Benutzerhandbuch Abbrechen

Aufzeichnen von Videopräsentationen

Erfahren Sie, wie Sie Videopräsentationen aufnehmen und Videoschulungen mit Adobe Presenter entwickeln.

Adobe Presenter enthält Adobe Presenter Video Express. Mit Adobe Presenter Video Express können Sie Anwendungen oder Desktop-Aufzeichnungen mit Webcam-Videos kombinieren. Mit diesem Werkzeug können Sie Videoschulungen und verwandte Videolösungen entwerfen. Außerdem können Sie die Optionen zum Bearbeiten des Videos wie Schwenken und zoomen und Zuschneiden verwenden, um die Videoausgabe anzupassen.

Um eine Videopräsentation aufzuzeichnen, klicken Sie in Microsoft PowerPoint auf das Menüband „Adobe Presenter“ und anschließend auf das Symbol zum Aufzeichnen von Video (). Das Startfenster von Adobe Presenter Video Express wird angezeigt. Klicken Sie auf , um neue Projekt zu erstellen. Lesen Sie den Abschnitt zur Videoaufnahme auf dieser Seite. 

Die Ausgabe ist eine MP4-Datei, die Sie auf der Festplatte speichern, in eine Microsoft PowerPoint-Präsentation exportieren oder auf YouTube, Adobe Captivate Prime oder Vimeo hochladen können.

Videos aufzeichnen

  1. Stellen Sie sicher, dass die Hardware- und Software-Voraussetzungen erfüllt sind. Weitere Informationen finden Sie utnerSystemanforderungen für Presenter Video Express.

  2. Stellen Sie sicher, dass das Sprecherskript bereitliegt.

  3. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

    • Um eine Microsoft PowerPoint-Präsentation als Video aufzuzeichnen, klicken Sie in Microsoft PowerPoint auf das Menüband „Adobe Presenter“ und anschließend auf das Symbol zum Aufzeichnen von Video ().

    • Um eine andere Anwendungssimulation oder -demonstration aufzuzeichnen, öffnen Sie die gewünschte Anwendung und starten Sie dann Adobe Presenter Video Express (Start > Alle Programme > Adobe Presenter Video Express).

    Das Startfenster von Adobe Presenter Video Express wird angezeigt.

    Ihre zuvor gestarteten Projekte werden als Miniaturen auf dem Startbildschirm angezeigt. Sie können die vorhandenen Projekte mit der Option „Projekte durchsuchen“ durchsuchen.

    Sie können vorhandene Projekte auch importieren, indem Sie auf  klicken und die Option Projekt importieren auswählen. (In Adobe Presenter 9 hieß diese Option Projekte öffnen).

  4. Um ein neues Projekt zu erstellen, können Sie eine der drei Optionen wählen, die im Fenster „Was möchten Sie aufzeichnen?“ Fenster. Entsprechend Ihren Anforderungen können Sie Webcam, Bildschirm oder beides wählen. 

    Webcam Die Webcam-Aufzeichnung des Moderators, der ein Projekt oder eine Anwendung einschließlich Kommentare demonstriert oder präsentiert. Wenn Sie diese Option wählen, wird ein Live-Ansicht-Fenster angezeigt. 

    BildschirmSie können auf Ihrem Bildschirm ausgeführte Aktionen aufzeichnen. Wenn Sie diese Option wählen, wird auf Ihrem Bildschirm ein Dialogfeld „Aufzeichnen“ in der Mitte des Bildschirms angezeigt. 

    Beide Sie können Bildschirmaktionen und Webcam-Aufzeichnung des Moderators erfassen. Wenn Sie diese Option wählen, wird Ihr Bildschirm hervorgehoben und ein Live-Ansicht-Fenster wird darauf angezeigt. 

  5. Klicken Sie im Modus „Webcam“, „Bildschirm“ oder „Beide“ auf die rote Schaltfläche zum Aufzeichnen, um die Aufnahme zu starten.  Die Aufnahme beginnt nach dem Countdown (3 Sekunden).

    Hinweis:

    Ab Adobe Presenter 10 zeichnet Adobe Presenter Video Express die Projekte standardmäßig im HD-Modus auf. 

  6. Führen Sie die Schritte auf dem Computer durch und sprechen Sie den Kommentar.

    Im Modus Beide erfasst Adobe Presenter Video Express Sie (den Moderator) und den gesamten Bildschirm gleichzeitig während der Aufzeichnung. Nach der Aufzeichnung können Sie den Moderator, die Präsentation oder beide in verschiedenen Bereichen des Videos anzeigen.

