Wählen Sie „Datei“ > „Auf FTP-Host hochladen“.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Adobe Muse-Website per FTP, SFTP und FTPS zu einem externen Hosting-Dienst hochladen und veröffentlichen.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr zur Verwendung von FTP (File Transfer Protocol), um Ihre Adobe Muse-Site über einen externen Webhosting-Anbieter zu veröffentlichen.
Wenn Sie anstelle eines externen Anbieters über Adobe Business Catalyst veröffentlichen möchten, finden Sie Informationen unter Veröffentlichen Ihrer ersten Adobe Muse-Site.
FTP (File Transfer Protocol) ist eine Methode für die Übertragung (hochladen oder herunterladen) von Dateien über das Internet. Sie können FTP verwenden, um in Adobe Muse exportierte Dateien auf den Remote-Server hochzuladen, auf dem Ihre Website gehostet wird. Informationen zu FTP finden Sie unter File Transfer Protocol.
SFTP
SFTP, das für SSH File Transfer Protocol oder Secure File Transfer Protocol steht, ist ein FTP das mit SSH über eine sichere Verbindung verpackt wird (Secure Shell). Weitere Informationen über SFTP finden Sie unter SSH File Transfer Protocol.
FTPS
FTPS (auch als FTP-ES, FTP-SSL und FTP Secure bekannt) ist eine Erweiterung des File Transfer Protocol (FTP), das die Unterstützung für Transport Layer Security (TLS) und die kryptographischen Protokolle Secure Sockets Layer (SSL) hinzufügt. Klicken Sie auf FTPS, um mehr über FTPS zu erfahren.
Webhosting ist ein Internethostingservice, der es Usern ermöglicht, eine Website über das World Wide Web zugänglich zu machen. Webhosting-Anbieter sind Unternehmen, die Kunden Platz auf einem Server zur Verfügung stellen.
Als Adobe Muse-User müssen Sie zuerst ein Konto bei einem Webhosting-Anbieter einrichten. Beliebte Webhosting-Anbieter sind unter anderem:
Wenn Sie den Begriff „Website-Hosting“ in die Online-Suche eingeben, finden Sie weitere Optionen und können Preise und Funktionen vergleichen, um den besten Hosting-Plan für Sie zu finden.
Wenn Sie Ihr Konto online eingerichtet haben, erhalten Sie die FTP-Anmeldeinformationen (Credentials) vom Hosting-Anbieter, die Sie benötigen, um über FTP auf den Server zuzugreifen. Normalerweise sind folgende Informationen enthalten:
FTP-Host
ist die Internetadresse des Servers, auf dem sich Ihre Website befindet. Sie kann identisch mit dem Domänennamen Ihrer Website (z. B. yoursite.com) sein, weicht jedoch auch oft davon ab (z. B. ftp.yoursite.com). Sie kann auch eine numerische IP-Adresse wie 152.16.274.1 sein. Sie wird auch als FTP-Server bezeichnet.
Web-Verzeichnis
ist der Ordner auf dem FTP-Server, auf den Ihre Website-Dateien hochgeladen werden müssen. Bei einigen Hosting-Anbietern kann dieser leer sein. In den meisten Fällen ist das Web-Verzeichnis „public_html“. Andere typische Beispiele sind „www“ und „httpdocs“. Es wird auch als Website-Stammverzeichnis oder Host-Verzeichnis bezeichnet.
Anschlussnummer
identifiziert die IP-Adresse des Hosts eindeutig. Manchmal wird auch eine Anschlussnummer bereitgestellt. FTP verwendet standardmäßig 21 als Anschlussnummer. Sie müssen sich die Anschlussnummer nur notieren, wenn sie nicht 21 ist.
Wenn Sie die FTP-Anmeldeinformationen haben und bereit sind, Ihre Adobe Muse-Site zu veröffentlichen:
Wählen Sie „Datei“ > „Auf FTP-Host hochladen“.
Geben Sie die folgenden Informationen in die entsprechenden Felder ein und klicken Sie auf Weiter.
