Datei „GET.jsp“:
<head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8"> <% if (user == null) { %> <meta http-equiv="refresh" content="0;URL='/lc/libs/cq/core/content/welcome.html'" /> <%} else { %> <title>Adobe® LiveCycle ES4</title> <link type="text/css" href="/libs/livecycle/landingpage/css/style.css" rel="stylesheet"> <% } %> </head>
<head> <meta http-equiv="content-type" content="text/html; charset=UTF-8"> <% if (user == null) { %> <meta http-equiv="refresh" content="0;URL='/lc/libs/cq/core/content/welcome.html'" /> <%} else { %> <title>Adobe® LiveCycle ES4</title> <link type="text/css" href="/libs/livecycle/landingpage/css/style.css" rel="stylesheet"> <!-- Entry of new style sheet at /apps/livecycle/landingpage/css --> <link type="text/css" href="/apps/livecycle/landingpage/css/newStyle.css" rel="stylesheet"> <% } %> </head>
Sie können Unterstützung für eine neue Sprache hinzufügen. Im Folgenden wird schrittweise beschrieben, wie Sie Unterstützung für eine Sprache mit Code „nw“ hinzufügen:
-
Öffnen Sie die Datei „GET.jsp“ zur Bearbeitung. Suchen Sie den folgenden Code in der Datei „GET.jsp“:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <% response.setHeader("Cache-Control", "no-cache, no-store, must-revalidate"); // HTTP 1.1. response.setHeader("Pragma", "no-cache"); // HTTP 1.0. response.setDateHeader("Expires", 0); // Proxies. String acceptLngs = request.getHeader("accept-language"); String locale = "en"; if(acceptLngs != null && !"".equals(acceptLngs.trim())) { acceptLngs = acceptLngs.trim().toLowerCase(); String[] lngs = acceptLngs.split(","); for(String lng : lngs) { lng = lng.trim().substring(0,2); if(lng.equals("en") || lng.equals("de") || lng.equals("ja") || lng.equals("fr")) { locale = lng; break; } } }
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01//EN" "http://www.w3.org/TR/html4/strict.dtd"> <% response.setHeader("Cache-Control", "no-cache, no-store, must-revalidate"); // HTTP 1.1. response.setHeader("Pragma", "no-cache"); // HTTP 1.0. response.setDateHeader("Expires", 0); // Proxies. String acceptLngs = request.getHeader("accept-language"); String locale = "en"; if(acceptLngs != null && !"".equals(acceptLngs.trim())) { acceptLngs = acceptLngs.trim().toLowerCase(); String[] lngs = acceptLngs.split(","); for(String lng : lngs) { lng = lng.trim().substring(0,2); if(lng.equals("en") || lng.equals("de") || lng.equals("ja") || lng.equals("fr") || lng.equals("nw")) { locale = lng; break; } } }