    Hinweis:

    Wenn Sie Adobe Presenter Video Express starten und die Webcam dabei an den Computer angeschlossen ist, werden zwei Zeilen im Webcam-Aufzeichnungsbereich angezeigt. Es wird nur die Webcamaufzeichnung zwischen diesen beiden Zeilen in den nebeneinander liegenden Layouts angezeigt (Moderator- und Präsentations-Layouts).

  7. Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:

    Um die Aufzeichnung anzuhalten, drücken Sie auf das Symbol zum Anhalten, das im ausgegrauten Bildschirm, welches in der Mitte Ihres Bildschirms angezeigt wird, zu sehen ist. 

    Hinweis: Wenn Sie die Aufzeichnung anhalten, wird diese Mausbewegungsaktion zusammen mit der Hauptaufnahme aufgezeichnet. Sie können die Option „Zuschneiden“ verwenden, um diesen Teil der Aufzeichnung zuzuschneiden.

    Das Adobe Presenter Video Express-Fenster wird angezeigt. Sie können auf das Symbol zur Wiedergabe () klicken, um die Aufzeichnung in der Vorschau anzuzeigen, klicken Sie auf Fortsetzen, um die Aufzeichnung fortzusetzen, oder klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig, um die Aufzeichnung zu beenden, einen Projektnamen festzulegen und das Video zu bearbeiten.

    Klicken Sie auf Verwerfen„, um die Aufnahme abzubrechen und aufgezeichnete Inhalte zu entfernen.

Der erste und letzte Teil des Videos sind standardmäßig für Branding vorgesehen. Sie können das Branding ändern und am Anfang und Ende des aufgezeichneten Videos Ihre eigenen Brandingvideos einfügen.

Hinweis:

Sie können beliebige aufgezeichnete Projektminiaturen löschen, umbenennen oder kopieren, die im Bereich Zuletzt verwendete Projekte auf dem Bildschirms angezeigt werden. Sie können diese Aufgabe im Fenster Meine Projekte durchführen. Dazu klicken Sie auf die drei Punkte in der unteren rechten Ecke der Miniaturansicht neben dem letzten Projektnamen. 

Aufzeichnungseinstellungen festlegen

Kamera auswählen

Klicken Sie auf das Symbol „Videokamera“ am Rand des Fensters „Neues Projekt erstellen“, wie unten dargestellt. 

Die Namen der Kameras, die derzeit mit Ihrem Computer verbunden sind, werden als Popup angezeigt. Klicken Sie auf eine der folgenden Optionen.

Mikrofon auswählen

Klicken Sie auf das Symbol „Mikrofon“ am Rand des Fensters „Neues Projekt erstellen“, wie unten dargestellt. 

Die Namen der Mikrofone, die derzeit auf Ihrem Computer verfügbar sind, werden als Popup angezeigt. Klicken Sie auf eine der Optionen, wenn Sie Audio zusammen mit dem Video aufzeichnen möchten. Klicken Sie auf Ohne, wenn kein Audio aufgezeichnet werden soll.

Auflösung:

Ab Adobe Presenter 10 wird die HD-Auflösung standardmäßig für die Aufzeichnung von Videos verwendet. Wenn der Computer kein HD unterstützt, wird die beste SD-Auflösung verwendet. 

Anzeigeauflösung während Aufzeichnung ändern

Wählen Sie  und dann „Voreinstellungen“. Aktivieren Sie im Fenster Sonstige Voreinstellungen das Kontrollkästchen neben der Option Bei der Aufzeichnung Anzeigeauflösung ändern, damit Adobe Presenter Video Express während der Aufzeichnung automatisch die Auflösung des Bildschirms ändern kann. Adobe Presenter Video Express setzt die Auflösung auf 1280 x 720, sofern dies unterstützt wird, andernfalls auf 1280 x 800. Die Auflösung ändert sich, wenn Sie auf  klicken, um ein neues Projekt zu erstellen.

Zusätzliche Videos auszeichnen

  1. Wählen Sie im Abschnitt „Zuletzt bearbeitete Projekte“ das Projekt, in dem Sie zusätzliche Videos aufzeichnen möchten. Das Projekt wird im Modus „Bearbeiten“ geöffnet. 

