Benutzerhandbuch Abbrechen

Beheben von Fehlern im Zusammenhang mit Katalogen

  1. Elements Organizer-Benutzerhandbuch
  2. Einführung
    1. Was ist Elements Organizer?
    2. Neuerungen in Elements Organizer
    3. Systemanforderungen | Elements Organizer
    4. Arbeitsbereich – Grundlagen
    5. Importieren von Medien in Stapelverarbeitung
    6. Arbeiten mit Elements Organizer und Adobe Premiere Elements
  3. Arbeitsbereich und Arbeitsablauf
    1. Arbeitsbereich – Grundlagen
    2. Automatisch erstellte Collagen, Bildschirmpräsentationen usw. anzeigen und freigeben
    3. Nutze zur Verwaltung von Fotos und Videos die Medienansicht
    4. Tastaturbefehle zum Bearbeiten von Fotos
    5. Tastaturbefehle zum Suchen von Fotos
    6. Tastaturbefehle zum Anzeigen von Fotos
    7. Arbeiten mit Elements Organizer und Adobe Premiere Elements
    8. Auswählen des Landes oder der Region
  4. Importieren von Mediendateien
    1. Importieren von Medien aus Kameras und Kartenlesern
    2. Importieren von Medien in Stapelverarbeitung
    3. Importieren von Medien aus der iPhoto-Mediathek (nur Mac OS)
    4. Importieren von Fotos von Scannern (nur Windows)
    5. Importieren von Medien aus Dateien und Ordnern
  5. Anzeigen und Korrigieren von Mediendateien
    1. Nutze zur Verwaltung von Fotos und Videos die Medienansicht
    2. Anzeigen von Fotos und Videos in Vollbildansicht
    3. Gruppieren von Fotos in Versionssätzen
    4. Korrigieren von Fotos in Elements Organizer
    5. Korrigieren von Fotos und Videos mit anderen Anwendungen
    6. Auto-Kuratierung deiner besten Fotos
  6. Markieren von Orten, Gesichtern und Ereignissen
    1. Hinzufügen und Verwalten von Ortsdaten
    2. Markieren von Gesichtern und Organisieren von Medien in der Personenansicht
    3. Hinzufügen und Verwalten von Ereignisdaten
    4. Erstellen von Ereignisstapeln mit Smart-Ereignissen
  7. Verwalten von Katalogen, Ordnern und Alben
    1. Erstellen von Alben und Albumkategorien
    2. Bearbeiten von Alben und Albumkategorien
    3. Erstellen und Bearbeiten von Katalogen in Elements Organizer
    4. Sichern oder Wiederherstellen von Katalogen | Elements Organizer 2018
    5. Markieren deiner Medien
    6. Verwenden von Smart-Tags
    7. Erstellen und Bearbeiten gespeicherter Suchen
    8. Sichern oder Wiederherstellen von Katalogen | Elements Organizer 15 und frühere Versionen
    9. Beheben von Fehlern im Zusammenhang mit Katalogen
  8. Suchen von Fotos und Videos
    1. Verwenden der erweiterten Suche
    2. Verwenden des Menüs „Suchen“
    3. Suchen von Mediendateien über Stichwort-Tags
    4. Suchoptionen zum Finden von Medien
    5. Suchen nach Mediendateien
    6. Suchen von Mediendateien über die Zeitleiste
  9. Erstellen von Fotoprojekten
    1. Elements Organizer-Projektübersicht
    2. Diashows
    3. Erstellen von Fotokalendern
    4. Erstellen von Diashows (nur Windows) | Elements 12
  10. Erstellen von Videoprojekten
    1. Erstellen von Direktfilmen und Videostorys
    2. Anzeigen von Videoprojekten
  11. Drucken, Weitergeben und Exportieren
    1. Drucken von Fotos
    2. Senden von Fotos und Mediendateien per E-Mail
    3. Senden von Fotos per E-Mail als PDF-Datei
    4. Teilen von Videos
    5. Exportieren von Fotos
    6. Teilen von Fotos über Onlinedienste
    7. Festlegen der E-Mail-Voreinstellungen

Erfahre, wie du Katalogprobleme in Elements Organizer löst.

Beheben von Fehlern bei der Katalogkonvertierung

  • Stelle sicher, dass keine frühere Version von Elements Organizer auf deinem Computer geöffnet ist.
  • Schließe iTunes und vergewissere dich, dass iTunes (iTunes und iTunesHelper) nicht in der Aktivitätsanzeige ausgeführt wird.

Wenn eine der folgenden Operationen aus einer früheren Version auf deinem Computer ausgeführt wird, schließe diese und versuche es erneut:

  • Automatische Analyse: Führe den folgenden Schritt aus, um die automatische Analyse zu deaktivieren:

Wähle „Elements Organizer“> „Voreinstellungen“> „Medienanalyse“ und deaktiviere die Option „Medien für Smart-Tags analysieren“. Vergewissere dich nach der Deaktivierung der Option, dass ElementsAutoAnalyzer nicht in der Aktivitätsanzeige ausgeführt wird.

