Klicken Sie auf das Einstellungsdialogfeld „Marke“.
- Benutzerhandbuch –After Effects
- Beta-Versionen
- Übersicht über das Beta-Programm
- After Effects Beta Home
- Funktionen in der Beta-Version
- Erste Schritte
- Arbeitsbereiche
- Projekte und Kompositionen
- Importieren von Footage
- Vorbereiten und Importieren von Standbildern
- Importieren aus After Effects und Adobe Premiere Pro
- Importieren und Interpretieren von Video und Audio
- Vorbereiten und Importieren von 3D-Bilddateien
- Importieren und Interpretieren von Footage-Elementen
- Arbeiten mit Footage-Elementen
- Erkennen von Bearbeitungspunkten mithilfe der Szenenbearbeitungs-Erkennung
- XMP-Metadaten
- Text und Grafiken
- Text
- Animationen
- Arbeiten mit Animationsvorlagen in After Effects
- Verwenden von Expressions zum Erstellen von Dropdown-Listen in Animationsvorlagen
- Verwenden von erforderlichen Eigenschaften zum Erstellen von Animationsvorlagen
- Ersetzen von Bildern und Videos in Animationsvorlagen und erforderlichen Eigenschaften
- Schneller und einfacher animieren mithilfe des Bedienfelds „Eigenschaften“
- Zeichnen, Malen und Pfade
- Überblick über Formebenen, Pfade und Vektorgrafiken
- Malwerkzeuge: Pinsel, Kopierstempel und Radiergummi
- Verjüngen von Formenkonturen
- Formenattribute, Malvorgänge und Pfadvorgänge bei Formebenen
- Verwenden des Formeneffekts „Offset-Pfade“ zum Ändern von Formen
- Erstellen von Formen
- Erstellen von Masken
- Entfernen von Objekten aus Videos mit dem Bedienfeld „Inhaltsbasierte Füllung“
- „Roto-Pinsel“ und „Maske verbessern“
- Ebenen, Marken und Kamera
- Animation, Keyframes, Motion-Tracking und Keying
- Animation
- Keyframe
- Bewegungs-Tracking
- Keying
- Transparenz und Komposition
- Anpassen der Farbe
- Effekte und Animationsvorgaben
- Überblick über Effekte und Animationsvorgaben
- Effektliste
- Effekt-Manager
- Effekte unter „Simulation“
- Effekte unter „Stilisieren“
- Effekte unter „Audio“
- Effekte unter „Verzerren“
- Effekte unter „Perspektive“
- Effekte unter „Kanäle“
- Effekte unter „Generieren“
- Effekte unter „Überblenden“
- Der Effekt „Rolling-Shutter-Reparatur“
- Effekte unter „Weich- und Scharfzeichnen“
- Effekte unter „3D-Kanal“
- Effekte unter „Dienstprogramm“
- Effekte unter „Matt“
- Effekte unter „Störung und Körnung“
- Effekt „Hochskalieren mit Detailerhaltung“
- Veraltete Effekte
- Ausdrücke und Automatisierung
- Expressions
- Expressions – Grundlagen
- Verstehen der Sprache für Expressions
- Verwenden von Einstellungen für Expressions
- Syntaxunterschiede zwischen den Expression-Engines für JavaScript und das veraltete ExtendScript
- Bearbeiten von Expressions
- Fehler bei Expressions
- Verwenden des Expressions-Editors
- Verwenden von Expressions zum Bearbeiten und Zugreifen auf Texteigenschaften
- Expression-Sprachreferenz
- Beispiele für Expressions
- Automatisierung
- Expressions
- Immersives Video, VR und 3D
- Erstellen von VR-Umgebungen in After Effects
- Anwenden von immersiven Videoeffekten
- Kompositionswerkzeuge für VR/360-Grad-Videos
- Tracking der 3D-Kamerabewegung
- Arbeiten im 3D-Designraum
- 3D-Transformations-Gizmos
- Machen Sie mehr mit 3D-Animation
- Vorschau von Änderungen an 3D-Designs in Echtzeit mit der Mercury 3D-Engine
- Hinzufügen von responsiven Designs zu Grafiken
- Ansichten und Vorschau
- Rendern und Exportieren
- Grundlagen zum Rendern und Exportieren
- H.264-Codierung in After Effects
- Exportieren eines After Effects-Projekts als Adobe Premiere Pro-Projekt
- Konvertieren von Filmen
- Multi-Frame-Rendering
- Automatisches Rendern und Netzwerk-Rendern
- Rendern und Exportieren von Standbildern und Standbildsequenzen
- Verwenden des GoPro CineForm-Codecs in After Effects
- Arbeiten mit anderen Programmen
- Zusammenarbeit: Frame.io und Team Projects
- Arbeitsspeicher, Speicherung und Leistung
- Wissensdatenbank
Mit Kompositionsmarken und Ebenenmarken können Sie Kommentare und andere metadaten- und markenrelevante Zeiten in einer Komposition oder Ebene speichern. Kompositionsmarken werden im Zeitlineal der Komposition angezeigt, während Ebenenmarken auf der Dauerleiste einer bestimmten Ebene erscheinen. Beide Arten von Marken enthalten die gleichen Informationen.
Marken können sich auf einen bestimmten Zeitpunkt oder eine Zeitdauer beziehen.
Kompositionsmarken in After Effects entsprechen den Sequenzmarken in Adobe Premiere Pro. Ebenenmarken in After Effects entsprechen den Clipmarken in Adobe Premiere Pro.
