Mit Sammlungen kannst du Fotos zum einfachen Anzeigen oder zum Ausführen verschiedener Aufgaben an einem Ort gruppieren. Du kannst Fotos in einer Sammlung beispielsweise zu einer Diashow, einem Kontaktabzug oder einer Web-Fotogalerie zusammenstellen. Einmal erstellte Sammlungen werden im Sammlungenbedienfeld jedes Moduls aufgeführt. Du kannst sie jederzeit auswählen, wenn du sie benötigst. Du kannst beliebig viele Sammlungen erstellen.
Normale Sammlung Das ist eine Gruppe von Fotos, die du in einer Gruppe ablegst.
Smart-Sammlung Das ist eine Sammlung, die auf von dir definierten Regeln basiert. Beispielsweise kannst du eine Smart-Sammlung aller Fotos erstellen, die fünf Bewertungssterne und eine rote Farbbeschriftung aufweisen. Fotos, die die Kriterien erfüllen, werden automatisch zu der Smart-Sammlung hinzugefügt.
Schnellsammlung In der Schnellsammlung kannst du Fotos für bestimmte Aufgaben vorübergehend gruppieren. Im Gegensatz zu normalen oder Smart-Sammlungen kann es pro Katalog nur eine Schnellsammlung geben.
Beachte bei der Arbeit mit Sammlungen die folgenden Punkte:
Sei dir über den Unterschied zwischen Katalogen und Sammlungen im Klaren: Sammlungen sind Gruppen von Fotos in einem Katalog.
Ein Foto kann mehreren Sammlungen angehören.
Du kannst die Fotos in einer Sammlung stapeln. Es ist jedoch nicht möglich, Fotos aus verschiedenen Sammlungen bzw. aus Sammlungen und Ordnern zu stapeln. Ein Stapel, der in einer Sammlung erstellt wird, ist nur dann sichtbar, wenn die jeweilige Sammlung angezeigt wird.
Du kannst die Reihenfolge der Fotos in einer normalen Sammlung ändern, aber nicht nach der Benutzerreihenfolge sortieren. Auch kannst du keine Fotos in eine Smart-Sammlung ziehen, um sie neu anzuordnen.
Wenn du ein Foto aus einer Kollektion entfernst, wird es nicht gleichzeitig aus dem Katalog entfernt oder in den Papierkorb verschoben.
Du kannst Sammlungssätze erstellen, um Sammlungen zu organisieren.
Du kannst die Einstellungen für das Diashow-, Druck- und Webmodul als Ausgabesammlungen speichern. Siehe Speichern von Diashow-Einstellungen als Diashow-Sammlung, Speichern von Druckeinstellungen als Drucksammlung und Speichern der Webeinstellungen als Websammlung.
Ein Video über die Verwendung von Stichwörtern zur Organisation deiner Fotos findest du unter Keyword overview (Stichwortübersicht).
Ziehe einen Ordner aus dem Bedienfeld „Ordner“ in das Bedienfeld „Sammlungen“, um schnell eine Sammlung zu erstellen.
Wähle Bibliothek > Neue Sammlung aus.
Klicke im Sammlungenbedienfeld auf das Pluszeichen (+) und wähle Sammlung erstellen aus.
Wenn die Sammlung zu einem Sammlungssatz gehören soll, wähle diese Option im Menü „Festlegen“. Wähle andernfalls Keine aus.
Wähle die Option Ausgewählte Fotos hinzufügen aus.
Klicke auf Erstellen.
Die Sammlung wird im Sammlungenbedienfeld mit einem Fotodruck-Symbol angezeigt. Fotos, die Teil einer Sammlung sind, werden in der Rasteransicht und im Filmstreifen mit dem Miniaturkennzeichen für „Foto befindet sich in Sammlung“
angezeigt.
Ein Sammlungssatz ist ein Container, der eine oder mehrere Sammlungen enthält. Sammlungen verleihen dir mehr Flexibilität beim Ordnen und Verwalten von Fotos. Ein Sammlungssatz enthält keine Fotos. Er enthält lediglich Sammlungen, einschließlich normaler Sammlungen, Smart-Sammlungen und Ausgabekreationen.