FTP-Server
wie vom Hosting-Anbieter gesendet. Der FTP-Server kann entweder ein Domänenname (z. B. Google.com) oder eine IP-Adresse sein. Geben Sie nicht das Web-Verzeichnis in dieses Feld ein. Wenn der Server einen anderen Anschluss als den Standard (21) verwendet, müssen ein Doppelpunkt und die Anschlussnummer am Ende hinzugefügt werden. Beispielsweise ftp.yoursite.com:3341
Benutzername und Kennwort
für Ihr Hosting-Konto. Ihr Benutzername und Ihr Kennwort sind spezifisch für den FTP, den Sie im Feld „FTP-Server“ angegeben haben. Diese Anmeldeinformationen sind nicht Ihre Adobe-ID.
Anmeldeinformationen speichern
ermöglicht es Ihnen, Ihre FTP-Anmeldeinformationen sicher zu speichern. Sie werden bei zukünftigen Upload-Sitzungen automatisch mit dem FTP-Server verbunden. Durch das Speichern von Anmeldeinformationen kann Adobe Muse automatisch nach Änderungen suchen, die bei In-Browser Editing vorgenommen wurden, sobald eine Adobe Muse-Site-Datei geöffnet wird.
Wenn Sie „Anmeldeinformationen speichern“ nicht auswählen, wird das FTP-Fenster bei Synchronisierung mit der Live-Version angezeigt. Dies führt auch dazu, dass der Synchronisierungsvorgang fehlschlägt.
Methode
Modus
Geben Sie im Dialogfeld „Auf FTP-Host hochladen“ die folgenden Details ein:
Klicken Sie auf „OK“, um den Upload Ihrer Website zum externen Hosting-Anbieter zu starten.
Der Fortschritt des Uploads wird Ihnen sofort angezeigt.
Wenn Sie eine Warnung erhalten, dass Adobe Muse die Verknüpfung zwischen der angegebenen Domäne sowie dem FTP-Server und dem Ordner nicht validieren konnte, überprüfen Sie die Werte, die Sie in diesen Feldern eingegeben haben. Diese Warnung kann jedoch auch angezeigt werden, wenn Sie das Hosting-Konto gerade erst eingerichtet haben und die Domäne noch nicht registriert ist. In diesem Fall können Sie die Warnung ignorieren.
Adobe Muse startet das Generieren und Hochladen der Site-Dateien auf den FTP-Server. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt Adobe Muse eine Benachrichtigung über den Abschluss des FTP-Upload an. Ihre veröffentlichte Site wird automatisch in einem neuen Browser-Fenster geöffnet.
Bei einigen Hosting-Anbietern müssen Sie FTPS und SFTP verwenden, um Websites hochzuladen. Mit dem Update vom Oktober 2014 unterstützt die in Muse integrierte FTP-Funktion auch FTPS oder SFTP.
Alternativ können Sie einen FTP-Client eines Drittanbieters verwenden, um Websites über FTPS und SFTP hochzuladen. Viele FTP-Clients (gebührenpflichtig oder kostenlos) sind online verfügbar. In der folgenden Liste sind einige der beliebtesten FTP-Clients aufgeführt:
Exportieren Sie Ihre Site als HTML, wenn Sie Ihre Adobe Muse-Site veröffentlichen möchten. Beim Export als HTML werden einige Seitenelemente, für die eine Live-Verbindung zur Ausgabedarstellung erforderlich ist, nicht gerendert. Dies gilt beispielsweise für iframe-Inhalte mit absoluten URLs, die Sie mit „Objekt“ > „HTML einfügen“ einfügen können.
Wählen Sie „Datei“ > „Exportieren als HTML“.
Geben Sie den Domänennamen in das entsprechende Feld ein. Das ist die URL Ihrer Site, z. B. die Adresse, die in einem Browser eingegeben wird, um die Homepage Ihrer Site (z. B. www.yoursite.com) aufzurufen. Geben Sie nicht den index.html-Seitennamen ein.
Klicken Sie auf das Ordnersymbol und navigieren Sie zu dem Ordner auf Ihrem Computer, in den Sie die Site-Dateien exportieren möchten. Klicken Sie auf „OK“.
Benennen Sie die Datei „index.html“ in „index.htm“ um.
Bevor Sie Ihre Site hochladen, müssen Sie die Informationen zum FTP-Server, Port, Benutzernamen und Kennwort bereithalten. Sie müssen außerdem den Zielordner kennen, in dem Sie Ihre Site veröffentlichen möchten.
Die Schritte, die hier aufgeführt sind, gelten spezifisch für FileZilla, können jedoch auch für andere externe FTP-Clients angepasst werden.