    Hinweis:

    Wenn das vorhandene Projekt mithilfe einer Webcam aufgezeichnet wurde, benötigen Sie zum Aufzeichnen weiterer Videos eine Webcam.

  2. Klicken Sie auf Abspielen () und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf Abspielen), an der Sie zusätzliches Video einfügen möchten.Alternativ dazu können Sie den Abspielkopf an den genauen Punkt auf der Zeitleiste verschieben, an der das Video eingefügt werden soll.

  3. Klicken Sie auf das Symbol für zusätzliche Videos auf der Symbolleiste auf der linken Seite des Editorfensters. 

  4. Führen Sie die Schritte auf Ihrem Computer aus und klicken Sie auf Fertig, wenn Sie die Aufzeichnung des Inhalts abgeschlossen haben.

    Zusätzliches Video wird an der Position des Abspielkopfs Ihres vorhandenen Videos eingefügt.

Grundlagen der Bearbeitungsschnittstelle

Presenter Video Express bietet einfache, aber leistungsstarke Optionen, damit Sie das Erscheinungsbild des Moduls anpassen können. 

Adobe Presenter Video Express - Optionen der Symbolleiste

Im Folgenden finden Sie einige Bearbeitungsoptionen, die Ihnen zur Verfügung stehen:

  • Branding- Sie können das Design des Videos bearbeiten, um Ihre persönliche oder Unternehmensmarke präzise wiederzugeben.
  • Schwenken und Zoomen - Fügen Sie Schwenk- und Zoomeffekte hinzu, um die Abschnitte der Präsentation zu markieren, die Sie hauptsächlich verwenden möchten.
  • Zuschneiden- Schneiden Sie Ihre Videos zu, um sie kürzer zu machen und um Abschnitte der Präsentation zu entfernen, die nicht erforderlich sind.
  • Anmerkungen- Fügen Sie Ihrem Video Anmerkungen hinzu. Sie können in Form von Text oder Formen vorkommen.
  • Quiz - Fügen Sie Ihrem Video Quizfragen hinzu, um Interaktionen einzufügen und um das Wissen der Teilnehmer einzuschätzen. Die Ergebnisse der Quizfragen können auch über SCORM aufgezeichnet und gemeldet werden (wenn Sie LMS verwenden).

Grundlagen der Zeitleiste

Die Zeitleiste zeigt den gesamten Videoclip in Form einer (farbigen) rechteckigen Leiste. Wenn Sie mehrere Layouts im Projekt verwendet haben, ist diese rechteckige Leiste in viele Rechtecke mit unterschiedlichen Farben unterteilt. Die Layouts sind farbunterlegt, damit Sie sofort die Zuordnung der Layouts im Video identifizieren können. 

Die Zeitleiste zeigt außerdem die Audiowellenform des Audioclips an, der mit dem Video aufgezeichnet wurde.

Der rechteckigen Leiste (Videoclip) sind Standardbranding-Videos voran- und nachgestellt. Sie können diese Videos entfernen oder andere Videos mithilfe des Bedienfelds Branding auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Videodesign bearbeiten.

Bestandteile der Zeitleiste

A. Standardmäßiges Branding-Video zu Beginn des Videos B. Hellblaue Zeitleiste bedeutet Moderator- und Präsentationsmodus C. Grüne Zeitleiste bedeutet „Nur Präsentation“ D. Gelbe Zeitleiste bedeutet „Nur Moderator“ 

Hinweis:

Ein externes Video, das der Zeitleiste hinzugefügt wurde, wird durch einen dunkleren Schatten angezeigt. Wenn Sie ein externes Video im Modus „Nur Präsentation“ hinzufügen, wird die Zeitleiste dunkelgrün angezeigt. Wenn Sie ein externes Video im Moderator- und Präsentationsmodus hinzufügen, wird die Zeitleiste dunkelblau angezeigt. Wenn Sie ein externes Video im Modus „Nur Moderator“ hinzufügen, wird die Zeitleiste dunkelgelb angezeigt.

In verschiedenen Modi enthält die Zeitleiste verschiedene Indikatoren, die verschiedene Positionen anzeigen, an denen Bearbeitungen vorgenommen werden.

Beispiel: Wenn Sie im Modus „Schwenken und Zoomen“ sind, können Sie alle Positionen auf der Zeitleiste anzeigen, an denen Sie Schwenk- und Zoom-Effekte hinzugefügt haben. Und wenn Sie in Modus „Anmerkungen“ sind, können Sie auf der Zeitleiste alle hinzugefügten Anmerkungen sehen. Sie können jedoch keine anderen von Ihnen hinzugefügten Effekte sehen.

