Wähle das Objektauswahl-Werkzeug im Werkzeugbedienfeld aus.
Verwende die Werkzeuge für Objektauswahl, Motivauswahl, Schnellauswahl und Zauberstab, um in Photoshop schnell Bereiche auszuwählen.
Bestimme mit Auswahlen einen Bereich, den du weiter bearbeiten kannst, um deine Bilder und Kompositionen zu verbessern. Du kannst ganz einfach eines der verschiedenen Auswahlwerkzeuge in Photoshop verwenden, um schnell eine Auswahl zu treffen.
Das Objektauswahl-Werkzeug vereinfacht die Auswahl eines einzelnen Objektes oder eines Teils davon in einem Bild – bei Personen, Autos, Möbeln, Haustieren, Kleidung und mehr. Du kannst einfach einen rechteckigen Bereich oder ein Lasso um das Objekt. ziehen. Das Objektauswahl-Werkzeug wählt dann das Objekt innerhalb des definierten Bereichs automatisch aus. Mit dem Objektauswahl-Werkzeug vorgenommene Auswahlen sind jetzt genauer und mehr Details an den Kanten der Auswahl bleiben erhalten. Das heißt, du bekommst schneller die perfekte Auswahl.
Du kannst das Objektauswahl-Werkzeug an den folgenden Speicherorten aufrufen:
Wird das Objektauswahl-Werkzeug in deiner Symbolleiste nicht angezeigt? Siehe Werkzeuge in der Symbolleiste fehlen.
So wählst du Objekte in einem Bild mit dem Objektauswahl-Werkzeug aus:
Wähle das Objektauswahl-Werkzeug im Werkzeugbedienfeld aus.
Stelle sicher, dass der Objektfinder aktiviert ist, und bewege den Mauszeiger über das gewünschte Objekt.
Stelle sicher, dass in der Optionsleiste der Objektfinder aktiviert ist (Standardverhalten: EIN). Bewege dann einfach den Mauszeiger über das Objekt im Bild, das du auswählen möchtest. Photoshop wählt das Objekt automatisch aus, wenn du den Mauszeiger darüber bewegst. Klicke, um die Auswahl zu treffen.
Wenn du die automatische Auswahl nicht verwenden möchtest, deaktiviere den Objektfinder, wähle einen Auswahlmodus (Rechteck oder Lasso) und ziehe den Mauszeiger am Objekt entlang, um die Auswahl zu treffen.
Von der Auswahl subtrahieren oder zur Auswahl hinzufügen
Klicke in der Optionsleiste auf eine der Auswahloptionen: Neue Auswahl, Der Auswahl hinzufügen, Von Auswahl subtrahieren oder Schnittmenge mit Auswahl bilden. Wenn nichts ausgewählt wurde, wird standardmäßig Neue Auswahl verwendet. Nachdem du eine erste Auswahl getroffen hast, ändert sich die Option automatisch in Der Auswahl hinzufügen.
Der Auswahl hinzufügen: Halte die Umschalttaste gedrückt oder wähle in der Optionsleiste die Option Der Auswahl hinzufügen. Bewege dann den Mauszeiger über bzw. ziehe dann ein neues Rechteck oder ein Lasso um den fehlenden Bereich. Wiederhole diesen Vorgang für alle fehlenden Bereiche, die du der Auswahl hinzufügen möchtest.
Von der Auswahl subtrahieren: Es gibt zwei Optionen zum Subtrahieren von der Auswahl:
Wähle die Objektauswahloptionen aus
Alle Ebenen aufnehmen: Erstellt eine Auswahl auf der Basis aller Ebenen, nicht nur der derzeit ausgewählten Ebene.
Harte Kante: Aktiviert harte Kanten an der Auswahlbegrenzung.
Verfeinere die Auswahlkante im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ weiter
Um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen oder die Auswahl vor einem anderen Hintergrund oder als Maske anzuzeigen, klicke in der Optionsleiste auf Auswählen und maskieren.
Verwende außerdem das Dialogfeld Auswahlfeedback, um Details zur Auswahl mit dem Objektauswahl-Werkzeug zu teilen und uns zu helfen, diese zu verbessern.
In der Version Photoshop 23.4 (Juni 2022) wurde das Objektauswahl-Werkzeug verbessert, um eine bessere Haarauswahl bei menschlichen Porträtbildern zu ermöglichen. Das Objektauswahl-Werkzeug kann jetzt Porträts erkennen und die Haarverfeinerung anwenden. Dadurch entsteht eine Maske, die so gut ist wie die bei „Motiv auswählen“.
Öffne einfach dein Porträtbild und wähle auf der Werkzeugleiste das Objektauswahl-Werkzeug aus. Triff deine Auswahl, indem du entweder auf das Porträt klickst oder ein Lasso oder ein Auswahlrechteck um die Person erstellst. Daraufhin erhältst du die Maske mit allen erfassten Haardetails.
Wenn du die Auswahl mit dem Objektauswahl-Werkzeug abgeschlossen hast, kannst du die Maskenergebnisse mit der Option Haare verfeinern im Arbeitsbereich Auswählen und maskieren in der Optionsleiste weiter verbessern, um andere Bilder als menschliche Porträts, zum Beispiel Haustiere, andere Tiere oder Fell natürlicher aussehen zu lassen.
Mit dieser Option, die mit der Leistungsfähigkeit von Adobe Sensei Masken für alle Objekte in der gewünschten Ebene in einem einzigen Klick erstellt, sparst du eine Menge Zeit.
Wähle Ebene > Alle Objekte maskieren und Photoshop erstellt einfach Masken für alle in der Ebene erkannten Objekte mit nur einem Klick.
Das Objektauswahl-Werkzeug ist nützlich, wenn du nur eines der Objekte oder einen Teil davon in einem Bild auswählen musst, das mehrere Objekte enthält. Der Befehl „Motiv auswählen“ hingegen dient dazu, alle Hauptmotive im Bild auszuwählen.
Weitere Informationen zum Befehl „Motiv auswählen“ findest du im nächsten Thema, das in diesem Artikel unten beschrieben wird.
Optimiert für eine bessere Porträtauswahl in Photoshop 21.2 (Version Juni 2020)
Mit Motiv auswählen kannst du das markanteste Motiv in einem Bild mit nur einem Mausklick auswählen. Mithilfe moderner Technologien für maschinelles Lernen wird Motiv auswählen darauf trainiert, eine Vielzahl von Motiven in einem Bild zu erkennen – Personen, Tiere, Fahrzeuge, Spielzeuge und mehr.
Motive automatisch auswählen
Motiv auswählen wählt automatisch die markanten Motive in deinem Bild aus. Führe einen der folgenden Schritte aus, um auf „Motiv auswählen“ zuzugreifen:
Ab Photoshop 21.2 (Version Juni 2020) ist „Motiv auswählen“ inhaltsbasiert und wendet neue benutzerdefinierte Algorithmen an, wenn eine Person im Bild erkannt wird. Beim Erstellen einer Auswahl von Porträtbildern wurde die Behandlung des Haarbereichs erheblich verbessert, um eine detaillierte Haarauswahl zu erstellen. Um die Inhaltserkennung vorübergehend zu deaktivieren, halte die Umschalttaste gedrückt, wenn du die Funktion Motiv auswählen ausführst.
Auswahl erweitern oder verkleinern
Verwende eines der Auswahlwerkzeuge mit den Optionen „Zur Auswahl hinzufügen“ und „Von Auswahl subtrahieren“, um die ursprüngliche Auswahl bei Bedarf zu korrigieren. Weitere Informationen findest du unter Manuelles Anpassen einer Auswahl.
Stimme die Auswahl im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“ näher ab.
Wähle „Auswählen“ > „Auswählen und maskieren“, um das Bild im Arbeitsbereich Auswählen und maskieren zu öffnen. Verwende die Werkzeuge und Schieberegler im Arbeitsbereich, um die Auswahl weiter zu optimieren.
