Übersicht über Funktionen | Lightroom Classic (Version Oktober 2020)

Erfahre mehr über die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen in der Version Lightroom Classic vom Oktober 2020 (Version 10.0).

Lokale Farbtonkorrektur

Neue kontrollierte Korrekturen für Schatten, Mitteltöne und Lichter mithilfe von Color Grading

Fange durch die leistungsstarke Farbanpassung für Mitteltöne, Schatten und Lichter genau die Stimmung ein, die zu deiner kreativen Version passt, oder passe die Gesamtfarbe deines Bildes an.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Schnellere Bearbeitung mit brandneuen Leistungsverbesserungen

Erlebe schnellere Bearbeitung mit Pinseln und Verläufen sowie einen optimierten Bildlauf für Ordner und Sammlungen.

ISO-adaptive Presets

Dank der Tether-Live-Ansicht für Canon in Echtzeit kannst du genau sehen, was du fotografierst

Eine Echtzeit Live-Vorschau des Kamera-Feeds auf dem Bildschirm verhilft zu einer perfekten Komposition, einem perfektem Fokus und einer perfekten Belichtung.  

Leistungsverbesserungen

Mit dem brandneuen erweiterten Zoom kannst du ganz einfach scannen, fokussieren und navigieren.

Genieße eine präzisere Steuerung dank der neuen Scrubby- und Box-Zoom-Bewegung, damit feinere Details schneller zu sehen sind.

Unterstützte Kameras und Objektive

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

Suche nach neu hinzugefügten Kameras und Objektiven in der vollständigen Liste der unterstützten Profile.

Weitere Verbesserungen

Bessere unmittelbare Kontrolle beim Aktualisieren deines Katalogs

Behalte die Übersicht in der aktuellsten Version deines Katalogs mit einem Namen deiner Wahl beim Aktualisieren deines Lightroom Classic-Katalogs.  

Color Grading

Lightroom Classic bietet jetzt ein robustes Color-Grading-Werkzeug mit leistungsstarken Farbsteuerungen für Mitteltöne, Glanzlichter und Schatten sowie eine globale Steuerung, mit der die Gesamtfarbe deines Bildes angepasst werden kann. Color Grading ersetzt die Teiltonung und bietet mehr Kontrolle über die Anpassung von Farben in deinem Bild. Werde bei deinen Bildern noch kreativer, indem du die Farbräder beliebig einstellst, um raffinierte, lebendige, ergänzende oder kontrastreiche Looks zu schaffen.

Color Grading
Color Grading – Drei-Rad-Ansicht

Probiere das Color Grading in Lightroom Classic mit den folgenden fünf einfachen Schritten aus:

  1. Öffne ein Foto im Entwicklungsmodul.

  2. Wähle im Bedienfeld rechts die Option Color Grading aus.

  3. Passe den Farbton, die Sättigung und die Luminanz deiner Mitteltöne, Schatten oder Glanzlichter an, indem du den zentralen Punkt der einzelnen Räder für Farbton und Sättigung sowie den Regler unter dem jeweiligen Rad für Luminanz verschiebst. Du kannst auch den Regler an der Außenseite der Kreise verwenden, um den Farbton selbst anzupassen. 

    Wenn du die Umschalttaste gedrückt hältst, wird die Radbewegung auf Korrekturen der Sättigung eingeschränkt. Wenn du die Strg-Taste unter Windows bzw. die Befehlstaste unter macOS gedrückt hältst, wird die Radbewegung auf Farbtonkorrekturen beschränkt.

  4. Klicke auf die Symbole oben, um von der Ansicht der Drei-Wege-Farbräder zu den einzelnen Rädern zu wechseln. In der Einzelrad-Ansicht kannst du mithilfe der Schieberegler unten Anpassungen vornehmen.

    Mitteltöne
    Einzelrad-Ansicht – Mitteltöne

  5. Passe die Füllmethode- und Balance-Regler unter den Rädern an:

    Füllmethode: Damit wird die Stärke der Überlagerung zwischen Schatten und Lichtern angepasst.

    Balance: Damit wird der Effekt der Regler zwischen Glanzlichtern, Mitteltönen und Schatten ausgeglichen. Werte über 0 verstärken den Effekt der Glanzlichter, Werte unter 0 verstärken den Effekt der Schatten.

    Hinweis:

    Stelle den Füllmethode-Regler auf 100 ein, um denselben Effekt wie mit der vorher vorhandenen Funktion „Teiltonung“ zu erzielen.

  6. Klicke auf das letzte Symbol in der oberen Reihe, um auf das globale Farbrad zuzugreifen, mit dem der Gesamtfarbton des Bildes verändert werden kann.

Weitere Informationen findest du unter Tönen eines Graustufenfotos.

Leistungsverbesserungen

Schnellere Bearbeitung mit Pinseln und Verläufen

Beim Anwenden linearer und radialer Verläufe, beim Malen mit dem Pinsel-Werkzeug oder beim Anpassen mehrerer Regler für lokale Korrekturen bei aktivierter GPU-Beschleunigung kannst du flüssigeres und schnelleres Rendering erleben. 

