Versionshinweise für Adobe Illustrator Desktop

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2025

Erfahre mehr über die neuesten Updates, neuen Funktionen und Fehlerbehebungen in den aktuellen Illustrator Desktop-Versionen.

Oktober 2025 (Illustrator 30.0)

Funktionsaktualisierungen

  • Nutze den verbesserten Font-Browser zum Suchen, Anwenden und Organisieren von Fonts.
  • Mit dem verbesserten Farbwähler kannst du Farben schneller in der Vorschau anzeigen und auswählen.
  • Wende Dithering auf Verläufe an, um Banding zu reduzieren und weiche Übergänge zu erstellen.
  • Verwende die perzeptuelle Interpolation in Verläufen für natürlichere Farbübergänge.
  • Beginne mit gebrauchsfertigen Verlaufsvoreinstellungen, um Projekte zu beschleunigen oder Inspiration zu finden.
  • Fange Linien tangential zu Bögen oder Kreisen ein.
  • Richte Pfade senkrecht zu Linien oder Kurven aus.
  • Greife per Rechtsklick direkt auf Zeichenflächen-Aktionen wie Duplizieren, Umbenennen, Sperren, Export und mehr zu.
  • Exportiere ausgewählte Zeichenflächen direkt von der Arbeitsfläche.
  • Sperre alle Objekte auf einer Zeichenfläche sofort, um versehentliche Änderungen zu verhindern.
  • Wende Hintergrundfarben auf Zeichenflächen an, um die visuelle Klarheit zu verbessern und den Arbeitsbereich einfacher zu verwalten.
  • Zeige Zeichenflächenbeschriftungen direkt auf der Arbeitsfläche an und benenne sie an Ort und Stelle um, um sie schneller zu organisieren.
  • Erkenne die aktive oder ausgewählte Zeichenfläche dank eines deutlicheren schwarzen Rahmens auf einen Blick.
  • Speichere komplexe Bearbeitungen in deiner Grafik schneller mit der erweiterten Einstellung Im Hintergrund speichern.
  • Stelle deine Arbeit nach einem unerwarteten Absturz schnell und zuverlässig mit der verbesserten Einstellung Im Hintergrund speichern wieder her.
  • Erlebe Echtzeit-Bearbeitung auf der Arbeitsfläche mit Verschieben, Skalieren, Drehen und Duplizieren ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen. 
  • Erstelle gemeinsame Bereiche in Projekte, um deine Dateien zu organisieren und daran zusammenzuarbeiten.
  • Greife über den Illustrator-Startbildschirm oder den Arbeitsbereich auf den Generierungsverlauf   zu, um mit den auf der Firefly-Website generierten Rasterbildern zu arbeiten.
  • Finde die gewünschte Vorlage direkt auf dem Illustrator-Startbildschirm und passe sie in Express an.
  • Wähle zwischen Firefly Vector 4 und Firefly Vector 3-Modellen, um Szenen, Motive und Symbole zu erzeugen (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Verwende die Schaltfläche Generative KI   in der Symbolleiste oder das Menü Objekt > Generativ, um alle generativen KI-Funktionen an einem Ort aufzurufen (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Mit dem neuen Widget Raster ausblenden   kannst du das Perspektivenraster ganz einfach ausblenden.
Hinweis:

Teile uns dein Feedback zu den Verbesserungen bei FarbeZeichenflächeAusrichten und Leistung mit.

Systemaktualisierungen

  • Mit Version 30.0 hat Illustrator die Unterstützung für macOS Monterey (Version 12), Windows 11 v22H2 und v21H2-Geräte eingestellt.

Behobene Probleme

Adobe Illustrator deeplink

Anwendung ausprobieren
Mache dich mit den neuesten Funktionen und Verbesserungen vertraut.