Zusätzlich befindet sich auf der rechten Seite der Zeitleiste ein Schieberegler zum Vergrößern, mit dem Sie die Zeitleiste vergrößern können. Dadurch können Sie das Video auf sehr granularen Ebenen bearbeiten.

Sie können beispielsweise beim Auswählen des Zuschneidebereichs den Abspielkopf von 5 auf 6 Sekunden mit einem niedrigeren Zoomfaktor ziehen. Sie können ihn von 5 Sekunden auf 5,5 Sekunden mit einem höheren Zoomfaktor ziehen.

Mit der Bildlaufleiste und Markierungen auf der Zeitleiste können Sie zu bestimmten Teilen des Videos navigieren.

Die Bildlaufleiste am unteren Rand der Zeitleiste enthält eine Miniaturform der rechteckigen Leiste (Videoclip) und reflektiert das Farbschema, das in der Zeitleisteangezeigt wird.

Bildlaufleiste mit Ziehpunkt (Schieberegler)

Wenn Sie die Zeitleiste vergrößern, passt der gesamte Videoclip nicht in die Zeitleiste. Während Sie in der vergrößerten Ansicht der Zeitleiste präzise Änderungen vornehmen, können Sie mit der Bildlaufleiste schnell zu einem bestimmten Teil des Videos navigieren.

Marken sind kleine Anfänge in der Zeitleiste wie im folgenden Screenshot gezeigt, die auf einen Bauchbindetext hinweisen.

Videos bearbeiten

Hintergrund ändern und Video verbessern

Sie können jetzt die Hintergründe in den Videos anpassen. Klicken Sie hier für weitere Informationen zur Verbesserung Ihrer Videos.

Projektname ändern

Standardmäßig ist der Projektname „Unbenannt <n>“. Um Ihr Projekt zu benennen, doppelklicken Sie oben in Adobe Presenter Video Express auf den Projektnamen und geben Sie den gewünschten Namen ein.

Schwenken und Zoomen-Effekte hinzufügen

Sie können die Schwenk- und Zoomeffekte zum Projekt hinzufügen, um Teile des Bildschirms hervorzuheben oder zu markieren.

Hinweis:

Sie können außerdem Anmerkungen verwenden, um Teile des Bildschirms hervorzuheben.

  1. Klicken Sie auf Abspielen () und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf Abspielen), an der Sie Schwenk- und Zoomeffekte einfügen möchten.

  2. Klicken Sie auf das Symbol „Schwenken und Zoomen“ im Symbolleistenbereich, um den Schwenk- und Zoombereich daneben zu öffnen. Im Bedienfeld werden Miniaturen entsprechend dem jeweiligen Aufzeichnungsmodus wie Webcam, Bildschirm oder Beide angezeigt. 

  3. Klicken und ziehen Sie die Griffpunkte (markierter Bereich in Rot) in den Bereich „Schwenken und Zoomen“, um den Bereich zum Schwenken und Zoomen zu definieren. Ein Symbol Schwenken und zoomen wird in der Zeitleiste angezeigt.

    Bewegen Sie den Mauszeiger über die Miniaturansicht im Schwenk- und Zoombereich, um ein Rechteck mit abgerundeten Griffpunkten an den Ecken anzuzeigen. Ziehen Sie das Rechteck, um einen Bereich auszuwählen, den Sie vergrößern möchten.

    Das Video wird mit dem angegebenen Schwenk- und Zoomfaktor bis zum nächsten Schwenk- und Zoom-Punkt abgespielt. Wenn Sie also das Video vergrößert haben, müssen Sie es wieder verkleinern, um das Video in der Originalgröße anzuzeigen.

    Doppelklicken Sie auf eine beliebige Stelle im Schwenk- und Zoombereich von „Webcam“ oder „Bildschirm“, um das Video in der Originalgröße anzuzeigen.

    Hinweis:

    Jeder Startpunkt eines Bereichs zum Schwenken und Zoomen des Videos wird von den Symbolen in der Zeitleiste dargestellt. Wenn Sie den Mauszeiger über diese Symbole bewegen, werden sie wie dieses Symbol angezeigt. Um die Startpunkte des Bereichs zum Schwenken und Zoomen in der Zeitleiste neu zu positionieren, können Sie auf die bereits vorhandenen Symbole klicken und diese ziehen. 

