Starten
- Adobe Aero – Benutzerhandbuch
- Einführung
- Erläuterungen zu Adobe Aero
- Systemanforderungen für Adobe Aero Mobile (iOS)
- Erläuterungen zu Augmented Reality
- Allgemeine AR-Terminologie
- Adobe Aero | Häufige Fragen
- Erste Schritte mit der Benutzeroberfläche
- In-App-Lernressourcen in Adobe Aero
- Verwenden von mobilen Gesten in Adobe Aero
- Wichtige 3D-Modellierungskonzepte
- Neuerungen in Adobe Aero
- Aero Desktop
- Aero Player (Beta) auf Android
- Vorbereiten digitaler Elemente für AR
- Importieren AR-fähiger Elemente
- Entwerfen von AR-Erlebnissen
- Hinzufügen von Audio zu digitalen Elementen in Adobe Aero
- Scannen eines Raums und Festlegen eines Flächenankers
- Platzieren von digitalen Elementen und Bearbeiten von Szenen
- Hinzufügen von Interaktivität zu digitalen Elementen
- Festlegen eines Bildankers
- Hinzufügen von animierten Elementen in Adobe Aero
- Erstellen Sie Animationen mit lenkbaren Figuren
- Exportieren und teilen
- Cloud-Dokumente und Cloudspeicher
- Beispiele, Ideen und Inspirationen
Erfahren Sie, was Verhalten ist und wie Sie verschiedene Arten von Triggern mit Aktionen verwenden können, um ein Verhalten zu erstellen und Ihre Elemente in Adobe Aero interaktiv zu gestalten.
Verhalten
Ein Verhalten ist eine Kombination aus einem Trigger und einer Aktion. Im Gegensatz zu statischen Formen von Medien wie Fotos oder Videos zieht der interaktive Inhalt den Betrachter des Erlebnisses in die Szene und sorgt dafür, dass die von ihnen durchgeführten Aktionen Freude und Erstaunen hervorrufen.

Übersicht über das Verhaltensbedienfeld
Das Verhaltensbedienfeld ist der zentrale Ort für das Erstellen, Bearbeiten und Wiederholen von Interaktionen in Ihrer Szene.
Durch Filtern der Ansicht des Verhaltensbedienfelds können Sie jedes Verhalten in Ihrem Projekt oder nur diejenigen anzeigen, die dem aktuell ausgewählten Medienelement zugeordnet sind.
Sie können die Ausführungsreihenfolge der Aktionen genau steuern, indem Sie einfach Blöcke verschieben.
Bei manchen Aktionen wird ein Warnhinweis angezeigt, weil ihre Validierung und Ausführung Ihre Aufmerksamkeit erfordert.
Aktionen können nacheinander oder parallel ausgeführt werden. Bei zusammen in einem Container gruppierten Stapelaktionen müssen alle Aktionen innerhalb der Gruppe abgeschlossen sein, bevor die nächste Aktion in der Sequenz ausgeführt wird.
Blöcke zeigen explizit den Aktionsnamen, das Medienelement, dem sie zugewiesen sind, und optional den Namen eines Zielmedienelements (falls vorhanden) an, sodass Sie jeden Schritt Ihrer Interaktivität einfach identifizieren können.
Hinweis: Wenn bei einer der Aktionen in einer Gruppe eingestellt ist, dass sie im Endlosmodus laufen soll, führt das System die nächste Aktion in der Sequenz nicht aus. Wenn Sie eine Aktion im Endlosmodus ausführen möchten, ohne den Rest der Sequenz zu blockieren, können Sie sie aus der Gruppe ziehen.
So wenden Sie ein Verhalten auf ein Objekt an
Wählen Sie das Objekt aus und tippen Sie in der Symbolleiste auf das Tool Verhalten.
Legen Sie über das Bedienfeld Verhalten einen Trigger fest.
Legen Sie eine Aktion und andere Optionen wie Motiv, Dauer, Verzögerung und mehr fest.
- Tippen Sie auf das Häkchen unten rechts, um die Verhaltensfolge anzuwenden.
Wenn Sie am Desktop arbeiten, überspringen Sie Schritt 4 und fahren Sie mit Anzeige einer Verhaltensvorschau fort.
Anzeige einer Verhaltensvorschau
Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Aktion in der Vorschau anzuzeigen, bevor Sie sie für die Betrachter freigeben.
- Mit der Schaltfläche Wiedergabe in jedem Aktionsfeld können Sie nur die einzelne Aktion überprüfen, an der Sie gerade arbeiten.
- Im Vorschaumodus können Sie sich das gesamte Erlebnis und seine Wirkung auf den Betrachter ansehen. Verwenden Sie eigene Berührungen und Bewegungen, um weitere Trigger zur Wiedergabe der Interaktivität zu simulieren.
Möchten Sie mehr über Verhaltensweisen erfahren?
