Hier lernst du die Cloud-Dokumente sowie deren Hauptmerkmale kennen. Du erfährst auch, wie sie sich von anderen Speicheroptionen für Dateien in Creative Cloud unterscheiden.
Cloud-Dokumente sind online gespeicherte Dateien, die du auf jedem Gerät mit Internetverbindung in Adobe-Applikationen öffnen und bearbeiten kannst. Auf diese Weise bleibt deine Arbeit auf allen Geräten stets auf dem neuesten Stand. Du kannst die Dokumente von überall aus teilen und gemeinsam mit anderen daran arbeiten.
Anwendung ausprobieren
Lerne anhand eines beliebigen Projekts, wie du deine Cloud-Dokumente verwaltest und abrufst.
Schlüsselfunktionen von Cloud-Dokumenten
- Von allen Geräten aus auf Dateien zugreifen: Speichere deine Dateien als Cloud-Dokumente und greife von jedem Gerät aus darauf zu. Sie werden in der Cloud gespeichert und stehen dir überall zur Verfügung, unabhängig von deinem Arbeitsort.
- Frühere Versionen finden: Greife in Creative Cloud auf frühere Versionen deiner Cloud-Dokumente zu und stelle sie wieder her.
- Dateien auf dem neuesten Stand halten: Dank der automatischen Speicherung ist deine Arbeit immer auf dem neuesten Stand. So kannst du auf jedem Gerät genau da weitermachen, wo du aufgehört hast.
- Von anderen Applikationen aus auf Dokumente zugreifen: Speichere Grafiken als Cloud-Dokumente und greife von verschiedenen Applikationen aus auf deine Dateien zu.
Cloud-Speicher und Bibliotheken
In deinem Creative Cloud-Speicher werden Cloud-Dokumente und -Bibliotheken gespeichert. Die Verwaltung deiner Cloud-Dokumente und -Bibliotheken erfolgt über den Creative Cloud-Client und über Adobe Home.
Bibliotheken sind Sammlungen von Assets, wie Farben, Schriften, Bildern und Grafiken. Der Zugriff darauf ist über Creative Cloud-Applikationen möglich. So wird die Konsistenz der Projekte sichergestellt und Brandings können innerhalb eines Teams geteilt werden.