  4. Verschieben Sie den Abspielkopf in der Zeitleiste an die Stelle, die Sie verkleinern möchten.

  5. Dann ziehen Sie die Miniatur zurück in ihre Originalposition, um wieder zu vergrößern.

  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

    • Fügen Sie weitere Schwenk- und Zoom-Punkte hinzu, indem Sie die Schritte wiederholen.

    • Löschen Sie einen Schwenk- und Zoom-Punkt, indem Sie im Bereich „Schwenken und Zoomen“ die Option „Schwenken und Zoomen“ auf der Zeitleiste auswählen und dann auf das entsprechende Symbol zum Löschen klicken oder indem Sie die Löschen-Taste auf der Tastatur drücken
    • Bearbeiten Sie das Video weiter mit der Option zum Zuschneiden.
    • Bearbeiten Sie die Branding-Einstellungen.

    • Klicken Sie auf Veröffentlichen, um das Video zu veröffentlichen.

Videos zuschneiden

Sie können unerwünschte Teile des Videos mit den Zuschneidefunktionen in Presenter Video Express zuschneiden.

  1. Klicken Sie auf Abspielen () und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf Abspielen), an der Sie das Video zuschneiden möchten.

  2. Klicken Sie auf die Option zum Zuschneiden auf der Symbolleiste, um den Bereich zum Zuschneiden zu öffnen. Klicken Sie auf „+ Zuschneiden beginnen“, um den Marker auf der Zeitleiste zu starten.
     

    Momentaufnahme, die den Beginn und das Ende der Zuschneidebereiche angibt. (das ist nur eine Abbildung. +-Zeichen und Häkchen werden nicht gleichzeitig angezeigt)

  3. Sie können das Video anhalten, um den Endpunkt des Zuschneidebereichs anzugeben. Die Start- und Endpunkte des Zuschneidebereichs werden gelb mit einem Häkchen gekennzeichnet. 

  4. Um den Ausgangspunkt bzw. Endpunkt des Zuschneidebereichs zu bestätigen, klicken Sie auf das Häkchensymbol. Sie können auch auf Bestätigen im Zuschneidebereich klicken, um den Endpunkt zu bestätigen.

     

  5. Klicken Sie auf die Start- und Endpunkte des Zuschneidebereichs und ziehen Sie diese, um den Zuschneidebereich zu vergrößern bzw. zu verkleinern.

    Hinweis:

    Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:

    • Klicken Sie auf der Zeitleiste auf den Bereich rechts oder links neben dem markierten Zuschneidebereich
    • Ziehen Sie den vorhandenen zugeschnittenen Bereich (gelber markierter Bereich) mithilfe der Pfeiltasten nach links oder rechts.

    Um einen Zuschneidebereich zu löschen, klicken Sie auf den Zuschneidebereich und wählen Sie das rote --Symbol Alternativ können Sie auf die Schaltfläche Zuschneiden rückgängig im Bedienfeld klicken. 

    Sie können die Zuschneidelänge ändern, indem Sie im Bedienfeld eine frühere oder spätere Start- oder Endzeit festlegen. Um die Zeit zu ändern, klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen nach oben bzw. nach unten neben Start- oder Endzeit. 

    Sie können die Dauer des Zuschneidebereichs in Sekunden oder Frames ändern. Jede Sekunde ist in 15 Frames unterteilt. Um die Zeitangaben in Frames zu ändern, klicken Sie auf die Umschaltfläche für die standardmäßige Angabe in Sekunden. Wie im folgenden Screenshot gezeigt, können Sie die Zeit in Frames anzeigen. Um die Zeitangabe in Frames zu ändern, klicken Sie auf die Pfeilschaltflächen Nach oben oder Nach unten für die Start- und Endzeit. Diese Funktion für Frames ermöglicht es Ihnen, kleine Änderungen am Videoinhalt innerhalb einer Sekunde vorzunehmen. 

  6. Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:

    • Bearbeiten Sie das Video weiter, indem Sie erneut die Option „Zuschneiden“ verwenden.

    • Fügen Sie Schwenk- und Zoom-Punkte hinzu.

    • Bearbeiten Sie die Branding-Einstellungen.

    • Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um das Video zu veröffentlichen.

