- Benutzerhandbuch zu Adobe Premiere Pro
- Beta-Versionen
- Erste Schritte
- Hardware- und Betriebssystemanforderungen
- Erstellen von Projekten
- Neues Projekt erstellen
- Öffnen von Projekten
- Verschieben und Löschen von Projekten
- Arbeiten mit mehreren geöffneten Projekten
- Arbeiten mit Project Shortcuts
- Abwärtskompatibilität von Premiere Pro-Projekten
- Öffnen und Bearbeiten von Premiere Rush-Projekten in Premiere Pro
- Best Practices: Erstellen Ihrer eigenen Projektvorlagen
- Arbeitsbereiche und Arbeitsabläufe
- Erfassen und Importieren
- Aufnahme läuft
- Importieren
- Importieren aus Avid oder Final Cut
- Unterstützte Dateiformate
- Digitalisieren von analogen Videodaten
- Arbeiten mit Timecode
- Aufnahme läuft
- Bearbeitung
- Video bearbeiten
- Sequenzen
- Erstellen und Ändern von Sequenzen
- Ändern der Sequenzeinstellungen
- Hinzufügen von Clips zu Sequenzen
- Neuanordnen von Clips in einer Sequenz
- Suchen, Auswählen und Gruppieren von Clips in einer Sequenz
- Bearbeiten von Sequenzen, die in den Quellmonitor geladen wurden
- Vereinfachen von Sequenzen
- Rendern und Anzeigen einer Vorschau von Sequenzen
- Arbeiten mit Marken
- Quell-Patching und Zielführung
- Szenenbearbeitungserkennung
- Video
- Audio
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Audiospurmixer
- Anpassen von Lautstärkepegeln
- Bearbeiten, Reparieren und Verbessern von Audio mithilfe des Bedienfelds „Essential Sound“
- Automatisches Ducking von Audio
- Audio abmischen
- Clip-Lautstärke und Balance mit dem Audio-Clip-Mixer überwachen
- Audio-Balance und Tonschwenk
- Erweiterte Audioabmischung – Submixe, Downmixen und Routing
- Audioeffekte und Überblendungen
- Arbeiten mit Audioüberblendungen
- Anwenden von Effekten auf Audio
- Messen von Audio mithilfe des Effekts „Lautstärkeradar“
- Aufnehmen von Audiomischungen
- Bearbeiten von Audio im Schnittfenster
- Zuordnen von Audiokanälen in Premiere Pro
- Verwenden von Adobe Stock-Audio in Premiere Pro
- Übersicht über Audio in Premiere Pro
- Erweiterte Bearbeitung
- Best Practices
- Videoeffekte und -überblendungen
- Überblick über Videoeffekte und -überblendungen
- Effekte
- Überblendungen
- Titel, Grafiken und Untertitel
- Übersicht über das Bedienfeld „Essential Graphics“
- Titel
- Grafiken
- Erstellen einer Form
- Zeichnen mit dem Stift-Werkzeug
- Ausrichten und Verteilen von Objekten
- Ändern der Darstellung von Text und Formen
- Anwenden von Verläufen
- Hinzufügen von Responsive Design-Funktionen zu Ihren Grafiken
- Installieren und Verwenden von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern oder Videos in Animationsvorlagen
- Verwenden von datengesteuerten Animationsvorlagen
- Untertitel
- Best Practices: Schnellere Grafik-Workflows
- Außerbetriebnahme des Titelfensters der Vorgängerversion in Premiere Pro | Häufig gestellte Fragen
- Aktualisieren von Titeln aus Vorgängerversionen zu Quellgrafiken
- Animation und Keyframing
- Zusammenstellungen
- Farbkorrektur und -graduierung
- Übersicht: Farbarbeitsabläufe in Premiere Pro
- Auto-Farbe
- Kreative Farbgestaltung mit Lumetri-Looks
- Anpassen der Farbe mit RBG- und Farbton-/Sättigungs-Kurven
- Korrigieren und Abgleichen von Farben zwischen mehreren Aufnahmen
- Verwenden von HSL-Sekundärsteuerelementen im Bedienfeld „Lumetri-Farbe“
- Erstellen von Vignetten
- Looks und LUTs
- Lumetri-Bereiche
- Anzeigefarb-Management
- HDR für Broadcaster
- Aktivieren der DirectX HDR-Unterstützung
- Exportieren von Medien
- Exportieren von Videodateien
- Export-Vorgaben-Manager
- Arbeitsablauf und Übersicht beim Exportieren
- Schnellexport
- Exportieren für das Web sowie für Mobilgeräte
- Exportieren von Standbildern
- Exportieren von Projekten für andere Anwendungen
- Exportieren von OMF-Dateien für Pro Tools
- Export in das Panasonic P2-Format
- Exporteinstellungen
- Best Practices: Schneller exportieren
- Zusammenarbeit: Frame.io, Produktionen und Team-Projekte
- Zusammenarbeit in Premiere Pro
- Frame.io
- Produktionen
- Team-Projekte
- Erste Schritte mit Team Projects
- Erstellen eines Team-Projekts