Diese Version enthält Fehlerbehebungen für Probleme im Zusammenhang mit Schriften.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Kopiere Farbwerte direkt aus dem Bedienfeld Farbe, dem Farbwähler, neuen Farbfeldern oder dem Dialogfeld Farbfeldoptionen.
  • Mit intelligenten Hilfslinien kannst du Objekte präzise am Endpunkt, Mittelpunkt und Zentrum ausrichten.
  • Verwende die Funktion Am Raster ausrichten, um Objekte frei innerhalb von Rasterzellen zu positionieren und gleichzeitig bei Bedarf an Linien oder Schnittpunkten einrasten zu lassen.
  • Verwende die Funktion An Pixel ausrichten, um deine Grafik am Pixelraster ausgerichtet zu lassen, indem du Halbpixel-Verschiebungen und irreführende Ausrichtungshinweise eliminierst.
  • Wechsle zwischen An Raster ausrichten, An Pixel ausrichten und An Punkt ausrichten und intelligenten Hilfslinien über das Schnellzugriff-Bedienfeld zum Ausrichten in der Steuerleiste. Verwende das Bedienfeld, um die Ausrichtungseinstellungen wie Ausrichtungshilfslinien und An Glyphe ausrichten zu ändern.
  • Verwende Intelligente Hilfslinien zur Erkennung von Drehungswinkel für eine einheitliche Ausrichtung.
  • Beschränke das Ausrichten auf Objekte nur innerhalb der aktiven Zeichenfläche und richte isolierte Objekte über das Bedienfeld Voreinstellungen aus.
  • Verwende die erweiterten Einstellungen unter Intelligente Hilfslinien, um die Ausrichtung und das Einrasten von Objekten auf der Arbeitsfläche anzupassen.
  • Erlebe einen schnelleren Start der App.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Füge Arbeitsflächen über die Schaltflächen an den Rändern einer Arbeitsfläche hinzu oder dupliziere sie.
  • Mehrere Zeichenflächen zusammen umbenennen.
  • Illustrator umrandet die aktive Zeichenfläche zur einfacheren Identifizierung mit einem schwarzen Rahmen.
  • Wenn du einen Farbverlauf anwendest, verwendet Illustrator die Flächenfarbe des Objekts als Ausgangspunkt.
  • Illustrator speichert die zuletzt verwendeten Farben im Bedienfeld Farben und Farbfelder.
  • Verwende die Leiste Voreinstellungen durchsuchen in den Voreinstellungen, um eine Einstellung zu finden.
  • Screenreader können jetzt zuvor unzugängliche Elemente auf der Startseite und im Dialogfeld Neues Dokument lesen und auswählen. Außerdem können sie Dokumentnamen, Elemente in der Menüleiste und Symbolleiste sowie Eigenschaften – zusammen mit ihren Zuständen und Werten – im Eigenschaftenbedienfeld auslesen.
  • Mit der Tabulatortaste kannst du innerhalb der Bedienfelder Eigenschaften und Ebenen navigieren.
  • Mit Cmd+F6 (macOS) oder Strg+F6 (Windows) kannst du zwischen den Bedienfeldern Eigenschaften und Ebenen wechseln.
  • Option zum Einschalten des Farbkontrasts, wenn Helligkeit auf Mitteldunkel eingestellt ist.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Verwende „Generatives Erweitern“, um die Abmessungen deiner Vektorgrafiken zu erweitern und einen Anschnittbereich in deinem eigenen Stil hinzuzufügen (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Wenn du das Bleistift-Werkzeug verwendest, kannst du Stile, Effekte und Kurvenanpassungen live während des Zeichnens in der Vorschau anzeigen.
  • Wiederhole deine letzte Zeichenflächenaktion – Verschieben, Duplizieren oder Skalieren – mit Strg + D oder Befehl + D.
  • Füge Objekte direkt auf ausgewählten Zeichenflächen ein, indem du Im Vordergrund einfügen, Im Hintergrund einfügen oder An Originalposition einfügen verwendest.
  • Ordne die ausgewählten Zeichenflächen an einer beliebigen Stelle auf der Arbeitsfläche neu an.
  • Kalligrafische Pinsel und Kunstpinsel (Fenster > Pinsel) rendern Effekte schneller.
  • Vorgänge wie Verschieben, Skalieren, Drehen und Duplizieren sind flüssiger und schneller.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Verwende die generative Formfüllung, um Formen und Konturen in deinem eigenen Stil mit Details und Farben zu versehen und nach Bedarf zu bearbeiten (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Verwende „Text zu Muster“, um Vektormuster zu generieren und zu deiner Farbfeldbibliothek hinzuzufügen (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Mit „Text zu Vektorgrafik“ kannst du Vektorgrafiken in deinem eigenen Stil generieren und nach Bedarf bearbeiten (in Festlandchina nicht verfügbar).
  • Farben mithilfe von Hex-Codes anwenden. Gib einfache numerische Muster für die automatische Vervollständigung mit Hex-Codes ein; gib Dezimalwerte für die automatische Umwandlung in Hex-Codes ein; gib CSS-Farbnamen für die automatische Umwandlung in Hex-Codes ein.
  • Füge den Dateinamen als Präfix hinzu, wenn du Zeichenflächen oder Elemente mit Für Bildschirme exportieren exportierst, damit sie später leichter identifizierbar sind.
  • Menüs auf höchster Ebene und Kontextmenüs öffnen sich und reagieren schneller.
  • Die Navigation in Schrift > Schriftart und im Kontextmenü Schriftart erfolgt flüssiger und schneller.
  • Das Bedienfeld Links bietet ein schnelleres Scrollen. Das Bedienfeld wird auch in Echtzeit aktualisiert, wenn du eingebettete und verknüpfte Assets änderst – auch solche auf Netzlaufwerken.
  • Transformieren (Effekt > Verzerrungs- und Transformationsfilter > Transformieren), Verkrümmen (Effekt > Verkrümmen) und Angleichen (Objekt > Angleichen) werden schneller angewendet.
  • Effekte werden auf Objekten mit mehreren Flächen und Konturen schneller gerendert.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Bei Auswahl eines Wortes hebt Retype alle anderen Wörter mit derselben Schrift hervor. Im Bedienfeld Retype kannst du mithilfe des Filters Bevorzugte Schriftarten anzeigen und einer Option die Mustertextgröße auf klein, mittel oder groß einstellen.
  • Menüs und Menüelemente öffnen sich schneller und reagieren flüssiger.

