Stellen Sie sicher, dass die Voraussetzungen erfüllt sind.
Mit Adobe Presenter Video Express können Sie Anwendungen oder Desktopaufzeichnungen mit Webcam-Videos kombinieren. Mit diesem Werkzeug können Marketing-, eLearning- und Schulungsfachleute und sogar Videoamateure Videoübungen und ähnliche Videoinhalte erstellen. Das Werkzeug bietet außerdem effektive Videobearbeitungsoptionen wie Layouts, Hintergrundänderungen, Schwenken und Zoomen und Zuschneiden.
Die Ausgabe ist eine MP4-Datei, die Sie auf YouTube oder Vimeo hochladen können. Sie können eine ZIP-Datei auch in einem SCORM-kompatiblen LMS oder im Captivate Prime LMS von Adobe veröffentlichen.
Adobe Presenter Video Express-Videos erfassen Folgendes:
Präsentation
Auf Ihrem Bildschirm ausgeführte Aktionen.
Presenter Die Webcam-Aufzeichnung des Moderators, der ein Projekt oder eine Anwendung demonstriert oder darstellt. Kommentare werden ebenfalls erfasst.
Rechtliche Hinweise
Copyright © 2015 Adobe Systems Incorporated and its licensors. All rights reserved.
Adobe and the Adobe logo are either registered trademarks or trademarks of Adobe Systems Incorporated in the United States and/or other countries.
Hinweise und Nutzungsbedingungen, die sich auf Software von Drittanbietern beziehen, finden Sie unter http://www.adobe.com/go/thirdparty_de/ und sind hier nur aus Referenzgründen aufgeführt.
This product contains either BSAFE and/or TIPEM software by RSA Security, Inc.
Portions include technology used under license from Autonomy, and are copyrighted.
This product includes software developed by the Apache Software Foundation (http://www.apache.org/).
Adobe Flash video compression and decompression is powered by On2 TrueMotion video technology. © 1992-2005 On2 Technologies, Inc. All Rights Reserved. http://www.on2.com.
Portion utilizes is licensed code from Nellymoser (www.nellymoser.com).
Portion utilizes Sorenson Spark(tm) video compression and decompression technology licensed from Sorenson Media, Inc.
RealDuplexTM Acoustic Echo Cancellation is Copyright (c) 1995-2004 SPIRIT.
Voraussetzungen
- Prozessor: Intel® Core™2 Duo oder AMD Phenom® II (Intel Core i3 oder besser empfohlen)
- Anzeige: 1280 x 720 oder höher (mit 2.1-kompatibler dedizierter OpenGL-Grafikkarte dringend empfohlen)
- Kamera und Mikrofon am Computer angeschlossen und aktiv. Eine Liste empfohlener Kameras und Mikrofone finden Sie hier: Empfohlene Kameras und Mikrofone.
Hinweis: Wenn Sie keine Kamera oder kein Mikrofon haben, können Sie trotzdem Videos mit Adobe Presenter Video Express aufzeichnen. Es ist jedoch nicht möglich, dem aufgezeichneten Video Kommentare oder den Moderator später hinzuzufügen.
- Mindestens 5 GB freier Speicherplatz
- 2 GB RAM (4 GB oder mehr empfohlen)
- Mac OS 10.8 oder höher
- Internetverbindung zur Verwendung der Untertitelfunktion erforderlich
Empfohlene Kameras und Mikrofone
Yeti Blue-Mikrofon
Logitech HD Pro Webcam C910
Creative Live! Cam inPerson HD
FREETALK® Everyman HD
Installieren von Adobe Presenter Video Express
-
-
Besuchen Sie den Apple Store und laden Sie die Adobe® Presenter Video Express-Anwendung herunter.
Videos aufzeichnen
-
Stellen Sie sicher, dass die Hardware- und Software-Voraussetzungen erfüllt sind. Informationen hierzu finden Sie unter Voraussetzungen.
-
Stellen Sie sicher, dass das Sprecherskript bereitliegt.
-
Öffnen Sie die gewünschte Anwendung (für eine Softwaresimulation) oder eine PowerPoint-Präsentation und starten Sie Adobe Presenter Video Express.
Beim erstmaligen Starten von Adobe Presenter Video Express nach der Installation, wird der folgende Bildschirm angezeigt:
Auf dem Startbildschirm werden Beispielvideos für Presenter Video Express angezeigt.