Optimierter Bildlauf für Ordner und Sammlungen

Schnellerer Bildlauf durch das Bibliotheksraster, durch Ordner und Sammlungen, insbesondere beim Durchsuchen größerer Kataloge und längerer Listen von Ordnern und Sammlungen mit unterschiedlichen Farbbeschriftungen.

Tethered Live-Ansicht für Canon

Verfügbar für ausgewählte Canon-Kameras

Sieh in Echtzeit genau, was du fotografierst, während du das Tethering mit der neuen Live-Ansicht von Lightroom Classic für Canon-Kameras verwenden. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Live-Ansicht der Kamera in einem separaten Fenster angezeigt, dessen Größe und Ausrichtung geändert werden können. Außerdem werden Funktionsschaltflächen zur Fokussteuerung in der Tether-Leiste angezeigt, darunter für den Autofokus.

Live-Tethering

Hinweis:

Fokussteuerungen sind nur aktiviert, wenn sich das Objektiv deiner Canon-Kamera im Autofokus-Modus befindet.

Führe die folgenden schnellen Schritte aus, um die Live-Ansicht zu aktivieren:

  1. Verbinde eine unterstütze Canon Kamera mit deinem Computer, und starte Lightroom Classic.

  2. Wähle Datei > Tether-Aufnahme > Tether-Aufnahme starten aus.
    .

  3. Lege die Einstellungen im geöffneten Dialogfeld Einstellungen für Tether-Aufnahmen fest.

  4. Klicke auf OK. Die Tether-Leiste wird angezeigt, nachdem Lightroom Classic eine Kamera erkannt hat.

  5. Klicke in der Thethering-Leiste auf Live, um mit dem Tethering der Live-Ansicht zu beginnen.

    Tether-Live-Ansicht

  6. Passe in der Live-Ansicht den Fokus deiner Kamera über die Schaltflächen für die Fokussteuerung in der Tether-Leiste an.

    • Klicke auf die AF-Schaltfläche, um den Autofokus-Modus ein- oder auszuschalten.
    • Wenn der Autofokus-Modus deaktiviert ist, kannst du den Fokus mithilfe der Schaltflächen und manuell steuern.

Weitere Informationen findest du unter Tether-Live-Ansicht für Canon. Eine Liste der unterstützten Canon-Kameramodelle findest du unter Unterstützung der Live-Ansicht – Canon-Kameras.

Verbesserter Zoom

Jetzt hast du mehr Kontrolle über die Zoomstufen in den Ansichten „Lupe“, „Vergleich“ und „Referenz“ dank neuer Zoomoptionen – „Scrubby“ und „Box“.

Scrubby-Zoom

Ziehe die Maus bei gedrückter Umschalttaste nach rechts oder links, um das Bild zu vergrößern oder zu verkleinern. Der Scrubby-Zoom ist im Entwicklungsmodul verfügbar, wenn die GPU-Beschleunigung aktiviert ist. Informationen dazu, ob Lightroom Classic auf deine Grafikkarte zugreift, findest du unter Lightroom Classic GPU – Häufig gestellte Fragen.

Box-Zoom

Ziehe bei gedrückter Strg-Taste unter Windows oder gedrückter Befehlstaste unter macOS einen Rahmen über ein Bild, um den gewünschten, ausgewählten Bereich zu vergrößern. Der Box-Zoom ist im Bibliotheks- und im Entwicklungsmodul verfügbar.

Box-Zoom
Box-Zoom

Scrubby-Zoom
Scrubby-Zoom

Die Zoomstufen im Navigator--Bedienfeld wurden ebenfalls aktualisiert:

  • Einpassen/Ausfüllen
  • 100 %
  • Zoom-Prozentsatz rangiert zwischen 6 und 1600 %
Zoomstufen
Zoomstufen im Navigatorbedienfeld

Der Zoom-Regler in der Werkzeugleiste ist jetzt in zwei Hälften unterteilt. Die erste Hälfte der Zoomstufen liegt zwischen 6 und 100 %, die zweite Hälfte zwischen 100 und 1600 %.

Zoom-Regler
Zoom-Regler in der Werkzeugleiste

A. Zoomen zwischen 6 und 100 % B. Zoomen zwischen 100 und 1600 % 

Unterstützung für neue Kameras und Objektive

Eine vollständige Liste der unterstützten Kameras und Objektive findest du hier:

Kontrolle bei der Benennung aktualisierter Kataloge

Wenn du Lightroom Classic 10 zum ersten Mal startest, wird das Dialogfeld Lightroom Classic-Katalogaktualisierung für die Aktualisierung deiner vorhandenen Kataloge angezeigt. Der aktualisierte Katalog ist eine neue Kopie deines vorhandenen Katalogs. Du kannst den Namen deines Katalogs auch im Dialogfeld steuern. Standardmäßig wird der Katalog als <aktuellerKatalogName>-v10benannt. 

Katalogaktualisierung

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?