Weitere Informationen über den Workflow bei der Videobearbeitung findest du unter Erste Schritte mit Adobe Premiere Pro.
Im Zuge der Einführung der nächsten Generation von Adobe Premiere-Anwendungen für mobile Endgeräte wird Adobe Premiere Rush eingestellt. Adobe Premiere Rush ist ab dem 30. September 2025 nicht mehr auf Adobe.com verfügbar. Als Alternative empfehlen wir Premiere für iPhone. Eine Version für Android wird derzeit ebenfalls entwickelt. Weitere Informationen findest du unter Premiere Rush – Häufig gestellte Fragen zur Einstellung.
Auswählen Ihrer Plattform
Premiere Pro läuft gleichermaßen gut auf Windows- und Apple-Computern. Da es bei Video-Workflows viele Variablen gibt, wird es immer Unterschiede zwischen verschiedenen Setups geben, aber all dies kann mit einem guten System und einem grundlegenden Verständnis der Videoformate und des Bearbeitungs-Workflows erfolgreich gemanagt werden.
Vorteile von macOS
Gut integrierte Hardware und Software mit vorhandenen Konfigurationen, zwischen denen gewählt werden kann. Im Allgemeinen benötigst du für Video ein System mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher, SSD-Speicher, einen Apple M1-Prozessor oder einen schnellen Intel-Prozessor mit einer AMD-Grafikkarte.
Vorteile von Windows
Auswahl, Erweiterbarkeit und oft Kosteneinsparungen. Du kannst das System nach deinen Anforderungen und deinem Budget konfigurieren oder von Dell, Lenovo, HP oder Video-Workstation-Spezialisten wie Puget Systems Konfigurationen auswählen, auf denen Premiere Pro getestet wurde. Auf Windows-Workstations sind Upgrades in der Regel einfacher, was wiederum bedeuten kann, dass das System eine längere Lebensdauer hat.
Weitere Informationen findest du in unseren detaillierten Hardware-Empfehlungen.
Laptop oder Desktop?
Die Videobearbeitung ist anspruchsvoll und erfordert eine leistungsstarke Verarbeitung und schnelle Speicherung. Es sind Konfigurationen möglich, die diese Anforderungen sowohl auf Desktop- als auch auf mobilen Systemen erfüllen. Desktops bieten in der Regel ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, sie enthalten mehr Optionen zur Konfiguration, und Upgrades sind hier oft einfacher.
Laptops haben den offensichtlichen Vorteil der Portabilität und können an externe Displays angeschlossen und mit externem Speicher und sogar externen eGPUs erweitert werden. Möglicherweise sind Laptops im Verhältnis zu der Leistung, die sie bieten, teurer.
Apple-Desktops
Aktuelle Mac Pros, iMac Pros und M1 iMacs sowie Mac Minis mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und SSD-Speicher unterstützen Videobearbeitungs-Workflows.
Apple-Laptops
Aktuelle MacBook Pro-Laptops mit mindestens 16 GB Arbeitsspeicher und SSD-Speicher unterstützen die Standard-Videobearbeitung, einschließlich HD- und 4K-Medien.
Windows-Desktops
Bei Windows-Desktop-Systemen ist die Anpassung und das Upgraden einzelner Komponenten einfacher (achte darauf, dass deine Systemtreiber aktuell sind). Erstelle oder wähle Konfigurationen mit schnellem Prozessor, AMD- oder NVIDIA-Grafikkarten, schnellem SSD-Speicher und mindestens 16 GB Arbeitsspeicher. Wir empfehlen 32, 64 oder 128 GB Speicher für die Videobearbeitung.
Windows-Laptops
Je nach Modell bieten Windows-Laptops viele Optionen zum Konfigurieren einer Videobearbeitungs-Workstation, die Ihren Anforderungen entspricht.
Sie können auch aus Desktop-Konfigurationen von Dell, Lenovo, HP und Video-Workstation-Spezialisten wie Puget Systems wählen, auf denen Premiere Pro getestet wurde.
Wie viel Speicherplatz brauche ich?
Videodateien sind groß, so dass Sie viel Platz benötigen. Zusätzlich zu einem schnellen internen Speicher empfehlen wir die Verwendung von mindestens einem schnellen externen Speichergerät als Teil Ihres Bearbeitungs-Workflows (SSD oder NVMe mit Thunderbolt- oder USB 3.1-Verbindung). Für die Archivierung abgeschlossener Videoprojekte empfehlen wir ein zusätzliches Speichergerät mit großer Kapazität.
Was muss ich über Videoformate wissen?
- Videobearbeitung ist anspruchsvoll. Videodateien sind in der Regel größer als alle anderen Medientypen, einschließlich Audio- und Bilddateien. Da Videodateien so groß sind, werden am häufigsten komprimierte Formate wie H.264 (in der Regel Videos auf YouTube) und HEVC (das Format, in dem iPhones, Android-Geräte und viele spiegellose Kameras Videos aufnehmen) verwendet.
- Die Komprimierung von Videos eignet sich hervorragend zum Aufnehmen und Weitergeben, hat aber ihren Preis. Komprimierte Dateiformate benötigen viel Rechenleistung zum Dekodieren (für die Wiedergabe) und Kodieren (für den Export). Premiere Pro bietet Hardware-Beschleunigung für die meisten Versionen von H.264 und HEVC, aber es ist wichtig zu wissen, dass dein System die Hauptarbeit leistet.
- Native Kameraformate bedeuten in der Regel höhere Dateigrößen. Native Videoformate, wie sie von Canon, Nikon, Panasonic und anderen verwendet werden, sind so optimiert, dass sie die meisten Informationen aus den Kamerasensoren herausholen. Diese nativen Formate können mehr Bilddetails bieten, doch der Preis dafür ist in der Regel eine höhere Dateigröße.