-
Klicken Sie auf
, um die Aufzeichnung zu starten.
Je nach Gerät, auf dem Sie Adobe Presenter Video Express verwenden, wird die Auflösung des Bildschirms angepasst. Anschließend wird das Aufzeichnungsfenster angezeigt.
Gerät
Ausgabevideoauflösung
iMac
1280 x 720, wenn unterstützt. Andernfalls 1280 x 800.
MacBook Pro
1440 x 900
A. Punktierte Linien stellen den erfassten Bereich dar B. Schieberegler für Lautstärke C. Optionen für Mikrofon D. Optionen für Kamera E. Schaltfläche „Zurück“, um auf den Startbildschirm zu navigieren.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie die Kamera aus, die Sie für die Aufzeichnung verwenden.
-
Klicken Sie auf
und wählen Sie das Mikrofon aus, das Sie für die Aufzeichnung verwenden.
-
Verwenden Sie den Lautstärkeregler, um die Lautstärke für die Aufzeichnung festzulegen.
-
Klicken Sie auf „Aufzeichnen“
.
Die Aufzeichnung beginnt nach dem Countdown (5 Sekunden).
-
Führen Sie die Schritte auf dem Computer durch und sprechen Sie den Kommentar.
Adobe Presenter Video Express erfasst Sie (den Moderator) und den gesamten Bildschirm während der Aufzeichnung. Nach der Aufzeichnung können Sie den Moderator, die Präsentation oder beide in verschiedenen Bereichen des Videos anzeigen.
Hinweis:Wenn Sie Adobe Presenter Video Express starten und die Webcam dabei an den Computer angeschlossen ist, werden zwei Zeilen im Webcam-Aufzeichnungsbereich angezeigt. Es wird nur die Webcamaufzeichnung zwischen diesen beiden Zeilen in den nebeneinander liegenden Layouts angezeigt (Moderator- und Präsentationslayout).
-
Führen Sie eine der folgenden Aktionen aus:
Um die Aufzeichnung anzuhalten, drücken Sie Alt+Strg+X, oder klicken Sie auf das Adobe Presenter Video Express-Symbol im oberen Menü und dann auf „Aufzeichnung anhalten“.
Hinweis: Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Adobe Presenter-Symbol klicken und „Aufzeichnung anhalten“ wählen, werden diese Aktionen zusammen mit der Hauptaufnahme aufgezeichnet. Sie können die Option „Zuschneiden“ verwenden, um diesen Teil der Aufzeichnung zuzuschneiden.
Der Bildschirm „Adobe Presenter Video Express“ erscheint, und das Symbol zum Anhalten zeigt an, dass Sie die Aufzeichnung angehalten haben. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Aufzeichnen“, um die Aufnahme fortzusetzen, oder klicken Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ (
), um die Aufzeichnung zu beenden und das Video zu bearbeiten.
Um die Aufzeichnung zu beenden, drücken Sie Alt+Strg+X, oder klicken Sie auf das Adobe Presenter Video Express-Symbol im oberen Menü und dann auf „Aufzeichnung stoppen“.
Zeigen Sie eine Vorschau des Videos an, indem Sie auf „Abspielen“ () klicken. Die Wellenform des Audios, das Sie mit dem Video aufgezeichnet haben, wird in der Zeitleiste angezeigt.
Tipp: Verwenden Sie beim Bearbeiten die Audiowellenform, um schnell zu dem Teil des Videos mit der größten oder niedrigsten Amplitude zu springen.
Der erste und letzte Teil des Videos sind standardmäßig für Branding vorgesehen. Sie können das Branding ändern und am Anfang und Ende des aufgezeichneten Videos Ihre eigenen Brandingvideos einfügen.
Nachdem Sie ein Projekt aufgezeichnet haben, haben Sie folgende Möglichkeiten:
- Laden Sie das Projekt auf den Desktop herunter oder veröffentlichen Sie es auf YouTube oder Dropbox. Klicken Sie auf „Veröffentlichen“. Weitere Informationen finden Sie unter Videos veröffentlichen.
- Zeichnen Sie zusätzliche Videos im Projekt auf. Weitere Informationen finden Sie unter Zusätzliche Videos aufzeichnen.
- Speichern und schließen Sie das Projekt: Klicken Sie auf „Projekt schließen" und geben Sie einen Namen für das Projekt an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Wenn Sie auf „Projekt schließen" klicken, werden Sie auf die Adobe Presenter Video Express-Startseite navigiert, die alle gespeicherten Projekte anzeigt:

Zusätzliche Videos aufzeichnen
-
Doppelklicken Sie auf der Startseite auf ein gespeichertes Projekt, in dem Sie ein zusätzliches Videos aufzeichnen möchten. Wenn Sie bereits ein Projekt im Bearbeitungsmodus geöffnet haben, können Sie mit dem nächsten Schritt fortfahren.
Hinweis:Wenn das vorhandene Projekt mithilfe einer Webcam aufgezeichnet wurde, benötigen Sie zum Aufzeichnen weiterer Videos eine Webcam.
-
Klicken Sie auf „Abspielen“ (
) und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf „Abspielen“), an der Sie zusätzliches Video einfügen möchten.
-
Klicken Sie in der Wiedergabeleiste auf „Aufzeichnen“ (
).
-
Führen Sie die Aktionen für die Aufzeichnung durch.
-
Drücken Sie Alt+Strg+X, um die Aufzeichnung zu beenden, oder drücken Sie Alt+Strg+P, um die Aufzeichnung anzuhalten. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf das Adobe Presenter Video Express-Symbol im oberen Menü klicken und dann auf „Aufzeichnung anhalten oder stoppen“.
Grundlagen der Bearbeitungsschnittstelle

A. Aufgezeichnetes Video B. Wiedergabeleiste C. Bearbeitungssteuerelemente D. Zeitleiste E. Projektname
Zeitleiste
Die Zeitleiste zeigt den gesamten Videoclip in Form einer (farbigen) rechteckigen Leiste an. Wenn Sie mehrere Layouts im Projekt verwendet haben, ist diese rechteckige Leiste in viele Rechtecke mit unterschiedlichen Farben unterteilt. Die Layouts sind farbunterlegt, damit Sie sofort die Zuordnung der Layouts im Video identifizieren können. Informationen zum Ändern der Layouts finden Sie unter Layout ändern.
Die Zeitleiste zeigt außerdem die Audiowellenform des Audioclips an, der mit dem Video aufgezeichnet wurde.
Sie können die Zeitleistenansicht mithilfe des Vergrößerungssymbols () oder des Verkleinerungssymbols (
), des Mausrads oder der Tasten „Strg +“ oder „Strg -“ vergrößern. Durch das Vergrößern der Zeitleistenansicht können Sie das Video auf einer granularen Stufe bearbeiten. Wenn Sie beispielsweise beim Auswählen des Zuschneidebereichs den Abspielkopf von 5 bis 6 Sekunden auf einen niedrigeren Zoomfaktor ziehen können, können Sie ihn von 5 Sekunden bis 5,5 Sekunden auf einem höheren Zoomfaktor ziehen können.
Der rechteckigen Leiste (Videoclip) sind Standardbranding-Videos voran- und nachgestellt. Sie können diese Videos entfernen oder andere Videos mithilfe des Branding-Bedienfelds auswählen. Weitere Informationen finden Sie unter Branding-Videos und Symbole hinzufügen.
Die Zeitleiste ist der Bereich, der ausgiebig während der Bearbeitung verwendet wird. Alle Bearbeitungsfunktionen wie Schwenk- und Zoom-Punkte und Zuschneidebereiche werden auf der Zeitleiste markiert. Außerdem können Sie mit der Zeitleiste zum Teil des Videos navigieren, das Sie bearbeiten möchten. Weitere Informationen zum Navigieren mithilfe der Zeitleiste finden Sie unterMithilfe der Zeitleiste navigieren.
Mithilfe der Zeitleiste navigieren
Mit der Bildlaufleiste und Markierungen auf der Zeitleiste können Sie zu bestimmten Teilen des Videos navigieren.
Die Bildlaufleiste am unteren Rand der Zeitleiste enthält eine Miniaturform der rechteckigen Leiste (Videoclip) und reflektiert das Farbschema, das in der Zeitleiste angezeigt wird.

A. Ziehpunkt (Schieberegler) B. Schieberegler der Bildlaufleiste nachverfolgen
Wenn Sie die Zeitleiste vergrößern, passt der gesamte Videoclip nicht in die Zeitleiste. Die Bildlaufleiste zeigt jedoch noch immer den gesamten Videoclip mit der Layoutzuordnung an. Wenn Sie in der vergrößerten Ansicht der Zeitleiste kleine Änderungen vornehmen, können Sie mit der Bildlaufleiste und dem Ziehpunkt (Schieberegler) schnell zu einem bestimmten Teil des Videos navigieren.
Markierungen sind kleine Punkte in der Zeitleiste (Abbildungen finden Sie in den Themen zur Zeitleiste), die eine Änderung in den Microsoft PowerPoint-Folien anzeigen.
Wenn Sie andere Anwendungen aufgezeichnet haben oder den Bildschirm überwachen, werden diese Markierungen an Stellen, angezeigt, an denen wichtige Bildschirmübergänge auftreten. Wenn Sie beispielsweise eine neue Anwendung öffnen.
Klicken Sie in der Wiedergabeleiste auf () und (
), um zur vorherigen bzw. nächsten Markierung zu springen.
Steuerelemente für die Videobearbeitung

A. Schaltfläche „Branding“ B. Schaltfläche „Schwenken und zoomen“ C. Schaltfläche „Zuschneiden“ D. Layout „Nur Moderator“ E. Layout „Nur Präsentation“ F. Layout für beide (Moderator links) G. Layout für beide (Moderator rechts)
In diesem Bereich der Bearbeitungsschnittstelle können Sie folgende Schritte ausführen:
Unterschiedliche Layouts zum Video hinzufügen Weitere Informationen finden Sie unter Layout ändern.
Branding-Videos und Symbole ändern oder entfernen Weitere Informationen finden Sie unter Branding-Videos und Symbole hinzufügen.
Schwenk- und Zoom-Punkte dem Video hinzufügen. Weitere Informationen finden Sie unter Schwenken und Zoomen-Effekte hinzufügen.
Blenden Sie nicht erforderliche Teile des Video aus oder schneiden Sie diese zu. Weitere Informationen finden Sie unter Videos zuschneiden.
Videos bearbeiten
Projektname ändern
Standardmäßig ist der Projektname „Unbenannt <n>“. Um Ihr Projekt zu benennen, doppelklicken Sie oben in Adobe Presenter Video Express auf den Projektnamen und geben Sie den gewünschten Namen ein.
Layouts ändern
-
Klicken Sie auf „Abspielen“ (
), um das Video abzuspielen.
-
Klicken Sie an dem Punkt, an dem Sie das Layout ändern möchten, auf eine der folgenden Optionen:
Nur Moderator
Zeigt nur den Moderator an.
Layout „Nur Moderator“ Nur Präsentation
Zeigt nur die Präsentation an.
Layout „Nur Präsentation“ Beide (Moderator links)
Klicken Sie hier, um den Moderator und die Präsentation nebeneinander anzuzeigen, wobei sich der Moderator links befindet.
Beide (Moderator rechts)
Klicken Sie hier, um den Moderator und die Präsentation nebeneinander anzuzeigen, wobei sich der Moderator rechts befindet.
Layout für beide (Moderator rechts)
Die Zeitleiste zeigt verschiedene Farbcodes für verschiedene Layouts an. Weitere Informationen finden Sie unter Zeitleiste.
Im obigen Beispiel zeigt das grüne Rechteck die Dauer des Videos an, in dem das Layout „Nur Präsentation“ ist.
Wenn Sie Adobe Presenter Video Express starten, und die Webcam dabei an den Computer angeschlossen ist (oder integrierter Kamera), werden zwei Zeilen im Webcam-Aufzeichnungsbereich angezeigt. Es wird nur die Webcamaufzeichnung zwischen diesen beiden Zeilen in den nebeneinander liegenden Layouts angezeigt (Moderator- und Präsentationslayout).
Schwenken und Zoomen-Effekte hinzufügen
-
Klicken Sie auf „Abspielen“ (
) und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf „Abspielen“), an der Sie Schwenk- und Zoomeffekte einfügen möchten.
-
Klicken Sie auf das Symbol „Schwenken und Zoomen hinzufügen“ (
). Der Bereich „Schwenken und zoomen“ wird auf der rechten Seite angezeigt. Im Bedienfeld wird die Präsentation und der Moderator angezeigt.
-
Klicken Sie auf die Ziehpunkte und ziehen Sie sie, um den Schwenk- und Zoombereich zu definieren. Ein „Schwenken und zoomen“-Symbol wird in der Zeitleiste angezeigt.
Hinweis:Das Symbol für das Schwenken und Zoomen für den Abschnitt „Nur Präsentation“ des Videos befindet sich oben, das Symbol für „Nur Moderator“ unten.
„Schwenken und zoomen“-Symbole auf der Zeitleiste Das Video wird mit dem angegebenen Schwenk- und Zoomfaktor bis zum nächsten Schwenk- und Zoom-Punkt abgespielt. Wenn Sie also das Video vergrößert haben, müssen Sie es wieder verkleinern, um das Video in der Originalgröße anzuzeigen.
Doppelklicken Sie auf eine beliebige Stelle im Bereich „Schwenken und zoomen“ der Präsentation oder des Moderators, um das Video in der Originalgröße anzuzeigen.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Fügen Sie weitere Schwenk- und Zoom-Punkte hinzu, indem Sie die Schritte wiederholen.
Löschen Sie einen Schwenk- und Zoom-Punkt, indem Sie auf das entsprechende Symbol zum Löschen (
) im Bereich „Schwenken und zoomen“ klicken.
Bearbeiten Sie das Video weiter mit der Option zum Zuschneiden.
Bearbeiten Sie die Branding-Einstellungen.
Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um das Video zu veröffentlichen.
Videos zuschneiden
-
Klicken Sie auf „Abspielen“ (
) und halten Sie die Wiedergabe an der Stelle an (klicken Sie erneut auf „Abspielen“), an der Sie das Video zuschneiden möchten.
-
Klicken Sie auf „Zuschneiden“ (
) und anschließend auf „Eingangspunkt festlegen“ (
). Die Startmarkierung wird in der Zeitleiste angezeigt.
-
Spielen Sie das Video erneut ab und halten Sie das Video an dem Punkt an (klicken Sie erneut auf das Symbol), an dem die Endmarkierung für das Zuschneiden eingefügt werden soll.
-
Klicken Sie auf „Ausgangspunkt festlegen“ (
).
-
Klicken Sie auf die Start- und Endmarkierungen und ziehen Sie diese, um den Zuschneidebereich zu vergrößern bzw. zu verkleinern.
Um einen Zuschneidebereich zu löschen, bewegen Sie den Mauszeiger auf eine beliebige Stelle im Bereich und drücken Sie die Entf-Taste. Der Abspielkopf kann überall positioniert werden.
-
Führen Sie einen der folgenden Schritte durch:
Bearbeiten Sie das Video weiter, indem Sie erneut die Option „Zuschneiden“ verwenden.
Fügen Sie Schwenk- und Zoom-Punkte hinzu.
Bearbeiten Sie die Branding-Einstellungen.
Klicken Sie auf „Veröffentlichen“, um das Video zu veröffentlichen.
Befehle zum Rückgängigmachen und Wiederholen der Bearbeitung
Drücken Sie Strg+Z, um den letzten Vorgang in Adobe Presenter Video Express rückgängig zu machen. Wenn Sie den Vorgang wiederholen möchten, drücken Sie die Tasten erneut.
Mehrere Wiederholungsvorgänge werden nicht unterstützt. Strg+Z fungiert als Umschalttaste, die zwischen dem Rückgängigmachen und Wiederherstellen des letzten Bearbeitungsvorgangs umschaltet.
Die Vorgänge zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen sind auf das Bearbeiten von Vorgängen folgendermaßen beschränkt:
Optionen zum Bearbeiten von Layouts
Zuschneiden
Schwenken und Zoomen
Das heißt, wenn Sie das Layout ändern und auf das Symbol „Zuschneiden“ oder „Schwenken und Zoomen“ klicken, wird der Stapel für das Rückgängigmachen gelöscht, und Sie können den Vorgang zum Ändern des Layouts nicht rückgängig machen. Wenn Sie zwischen den Layout-Optionen wechseln, ohne auf „Zuschneiden“ oder „Schwenken und Zoomen“ zu klicken, können Sie die letzte Änderung im Layout rückgängig machen.
Wenn Sie einen Bereich zum Zuschneiden wählen und auf „Schwenken und Zoomen“ oder die Layout-Symbole klicken, wird der Stapel für das Rückgängigmachen genauso gelöscht, und Sie können den Vorgang zum Zuschneiden nicht rückgängig machen.
Videodesign bearbeiten
Branding-Videos und Symbole hinzufügen
-
Klicken Sie in Adobe Presenter Video Express auf „Branding“ (
).
-
Klicken Sie im Bedienfeld „Branding“ auf ein Thema aus der Themenliste. Im Bereich „Bearbeiten“ wird eine Vorschau des ausgewählten Designs angezeigt.
Um das Standard-Brandingvideo zu entfernen, klicken Sie in der Liste Brandingvideo auf „Ohne“.
-
Um ein benutzerdefiniertes Design zu erstellen, klicken Sie in der Liste Designs auf „Benutzerdefiniert“.
-
Klicken Sie auf „Start“ bzw. „Ende“ oder beides, um die Position des Videos festzulegen. Klicken Sie dann auf „Auswählen“, um das Video auszuwählen.
Hinweis:Es werden nur Branding-Videos mit der Auflösung 1280 x 800 unterstützt.
-
Um ein Bild als Hintergrund zu verwenden, wählen Sie „Hintergrund“ und klicken Sie anschließend auf Auswählen, um zum gewünschten Bild zu navigieren.
-
Um ein Branding-Symbol oder Logo zu verwenden, wählen Sie „Links“ oder „Rechts“ im Bereich des Branding-Symbols, je nachdem, an welcher Stelle Sie das Bild einfügen möchten. Klicken Sie dann auf „Auswählen“, um das Bild (nur PNG) auszuwählen.
Titeltext hinzufügen
-
Klicken Sie in Adobe Presenter Video Express auf „Branding“.
-
Geben Sie im Bedienfeld den erforderlichen Text in das Video-Titeltext-Feld ein.
Hinweis:Mehrzeiliger Text wird nicht unterstützt. Geben Sie den gesamten Text in einer Zeile ein.
-
Wählen Sie die Position aus, an der der Titeltext angezeigt werden soll, indem Sie auf einen der Titel im Bereich „Anzeigen um“ klicken.
Text im unteren Drittel hinzufügen
„Text im unteren Drittel“ ist Text (i. d. R. Ihr Name und Titel), der auf dem Video eingeblendet wird.
-
Klicken Sie in Adobe Presenter Video Express auf „Branding“.
-
Wählen Sie im Bedienfeld Branding die Option „Text im unteren Drittel“.
-
Geben Sie Namen und Titel des Moderators ein.
-
Geben Sie die Zeit, in Sekunden ein, in der der Text angezeigt werden soll. Standardmäßig ist die Startzeit des Texts im unteren Drittel der Anfang des aufgezeichneten Videos.
Um die Anzeigedauer schnell festzulegen, spielen Sie das Video ab und klicken Sie an der Stelle, an der der Text im unteren Drittel angezeigt werden soll, auf „Abspielen“.
Untertitel hinzufügen
Adobe Presenter Video Express konvertiert Audio in Ihrem Projekt automatisch in Untertitel. Die Untertitel werden in der Cloud generiert. Somit muss eine Verbindung zum Internet bestehen, um diese Funktion nutzen zu können.
Untertitel werden derzeit für amerikanisches Englisch optimiert. Es gibt keine Unterstützung für Untertitel für Portugiesisch (Brasilien).
Sie können außerdem Untertitel als SRT-Dateien exportieren.
Erstellen von Untertiteln:
-
Klicken Sie
unterhalb des Videos, um das Dialogfeld Untertiteln zu öffnen.
Untertitel erstellen -
Klicken Sie auf „Erstellen“, um die Untertitel zu erstellen.
Presenter Video Express nimmt mehr Zeit in Anspruch, um die Untertitel zu erstellen und anzuzeigen.
Hinweis:Um bessere Ergebnisse zu erhalten, können Sie das Audioskript in das Fenster Untertitel einfügen und es erstellen.
- Um Untertitel auszublenden, klicken Sie im rechten Bereich auf das reduzierbare Symbol (
). Verwenden Sie das reduzierbare Symbol, um Untertitel wieder einzublenden.
- Um Untertitel zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf den Text im rechten Bereich.
- Zum Ausblenden von Untertiteln in der veröffentlichten Ausgabe klicken Sie auf
. Wenn die Untertitelschaltfläche deaktiviert ist, werden Untertitel nicht in der Ausgabe veröffentlicht.
Videos veröffentlichen
Sie können Videos auf Ihren Desktop herunterladen (), auf YouTube oder Dropbox hochladen (oder eine Kombination der drei Optionen). Sie können Videos kostenlos herunterladen/hochladen oder den geforderten Preis (der auf dem Bildschirm angezeigt wird) zahlen.
Die kostenlosen Videos sind mit einem Wasserzeichen (dem Presenter Video Express-Logo) versehen, die kostenpflichtigen Videos hingegen nicht.
-
Wählen Sie auf dem Bildschirm die Option zum Herunterladen auf den Desktop oder zum Hochladen auf YouTube oder Dropbox (oder eine Kombination der drei Optionen). Um Videos auf YouTube oder Dropbox hochzuladen, klicken Sie in den entsprechenden Pods auf „Anmelden“.
Wenn Sie die Option zum Herunterladen auf den Desktop gewählt haben, wird das Video in den Ordner „Filme/Adobe Presenter Video Express“ heruntergeladen.
Wenn Sie die Option zum Hochladen auf YouTube und/oder Dropbox gewählt haben:
- Melden Sie sich mit Ihren YouTube- und/oder Dropbox-Anmeldedaten an.
- Klicken Sie auf „Zulassen/Zugriff“, wenn Sie dazu aufgefordert werden, damit Adobe Presenter Video Express auf Ihre YouTube- und Dropbox-Konten zugreifen kann.
- Klicken Sie auf den Projekttitel und geben Sie den Namen ein, unter welchem Sie das Projekt veröffentlichen möchten.
- Klicken Sie auf „E-Mail", um Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, wenn Sie über den Veröffentlichungsstatus benachrichtigt werden möchten.
-
Klicken Sie auf dem Bildschirm „Veröffentlichen“ auf „Kostenlos“ oder „$xxx“.
Wenn Sie „Kostenlos“ wählen, wird ein Beispielbildschirm mit einem Wasserzeichen angezeigt.
Wählen Sie „Fortfahren“,·um das Video mit dem Wasserzeichen zu veröffentlichen oder wählen Sie die Option „$xxx“.
Die Startseite erscheint zu Beginn zusammen mit Ihrem Projekt, und eine weiße Uhr zeigt den Veröffentlichungsfortschritt an. Nachdem das Projekt veröffentlicht wurde, werden die Symbole für das Herunterladen auf den Desktop, YouTube oder Dropbox unten in der Mitte des Projektpods angezeigt. Ein Häkchen zeigt an, dass die Veröffentlichung abgeschlossen ist.
-
- Wenn Sie sich für das Herunterladen auf den Desktop entschieden haben, aktivieren Sie den Ordner „Filme/Adobe Presenter Video Express“.
- Wenn Sie sich für das Hochladen auf YouTube oder Dropbox entschieden haben, klicken Sie auf YouTube oder Dropbox, um auf die veröffentlichte Ausgabe zuzugreifen.
Fehlerbehebung für Adobe Presenter Video Express
Wenn beim Einsatz von Adobe Presenter Video Express Fehler auftreten, wiederholen Sie den Arbeitsablauf, indem Sie Adobe Presenter Video Express im Diagnosemodus starten. Um zum Diagnosemodus zu wechseln, klicken Sie auf „Hilfe“ > „Diagnosemodus“ und starten Sie Adobe Presenter Video Express erneut.
Wenn Sie versuchen, Adobe Presenter Video Express zu beenden, erscheint das Dialogfeld „Diagnoseprotokolle“. Speichern Sie die Protokolle auf Ihrem Computer und senden Sie sie per E-Mail an Adobe: AdobePresenterVideoCreatorSupport@adobe.com.
Präsentation ist verzerrt, wenn Fenster nebeneinander angezeigt werden
Wenn Präsentation und Video nebeneinander angezeigt werden, verwendet Adobe Presenter Video Express bestimmte Funktionen der Grafikkarte des Computers, um Bilder in einer höheren Qualität darzustellen. Erfüllt die Grafikkarte die Mindestanforderungen für Adobe Presenter Video Express nicht, wirkt die Präsentation verzerrt und die Bilder werden unscharf dargestellt.