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in Team Projects
- Hinzufügen und Verwalten von Medien in einem Team-Projekt
- Teilen und Verwalten von Änderungen mit Mitarbeitenden
- Anzeigen automatischer Speicherungen und Versionen von Team-Projekten
- Archivieren, Wiederherstellen oder Löschen von Team-Projekten
- Erste Schritte mit Team Projects
- Arbeiten mit anderen Adobe-Programmen
- Organisieren und Verwalten von Elementen
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Organisieren von Elementen im Bedienfeld „Projekt“
- Wiedergeben von Elementen
- Suchen von Elementen
- Creative Cloud-Bibliotheken
- Synchronisationseinstellungen in Premiere Pro
- Konsolidieren, Transcodieren und Archivieren von Projekten
- Verwalten von Metadaten
- Best Practices
- Verwenden des Bedienfelds „Projekt“
- Verbesserung der Leistung und Fehlerbehebung
- Festlegen von Voreinstellungen
- Zurücksetzen und Wiederherstellen von Voreinstellungen
- Arbeiten mit Proxys
- Überprüfen Sie, ob Ihr System mit Premiere Pro kompatibel ist
- Premiere Pro für Apple-Chip
- Eliminieren von Flimmern
- Zeilensprung und Halbbildreihenfolge
- Intelligentes Rendering
- Unterstützung für den Fader-Controller
- Best Practices: Arbeiten mit nativen Formaten
- Knowledgebase
- Bekannte Probleme
- Behobene Probleme
- Premiere Pro-Absturzprobleme behoben
- Grünes und rosafarbenes Video in Premiere Pro oder Premiere Rush
- Wie verwalte ich den Medien-Cache in Premiere Pro?
- Beheben von Fehlern beim Rendern oder Exportieren
- Beheben von Problemen im Zusammenhang mit der Wiedergabe und Leistung in Premiere Pro
- Festlegen von Voreinstellungen
- Überwachen von Assets und Offline-Medien
Erfahren Sie mehr zu den ersten Schritten in Premiere Pro, einer nichtlinearen Bearbeitungs-Software für Filmemacher, Fernsehsender, Journalisten, Studierende und Videofilmer.
Premiere Pro ist eine nichtlineare Videobearbeitungssoftware für Filmemacher, Fernsehrundfunksprecher Journalisten, Schüler, Studenten und Video-Designer. Erfahren Sie, wie Sie mit Premiere Pro beginnen können, angefangen vom Importieren von grobem Filmmaterial bis hin zu einem vollständigen Video.
Bevor Sie beginnen
- Sammeln Sie Ihre Filmmaterial und andere Mediendateien: Premiere Pro unterstützt eine Vielzahl von Dateiformaten. Überprüfen Sie unsere Liste der unterstützten Dateiformate, um zu verstehen, ob Ihre Dateien in Premiere Pro importiert werden können. Speichern Sie Ihre Dateien auf Ihrem Computer oder in einem dedizierten Speicherlaufwerk (empfohlen).
- Überprüfen Sie Ihre Systemanforderungen: Wenn Ihr Computer diese Systemanforderungen erfüllt, installieren Sie Premiere Pro. Wenn Ihre Grafikkarten nicht vollständig unterstützt werden, kennzeichnet Premiere Pro dieses Problem, wenn Sie die App starten. Überprüfen und aktualisieren Sie Ihre Treiber, um das Beste aus Premiere Pro herauszubekommen.
Erste Schritte bei der Bearbeitung
Nachdem Sie Ihr Filmmaterial in Ihrem Computer bereit haben, öffnen Sie Premiere Pro und beginnen Sie mit der Bearbeitung.
Wenn Sie kein Filmmaterial zur Hand haben, aber mehr über Premiere Pro erfahren möchten, verwenden Sie die Beispielprojektdateien im Produkt. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf Lernen > Beginnen Sie mit der Verwendung des Beispielprojekts.
Starten eines neuen Projekts oder Öffnen eines vorhandenen Projekts
Starten Sie ein Projekt oder öffnen Sie ein vorhandenes.
- Um ein neues Projekt zu starten, klicken Sie auf Neues Projekt (Windows: Strg+Alt+N, macOS: Opt+Cmd+N).
- Um ein vorhandenes Projekt zu öffnen, klicken Sie auf Projekt öffnen (Windows: Strg+O, macOS: Cmd+O).
- Wenn Sie mit Premiere Rush (On-go-App zum Aufnehmen und Bearbeiten von Videos) mit einem Projekt begonnen haben, öffnen Sie es direkt in Premiere Pro zur weiteren Bearbeitung. Klicken Sie auf Premiere Rush-Projekt öffnen
- Wenn Sie mit anderen arbeiten, können Sie ein neues Teamprojekt erstellen. Klicken Sie auf Neues Teamprojekt.
Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen und Ändern von Projekten.

