Das PANTONE Matching System (PMS) ist das vorherrschende Drucksystem für Volltonfarben in den USA. Druckmaschinen verwenden eine spezielle Druckfarbenmischung, um die gewünschte Farbe zu erzielen. Jeder Volltornfarbe im PANTONE-System wird ein Name oder eine Nummer zugewiesen. Mehr als tausend PANTONE-Vollfarben sind verfügbar.
Sind PANTONE 624 U, PANTONE 624 C, PANTONE 624 M dieselbe Farbe? Ja und Nein. PANTONE 624 hat zwar dieselbe Druckfarbenformel (eine Grünfarbe), die Buchstaben bezeichnen aber die tatsächlich erscheinende Farbe dieser Druckmischung auf unterschiedlichen Papierqualitäten.
Die Buchstabensuffixe U, C und M sagen etwas darüber aus, wie eine bestimmte Farbe auf einem unbeschichteten (u = uncoated), beschichteten (C = coated), und matten (M = matte) Papier erscheinen wird. Die Beschichtung und Oberflächenstruktur des Papiers beeinflusst das Erscheinungsbild der Farbe nach dem Druck, obwohl die Farbe eine identische Formel aufweist.
In Illustrator sehen 624 U, 624 C und 624 M identisch aus und haben dieselben CMYK-Prozentwerte. Die einzige Möglichkeit, die Unterschiede zwischen diesen Farben zu erkennen, ist ein PANTONE-Farbfeldbuch.
PANTONE-Farbfeldbücher (gedruckte Druckfarbenmuster) werden mit unbeschichteten, beschichteten und matten Papieren bereitgestellt. Sie können diese Farbfeldbücher oder Farbenmanuale verwenden, um zu erkennen, wie die Vollfarben auf den verschiedenen Papieren aussehen.
Die PANTONE-Farbfeldbibliotheken in Illustrator CS enthalten CMYK-Darstellungen des Aussehens der PANTONE-Druckfarbe beim Druck mit einer Vollfarbenplatte. Die CMYK-Werte wurden Adobe von PANTONE übergeben und werden im PANTONE-Farbfeld gespeichert. Wenn diese Farbfelder in CMYK-Farben umgewandelt oder als Prozessfarben gedruckt werden, werden die CMYK-Darstellungen im PANTONE-Farbfeld verwendet. Beispiel: Wenn Sie auf ein Objekt PANTONE 2905 C anwenden (mit einer CMYK-Darstellung C=41/M=2/Y=0/K=0) und den Vorgang Filter > Farben > Konvertieren in CMYK für das Objekt ausführen, erhält es die Werte C=41/M=2/Y=0/K=0.
Die PANTONE-Farbfeldbibliotheken in Illustrator CS2 und später enthalten CMYK-Darstellungen des Aussehens der PANTONE-Druckfarbe beim Druck mit einer Vollfarbenplatte. Sowohl die LAB- als auch die CMYK-Werte wurden Adobe von PANTONE übergeben und werden im PANTONE-Farbfeld gespeichert. Illustrator CS2 und später ermöglicht Ihnen die Auswahl zwischen LAB- oder CMYK-Farbdefinitionen, wenn Sie PANTONE-Bibliotheken verwenden. Sie können auswählen, welche Farbdefinition Sie verwenden möchten, indem Sie die Option „Volltonfarben“ im Menü des Farbfelder-Bedienfelds verwenden und die gewünschte Farbdefinition auswählen.
Die CMYK-Farbdefinitionen sind dieselben wie in Illustrator CS und werden in der Anwendung in Prozessfarben umgewandelt oder aus der Anwendung als Prozessfarben genau so gedruckt wie in Illustrator CS.
Die LAB-Farbdefinitionen in Illustrator CS2 und später spiegeln die LAB-Farbdefinitionen in Photoshop CS und später wider. Illustrator hat zwar keine vollständige LAB-Unterstützung als Dokument-Farbraum, kann aber LAB-Farbdefinitionen verwenden, indem das Adobe-Farbmodul für die Farbumwandlung in CMYK-Werte verwendet wird. Wenn diese Farbfelder in CMYK-Werte umgewandelt werden, variieren die CMYK-Werte entweder je nach dem ICC-Profil, das dem Dokument zugewiesen wurde, wenn das Farbfeld im Dokument umgewandelt wurde, oder nach dem Drucker-ICC-Profil, wenn das Dokument gedruckt wird.
Hinweis: Damit die Anzeige auf dem Bildschirm möglichst exakt ist, verwendet Illustrator automatisch die Lab-Werte, wenn die Überdruckenvorschau aktiviert ist. Die Lab-Werte werden auch zum Drucken verwendet, wenn im Dialogfeld „Drucken“ im Bereich „Erweitert“ die Funktion „Simulieren“ für die Option „Überdrucken“ aktiviert ist.
Die PANTONE-Farbfeldbibliotheken in Photoshop CS enthalten LAB-Darstellungen des Aussehens der PANTONE-Druckfarbe beim Druck mit einer Vollfarbenplatte. Wenn Sie die Farbfelder auf Objekte oder Duplexe in Photoshop anwenden, zeigt Photoshop die Farbe mit LAB-Farbdefinitionen. Wenn diese Farbfelder beim Druck in CMYK-Werte umgewandelt werden, variieren die CMYK-Werte je nach dem ICCProfil, das Sie im Dialogfeld „Drucken“ ausgewählt haben.
In Illustrator CS2 und später können Sie die PANTONE-Farbfelder auf Photoshop CS und spätere Versionen der Farbfelder anpassen, indem Sie die Option „Im Herstellerhandbuch angegebene Lab-Werte verwenden“ im Dialogfeld der Vollfarbenoptionen verwenden. Um das Dialogfeld „Volltonfarben“ aufzurufen, wählen Sie „Volltonfarben“ aus dem Bedienfeldmenü.
In Illustrator CS gibt es keine Möglichkeit, die Illustrator PANTONE-Farbfelder automatisch an die Farbfelder in Photoshop anzupassen. Die Illustrator-Farbfelder verwenden spezielle CMYK-Farbdefinitionen, die von PANTONE bereitgestellt werden, und die Photoshop-Farbfelder verwenden spezielle LAB-Definitionen.
Wenn Sie die CMYK-Farbdefinitionen für PANTONE-Farbfelder in Illustrator verwenden, können Sie PANTONE-Farbfelder in Photoshop an die Farbfelder in Illustrator anpassen, indem Sie die Farbfelder aus der PANTONE „Grund- in Prozessfarben“-Bibliothek in Photoshop verwenden. Diese Farbfelder sind für die Verwendung von PANTONE CMYK-Werten vorgesehen.
Wenn Sie die LAB-Farbdefinitionen für PANTONE-Farbfelder in Illustrator verwenden, können Sie die PANTONE-Bibliotheken in Photoshop anpassen, indem sie eine der Standard-PANTONE-Bibliotheken verwenden, da diese ebenfalls die LAB-Farbdefinitionen nutzen.
Sie können PANTONE-Farbfelder in Photoshop an die PANTONE-Farbfelder in Illustrator anpassen, indem Sie die Farbfelder aus der PANTONE „Grund- in Prozessfarben“-Bibliothek in Photoshop verwenden. Diese Farbfelder sind so ausgelegt, dass sie PANTONE CMYK-Werte nutzen. Die Farbfelder in dieser Bibliothek werden keiner Umwandlung von LAB in CMYK unterzogen wie diejenigen der anderen PANTONE-Bibliotheken, daher passen sie zu den PANTONE-Farbfeldern, die in Illustrator verwendet werden.