Geben Sie im oberen Bereich Ihre FTP-Anmeldeinformationen ein und klicken Sie auf Quickconnect. Wenn Ihr Hosting-Anbieter einen anderen Anschluss als den Standard (21) verwendet, geben Sie diesen ein.
Navigieren Sie, sobald die Verbindung hergestellt wurde, im linken Bereich (unter den lokalen Site-Dateien) zu dem Ordner, in den Sie die Site-Dateien exportiert haben. Navigieren Sie im rechten Bereich (unter „Remote-Site“) zum Web-Verzeichnis.
Wählen Sie alle exportierten Site-Dateien (im unteren linken Bereich) aus und ziehen Sie sie in den Bereich unten rechts.
Wenn Sie die Benachrichtigung „Zieldatei ist bereits vorhanden“ erhalten, wählen Sie „Überschreiben, wenn die Quelldatei neuer ist“ aus. Sie können zusätzlich die Option „Diese Aktion immer verwenden“ auswählen.
Versuchen Sie, Ihre Website über einen kostenlosen FTP-Client wie FileZilla hochzuladen.
Fehler 530 wird angezeigt, wenn ein Problem mit Ihrem Zugriff vorliegt. Überprüfen Sie Folgendes, um dieses Fehler zu beheben:
Die Fehler 553 und 550 sind zwei unterschiedliche Fehler in Verbindung mit der .htaccess-Datei, die auf zwei verschiedene Weise vor Aktualisierungen geschützt wird. Diese Fehler werden Ihnen angezeigt, wenn die die .htaccess-Datei nicht aktualisieren können. Wenden Sie sich an Ihren Dienstleister, um das Problem zu beheben.
Als Workaround können Sie „Datei“ > „Auf FTP-Host hochladen“ und dann einen externen FTP-Client zum Hochladen Ihrer Dateien auf den Server verwenden.
Rufen Sie Ihren Hosting-Anbieter an und überprüfen Sie, ob Ihre Anmeldeinformationen korrekt sind. Wenn Sie dies überprüft haben und Ihnen bei Eingabe der Anmeldeinformationen nach wie vor dieser Fehler angezeigt wird, können Sie ihn entweder ignorieren oder beheben. Wenn Sie den Fehler ignorieren, können Sie die Dateien zwar auf Ihren FTP-Host hochladen, der Zugriff auf Ihre Website ist aber nicht möglich. Aus diesem Grund ist es immer empfehlenswert, diesen Fehler zuerst zu beheben.
Wenn Ihnen beim Hochladen auf den FTP dieser Fehler angezeigt wird, bedeutet dies, dass Ihre Domäne nicht auf den richtigen Ordner verweist. Stellen Sie sicher, dass Sie im Dialogfeld „Auf FTP hochladen“ den richtigen Domänennamen in das entsprechende Feld eingegeben haben. Der Domänenname, den Sie eingeben, muss mit der URL der Homepage Ihrer Site übereinstimmen.
Sie müssen auch sicherstellen, dass der Domänenname, den Sie eingegeben haben, auf den Stammordner verweist (beispielsweise public_html), in den Ihre Dateien hochgeladen wurden bzw. nach Abschluss des Uploads hochgeladen werden. Wenn Sie die Site in einen Unterordner Ihrer Domäne hochladen, sollte das Feld „Domänenname“ einen Eintrag im Format <mysite.com/subfolder> enthalten.
Überprüfen und korrigieren Sie alle Unstimmigkeiten und versuchen Sie den Upload erneut. Wenn der Fehler weiterhin auftritt, wenden Sie sich an Ihren Webhosting-Anbieter, um sicherzustellen, dass Ihr Domänenname, der autorisierte Server und andere Einstellungen wie Ports ordnungsgemäß konfiguriert sind.
Wenn eine Site mit einer kürzlich aktualisierten Version von Adobe Muse geöffnet wird, werden beim ersten Veröffentlichen/Exportieren/Hochladen alle Dateien neu erstellt und hochgeladen. Der Grund dafür ist, dass die Aktualisierung wahrscheinlich Änderungen am erstellten Code und den Dateien enthält.
Beispiele für Änderungen:
Nach dem ersten Veröffentlichen sollten bei weiteren Veröffentlichungen/Exporten/Uploads derselben .muse-Datei wieder nur die geänderten Dateien hochgeladen werden (es wird angenommen, dass die .muse-Datei nach dem Öffnen der Aktualisierung gespeichert wurde).
Bei Ihrem Konto anmelden