Ein Sammlungssatz wird mit einem Ordnersymbol angezeigt.
Wähle Bibliothek > Neuer Sammlungssatz aus.
Klicke im Sammlungenbedienfeld auf das Pluszeichen (+) und wähle Sammlungssatz erstellen aus.
Wenn der neue Satz Teil eines vorhandenen Satzes sein soll, wähle den vorhandenen Satz im Menü „Festlegen“ aus. Wähle andernfalls Keine aus.
Klicke auf Erstellen.
Wenn ein Sammlungssatz dupliziert wird, sind alle darunter vorhandenen Sammlungen/Sammlungssätze im neuen duplizierten Sammlungssatz zusammen mit Fotos verfügbar, sofern vorhanden.
Wenn du eine Sammlung löschst, werden keine Fotos aus dem Katalog entfernt oder von der Festplatte gelöscht.
Wähle eine Sammlung oder einen Sammlungssatz aus und klicke auf das Minuszeichen (–).
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf eine Sammlung oder einen Sammlungssatz und wähle Löschen aus.
Fotos in einer Sammlung werden in der Rasteransicht und im Filmstreifen mit dem Miniaturkennzeichen für „Foto befindet sich in Sammlung“ angezeigt. Klicke auf das Miniaturkennzeichen, um festzustellen, zu welchen Sammlungen das Foto gehört.
Hinweis: Smart-Sammlungen werden nicht aufgelistet.
Klicke in einer Sammlung bei gedrückter Strg-Taste (macOS) bzw. mit der rechten Maustaste (Windows) auf ein Foto. Wähle dann Gehe zu Ordner in der Bibliothek aus, um zu dem Ordner zu wechseln, der das Foto enthält.
Wähle in der Rasteransicht die Fotos aus. Wähle anschließend Foto > Aus der Sammlung entfernen aus oder drücke die Entf-Taste.
Wähle Nach Namen sortieren aus, um Sammlungen alphabetisch zu sortieren.
Wähle Nach Art sortieren aus, um Sammlungen nach Typ zu sortieren.
Klicke im Sammlungenbedienfeld mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Sammlung oder einen Sammlungssatz und wähle im Menü die Option Umbenennen aus.
Mit einer Zielsammlung kannst du die temporäre Schnellsammlung überschreiben. Durch eine Zielsammlung kannst du festlegen, dass sich eine beliebige permanente Sammlung wie eine Schnellsammlung verhält, solange diese ein Ziel ist. Zielsammlungen stellen eine einfache Möglichkeit dar, Fotos für die weitere Verarbeitung zu gruppieren.
Ein Sammlungssatz kann kein Ziel sein.
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) und wähle Als Zielsammlung festlegen.
Ein weißes Pluszeichen neben dem Sammlungsnamen zeigt an, dass die Sammlung als Ziel ausgewählt ist.
Um ein Foto zu einer Zielsammlung hinzuzufügen, wähle das Foto in einem beliebigen Modul aus und drücken die Taste B.
Um ein Foto aus einer Zielsammlung zu entfernen, wähle zuerst die Zielsammlung und dann das Foto in der Rasteransicht aus. Drücke anschließend die Taste B.
Um das Ziel zu deaktivieren, wähle die Sammlung aus, klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) und hebe die Auswahl Als Zielsammlung festlegen auf.
Mit der Schnellsammlung kannst du eine kurzzeitig bestehende Gruppe von Fotos für die Arbeit in einem beliebigen Modul zusammenstellen. Du kannst die Schnellsammlung im Filmstreifen oder in der Rasteransicht anzeigen und auch in eine permanente Sammlung konvertieren.
Sieh dir dieses Video-Tutorial an, um mehr zu erfahren.
Wähle im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul Foto > Zur Schnellsammlung hinzufügen aus. Wähle im Diashow-, Druck- oder Web-Modul Bearbeiten > Zur Schnellsammlung hinzufügen aus.
Wähle in einem beliebigen Modul ein Foto aus und drücke die Taste B. Alternativ kannst du den Mauszeiger über ein Miniaturbild bewegen und rechts oben auf den Kreis klicken.