- Optimieren von Videodateien für die Bearbeitung und den Export. Du kannst leichtgewichtige Proxys generieren, wenn du dein Filmmaterial zur Bearbeitung importierst. Dieser Arbeitsablauf erfordert einige Vorbereitungen, kann aber einen enormen Unterschied in der Leistung während der Bearbeitung ausmachen. Mit Proxys erzeugt Premiere Pro eine Kopie deiner Dateien in einem leistungsfähigen Codec wie ProRes oder Cineform.
Was sind Dateigröße und Bit-Tiefe?
Dateigröße
Die beiden gebräuchlichsten Auflösungen für Videoinhalte sind heute HD und 4K. Gemessen in Bildschirm-Pixeln (Breite x Höhe) hat HD in der Regel eine Größe von 1920 x 1080 und 4K-Filmmaterial ist mit 3840 x 2160 viermal größer.
HD | 4k |
---|---|
HD-Dateien sind kleiner, was bedeutet, dass sie weniger Festplattenspeicher belegen, einfacher zu bearbeiten und schneller zu exportieren sind. Die meisten Inhalte auf YouTube sind immer noch in HD-Auflösung. |
4K-Dateien belegen mehr Speicherplatz und benötigen mehr Rechenleistung für Wiedergabe und Export. Der Vorteil von 4K ist, dass Sie mehr Details in Ihren Bildern und mehr Raum zum Zuschneiden haben, ohne an Qualität zu verlieren. |
Bit-Tiefe
Bit-Tiefe bezieht sich auf die Menge der Farbinformationen, die in einer Datei enthalten sind.8-Bit ist häufiger, aber die Verwendung von 10-Bit nimmt zu.
8-Bit-Videodateien | 10-Bit-Videodateien |
8-Bit-Dateien sind weiter verbreitet und weniger anspruchsvoll für die Videobearbeitung. |
10-Bit-Dateien benötigen mehr Rechenleistung für die Wiedergabe. Sie bemerken den Unterschied vielleicht nicht mit bloßem Auge, aber für eine erweiterte Farbabstufung bieten Ihnen 10-Bit-Dateien wesentlich mehr Farbdetails, mit denen Sie arbeiten können. |
Was muss ich über Videobearbeitung wissen?
Videobearbeitung ist die Kunst, verschiedene Videoclips so zu arrangieren, dass sie eine Geschichte erzählen. Bei der Bearbeitung wählst du aus, welche Clips du verwenden möchtest und welche Teile der Clips du in welcher Reihenfolge zeigen möchtest.
Über den gesamten Prozess gesehen wird es zwei oder drei Versionen deiner Dateien geben: das ursprüngliche Ausgangsmaterial, die Dateien, die du in einem Herausgeberhinweis verwendest (die mit dem Ausgangsmaterial identisch sein können), und den endgültigen Export.
Importieren des Filmmaterials.
Der erste Schritt bei jedem Videoprojekt ist das Importieren des Materials. Beim Importieren kopierst du in der Regel die Dateien von deiner Kamera (oder deinem Laufwerk) auf dein System. Wenn die Dateien komplex sind, kannst du beim Importieren leichtgewichtige Proxys erstellen.
Bearbeiten von Video.
Sobald sich deine Dateien in Premiere Pro befinden, kannst du sie im Schnittfenster anordnen und zuschneiden. Alle diese Bearbeitungen sind nicht destruktiv. Premiere Pro verwendet das von dir importierte Material und verfolgt alle deine Bearbeitungen, einschließlich der Effekte, der Farbkorrektur und der von dir hinzugefügten Grafiken.
Exportieren von Video.
Sobald das Video fertig ist, exportiere es, um eine neue Videodatei zu erstellen, einschließlich aller Bearbeitungen, Effekte, Grafiken und Audioinhalte, die du während des Bearbeitungsprozesses hinzugefügt hast.
Wie bekomme ich Premiere Pro?
Du kannst das Premiere Pro-Einzelprodukt-Abo oder das Creative Cloud-Abo mit allen Applikationen kaufen.
Inhalt des Premiere Pro-Einzelprodukt-Abos
- Premiere Pro
- Adobe Premiere Rush – eine Begleit-App für die mobile Bearbeitung
- Adobe Media Encoder – für die Transkodierung und den Zugriff auf integrierte Dienste wie Sprache-in-Text zur Erstellung von Untertiteln
- Adobe Stock – für kostenlose und kostenpflichtige Assets wie Filmmaterial, Grafikanimationen und Musik.
Inhalt des Creative Cloud-Abos mit allen Applikationen
Mit dem Creative Cloud-Komplettpaket erhältst du alle Kreativanwendungen von Adobe, darunter Premiere Pro, Photoshop, After Effects und mehr. Alle vernetzten Dienste wie Sprache-in-Text, Adobe Stock und Behance sind ebenfalls enthalten. Creative Cloud ist ein komplettes Ökosystem. Wenn du mehr als zwei Adobe-Programme verwendest, lohnt es sich in der Regel, das gesamte Komplettpaket zu erwerben.
Premiere Pro und Creative Cloud sind bei Adobe als Monats- oder Jahresabonnement erhältlich. Wenn du diese Anwendungen in Betracht ziehst, kannst du sie kostenlos testen. Um deine kostenlose Testversion oder dein Abonnement optimal nutzen zu können, empfehlen wir dir, sich mit den Systemempfehlungen in diesem Dokument vertraut zu machen.
Weitere Informationen findest du unter Creative Cloud-Abos und Preise.