Importieren von Video und Audio
Zum Importieren von Dateien können Sie:
- Verwenden Sie den Medienbrowser (Windows: Strg+Alt+I, macOS: Opt+Cmd+I).
- Verwenden Sie dynamische Verknüpfungen, um Assets aus After Effects, Photoshop oder Illustrator einzubinden.

Zusammenstellen und Optimieren einer Sequenz
Um einen Clip im Quellmonitor anzuzeigen, doppelklicken Sie im Projektfenster auf den Clip. Im Quellmonitor können Sie Clips anzeigen, Bearbeitungspunkte einrichten und Frames markieren, bevor Sie Clips zu einer Sequenz hinzufügen. Verfeinern Sie Sequenzen, indem Sie Clips im Schnittfenster bearbeiten.
Fügen Sie Clips zu einer Sequenz im Schnittfenster hinzu, indem Sie sie aus dem Bedienfeld „Projekt“ ziehen oder die Schaltflächen Einfügen (Kommataste) oder Überschreiben(Punkttaste) verwenden.

Hinzufügen von Titeln
Um mit Titeln zu beginnen, können Sie eine vorhandene Motion-Grafikvorlage aus Premiere Pro auswählen. Sie können auch einen Titel direkt in Ihrem Video erstellen, indem Sie das Werkzeug Typ im Programmmonitor verwenden. Verwenden Sie Tastenkombinationen (Windows: Strg+T, macOS: Cmd+T), um eine neue Textebene zu erstellen.
Geben Sie einen Titel ein, und passen Sie dann seine Darstellung an. Speichern Sie Ihren Titel als Motion Graphics-Vorlage, damit er wiederverwendet und freigegeben werden kann.
Weitere Informationen zum Verwenden des Bedienfelds „Essential Graphics“ finden Sie unter Erstellen von Titeln und Animationen.

Hinzufügen von Überblendungen und Effekten
Fügen Sie Übergänge zwischen Clips hinzu, um sich reibungslos von einem Clip in einen anderen zu bewegen. Das Bedienfeld Effekteinstellungen enthält eine umfangreiche Liste von Übergängen und Effekten, die Sie anwenden können.
Fügen Sie einen Effekt oder Übergang zu einem Clip im Schnittfenster hinzu, indem Sie ihn aus dem Bedienfeld Effekte ziehen. Passen Sie den Effekt, die Dauer und die Ausrichtung mithilfe des Bedienfelds Effekteinstellungen an.
Weitere Informationen finden Sie unter:

Farbe bearbeiten
Es gibt mehrere Farbbearbeitungsoptionen in Premiere Pro. Sie können:
- Wenden Sie Looks (Farbvoreinstellungen) an und nehmen Sie Anpassungen vor.
- Verfeinern Sie Looks mit RGB-Kurven und der Farbtonsättigungskurve.
- Vergleichen und abgleichen der Farbe über Clips hinweg.
- Passen Sie Schatten, Mitteltöne und Lichter mithilfe von Farbrädern an.
- Wenden Sie LUTs an und nehmen Sie technische Korrekturen an Licht und mehr vor.
Experimentieren Sie zunächst mit Looks. Wählen Sie einen Clip in der Zeitleiste aus, und wählen Sie einen Look aus dem Creative-Bereich des Lumetri-Farbbedienfelds aus. Passen Sie die Schieberegler Intensität und Anpassungen an, um die Voreinstellung zu optimieren.
Weitere Informationen finden Sie unter Farbarbeitsabläufe.

Audiomischung
Premiere Pro bietet eine komplette Audiobearbeitungslösung innerhalb der Anwendung. Einige häufige Audio-Bearbeitungen, die Sie tun können, sind Audio mit Video zu synchronisieren, oder Hintergrundgeräusche zu reduzieren. Sie können auch Audio in Audition für erweiterte Audio-Mixing bearbeiten.