Befehle zum rückgängig machen und Wiederholen der Bearbeitung

Drücken Sie Strg+Z (Windows) bzw. Befehl+Z (Mac), um den letzten Vorgang in Adobe Presenter Video Express rückgängig zu machen. Wenn Sie den Vorgang wiederholen möchten, drücken Sie die Tasten erneut.

Mehrere Wiederholungsvorgänge werden nicht unterstützt. Strg+Z und Befehl+Z dienen als Umschalttasten und wechseln zwischen den Optionen zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen des letzten Bearbeitungsvorgangs.

Die Vorgänge zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen sind auf das Bearbeiten von Vorgängen folgendermaßen beschränkt:

  • Optionen zum Bearbeiten von Layouts

  • Zuschneiden

  • Schwenken und Zoomen

Das heißt, wenn Sie das Layout ändern und auf das Symbol „Zuschneiden“ oder „Schwenken und Zoomen“ klicken, wird der Stapel für das Rückgängigmachen gelöscht, und Sie können den Vorgang zum Ändern des Layouts nicht rückgängig machen. Wenn Sie zwischen den Layout-Optionen wechseln, ohne auf „Zuschneiden“ oder „Schwenken und Zoomen“ zu klicken, können Sie die letzte Änderung im Layout rückgängig machen.

Wenn Sie einen Bereich zum Zuschneiden wählen und auf „Schwenken und Zoomen“ oder die Layout-Symbole klicken, wird der Stapel für das Rückgängigmachen genauso gelöscht, und Sie können den Vorgang zum Zuschneiden nicht rückgängig machen.

Videodesign bearbeiten

Beschreiben Sie Ihre Videos mithilfe von Titeln, stellen Sie sich im unteren Drittel des Bildes selbst vor und fügen Sie benutzerdefinierte Videos und Logos hinzu, um die Branding-Anforderungen zu erfüllen. Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Bearbeiten von Videodesigns, Branding usw. 

Untertitel hinzufügen

Adobe Presenter Video Express konvertiert Audio in Ihrem Projekt automatisch in Untertitel. Die Untertitel werden in der Cloud generiert. Somit muss eine Verbindung zum Internet bestehen, um diese Funktion nutzen zu können.

Hinweis:

Untertitel werden derzeit für amerikanisches Englisch optimiert. Es gibt keine Unterstützung für Untertitel für Portugiesisch (Brasilien). 

Sie können außerdem Untertitel als SRT-Dateien exportieren.

Erstellen von Untertiteln:

  1. Klicken Sie auf die CC-Option auf der Symbolleiste im unteren linken Fenster, um das Bedienfeld Untertitel zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche EIN/AUS neben dem Untertitel, um Untertitel zu aktivieren.

    Untertitel erstellen

  2. Klicken Sie auf Erstellen, um Untertitel im Fenster hinzuzufügen. Sie können den Untertitel „Unbenannt“ auswählen und auf „Bearbeiten“ klicken, um die Untertitel hinzuzufügen. Ändern Sie den Namen des Untertitels unter „Bearbeiten“. 

    Hinweis:

    Um bessere Ergebnisse zu erhalten, können Sie das Audioskript in das Fenster Untertitel einfügen und es erstellen.

  3. Um eine SRT-Datei von Ihrem Computer zu importieren, klicken Sie auf „Import“ im Bereich „Untertitel“. 

    Presenter Video Express nimmt mehr Zeit in Anspruch, um die Untertitel zu erstellen und anzuzeigen.

Untertitel einbetten

Klicken Sie im Bearbeitungsmodus auf die Option CC auf der Symbolleiste im unteren linken Fenster.

Wählen Sie die Umschaltfläche „Einbetten“ unten im Bedienfeld „Untertitel“, um die Untertitel als Bestandteil des Videos einzubetten. Das bedeutet, dass die Untertitel in das Video eingebettet, d. h. fest integriert werden.

Wenn Sie „Einbettung aufheben“ wählen wird der Text CC in der rechten unteren Ecke des Bildschirms angezeigt. Sie können auf den CC-Text klicken und den gewünschten Untertitel wählen, der im Video angezeigt werden soll. 

Schnittstelle zur Bearbeitung von Untertiteln mit der Option zum Exportieren als SRT-Datei

Untertitel bearbeiten

Um Untertitel zu bearbeiten, wählen Sie den Untertitel aus dem Bedienfeld „Untertitel“ und klicken Sie dann auf „Bearbeiten“ am unteren Rand des Bedienfelds. Es wird ein Bedienfeld „Untertitel bearbeiten“ angezeigt. Klicken Sie auf den Textbereich für jeden Untertitel und fügen Sie entsprechende Namen hinzu. 