Wähle im Bibliothek- oder Entwicklungsmodul Foto > Aus Schnellsammlung entfernen aus. Wähle im Diashow-, Druck- oder Web-Modul Bearbeiten > Aus Schnellsammlung entfernen aus.
Wähle in einem beliebigen Modul das Foto aus und drücke die Taste B. Alternativ kannst du den Mauszeiger über ein Miniaturbild bewegen und rechts oben auf den Kreis klicken.
Du kannst eine Schnellsammlung als Sammlung speichern. Nach dem Speichern hast du die Möglichkeit, die Schnellsammlung zu löschen.
Wähle in einem beliebigen Modul Datei > Schnellsammlung speichern aus.
Wenn die Schnellsammlung nach ihrer Speicherung als Sammlung gelöscht werden soll, wähle die Option Schnellsammlung nach Speicherung löschen aus.
Wenn die Schnellsammlung nach ihrer Speicherung als Sammlung erhalten bleiben soll, hebe die Auswahl Schnellsammlung nach Speicherung löschen auf.
Klicke auf Speichern.
Eine Smart-Sammlung ist eine Sammlung, die auf benutzerdefinierten Metadatenkriterien basiert. Smart-Sammlungen beinhalten automatisch alle Fotos, die die Kriterien erfüllen. Du musst die Fotos aus einer Smart Sammlung nicht manuell hinzufügen oder entfernen.
Lightroom Classic enthält standardmäßig fünf Smart-Sammlungen: „Rot gefärbt“, „Fünf Sterne“, „Letzter Monat“, „Kürzlich geändert“ und „Ohne Stichwörter“.
Wähle Bibliothek > Neue Smart-Sammlung aus.
Klicke im Sammlungenbedienfeld auf das Pluszeichen (+) und wähle Smart-Sammlung erstellen aus.
Wenn die neue Smart-Sammlung Teil eines vorhandenen Satzes sein soll, wähle den Satz im Menü „Festlegen“ aus. Wähle andernfalls Keine aus.
Die definierten Regeln für durchsuchbare Textbedingungen in Smart-Sammlungen werden auch für die Textsuche in der Bibliotheksfilterleiste verwendet. Weitere Informationen zu Definitionen findest du unter Suchen von Fotos über den Textfilter.
(Optional) Klicke auf das Pluszeichen (+), um weitere Kriterien hinzuzufügen. Klicke auf das Minuszeichen (–), um Kriterien zu entfernen.
(Optional) Klicke bei gedrückter Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) auf das Pluszeichen (+), um verschachtelte Optionen zum Verfeinern der Kriterien zu öffnen.
Klicke auf Erstellen.
Lightroom Classic nimmt die Smart-Sammlung in das Sammlungenbedienfeld auf und fügt alle Fotos aus dem Katalog hinzu, die die angegebenen Regeln erfüllen. Smart-Sammlungen besitzen ein Fotodrucksymbol mit einem Zahnrad in der unteren rechten Ecke .
Du kannst die Kriterien und Regeln für eine Smart-Sammlung jederzeit ändern.
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) auf eine Smart-Sammlung im Sammlungenbedienfeld und wähle Smart-Sammlung bearbeiten aus.
Klicke auf Speichern.
Du kannst die Fotos nicht nach der Benutzerreihenfolge sortieren oder in eine Smart-Sammlung ziehen.
Du kannst Smart-Sammlungen gemeinsam verwenden, indem du deren Einstellungen exportierst und diese Einstellungen dann in einen anderen Katalog importierst. Lightroom Classic hängt die Dateinamenerweiterung .lrsmcol an Einstellungsdateien von Smart-Sammlungen an.
Durch das Exportieren einer Smart-Sammlung werden auch die Regeln für die Smart-Sammlung exportiert. Die Fotos in der Smart-Sammlung werden jedoch nicht exportiert.
Wenn du Regeln für eine Smart-Sammlung importierst, erstellt Lightroom Classic die Smart-Sammlung im Sammlungenbedienfeld und fügt alle Fotos im Katalog hinzu, die die Kriterien der Smart-Sammlung erfüllen.