Ändern von Dauer und Geschwindigkeit

Sie können eine Dauer für Video- oder Audio-Clips festlegen, sodass sie schneller oder langsamer abgespielt werden, um die gewünschte Dauer zu erreichen.
Sie können die folgenden Optionen verwenden, um die Geschwindigkeit und Dauer von Clips zu ändern:
- Befehl Geschwindigkeit/Dauer (Windows: Strg + R, macOS: Cmd + R)
- Rate Stretch-Tool (Windows:R, macOS: R )
- Funktion zur Zeit-Verzerrungen
Exportieren
Exportieren Sie Ihre bearbeiteten Sequenzen schnell und einfach in die Inhaltsziele, auf die Sie sich konzentrieren. Verwenden Sie die erweiterten Exporteinstellungen, um Ihren Export anzupassen. Sie können Ihre fertigen Videos auch exportieren, indem Sie optimierte Render-Einstellungen für beliebte Social-Media-Plattformen wie YouTube, Vimeo, Facebook oder Twitter verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im Video zum Export.

Arbeiten auf verschiedenen Plattformen
Sie können ein Projekt plattformübergreifend bearbeiten. Beispielsweise können Sie unter Windows starten und unter macOS weiterarbeiten. Beim Übergang des Projekts von einer Plattform zur anderen ändern sich jedoch einige Funktionen.
Sie können ein Projekt auf einer Plattform erstellen und es anschließend auf eine andere Plattform verschieben. Premiere Pro legt die äquivalenten Sequenzeinstellungen auf der anderen Plattform fest, sofern entsprechende Einstellungen vorhanden sind.
Alle unter Mac OS verfügbaren Videoeffekte sind auch unter Windows verfügbar. Windows-Effekte, die auf dem Mac nicht verfügbar sind, werden als Offline-Effekte angezeigt, wenn Sie das Projekt auf einem Mac öffnen. Alle Audioeffekte sind auf beiden Plattformen verfügbar. Effektvorgaben funktionieren auf beiden Plattformen (es sei denn, die Vorgabe gilt für einen Effekt, der für eine bestimmte Plattform nicht verfügbar ist).
Vorgaben, die auf einer Plattform erstellt wurden, sind auf der anderen Plattform nicht verfügbar.
Vorschaudateien, die auf einer Plattform erstellt wurden, sind auf der anderen nicht verfügbar. Wenn Sie ein Projekt auf einer anderen Plattform öffnen, rendert Premiere Pro die Vorschaudateien neu. Wenn Sie das Projekt dann wieder auf seiner ursprünglichen Plattform öffnen, rendert Premiere Pro die Vorschaudateien wieder neu.
Windows AVI-Dateien, die unkomprimierte Videodaten mit 10-Bit 4:2:2 (v210) oder 8-Bit 4:2:2 (UYVU) enthalten, werden unter macOS nicht unterstützt.
Die Wiedergabequalität von ungerenderten, nicht-nativen Dateien ist geringer, als wenn diese Dateien auf ihrer nativen Plattform wiedergegeben werden. Zum Beispiel werden AVI-Dateien unter Mac OS mit geringerer Qualität wiedergegeben als unter Windows. Premiere Pro rendert Vorschaudateien für nicht-native Dateien auf der aktuellen Plattform. Premiere Pro rendert Vorschaudateien immer im nativen Format. Ein roter Balken in der Zeitleiste zeigt an, welche Abschnitte Dateien enthalten, die gerendert werden müssen.
Barrierefreiheit in Premiere Pro
Barrierefreiheit bedeutet, dass Produkte für Menschen mit eingeschränkten Seh- und Hörfähigkeiten, motorischen oder anderen Behinderungen nutzbar gemacht werden.
Eingabehilfen bei Softwareprodukten sind z. B. Screenreader, Textentsprechungen für Grafiken, spezielle Tastaturbefehle, eine extra kontrastreiche Bildschirmdarstellung usw.
Premiere Pro stellt verschiedene Werkzeuge bereit, um es barrierefrei zu machen, und Werkzeuge, die Ihnen helfen, barrierefreie Inhalte zu erstellen.
Für Premiere Pro-Videobearbeiter, die barrierefreie Funktionen benötigen, bietet die Applikation Folgendes:
- Screenreader oder Bildschirmvergrößerung
- Navigation über Tastaturbefehle
- Unterstützung von Eingabehilfen des Betriebssystems
Weitere Informationen finden Sie unter Barrierefreiheit in Premiere Pro.
Verwandte Ressourcen
Mit uns sprechen

Sollten Sie Fragen zu den ersten Schritten mit Premiere Pro haben, wenden Sie sich an unsere Premiere Pro-Community. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Bei Ihrem Konto anmelden