  • Gesichtserkennung: Führe einen der folgenden Schritte aus, um die Gesichtserkennung zu deaktivieren:

Wähle „Elements Organizer“> „Voreinstellungen“> „Medienanalyse“ und deaktiviere „Gesichtserkennung automatisch ausführen“.

Reparieren eines Katalogs

Wenn dein Katalog aufgrund eines Stromausfalls oder technischer Probleme beschädigt wurde, zeigt Elements Organizer in einer Meldung an, dass ein Problem mit dem Katalog aufgetreten ist. Dieses Problem kannst du mit dem Befehl „Reparieren“ beheben.

Hinweis:

Für macOS-Benutzer:

  • Ab Elements 2018 und höheren Versionen wurde die Option zum Reparieren aus dem Katalogmanager entfernt.
  • Wenn du Elements 15 oder eine frühere Version verwendest, kannst du nicht auf Kataloge zugreifen, die sich auf einem Netzlaufwerk befinden.
  1. Schließe Photoshop Elements.

  2. Öffne Elements Organizer und wähle Datei > Kataloge verwalten aus.

  3. Wähle im Katalogmanager den Katalog aus, den du reparieren möchtest.
  4. Klicke auf Reparieren.

  5. Es wird eines der folgenden Dialogfelder angezeigt.
    • Keine Fehler gefunden: Wenn in einem Dialogfeld die Meldung angezeigt wird, dass keine Fehler im Katalog gefunden wurden, klicke auf OK oder auf Trotzdem reparieren.

    • Keine Fehler im Katalog: Wenn in einem Dialogfeld die Meldung angezeigt wird, dass der Katalog fehlerfrei ist, aber dass der Miniatur-Cache fehlerhaft ist, klicke auf Miniatur-Cache löschen. Photoshop Elements löscht den Cache und generiert ihn erneut.

    • Fehler gefunden: Wenn in einem Dialogfeld angezeigt wird, dass Fehler gefunden wurden, klicke auf OK oder auf Abbrechen. Wenn im Miniatur-Cache Fehler entdeckt wurden, wird der Cache von Photoshop Elements gelöscht und neu generiert.

    • Katalog kann nicht wiederhergestellt werden: Wenn in einem Dialogfeld angezeigt wird, dass der Katalog nicht wiederhergestellt werden kann, solltest du u. U. eine Sicherungskopie des Katalogs laden. Weitere Informationen findest du unter Sichern oder Wiederherstellen von Katalogen.

Standardkatalog wurde nicht gefunden

Wenn Elements Organizer nicht in der Lage ist, eine Verbindung zum Standardkatalog herzustellen, kannst du den Katalogmanager starten, um den Katalog zu finden.

  1. Halte die Umschalttaste gedrückt und öffne „Elements Organizer“.

  2. Führe im Katalogmanager einen der folgenden Schritte durch:

    • Wähle in der Liste einen Katalog aus.
    • Suche einen Katalog.
  3. Klicke auf Öffnen.

Erneutes Verbinden fehlender Dateien in einem Katalog

Wenn du eine Datei außerhalb von Elements Organizer verschiebst, umbenennst oder löschst, wird ein Symbol für eine fehlende Datei  angezeigt, wenn du versuchst, die Datei zu öffnen oder zu ändern.

Elements Organizer versucht automatisch, fehlende und umbenannte Dateien erneut zu verbinden. Dateien mit demselben Namen, Änderungsdatum und derselben Größe wie die fehlenden Dateien werden verwendet, um sie erneut mit dem Katalog zu verbinden.

Für Vorgänge wie Drucken, per E-Mail versenden, Bearbeiten oder Exportieren werden fehlende Dateien nur gemeldet, wenn du versuchst, die Dateien zu verwenden. In einem solchen Fall wird das Dialogfeld „Fehlende Dateien erneut verbinden“ angezeigt.

Hinweis:

Das Symbol für fehlende Dateien wird auch für große Dateien angezeigt, für die keine Miniaturansicht erstellt werden kann.

  1. Führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Um bestimmte Dateien erneut zu verbinden, wähle ein oder mehrere Elemente mit dem Symbol für fehlende Dateien  aus und wähle anschließend Datei > Erneut verbinden >Fehlende Datei.

    • Um alle fehlenden Elemente wieder zu verbinden, wähle Datei > Erneut verbinden >Alle fehlenden Dateien.

  2. Wenn du den aktuellen Speicherort der Dateien kennst, klicke auf Durchsuchen. Navigiere zu dem Ordner auf deinem Computer, in dem sich die fehlenden Dateien befinden.

    Wenn du den aktuellen Speicherort der Dateien nicht kennst, warte, bis Elements Organizer deinen Computer durchsucht hat.

  3. Wähle eine oder mehrere der fehlenden Dateien im Dialogfeld Fehlende Dateien erneut verbinden aus. Wenn du mehrere aufeinander folgende Dateien auswählen möchtest, klicke bei gedrückter Umschalttaste auf die erste und die letzte Datei. Wenn du mehrere nicht aufeinanderfolgende Elemente auswählen möchtest, klicke bei gedrückter Befehlstaste auf die gewünschten Dateien.