- Sie können mehrere Aktionen nacheinander wiedergeben. Legen Sie die Aktion für ein Objekt so fest, dass eine Aktion für das andere Objekt ausgelöst wird. Legen Sie beispielsweise beim Berühren von Objekt A fest, dass Objekt B animiert wird.
- Es kann auch mehrere Trigger in einem einzigen Verhalten geben. Tippen Sie auf die Triggertaste +, um eine neue Zeile zu beginnen. Sie können beispielsweise eine Aktionsfolge von einem Trigger Tippen aus starten, eine andere von einem Trigger Näherung starten.
Sie können einen Trigger auswählen, um die Aktion auszuführen, die Sie für das Objekt ausgewählt haben. Wenn Sie z. B. den Trigger auf Berühren festlegen, wird die ausgewählte Aktion angewendet, wenn Sie das Objekt berühren.
- Wählen Sie ein Objekt aus und tippen Sie in der Symbolleiste auf das Tool Verhalten.
Legen Sie einen geeigneten Trigger fest.
Sie können unter den folgenden Triggern wählen:
|
Die ausgewählte Aktion wird beim Beginn der Szene angewendet. |
Tippen |
Die Aktion wird beim Tippen auf das Objekt wiedergegeben. |
Näherung starten |
Die Aktion wird ausgeführt, wenn ein bestimmter Anfangsabstand zum Objekt erreicht wird. |
Näherung beenden |
Die Aktion wird ausgeführt, wenn ein bestimmter Endabstand zum Objekt erreicht wird. |
Sie können eine Aktion festlegen, die beim Aktivieren eines Triggers auftritt. Wenn Sie beispielsweise den Trigger als Starten und die Aktion als Springen festlegen, springt das Objekt beim Starten der Szene.
Sie können unter den folgenden Aktionen wählen:
Wenden Sie eine Animation an, die im Umfang des importierten Elements enthalten ist. Wenn Sie ein Objekt mit einer eingebetteten Animation importieren, können Sie weitere aufgezeichnete Animationen hinzufügen und eine davon für die Wiedergabe auswählen. |
|
Bilder wiedergeben | Wenden Sie eine Animation an, die im Umfang des importierten animierten Bildelements enthalten ist. |
Audio wiedergeben |
Fügt Audio zu Ihrem Element hinzu und gibt es wieder. |
Pfadverschiebung |
Verwenden Sie Ihr Gerät, um den Bewegungspfad für das Objekt zu steuern. Der Pfad wird dann aufgezeichnet und kann wiedergegeben werden. Sie können diesen Modus über den Aktionsblock der Animation starten. |
Kreisförmig |
Das Objekt wird um 360 Grad gedreht. |
Springen |
Das Objekt springt nach oben und unten. |
Ziel * |
Drehen Sie das Objekt, um auf ein anderes Objekt oder die Kamera zu zielen. Dies ist etwa für Schilder nützlich, damit das Schild in die Richtung des Betrachters zeigt. |
Anzeigen |
Das Objekt wird eingeblendet. |
Ausblenden |
Das Objekt wird ausgeblendet. |
Verschieben |
Verschieben Sie das Objekt um den festgelegten Wert. Das Objekt wird um den festgelegten Wert gedreht. Das Objekt wird um den festgelegten Wert skaliert. |
Bewegen Sie das Objekt an die angegebene Position. | |
Kreisen * |
Lassen Sie das Objekt um ein anderes Objekt kreisen. |
Folgen * |
Lassen Sie das Objekt einem anderen Objekt folgen. |
Warten |
Legen Sie Verzögerungen zwischen Aktionen fest. |
URL öffnen | Von der App aus auf eine Website umleiten. |
Für Aktionen, die mit einem Asterisk (*) gekennzeichnet sind, muss ein Ziel oder die Mitte eines Standorts festgelegt werden. Dabei kann es sich um die Kamera, den Szenenanker, ein vorhandenes Objekt oder einen beliebigen Punkt im Raum handeln, der durch Setzen und Platzieren eines Pins an der gewünschten Position mithilfe des Manipulations-Gadget definiert wird.
Pins sind Objekte, die wie jedes andere Objekt verändert werden können, um sie einfach zur Zeit der Erstellung in Ihrer Szene platzieren zu können. Das bedeutet, dass sie bei der Vorschau des Erlebnisses nicht angezeigt werden.

Und jetzt?
Sie wissen jetzt, wie Sie Elemente interaktiv gestalten können. Sie können jetzt Ihre AR-Kreationen freigeben oder mit anderen zusammenarbeiten, um mit Adobe Aero-Dateien zu arbeiten.
Haben Sie eine Frage oder eine Idee?
Wenn Sie eine Frage stellen oder eine Idee teilen möchten, besuchen Sie die Adobe Aero-Community. Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören.
Vergessen Sie nicht, Ihre Arbeit auf Behance zu präsentieren und sich auch von anderen inspirieren zu lassen.
Bei Ihrem Konto anmelden