Ob du -50 und +50 oder einen anderen Wert verwendest, hängt vom jeweiligen Bild, den Lichtverhältnissen, der Kamera, dem Objektiv und den individuellen Vorlieben ab. Bilder mit sehr hohem Dynamikbereich (High Dynamic Range) mit tiefen Tiefen und hellen Lichtern erfordern möglicherweise höhere Einstellungen als 50 (-60, +60 bis -100, +100), um Details in diesen Bereichen sichtbar zu machen. Motive ohne tiefe Tiefen oder helle Lichter (d. h. mit bedecktem Licht oder Nebel) erfordern möglicherweise niedrigere Werte (-40, +40 bis 0, 0), um den Kontrast beizubehalten. Tatsächlich sind dies die Bildtypen, die die Verwendung von +Kontrast, +Klarheit oder +Dunst entfernen erfordern können. Nach dem Anwenden dieser Steuerelemente kann das Bild jedoch von der Verwendung einer kleinen Anzahl von -Lichtern und +Tiefen weiter profitieren. Auch dies ist auf das bildadaptive Verhalten der Tonwert-Steuerelemente zurückzuführen, durch das sie miteinander interagieren.
Das Steuerelement Dunst entfernen ist besonders nützlich für Bilder mit sichtbarem atmosphärischem Schleier (Nebel, Smog, Rauch) und Bilder mit geringem Kontrast aufgrund von Objektivflackern oder anderen Objektivproblemen. Im letzteren Fall ist das Hinzufügen einer „Dunst entfernen“-Einstellung von 15–25 möglicherweise genau das, was nötig ist, um die ansonsten flachen Bilder wieder zu beleben. Atmosphärischer Schleier erfordert oft höhere Einstellungen und kann auch die Verwendung der lokalen Steuerelemente (Korrekturpinsel, Verlaufsfilter, Radial-Filter) erfordern, um in Bereichen, die eine stärkere Korrektur erfordern, zusätzliche Dunst-Steuerung hinzuzufügen.