Untertiteln in der veröffentlichten Ausgabe aktivieren bzw. deaktivieren

Um Untertitel in der veröffentlichten Ausgabe zu aktivieren bzw. zu deaktivieren, wählen Sie die Option „Ja“ oder „Nein“ im Fenster „Untertitel“.

Videos veröffentlichen

Sie können Videos auf YouTube, Adobe Captivate Prime hochladen, oder sie als MP4-Dateien auf Ihrem Computer speichern. Klicken Sie hier für Informationen zum Veröffentlichen von Videos.

Fehlerbehebung für Adobe Presenter Video Express

Wenn beim Einsatz von Adobe Presenter Video Express Fehler auftreten, wiederholen Sie den Arbeitsablauf, indem Sie Adobe Presenter Video Express im Modus Diagnose (Start > Alle Programme > Fehlerbehebung bei Adobe Presenter Video Express.

Nach der Aufzeichnung wird das Dialogfeld Diagnoseprotokolle angezeigt.

Hinweis:

Für Adobe Presenter Video Express auf Mac klicken Sie auf „Hilfe“> Diagnosemodus und wählen Sie „Presenter Video Express“, um die Fehlerbehebung durchzuführen. Sie müssen die Software neu starten, um Presenter Video Express im Diagnosemodus zu öffnen. 

  • Klicken Sie auf „E-Mail“, um die Protokolle zur Fehlerbehebung an Adobe zu senden. Der Standard-E-Mail-Client wird gestartet und eine neue E-Mail mit den angehängten Protokollen wird erstellt.

    Hinweis: Die obige Option ist nur unter Windows verfügbar. Mac-Benutzer müssen die Protokolle speichern und sie per E-Mail an das Adobe-Team senden. 

  • Klicken Sie auf „Speichern“, um die Protokolle auf Ihrem Computer zu speichern.

Fehler: Ihre Kamera unterstützt die erforderliche Mindestframerate (FPS) für Adobe Presenter Video Express nicht...

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Kamera eine geringere Framerate als 10 fps unterstützt. Adobe Presenter Video Express erzeugt die besten Videos mit einer HD-Kamera (1280 x 720) und unterstützt mindestens 10 fps (Framerate). Bei Verwendung von Kameras, die eine geringere Framerate unterstützen, entstehen Unterbrechungen bei der Videowiedergabe (wie bei einer Diashow).

Lösung:

Verwenden Sie eine der empfohlenen Kameras. Weitere Informationen finden Sie unter Empfohlene Kameras und Mikrofone.

Achten Sie außerdem darauf, dass Sie den nativen Treiber für die vom Hersteller bereitgestellte Kamera installiert haben.

Die Qualität des Adobe Presenter-Videos ist schlecht

Für das gleichzeitige Aufnehmen von Bildschirm- und Webcam-Videos ist in Adobe Presenter Video Express viel Prozessorleistung. Insbesondere ist die Aufzeichnung des Presenter-Videos schwierig. Wenn nicht genügend Prozessorleistung vorhanden ist, ist die Qualität des Presenter-Videos schlecht. Der Qualitätsabfall kann im Abfall der Framerate des Videos erkannt werden. Außerdem stimmen das Audio und Video nicht mehr überein.

Lösung:

Schließen Sie unnötige Anwendungen und geben Sie Systemressourcen frei. Wenn Probleme bei der Qualität Ihres Presenter-Videos auftreten, überprüfen Sie Folgendes:

  • Zeichnen Sie ein SD-Video anstatt eines HD-Videos auf?

  • Sind alle unnötigen Anwendungen geschlossen?

  • Verfügen Sie über ausreichend freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte? Mindestens 5 GB sind erforderlich, es werden allerding 15 GB empfohlen.

  • Verwenden Sie eine gute Webcam? Sehen Sie sich die von Adobe empfohlenen Webcams an.

  • Verwenden Sie die neuesten Webcamtreiber?

  • Zeichnen Sie das Video in einer gut beleuchteten Umgebung auf? Die meisten Webcams funktionieren schlecht bei schlechten Beleuchtung.

  • Führen Sie Adobe Presenter Video Express im Diagnosemodus aus? Verwenden Sie den Diagnosemodus nur, um Probleme bei Adobe zu melden.

 

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden