Wählen Sie Systemeinstellungen aus dem Apple -Menü.
Folgen Sie den Schritten in diesem Artikel zur Fehlerbehebung von folgendem: Symptome bei Mac OS-Systemfehlern sind ein leeres oder flackerndes Dialogfeld, ein nicht reagierender Cursor oder Bildschirm, ein unerwarteter Neustart oder eine Mac OS-Fehlermeldung.
Erhalten Sie einen bestimmten Fehler bei der Verwendung Ihrer Adobe-Anwendung? Weitere Hilfe zu Fehlermeldungen finden Sie in der Community Help von Adobe oder auf der Website Adobe Forums.
Wenn Ihr System nicht die Mindestanforderungen für Ihr Adobe-Produkt erfüllt, kann das Produkt möglicherweise nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden. Besuchen Sie die Website für Adobe-Systemanforderungen, um sicher zu gehen, dass System die Mindestanforderungen erfüllt.
Um die allgemeinen Systeminformationen wie Prozessorgeschwindigkeit und Größe des installierten Arbeitsspeichers zu überprüfen, wählen Sie im Apple-Menü Über diesen Mac. Weitere Informationen zu Ihrem System finden Sie unter Weitere Informationen.
Sichern Sie alle persönlichen Dateien (zum Beispiel alle von Ihnen erstellten Photoshop- oder InDesign-Dateien), um potenziellen Datenverlust zu vermeiden.
Die neueste Version der Adobe-Software ist möglicherweise mit dem Betriebssystem und den Treibern besser kompatibel. Stellen Sie vor dem Installieren eines Updates sicher, dass die Systemanforderungen erfüllt sind.
Auf der Website Adobe Produkt-Updates werden die verfügbaren Updates für Ihr Produkt angezeigt.
Durch erneutes Erstellen der Voreinstellungsdatei der Adobe-Anwendung vermeiden Sie Probleme, die durch eine beschädigte Voreinstellungsdatei verursacht werden können.
Die Hauptvoreinstellungsdatei heißt „Adobe [Produktname] [Produktversion], Prefs.psp“.
Der Speicherort der Voreinstellungendatei lautet
/Users/[Benutzername]/Library/Preferences/Adobe [Produktname] [Produktversion] Einstellungen/Adobe [Produktname] [Produktversion,] Prefs.psp
Wichtig: Bei Apple ist der Ordner der Benutzerbibliothek ab OS X 10.7 standardmäßig ausgeblendet. Weitere Informationen finden Sie unter Ausgeblendete Benutzerbibliotheksdateien anzeigen.
Wenn Sie eine schnelle Möglichkeit suchen, Ihre Voreinstellungen zurückzusetzen, können Sie das in vielen Adobe-Anwendungen unter Verwendung einer Tastenkombination beim Starten des Produkts tun. Halten Sie Cmd-Umschalt-Alt sofort, nachdem Sie auf das Anwendungssymbol doppelklicken.
In diesem Video finden Sie eine schrittweise Anleitung zum Zurücksetzen der Photoshop-Voreinstellungen: Zurücksetzen der Voreinstellungsdatei von Photoshop
Zusätzliche Anweisungen finden Sie in Ihrer Produkthilfe unter „Voreinstellungen wiederherstellen“.
Manche Adobe-Anwendungen können auf Betriebssystemen ausgeführt werden, bei denen dieselbe Sprache wie im Adobe-Produkt eingestellt ist. Gehen Sie wie folgt vor, um die Sprache des Mac OS X-Systems zu ändern:
Wählen Sie Systemeinstellungen aus dem Apple -Menü.
Klicken Sie auf Sprache & Text.
Klicken Sie auf Sprache.
Ziehen Sie unter Sprachen die gewünschte Sprache an das obere Ende der Liste.
Starten Sie den Computer neu oder melden Sie sich ab und melden Sie sich wieder an, um die neue Sprache anzuwenden.
Updates des Mac OS X-Betriebssystems verbessern dessen Leistung und die Kompatibilität mit Adobe-Anwendungen.
Wählen Sie Software Update aus dem Apple -Menü oder besuchen Sie Apple Downloads Wenn Sie Hilfe zur Installation von Updates benötigen, wenden Sie sich an den technischen Support von Apple.
Wichtig: Bevor Sie ein System-Update installieren, stellen Sie sicher, dass die Systemanforderungen der Adobe-Anwendung der System-Update-Version entsprechen.
Um den verfügbaren Arbeitsspeicher zu maximieren und den Konflikt zwischen der Adobe-Anwendung und einer anderen Anwendung oder Erweiterung zu reduzieren, führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Beenden Sie offene Anwendungen: Beenden Sie offene Anwendungen (einschließlich Virenschutz -Dienstprogramme). Starten Sie die Adobe-Anwendung dann erneut.
Hinweis: Wenn Anwendungen nicht wie erwartet geschlossen werden können, schließen Sie sie mithilfe des Befehls Sofort beenden aus dem Apple-Menü. Erzwingen Sie nicht das Schließen des Finder.
Deaktivieren Sie keine erforderlichen Erweiterungen: Halten Sie beim Neustart des Computers die Umschalttaste gedrückt, um nicht erforderliche Erweiterungen im Ordner Anmeldeelemente des Benutzerkontos zu deaktivieren. Starten Sie die Adobe-Anwendung dann erneut.
Beenden Sie Prozesse, die viele Systemressourcen verwenden: Beenden Sie Prozesse, die mehr als 30 % der Systemressourcen verwenden und starten Sie dann die Adobe-Anwendung neu.
1. Wählen SieGehe zu > Dienstprogramme > Activity Monitor.
2. Wählen Sie jeden Prozess aus, der mehr als 30 % der CPU verwendet, und klicken Sie auf Prozess beenden.
Ohne Administratorzugriffsrechte kann die Adobe-Anwendung möglicherweise auf einige erforderliche Dateien nicht zugreifen. Um festzustellen, ob der Fehler durch nicht ausreichende Rechte verursacht wird, melden Sie sich als Benutzer mit Zugriffsrechten an und versuchen Sie, den Fehler erneut hervorzurufen.
Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, waren für das zuvor verwendete Konto keine ausreichenden Zugriffsrechte vorhanden. Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator, um die erforderlichen Zugriffsrechte zu erhalten.
Melden Sie sich wie folgt als Administrator an:
Wählen Sie aus dem Apple-Menü Abmelden.
Klicken Sie auf Abmelden Wenn Sie die folgende Meldung erhalten: „Möchten Sie jetzt wirklich alle Programme beenden und sich abmelden?“
Wenn Sie auf Ihrem Computer automatisch angemeldet werden, sich aber unter einem anderen Namen anmelden möchten, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, wenn der Willkommensbildschirm von Mac OS X erscheint. Lassen Sie die Umschalttaste los, sobald der Anmeldebildschirm angezeigt wird.
Wenn der Anmeldebildschirm erscheint, wählen Sie einen Benutzer mit Zugriffsrechten aus, geben Sie das entsprechende Kennwort ein und drücken Sie die Return-Taste.
Sollten Sie keinen Zugriff auf ein Profil mit administrativen Rechten haben, wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Einige Systemkomponenten wie Gerätetreiber und Virenschutz-Dienstprogramme können zu Konflikten mit dem Installationsprogramm von Adobe führen. In diesem Fall ist die Installation unvollständig oder schlägt fehl. Um diese Konflikte zu vermeiden, installieren Sie die Anwendung vom Desktop aus.
Doppelklicken Sie auf die Setup-Datei und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Wenn Sie zuvor ein Update für die Adobe-Anwendung installiert haben, installieren Sie zuerst die Anwendung und dann auch das Update erneut.
Gelegentlich kann es vorkommen, dass das Profil eines Benutzers beschädigt wird, so dass das Installationsprogramm keine erforderlichen Ordner anlegen oder darauf zugreifen kann.
Erstellen Sie ein Benutzerkonto, melden Sie sich mit diesem an und versuchen Sie anschließend, die Adobe-Anwendung zu installieren oder auszuführen. Weitere Informationen zum Erstellen eines Benutzerkontos finden Sie unter Installieren oder Ausführen von Adobe-Anwendungen von einem neuen Benutzerkonto aus | Mac OS X.
Wenn durch eine Neuinstallation der Adobe-Anwendung das Problem nicht gelöst wird, installieren Sie die Anwendung auf einer anderen Festplatte auf demselben Computer und führen Sie sie dort aus. Oder führen Sie die Anwendung auf derselben Festplatte auf einem anderen Computer aus.
Wenn der Fehler nicht mehr auftritt, kann die zuvor verwendete Festplatte oder Hauptplatine die Ursache sein. Wenn Sie für den Vorgang Hilfe benötigen, wenden Sie sich an den Hersteller.
Lösung |
Products (Produkte) |
Acrobat | Adobe Reader | Adobe Premiere Pro | Adobe Premiere Elements | After Effects | Adobe Bridge | Fireworks | Illustrator | InDesign | Photoshop | Photoshop Elements | Photoshop Lightroom |
|
Adobe Bridge | Contribute | Dreamweaver | Fireworks | Flash | Illustrator | InDesign | Photoshop |
|
Acrobat | Adobe Premiere Pro | After Effects | Encore | Adobe OnLocation | Photoshop | Photoshop Elements | Illustrator | Soundbooth |
|
Acrobat | Adobe Premiere Pro | AfterEffects | Encore | Fireworks | FrameMaker | Illustrator | InDesign | Photoshop | Photoshop Elements |
Entfernen Sie Zusatzmodule von Drittanbietern aus dem Ordner Zusatzmodule der Anwendung („Anwendungen“ > [Adobe-Anwendungen] > „Zusatzmodule“).
Der Ordner für Zusatzmodule für Adobe After Effects
Starten Sie die Anwendung neu:
Verschieben Sie Zusatzmodule von Drittanbietern wieder in den Anwendungsordner für Zusatzmodule.
Starten Sie die Anwendung neu und versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren.
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Erweiterungen verbessern die Funktionalität der oben aufgeführten Adobe-Anwendungen. Weitere Informationen zu Erweiterungen finden Sie unter Hilfe für Adobe Extension Manager.
Durch Deaktivieren der Systemerweiterungen können Sie Probleme ausschließen, die durch eine beschädigte oder inkompatible Systemerweiterung entstehen können.
Starten Sie den Adobe Extension Manager. (Wenn der Adobe Extension Manager nicht installiert ist, laden Sie ihn hier herunter.)
Deaktivieren Sie alle Erweiterungen.
Wenn das Problem behoben wurde, aktivieren Sie die Erweiterungen nacheinander und arbeiten Sie mit der Adobe-Anwendung, die das Problem verursacht hat. Wenn Sie eine problematische Erweiterung erkannt haben, entfernen Sie sie.
Entfernen einer Systemerweiterung
Wählen Sie im Extension Manager die fragliche Systemerweiterung aus.
Wählen Sie Ablage> Erweiterung entfernen.
Wenn nicht genügend Arbeitsspeicher für die Bearbeitung von Bildern vorhanden ist, verwenden diese Anwendungen eine Arbeitsvolume-Datei. Eine Arbeitsvolumedatei ist ein temporärer Festplattenspeicher zum Speichern von Daten und Durchführen von Berechnungen.
Durch die Maximierung der Arbeitsvolume-Leistung können Systemfehler und Abstürze behoben werden. Weitere Informationen finden Sie in der Adobe-Anwendungshilfe unter „Arbeitsvolume“.
Siehe auch:
Ein Systemfehler kann auftreten, wenn eine Adobe-Anwendung auf eine beschädigte Schriftart zugreift. Anweisungen zur Fehlerbehebung von beschädigten Schriftarten finden Sie unter Fehlerbehebung bei Schriftarten | Mac OS X.
Viele Hersteller von Grafikkarten aktualisieren ihre Softwaretreiber häufig. Wenn Sie den Grafikkartentreiber länger nicht mehr aktualisiert haben, erkundigen Sie sich bei dem Hersteller der Karte nach einem aktualisierten Treiber oder laden Sie ihn von der Website des Herstellers herunter.
Wenn das Problem beim Drucken auftritt, achten Sie darauf, dass Sie den neuesten Treiber und die neueste PPD (PostScript Printer Description)-Datei für den Drucker verwenden. Laden Sie den neuesten Treiber und die neueste PPD-Datei von der Website des Druckerherstellers herunter und installieren Sie beides. Anweisungen zum Installieren eines Druckertreibers finden Sie in der Dokumentation zum Drucker.
Haftungsausschluss:Adobe bietet keinen Hardware-Support und beschreibt diese Vorgehensweise nur zur zusätzlichen Information. Weitere Angaben erhalten Sie vom Hersteller der Hardware oder einem autorisierten Händler. Falls Sie die Fehlerbehebung bei Hardwareproblemen selbst durchführen, kann dies zum Erlöschen der Garantie für den Computer führen.
Verwenden Sie eine aktuelle Antivirensoftware (wie Symantec Norton AntiVirus oder McAfee Virus Scan), um das System auf Viren zu prüfen. Viren können Software beschädigen und Systemfehler verursachen. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Antivirensoftware.
