Erstellen Sie ein Bereitstellungspaket für Presenter 11 (für Unternehmen)

Creative Cloud Packager installieren

Die Bit-Version des Adobe Presenter-Zusatzmoduls ist nicht vom Betriebssystem, sondern von der Bit-Version von MS Office abhängig. Es beispielsweise nicht ungewöhnlich, dass Benutzer MS Office 32 Bit unter einer 64-Bit-Version von Windows (Win7 und Win8) verwenden.

Erstellen eines Bereitstellungspakets für Presenter 11:

  1. Laden Sie Adobe Creative Cloud Packager (CCP) von der Adobe Licensing-Website (LWS) herunter.

    Alternativ können Sie das Programm auch herunterladen, indem Sie den folgenden Link besuchen CCP herunterladen (für Windows OS)

  2. Creative Cloud Packager installieren.

    Um CCP zu starten, klicken Sie auf Startmenü > Alle Programme > Creative Cloud Packager.

  3. Klicken Sie auf Creative Cloud-Paket für Unternehmen und melden Sie sich mit Ihrer Adobe ID an.

  4. Klicken Sie auf Paket erstellen.

    Paket erstellen
    Paket erstellen

  5. Geben Sie einen Namen für das Paket, das Sie erstellen ein. Wählen Sie einen Speicherort zum Speichern des Pakets und stellen Sie sicher, dass der Lizenztyp Seriennummer-Lizenz lautet.

    Wählen Sie entweder 32-Bit-Paket für 32-Bit-Betriebssystem und 64-Bit für 64-Bit-Betriebssystem und klicken Sie auf Weiter.

    Hinweis:

    In Presenter 11.1 wird nur ein ESD erstellt, mit dessen Hilfe sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version von Presenter entsprechend der installierten Bit-Version von MS Office installiert werden kann.

    Das zu erstellende Paket ist jetzt gemäß CCP-Theorie von der Betriebssystemversion (32 Bit/64 Bit) abhängig, unter der das Paket installiert wird.

    Wenn ein 64-Bit-Paket erstellt wird, kann dieses unter einem 64-Bit-Betriebssystem mit wahlweise MS Office 32 Bit oder 64 Bit installiert werden.

    Wird ein 32-Bit-Paket erstellt, kann es nur unter einem 32-Bit-Betriebssystem mit MS Office 32 Bit installiert werden.

    Paketdetails
    Paketdetails

  6. Geben Sie die Seriennummer für Adobe Presenter ein und klicken Sie auf Weiter.

    Geben Sie die Seriennummer ein
    Geben Sie die Seriennummer ein

  7. Um das Paket zu erstellen, wählen Sie Adobe Presenter 11.1.0 & Updates und Media Encoder CC & Updates.

    Updates
    Updates

    Hinweis:

    Sie können auch eine Sprache aus der Liste der verfügbaren Sprachen auswählen, diese wird jedoch verwendet, wenn die Seriennummer mehrsprachig ist.

    Mit der Sprachoption „Match OS (BS anpassen)“ wird Presenter basierend auf dem Gebietsschema des Betriebssystems installiert.

  8. Klicken Sie auf Version.

Stellen Sie das Paket automatisch bereit

  1. Starten Sie die Eingabeaufforderung im Verwaltungsmodus. 

  2. Geben Sie den Pfad zum  Versions-Ordner des erstellten Paket an.

    Wenn das Paket beispielsweise auf dem Desktop gespeichert wird, geben Sie den Pfad wie folgt an:

    C:\Users\[Benutzername]\Desktop\package folder\Build 

  3. Geben Sie den Befehl ein, um das Paket automatisch bereitzustellen.

    msiexec.exe /i  packagename.msi  /quiet

  4. Starten Sie den Task-Manager, um die automatische Installation zu überwachen, und Sie können sehen, dass drei Prozesse von „msiexec.exe“ ausgeführt werden.

    Einer ist unter [System] und der Rest ist unter [Benutzername].

  5. Die Installation wird abgeschlossen, sobald beide Prozesse von msiexec.exe unter [Benutzername] abgeschlossen sind.

Stellen Sie das Paket im Ordner „Ausnahmen“ bereit

In Presenter 11 wird nur ein ESD erstellt, mit dessen Hilfe sowohl die 32-Bit- als auch die 64-Bit-Version von Presenter entsprechend der installierten Bit-Version von MS Office installiert werden kann.

Das zu erstellende Paket ist jetzt gemäß CCP-Theorie von der Betriebssystemversion (32 Bit/64 Bit) abhängig, unter der das Paket instaliert wird.

Wenn ein 64-Bit-Paket erstellt wird, kann dieses unter einem 64-Bit-Betriebssystem mit wahlweise MS Office 32 Bit oder 64 Bit installiert werden. Wird ein 32-Bit-Paket erstellt, kann es nur unter einem 32-Bit-Betriebssystem mit MS Office 32 Bit installiert werden.

  1. Starten Sie die Eingabeaufforderung im Verwaltungsmodus.

  2. Geben Sie den Pfad zum Ordner Ausnahmen des erstellten Pakets an.

    Wenn das Paket beispielsweise auf dem Desktop gespeichert wird, geben Sie den Pfad wie folgt an:

    C:\Benutzer\[Benutzername]\Desktop\Paketordner/Ausnahmen

  3. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Ausnahmen automatisch bereitzustellen:

    ExceptionDeployer --workflow=install --mode=post

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden