Bibliotheksdokument erstellen – klassische Version

Hinweis:

Wichtiger Hinweis: Die klassische Version wird demnächst eingestellt.

Die Inhalte auf dieser Seite beziehen sich auf die „klassische“ Version dieser Funktion und deren Benutzeroberfläche, die derzeit phasenweise eingestellt werden. Adobe empfiehlt Benutzenden und Administrierenden dringend, die moderne Version zu begutachten und zu dieser zu wechseln.

Die Optionen zum Konfigurieren des Zugriffs auf das neue Erlebnis findest du hier >

Zukünftige Updates konzentrieren sich auf die moderne Benutzeroberfläche und das klassische Erlebnis wird schlussendlich eingestellt. Hinweise zum Zeitplan für die Einstellung werden auf der Seite für technische Mitteilungen veröffentlicht.

Plane bitte dementsprechend, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen.

Verwende Dokumentvorlagen, um Workflows zu optimieren, Fehler zu reduzieren und sicherzustellen, dass dein Team mit der neuesten Version jedes Formulars arbeitet. 

Mit Bibliotheksvorlagen können Benutzende wiederverwendbare, interaktive Dokumente erstellen.Diese Vorlagen können von einfachen Vereinbarungen mit einem einzigen Signaturfeld (z. B. Vertraulichkeitsvereinbarungen) bis hin zu komplexen Formularen für Steuererklärungen oder das Onboarding von Mitarbeitenden reichen.

Wenn du häufig dieselbe Datei zum Definieren einer Vereinbarung verwendest, kann eine Vorlage den Prozess optimieren, indem sie die Bereitstellung von Dokumenten beschleunigt, die Konsistenz im endgültigen unterzeichneten Vertrag sicherstellt und dein Team auf dem neuesten Stand hält.

Vorlagentypen

Bibliotheksvorlagen können auf zwei Arten erstellt werden:

  • Vorlagen für Formularfeldebenen: Diese Vorlagen enthalten nur die Felder, die auf eine hochgeladene Datei angewendet werden.Sie eignen sich ideal für Unternehmen, die Verträge dynamisch mit selbstdefinierten Inhalten erstellen, aber einem standardisierten Format folgen.Lade die Datei hoch und wende die Feldebene an, um alle Felder zu positionieren.
  • Dokumentvorlagen: Diese Vorlagen umfassen sowohl die Basisdatei als auch vordefinierte Felder.Sie eignen sich am besten für statische Standarddokumente, die keine dynamischen Inhalte erfordern, z. B. Steuerformulare, Anträge und Geheimhaltungsvereinbarungen.
Hinweis:

Die Benutzenden, die eine Vorlage erstellen, sind deren Inhaber.

Nur Inhaber können die Vorlage bearbeiten oder die Berechtigungsebene ändern, es sei denn, sie wird für ihre Gruppe oder Organisation freigegeben:

  • Admins auf Kontoebene können die Vorlage im Abschnitt Freigegebene Bibliotheken im Admin-Menü bearbeiten, wenn sie für das Unternehmen freigegeben wurden.
  • Admins auf Gruppenebene können die Vorlage im Abschnitt Freigegebene Bibliotheken im Admin-Menü bearbeiten, wenn sie für eine Gruppe freigegeben wurden, für die sie über Administrationsrechte verfügen.
    • Admins auf Kontoebene haben ebenfalls Zugriff auf alle Dokumente, die für beliebige Gruppen freigegeben wurden.

Admins auf Kontoebene oder Gruppen-Admins, die die ursprüngliche erstellende Person überwachen, können die Inhaberschaft von Vorlagen an andere Benutzende übertragen.

Erstellen einer Bibliotheksvorlage

  1. Um eine Bibliotheksvorlage zu erstellen, navigiere zur Registerkarte Start und wähle dann Wiederverwendbare Vorlage erstellen aus.

    Die Startseite mit hervorgehobener Kachel „Wiederverwendbare Vorlage erstellen“.

  2. Die Konfigurationsseite Bibliotheksvorlage erstellen wird geladen.

    Gib den Namen der Vorlage in das Feld Vorlagenname ein.

    Wenn du nicht explizit einen Namen für die Vorlage eingibst, erhält das Feld den Namen des ersten zugefügten Dokuments.

  3. Verschiebe deine Dateien per Drag-and-Drop in den Bereich Dateien oder klicke auf den Link Dateien hinzufügen in der oberen rechten Ecke des Felds Dateien, um dein System zu durchsuchen.

    Auf Wunsch können mehrere Dateien beigefügt werden, um eine größere Vorlage zu erstellen.

  4. Konfiguriere den Vorlagentyp:

    • Wiederverwendbares Dokument: Diese Option speichert das gesamte Dokument, den Inhalt und die Formularfelder.
    • Wiederverwendbare Formularfeldebene: Diese Option speichert lediglich die Formularfeldebene, die für ein anderes Dokument verwendet werden soll (anderer Inhalt mit demselben Layout).
    • Beides: Es stehen beide Vorlagen zur Verfügung.
    Hinweis:

    Du kannst den Vorlagentyp jederzeit ändern, indem du die Vorlageneigenschaften bearbeitest.

  5. Konfiguriere, wer diese Vorlage verwenden kann.

    Diese Einstellung bietet basierend auf der hochladenden Person Zugriff auf die Vorlage:

    • Nur ich: Mit dieser Option ist die Vorlage nur für die hochladende Person verfügbar.
    • Ausgewählte Gruppen (nur Enterprise) – Bei Enterprise-Konten kann eine Vorlage mit mehreren Gruppen verknüpft werden. Wenn die Option nicht verfügbar ist, wende dich an deine Administratorin bzw. deinen Administrator, um die Aktivierung der Option anzufordern.
    • Alle Benutzenden in meiner Gruppe: Die Vorlage auf Gruppenebene freizugeben, erstellt eine logische Verknüpfung zwischen der Vorlage und der Gruppe, zu der die hochladende Person aktuell gehört. Alle Mitglieder der Gruppe haben Zugriff auf die Vorlage.
      • Die Benutzenden, die die Vorlage hochgeladen haben, in eine andere Gruppe zu verschieben, hebt diese Verbindung zwischen Vorlage und Gruppe nicht auf.
      • Admins auf Kontoebene und Gruppenebene aus der Gruppe der benutzenden Person können die Vorlage im Menü Freigegebene Bibliotheken bearbeiten.
      • Wenn du die Gruppenbeziehung der Vorlage änderst, kann von der vorherigen Gruppe nicht mehr auf die Vorlage zugegriffen werden. Dies hat jedoch keine Auswirkungen auf Vereinbarungen, die bereits mit der Vorlage gesendet wurden.
      • Bei Konten, in denen Benutzende in mehreren Gruppen aktiviert ist, wird ein Dropdown-Feld zur Auswahl der Gruppe angezeigt, mit der die Vorlage beim Senden verknüpft werden soll.
    • Alle Benutzenden in meiner Firma: Alle Benutzenden im Konto haben Zugriff auf diese Vorlage und können sie verwenden.
    Hinweis:

    Die verantwortliche Person für eine Vorlage kann die Vorlage immer löschen.

    Nur der Eigentümer der Vorlage und Gruppen-/Kontoadministratoren können Vorlagen bearbeiten.

    Andere Benutzer können die Vorlage bearbeiten, nachdem sie auf einen Vertrag angewendet wurde, indem sie während des Sendevorgangs Vorschau und Signatur hinzufügen wählen.  Damit werden die Eigenschaften der Vorschau für den jeweiligen Vertrag geändert, die ursprüngliche Vorlage jedoch nicht.

  6. Wähle Vorschau und Signatur hinzufügen, um die Vorlage in die Authoring-Umgebung zu senden.

    Die Seite „Erstellen einer Bibliotheksvorlage“ mit den erweiterten Vorlageneigenschaften.

  7. Die Drag-&-Drop-Entwicklungsumgebung wird geöffnet. Ziehe Felder aus der rechten Navigationsleiste an die gewünschten Stellen im Dokument.

    Hinweis:

    Die platzierten Felder werden standardmäßig dem ersten Empfänger zugewiesen. Du kannst ändern, wem die platzierten Felder zugewiesen werden, indem du die Dropdown-Liste Empfänger aufrufen und den ausgewählten Empfänger änderst.

    Die Authoring-Umgebung zur Vorlagenerstellung mit dem hervorgehobenen und im Formular platzierten Signaturfeld.

  8. Speichere die Vorlage nach Fertigstellung

Adobe, Inc.

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?