Behobene Probleme

Funktionsaktualisierungen

  • Mit Retype kannst du schnell und einfach die in gerastertem oder konturierten Text verwendeten Schriften finden.
  • Importiere SVG-Dateien in Project Neo (Beta), um 2D-Konstruktionen in bearbeitbare 3D-Grafiken umzuwandeln. Exportiere auf ähnliche Weise 3D-Grafiken aus Project Neo als SVG-Dateien und sende diese an Illustrator (nur auf Englisch, Japanisch, Deutsch und Französisch verfügbar).
  • Wechsle bei Verwendung des Bildnachzeichners zu „Erweiterte Vorgaben“, um integrierten Support für die neuesten Bildnachzeichneroptionen zu erhalten.
  • Verwende die japanische Variablenschriftart „Momochidori“, um Schriftstärke, Breite und Neigung anzupassen.
  • Nutze COLR-Schriften, um Emojis in deinen Text einzufügen und skalierbaren Text mit Verläufen und anpassbaren Farbeffekten zu erstellen.
  • Wenn du ostasiatischen Text verwendest, konvertiere den Originaltext in Konturen und zeige Änderungen der Zeichenposition im Bedienfeld Reflow Viewer an.
  • Japanische Textlayouts verfügen über verbesserte Zeichenpositionierung, präzises Kerning und bessere Ausrichtung.
  • Zeige eine Vorschau fehlender Schriftarten ohne Installation an.
  • Mit dem Mess-Werkzeug kannst du die Fläche von ausgewählten Objekten auf der Arbeitsfläche messen, darunter auch zusammengesetzte Pfade.
  • Werde schneller kreativ mit der vereinfachten, optimierten Symbolleiste Erste Schritte.
  • Schnelleres Öffnen, Platzieren und Drag-and-Drop von PNG-, JPEG-, TIFF- und Photoshop-Dateien von deinem Computer oder Netzlaufwerk.
  • Schnelleres Rendern der fünf am häufigsten verwendeten Effekte: Schlagschatten, Schein nach innen, Schein nach außen, Weichzeichnen und In Pixelbild umwandeln.
  • Reibungslosere und schnellere Ebenenverwaltung im Ebenenbedienfeld, einschließlich Ausblenden/Einblenden und Erweitern/Reduzieren sowie Scrollen im Bedienfeld.

Behobene Probleme