Wenn Sie sich bei einem Konto mit den Zugriffsrechten des Administrators anmelden, die Adobe-Anwendung jedoch nicht installieren oder ausführen können, sind Ihre Volume-Zugriffsrechte möglicherweise beschädigt.
Reparieren Ihrer Zugriffsrechte mithilfe des Festplatten-Dienstprogramms
Wählen Sie Gehe zu> Programme, öffnen Sie den Ordner Dienstprogrammeund doppelklicken Sie auf Festplatten-Dienstprogramm.
Wählen Sie das Volume aus, auf dem Sie die Adobe-Anwendung installieren möchten, und klicken Sie auf Zugriffsrechte des Volumes reparieren.
Hinweis: Wenn beim Reparieren der Volume-Zugriffsrechte mithilfe des Festplatten-Dienstprogramms Probleme auftreten, versuchen Sie, vom OS-Installationsdatenträger aus zu starten und das Festplatten-Dienstprogramm auszuführen. Legen Sie fest, dass die Berechtigungen auf dem Laufwerk repariert werden sollen, auf dem die Adobe-Software läuft.
Um nach einer eventuell beschädigten Festplatte zu suchen (die Installationsfehler verursachen kann), verwenden Sie das Apple Festplatten-Dienstprogramm.
Hinweis:Schalten Sie den Rechner und alle Peripheriegeräte aus und ziehen Sie die Stecker ab, bevor Sie Hardware entfernen oder die Anordnung ändern.
Trennen Sie die Peripheriegeräte (externe Geräte) nacheinander. Peripheriegeräte sind beispielsweise Geräte, die über FireWire, USB, Serial ATA, IDE oder SCSI verbunden sind.
Wenn bei getrenntem Peripheriegerätgerät der Fehler nicht auftritt, ist das Gerät, das Kabel oder die Verbindung möglicherweise fehlerhaft. Wenden Sie sich an den Hersteller des Geräts, um eine Anleitung zur Fehlerbehebung für das Gerät zu erhalten.
Wichtig: Durch das Formatieren werden alle auf einer Festplatte enthaltenen Dateien gelöscht. Legen Sie vor diesem Vorgang Sicherheitskopien Ihrer persönlichen Dateien an. Vergewissern Sie sich außerdem, dass alle Anwendungen geschlossen sind, und der Systemdatenträger heruntergefahren ist.
Formatieren Sie die Festplatte mit der Formatierung HFS+ und installieren Sie anschließend nur Mac OS und das Adobe-Produkt vom Originalinstallationsdatenträger.
Hinweis: Installieren Sie zusätzliche Software oder Hardware erst, wenn Sie sicher sind, dass das Problem gelöst ist. Führen Sie keine Wiederherstellung von Mac OS anhand einer Sicherheitskopie der Festplatte durch. Installieren Sie die Programme stattdessen erneut. Wenn eine Anwendung oder Mac OS die Ursache des Problems ist und die Anwendung oder das Betriebssystem wiederhergestellt und nicht neu installiert wird, kann das Problem wieder auftreten.
Problem erneut hervorrufen:
Durch ICC-Profile können Farbräume auf Ihrem Computer besser verwaltet werden. Systemfehler können auftreten, wenn eine Adobe-Anwendung auf ein beschädigtes ICC-Profil zugreift. Sie können eine Fehlerbehebung der ICC-Profile durchführen, um festzustellen, ob diese den Fehler verursachen.
Verschieben Sie alle Profile aus den folgenden Ordnern auf das Desktop:
Starten Sie die Adobe-Anwendung neu und versuchen Sie, das Problem zu reproduzieren.
Beschädigte oder nicht kompatible PCI- oder PCI-X-Karten können zu Systemfehlern führen. Um PCI- oder PCX-Karten zu überprüfen, schalten Sie den Computer aus, entfernen Sie alle Prozessorbeschleunigerkarten, Videokarten oder anderen installierten Erweiterungskarten und starten Sie den Computer neu.
Vergewissern Sie sich, dass die RAM-Module ordnungsgemäß installiert sind und keine Fehler verursachen, indem Sie einen oder beide der folgenden Schritte ausführen:
Installieren Sie die Systemsoftware auf einer anderen Festplatte (nicht auf einer anderen Partition derselben Festplatte) und geben Sie diese Festplatte dann als Startlaufwerk an. Installieren Sie anschließend die Anwendung auf der neuen Festplatte.
So legen Sie das Startlaufwerk fest:
Wählen Sie Systemeinstellungen aus dem Apple -Menü.
Wählen Sie Startvolume aus der System-Auswahl.
Bei Ihrem Konto anmelden