Neu in der Version August 2019 von Lightroom Classic (Version 8.4)
Im Bedienfeld Sammlungen des Moduls Bibliothek kannst du deine Bilder organisieren, indem du Sammlungen, Smart-Sammlungen und Sammlungssätzen eine Farbbeschriftung zuweist.
Wähle im Sammlungen-Bedienfeld des Bibliotheksmoduls eine oder mehrere Sammlungen aus und klicke mit der rechten Maustaste (Windows) oder bei gedrückter Ctrl-Taste (macOS) darauf, um das Kontextmenü zu öffnen.
Wähle im Kontextmenü Farbbeschriftung zu Sammlung hinzufügen aus und wähle eine Farbe im Untermenü aus.
Wähle eine oder mehrere Sammlungen mit einer Farbbeschriftung aus. Rechte Maustaste (Windows) bzw. Ctrl-Taste (Mac) drücken und Farbetikett zu Sammlung hinzufügen > Keine aus dem Kontextmenü wählen.
So filterst du alle Sammlungen, denen eine Farbbeschriftung zugewiesen wurde:
Klicke in der Suchleiste oben im Bedienfeld Sammlungen auf das -Symbol.
Wähle aus der Dropdown-Liste die Option Farbbeschriftungen aus und wähle eine Farbe aus.
Die Sammlung Alle synchronisierten Fotos im Bedienfeld Katalog im Bibliothekmodul zeigt alle Lightroom Classic-Fotos (einschließlich, diejenigen, die nicht Teil einer Sammlung sind), die mit Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte-Clients synchronisiert sind. Deshalb sind die Fotos, die in der Ansicht Alle Fotos in Lightroom im Internet , der Ansicht Alle Fotos in Lightroom mobile (iOS) und der Ansicht Lightroom-Fotos in Lightroom mobile (Android) angezeigt werden, dieselben wie in der Sammlung Alle synchronisierten Fotos in Lightroom Classic Desktop.
Du kannst Fotos direkt im Katalogbedienfeld (Bibliothekmodul) in die Sammlung „Alle synchronisierten Fotos“ ziehen, um sie mit allen anderen Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte-Clients zu synchronisieren – selbst wenn sie nicht Teil einer synchronisierten Sammlung sind.
Um Fotos zur Sammlung Alle synchronisierten Fotos hinzuzufügen, muss die Option Mit Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte synchronisieren aktiviert sein. Informationen zum Aktivieren der Synchronisierung findest du unter Synchronisieren von Lightroom Classic über Desktops und Mobilgeräte.
Wenn du Fotos aus der Sammlung Alle synchronisierten Fotos löschst, werden sie aus allen anderen Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte-Clients entfernt, aber nicht aus Lightroom Classic für Desktop.
Wähle im Bibliothekmodul im Katalogbedienfeld Alle synchronisierten Fotos aus.
Wähle in der Rasteransicht die Fotos aus. Wähle anschließend Foto > Aus allen synchronisierten Fotos entfernen aus oder drücke die Entf-Taste.
Wenn du synchronisierte Sammlungen löschst, die Synchronisierung von Sammlungen aufhebst oder Fotos aus synchronisierten Sammlungen entfernst, werden die Fotos nicht aus Alle synchronisierten Fotos entfernt. Wenn du Fotos nicht mehr über deine Adobe Photoshop Lightroom für Mobilgeräte-Clients synchronisieren möchtest, entferne sie aus Alle synchronisierten Fotos.
Du kannst eine Sammlung von Fotos als neuen Katalog exportieren. Wenn du einen Katalog aus einer Sammlung von Fotos erstellst, werden die Einstellungen der Fotos in den neuen Katalog exportiert.
Durch das Exportieren einer Smart-Sammlung als Katalog werden die Fotos in der Smart-Sammlung dem neuen Katalog hinzugefügt. Die Regeln oder Kriterien, die der Smart-Sammlung zugrunde liegen, werden jedoch nicht exportiert.
Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf den Sammlungsnamen und wähle Diese Sammlung als Katalog exportieren aus.
Gib Namen, Speicherort und andere Optionen für den Katalog an und klicke anschließend auf Speichern (Windows) bzw. Katalog exportieren (macOS).
Bei Ihrem Konto anmelden