Weitere Informationen findest du im Arbeitsbereich „Auswählen und maskieren“.
Mit dem
Schnellauswahl-Werkzeug kannst du eine Auswahl
schnell mit einer anpassbaren runden Pinselspitze „malen“.
Beim Ziehen des Werkzeugs erweitert sich die Auswahl.
Dabei werden automatisch die definierten Kanten im Bild erkannt und als Begrenzung verwendet.
Klicke in der Optionsleiste auf eine der Auswahloptionen: „Neue Auswahl“, „Der Auswahl hinzufügen“ oder „Von Auswahl subtrahieren“.
Wenn nichts ausgewählt wurde, wird standardmäßig „Neue Auswahl“ verwendet. Nachdem du eine erste Auswahl getroffen hast, ändert sich die Option automatisch in „Der Auswahl hinzufügen“.
Drücke beim Erstellen einer Auswahl die Taste ö, um die Pinselspitze des Schnellauswahl-Werkzeugs zu vergrößern oder die Taste #, um sie zu verringern.
Wähle die „Schnellauswahl-Optionen“:
Alle Ebenen aufnehmen: Erstellt eine Auswahl auf der Basis aller Ebenen, nicht nur der derzeit ausgewählten Ebene.
Kante hervorheben; Zeichnet die Auswahlbegrenzung weicher. „Kante hervorheben“ zieht die Auswahl automatisch weiter in Richtung der Bildkanten und wendet einen Teil der Kantenverfeinerung an, die du manuell im Arbeitsbereich Auswählen und maskieren anwenden kannst.
Male in dem Teil des Bildes, den du auswählen möchtest. Die Auswahl erweitert sich während des Malens. Falls sich die Anzeige sehr langsam aktualisiert, ziehe das Werkzeug weiter und gewähre etwas Zeit, bis die Auswahl abgeschlossen ist. Wenn du nahe der Kanten eine Form malst, erweitert sich der Auswahlbereich und folgt den Konturen der Formkanten.
Wenn das Werkzeug nicht mehr gezogen wird und du dann in einen danebenliegenden Bereich klickst oder diesen ziehst, erweitert sich die Auswahl auf diesen Bereich.
Klicke auf Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter anzupassen.
Mit dem Zauberstab-Werkzeug kannst du einen einheitlich gefärbten Bereich (z. B. eine rote Blume) auswählen, ohne die Konturen nachzeichnen zu müssen. Du legst den ausgewählten Farbbereich (Toleranz) relativ zu der Originalfarbe fest, die du anklickst.
Für Bilder im Bitmap-Modus oder mit 32 Bit pro Kanal kann das Zauberstab-Werkzeug nicht verwendet werden.
A. Neu B. Der Auswahl hinzufügen C. Von Auswahl subtrahieren D. Schnittmenge mit Auswahl bilden
Triff deine Auswahl aus den Optionen in der Optionsleiste.
Toleranz: Legt den Farbbereich für ausgewählte Pixel fest. Gib einen Pixelwert zwischen 0 und 255 ein. Bei einem niedrigen Wert werden die wenigen Farben ausgewählt, die dem angeklickten Pixel sehr ähnlich sind. Bei einem höheren Wert wird ein größerer Farbbereich ausgewählt.
Glätten: Sorgt für eine Auswahl mit weicheren Kanten.
Benachbart: Wählt ausschließlich benachbarte Bereiche aus, für die dieselben Farben verwendet wurden. Andernfalls werden alle Pixel des gesamten Bildes ausgewählt, für die dieselben Farben verwendet wurden.
Alle Ebenen aufnehmen: Wählt Farben anhand von Daten aus allen sichtbaren Ebenen aus. Andernfalls werden mit dem Zauberstab-Werkzeug nur Farben aus der aktiven Ebene ausgewählt.
Klicke auf Auswählen und maskieren, um die Auswahlbegrenzung weiter zu verfeinern oder die Auswahl vor verschiedenen Hintergründen oder als Maske anzuzeigen.
Bei Ihrem Konto anmelden