Wichtig:
Wichtig: Die 3D-Funktionen von Photoshop werden in zukünftigen Updates entfernt. Anwender, die mit 3D arbeiten, sollten die neue 3D-Sammlung der Linie Substance von Adobe entdecken, der nächsten Generation von 3D-Werkzeugen von Adobe. Weitere Informationen zur Einstellung der 3D-Funktionen von Photoshop findest du hier: Photoshop 3D | Häufige Fragen zu eingestellten 3D-Funktionen. Bekannte Probleme in Photoshop
|
In Photoshop CS6 sind die 3D-Funktionen Teil von Photoshop Extended. Alle Funktionen von Photoshop Extended sind in Photoshop enthalten. Photoshop verfügt über keine separate Extended-Version.
Mit dem Zählungswerkzeug kannst du die Objekte in einem Bild zählen. Um Objekte manuell zu zählen, klicke mit dem Zählungswerkzeug auf das Bild und Photoshop erfasst die Anzahl der Klickvorgänge. Die Zählungsnummer wird auf dem Objekt und in der Optionsleiste des Zählungswerkzeugs angezeigt. Zählungsnummern werden mit der Datei gespeichert.
Photoshop kann mehrere ausgewählte Bereiche in einem Bild automatisch zählen und die Ergebnisse im Messprotokollbedienfeld erfassen. Siehe Durchführen einer Messung.
Zählungsgruppe
Eine Standardzählungsgruppe wird erstellt, wenn du dem Bild Zählungsnummern hinzufügst. Du kannst mehrere Zählungsgruppen mit jeweils eigenem Namen, eigener Markierungs- und Beschriftungsgröße sowie eigener Farbe erstellen. Wenn du dem Bild Zählungsnummern hinzufügst, wird die derzeit ausgewählte Zählungsgruppe erhöht. Klicke zum Ein- bzw. Ausblenden einer Zählungsgruppe auf das Augensymbol. Klicke auf das Ordnersymbol, um eine Zählungsgruppe zu erstellen, und auf den Papierkorb, um eine Zählungsgruppe zu löschen. Wähle in der Dropdown-Liste für die Zählungsgruppen die Option „Umbenennen“, um eine Zählungsgruppe umzubenennen.
Farbe
Wähle den Farbwähler, um die Farbe für die Zählungsgruppe festzulegen.
Markierungsgröße
Gib einen Wert zwischen 1 und 10 ein oder ziehe den Doppelpfeil-Schieberegler.
Beschriftungsgröße
Gib einen Wert zwischen 8 und 72 ein oder ziehe den Doppelpfeil-Schieberegler.
Um eine Zählungsmarkierung zu verschieben, bewege den Zeiger über die Markierung oder die Zahl, bis er mit den Richtungspfeilen angezeigt wird, und ziehe dann. (Halte die Umschalttaste gedrückt und klicke, um das Ziehen horizontal oder vertikal zu begrenzen.)
Entferne eine Markierung durch Klicken bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS). Der Gesamtwert wird aktualisiert.
Klicke in der Optionsleiste auf „Löschen“, um den Zähler für die derzeit ausgewählte Zählungsgruppe auf 0 zurückzusetzen.
Zählungen, die bereits im Messprotokoll erfasst sind, bleiben auch durch das Löschen der Zählungsnummern im Bild unverändert.
Wähle „Ansicht“ > „Einblenden“ > „Zählung“.
Wähle „Ansicht“ > „Extras“, „Ansicht“ > „Einblenden“ > „Alles“ oder „Ansicht“ > „Einblenden“ > „Nichts“.
Um eine Zählung im Messprotokoll aufzuzeichnen, musst du „Zählung“ als Messdatenpunkt ausgewählt haben. Wähle „Analyse“ > „Datenpunkte wählen“ > „Benutzerdefiniert“ und wähle den Zählungsdatenpunkt im Bereich „Zählungswerkzeug“ aus.
Zähle mehrere Auswahlbereiche in einem Bild mithilfe der automatischen Zählungsfunktion von Photoshop. Definiere die Auswahlbereiche mit dem Zauberstab-Werkzeug oder dem Befehl „Farbbereich“.
Wenn du das Zauberstaub-Werkzeug verwendest, erhöhst oder verringerst du die Toleranzoption, um die Auswahl der Objekte, die du im Bild zählen möchtest, zu optimieren. Deaktiviere die Optionen „Glätten“ und „Benachbart“.
Zum Feinjustieren der ausgewählten Bereiche im Bild legst du für „Farbbereich“ einen entsprechenden Toleranzwert fest (siehe Auswählen eines Farbbereichs).
Photoshop zählt die Auswahlbereiche und gibt die Anzahl in die Spalte „Anzahl“ im Messprotokoll ein.
Bei Ihrem Konto anmelden