Pantone-Farbtafeln | InDesign

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zu Pantone-Farbtafeln.

Hinweis:

Mit der Version Oktober 2023 wurden die letzten drei verbleibenden Pantone-Farbtafeln (Pantone + CMYK Coated, Pantone + CMYK Uncoated und Pantone + Metallic Coated) aus InDesign entfernt.

Hersteller von Farbsystemen wie Pantone erstellen standardisierte Farben für die Weitergabe von Farbinformationen in Anwendungen wie Adobe Photoshop, Illustrator und InDesign, die vor allem für Printdesign-Zwecke eingesetzt werden. Anfang 2022 änderte Pantone sein Lizenzierungsmodell mit Adobe, was zu Änderungen beim Zugriff auf Pantone-Farbtafeln führte.

Die schrittweise Einstellung von standardisierten vorinstallierten Farbbibliotheken, auch Pantone-Farbtafeln genannt, in Illustrator, InDesign und Photoshop in Softwareupdates, die nach dem 16. August 2022 veröffentlicht werden, hat begonnen.

Mit der Version Oktober 2023 wurden alle Pantone-Farbtafeln aus InDesign entfernt. Kunden, die Pantone-Farben in ihren kreativen Arbeitsabläufen verwenden, benötigen eine Pantone-Lizenz über das Pantone Connect-Plug-in, das auf Adobe Exchange verfügbar ist.

Häufige Fragen

Die Pantone-Lizenzierung von Adobe wurde angepasst. Aufgrund dieser Änderung müssen Kunden Pantone Connect-Lizenzen erwerben, um in Adobe Creative Cloud-Produkten auf Pantone-Farben zugreifen zu können.

Kunden, die in ihren kreativen Workflows auf Pantone-Farben angewiesen sind, müssen eine Pantone Connect-Lizenz erwerben und über das Pantone Connect-Plug-in auf Adobe Exchange auf Pantone-Farben zugreifen. Weitere Informationen zu Pantone Connect findest du hier.

Die Änderungen am Zugriff auf Pantone-Farbbücher in Adobe Creative Cloud-Applikationen gelten nicht für andere Farbtafeln von Drittanbietern in Adobe Creative Cloud-Applikationen. Die anderen Farbtafeln (ANPA, DIC, FOCOLTONE, HKS, TOYO, TRUMATCH) werden in den Adobe Creative Cloud-Applikationen weiterhin verfügbar sein (ohne Plug-ins oder Drittanbieterlizenzen).

In allen InDesign-Dokumenten mit vorinstallierten Pantone-Farbtafeln werden diese weiterhin geladen. Ab der Version Oktober 2023 benötigen Kunden, die in ihren kreativen Workflows auf Pantone-Farben angewiesen sind, jedoch eine Pantone-Lizenz über das Pantone Connect-Plug‑in, das in Adobe Exchange erhältlich ist.

Verwenden von Pantone-Farbtafeln in InDesign

Die folgenden Szenarien betreffen die Verwendung von Pantone-Farbtafeln in InDesign:

  • InDesign-Dateien mit Farbfeldern aus Pantone-Farbtafeln funktionieren wie gehabt, wenn sie in InDesign geöffnet oder platziert werden (einschließlich früherer oder zukünftiger Softwareversionen).
  • InDesign-Dateien aus App-Versionen, die im Februar 2023 oder später veröffentlicht wurden und verknüpft platzierte Photoshop-Dateien enthalten, die Volltonfarbkanäle verwenden, funktionieren in InDesign wie erwartet, wenn Farben aus Farbtafeln nicht mehr verfügbar sind.
  • InDesign-Dateien aus App-Versionen, die vor Februar 2023 veröffentlicht wurden und verknüpft platzierte Photoshop-Dateien enthalten, die Volltonfarbkanäle verwenden, rendern Farben aus Farbtafeln, die nicht mehr verfügbar sind, in InDesign als Grau/Schwarz-Töne.
  • Neue, nach der Version Oktober 2023 erstellte InDesign-Dateien benötigen für den Zugriff auf Pantone-Farbtafeln eine Pantone-Lizenz über das Pantone Connect-Plug‑in.

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?