    Hinweis:

    Wenn keine exakte Übereinstimmung gefunden wird, klicke auf Durchsuchen. Suche im Dialogfeld Fehlende Dateien erneut verbinden manuell nach fehlenden Dateien und verbinde sie.

  4. Klicke auf Erneut verbinden.

Datei ist bereits im Katalog vorhanden

Wenn beim Importieren von Mediendateien in Elements Organizer der Fehler angezeigt wird, dass die Datei im Katalog vorhanden ist, gehe wie folgt vor:

  • Aktiviere die Mediendateiansicht unter Ansicht > Medientypen > Fotos/Video/Audio/Projekt.

      Nach dem Aktivieren der Mediendateiansicht kannst du überprüfen, ob die Datei bereits in deinem Katalog enthalten ist.

Verwenden von Offline-Dateien

Offline-Dateien sind Katalogelemente auf einem externen Datenträger, der zurzeit offline (nicht verfügbar) ist. Das Offline-Symbol  wird bei Elementen angezeigt, die offline sind (auf einem Datenträger/einem Laufwerk gespeichert, nicht auf der lokalen Festplatte).

Wenn du Dateien von einem externen Laufwerk importierst, kannst du die Dateien mit dem Importdialogfeld nach dem Import auf den Computer kopieren. Wenn du die Option „Dateien beim Import kopieren“ deaktivierst und die Option „Vorschaubilder erstellen“ auswählst, werden Kopien mit niedriger Auflösung erstellt, die als Vorschaudateien bezeichnet werden.

Wenn du Funktionen auf Offline-Elemente anwendest, wirst du aufgefordert, den Datenträger einzulegen, der die Offline-Datei enthält.

Hinweis:

Für einige Vorgänge, wie Foto-Mail, E-Mail-Anhänge und PDF-Diashows, wird die Option „Vorschaubilder für Offline-Elemente verwenden“ im Dialogfeld „Offline-Dateien suchen“ angezeigt. Aktiviere diese Option, um den Vorgang mit den Vorschaudateien mit niedriger Auflösung fortzusetzen.

Wenn du einen Vorgang mit einer Offline-Datei ausführst, wird das Dialogfeld Offline-Laufwerke suchen angezeigt.

Du kannst eine der folgenden Aktionen ausführen:

  • Lege den Datenträger ein bzw. schließe das Laufwerk an, auf dem die Elemente enthalten sind. Offline-Dateien werden verbunden. Stelle bei Netzwerklaufwerken sicher, dass du mit dem Netzwerk verbunden bist, und klicke auf „Aktualisieren“. Wenn alle als offline markierten Elemente im Katalog auf ihren Online-Status zurückgesetzt werden, kannst du verschiedene Dateivorgänge mit ihnen ausführen.
Hinweis:

Wenn im Dialogfeld Offline-Laufwerke suchen mehrere Datenträger/Laufwerke aufgelistet sind, musst du alle Datenträger/Laufwerke für das Verbinden der Dateien einlegen.

  • Wenn deine Auswahl sowohl Online- als auch Offline-Dateien enthält und du die Offline-Dateien vorerst ignorieren möchtest, wähle Überspringen. Der gewählte Vorgang wird mit allen verbundenen Dateien ausgeführt. Offline-Dateien behalten ihren Offline-Status bei und werden nicht geändert.
  • Wenn deine Auswahl Elemente enthält, die an einen anderen Speicherort verschoben oder kopiert wurden, klicke auf Dateien erneut verbinden. Wechsle zum aktuellen Speicherort der Dateien und wähle die gewünschten Elemente aus. Alle neu verbundenen Offline-Elemente werden verbunden und der gewählte Vorgang wird mit ihnen ausgeführt.
  • Wenn du die Elemente auf ein anderes Laufwerk kopiert oder verschoben hast, verbinde dieses Laufwerk mit dem Computer und wähle Laufwerke erneut verbinden. Wähle das Laufwerk aus der Dropdown-Liste aus. Alle Offline-Elemente im Katalog auf dem Laufwerk werden auf ihren Online-Status zurückgesetzt und der gewählte Vorgang wird mit den verbundenen Elementen ausgeführt.
Hinweis:

Stelle sicher, dass alle Offline-Dateien in der ursprünglichen Ordnerstruktur auf dem Laufwerk vorhanden sind.

Verschieben von Katalogen mit Offline-Dateien zwischen Betriebssystemen

Wenn du einen unter Windows erstellten Katalog mit Mac OS wiederherstellst, werden die Offline-Elemente im Katalog auch dann nicht automatisch verbunden, wenn du das Laufwerk anschließt. Weitere Informationen zum Wiederherstellen von Katalogen findest du unter Wiederherstellen eines Katalogs.

  1. Führe eine beliebige Aktion mit der Offlinedatei durch. Das Dialogfeld Offline-Laufwerke suchen wird angezeigt.

  2. Wähle Laufwerke erneut verbinden aus.

  3. Wähle das Laufwerk aus, das die Elemente aus der Dropdown-Liste enthält, und klicke auf OK.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?