Da jedoch die Veröffentlichung Ihres Videos in der Cloud auf Adobe-Servern generiert wird, tritt dieses Problem nicht in der veröffentlichten Ausgabe auf. Adobe-Server verfügen über die erforderliche Grafikkarte, um Ihre Videos mit hoher Qualität zu rendern.
Wenn Sie ein Video im Bearbeitungsbereich in hoher Qualität ansehen möchten, ersetzen Sie Ihre Grafikkarte durch eine spezielle AMD- (ATI) oder nVidia-Grafikkarte. Aktualisieren Sie außerdem die Grafikkartentreiber auf die neueste Version.
Die Qualität des Adobe Presenter-Videos ist schlecht.
Für das gleichzeitige Aufnehmen von Bildschirm- und Webcam-Videos ist in Adobe Presenter Video Express viel Prozessorleistung erforderlich. Insbesondere ist die Aufzeichnung des Presenter-Videos schwierig. Wenn nicht genügend Prozessorleistung vorhanden ist, ist die Qualität des Presenter-Videos schlecht. Der Qualitätsabfall kann im Abfall der Framerate des Videos erkannt werden. Außerdem stimmen das Audio und Video nicht mehr überein.
Lösung:
Schließen Sie unnötige Anwendungen und geben Sie Systemressourcen frei. Wenn Probleme bei der Qualität Ihres Presenter-Videos auftreten, überprüfen Sie Folgendes:
Sind alle unnötigen Anwendungen geschlossen?
Verfügen Sie über ausreichend freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte? Mindestens 5 GB sind erforderlich, es werden allerding 15 GB empfohlen.
Verwenden Sie eine gute Webcam? Testen Sie unsere empfohlene Webcam.
Verwenden Sie die neuesten Webcamtreiber?
Zeichnen Sie das Video in einer gut beleuchteten Umgebung auf? Die meisten Webcams funktionieren schlecht bei schlechten Beleuchtung.
Führen Sie Adobe Presenter Video Express im Diagnosemodus aus? Der Diagnosemodus sollte nur verwendet werden, um Probleme an Adobe zu melden.
Unbekannter Fehler: Zahlung fehlgeschlagen
Wenn Zahlungsprobleme auftreten, wenden Sie sich an den Adobe Kundendienst unter .AdobePresenterVideoCreatorSupport@adobe.com
Support-Team für Adobe Presenter Video Express kontaktieren
Wenn bei der Verwendung von Adobe Presenter Video Express Fehler auftreten und Sie das Support-Team von der Anwendung aus kontaktieren möchten, verwenden Sie den Link „Wenden Sie sich an uns“.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm „Adobe Presenter Video Express“ auf
.
-
Es werden die Links „Wenden Sie sich an uns“ und „Online-Hilfe“ angezeigt.
-
Wählen Sie „Wenden Sie sich an uns“. Der Popup-Bildschirm „Wenden Sie sich an uns“ wird angezeigt.
-
Wählen Sie den Fehlertyp. Geben Sie Ihren Namen, Ihre E-Mail-ID und eine kurze Beschreibung des Fehlers ein. Klicken Sie auf Senden.
Updates für Presenter Video Express
Wählen Sie diese Option (in der oberen rechten Ecke des Startbildschirms), um eine Verbindung zum Adobe eLearning-News-Server herzustellen.
Zeigen Sie die neuesten Updates vom Adobe eLearning-Team in einem Newsfeed-Format an.
Wenn ein Update verfügbar ist, wird eine Zahl mit einem hervorgehobenen Rahmen unter „Auf Adobe-Ressourcen zugreifen“ angezeigt. Diese Anzeige gibt die Anzahl der neuen Newsfeeds, Blog-Beiträge und Tweets an, die zuletzt hinzugefügt wurden.
-
Klicken Sie auf dem Startbildschirm „Adobe Presenter Video Express“ auf
.
-
Der Bildschirm „Adobe-Ressourcen“ wird angezeigt.
Klicken Sie auf ein beliebiges Newsfeed-Element, um die vollständige Information anzuzeigen.
Stellen Sie eine Verbindung zu Adobe-Blogs und anderen sozialen Netzwerken her, indem Sie auf die Links unten auf dem Popup-Fenster „Auf Adobe-Ressourcen zugreife“ klicken.
Bei Ihrem Konto anmelden