Wenn Sie eine Komposition rendern, die Marken enthält, können die Marken entsprechend dem Ausgabeformat und je nach Ihren Einstellungen im Dialogfeld „Marke“ in Weblinks, Kapitellinks (Kapitelpunkte) oder Cue-Punkte konvertiert werden. Marken können auch als XMP-Metadaten exportiert werden. (Siehe XMP-Metadaten.)
Der Standardkommentar für eine Kompositionsmarke ist eine Zahl. Der Standardkommentar für eine Ebenenmarke ist leer.
Eine Marke, die Daten zu Links oder Cue-Punkten enthält, weist in ihrem Symbol einen kleinen Punkt auf.

A. Kompositionsmarke mit einem Zeitraum von einer Sekunde B. Kompositionsmarke mit Cue-Punktdaten C. Ebenenmarke mit einem Zeitraum von zwei Sekunden D. Ebenenmarke mit Cue-Punktdaten
Mit Marken lassen sich Ebenen oder Zeitmarken für den aktuellen Zeitpunkt leichter an bestimmten Zeitpunkten ausrichten: Wenn Sie einen Keyframe, die Zeitmarke für den aktuellen Zeitpunkt oder einen Ebenenzeitbalken in das Zeitleistenfenster ziehen, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, um diese Elemente an Marken auszurichten.
Sie können Marken während einer Vorschau hinzufügen, alternativ aber auch während einer reinen Audiovorschau, sodass Sie die Möglichkeit haben, Marken an wichtigen Punkten in der Audiospur einer Ebene zu platzieren.
Wenn Sie den In-Point einer Marke ziehen, ändert sich der Zeitpunkt der Marke; wenn Sie ihren Out-Point ziehen, ändert sich die Dauer. Sie können nicht gleichzeitig den Zeitpunkt und die Dauer der Marke ändern.
- Um die Daten einer Marke anzuzeigen oder zu bearbeiten, doppelklicken Sie auf die Marke oder klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Strg-Taste (Mac OS) auf die Marke und wählen Sie „Einstellungen“.
- Um eine Marke zu einem anderen Zeitpunkt zu verschieben, ziehen Sie die Marke oder doppelklicken Sie auf diese und geben Sie eine Zeit in das Dialogfeld ein.
- Um die Dauer einer Kompositions- oder Ebenenmarke zu ändern, ziehen Sie den Out-Point der Marke im Zeitleistenfenster. In Hälften geteilte Markensymbole zur Verdeutlichung von In-Point und Out-Point der Marke.
- Um die Dauer einer Marke durch Ziehen festzulegen, halten Sie die Wahltaste (Mac OS) bzw. die Alt-Taste (Windows) gedrückt, klicken Sie auf das Markensymbol und ziehen Sie es nach rechts.
- Um die Dauer einer Marke zu ändern, ziehen Sie den Out-Point bei gedrückter Maustaste. Sie müssen die Wahl-/Alt-Taste hierfür nicht gedrückt halten.
- Um für eine Ebene anhand der zeitbezogenen Metadaten in deren Quelldatei automatisch Ebenenmarken zu erstellen, wählen Sie in der Kategorie „Medien- und Disk-Cache“ die Voreinstellung „Ebenenmarken aus Footage-XMP-Metadaten erstellen“. Diese Voreinstellung ist standardmäßig aktiviert.
- Um Ebenenmarken auf einer Vorkompositionsebene mit den entsprechenden Kompositionsmarken der Quellkomposition zu synchronisieren, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Ebenenmarke und wählen „Marken über Quelle aktualisieren“. Mit diesem Befehl werden auch alle Marken entfernt, die Sie der Ebene hinzugefügt haben.
Wenn die Ebene eine Datei (und keine Komposition) als Quelle verwendet, werden mit diesem Befehl die Ebenenmarken wieder so hergestellt, dass sie die zeitbezogenen XMP-Metadaten für die Quelldatei repräsentieren.
Wenn Sie eine Komposition einer anderen hinzufügen, wird die ursprüngliche Komposition als Ebene in die sie enthaltende (aufnehmende) Komposition verschachtelt. Alle Kompositionsmarken der verschachtelten Komposition werden im Zeitbalken der sie enthaltenden Komposition zu Ebenenmarken. Diese Marken sind nicht mit den Kompositionsmarken der Basiskomposition verknüpft. Änderungen, die Sie an den Kompositionsmarken in der ursprünglichen Komposition vornehmen, wirken sich nicht auf die Ebenenmarken in der verschachtelten Komposition aus. Wenn Sie z. B. eine Kompositionsmarke der Basiskomposition entfernen, bleibt die entsprechende Ebenenmarke der verschachtelten Komposition erhalten.
Skripte und Expressions können in Marken gespeicherte Daten lesen und verwenden. Da sich XMP-Metadaten für Quellfootageelemente in Ebenenmarken konvertieren lassen, können Expressions und Skripte mit XMP-Metadaten arbeiten.
Erstellen von Kompositionsmarken
Kompositionsmarken werden als kleine Dreiecke im Zeitlineal des Zeitleistenfensters angezeigt. In einer Komposition können beliebig viele Kompositionsmarken vorhanden sein.
Wenn Sie eine nummerierte Kompositionsmarke entfernen, behalten die anderen Marken ihre bisherige Nummerierung bei. Wenn Sie die Standardnummer im Kommentar ändern, kann diese Nummer von einer später erstellten Kompositionsmarke erneut verwendet werden.
Zu einem jeweiligen Zeitpunkt kann immer höchstens eine Kompositionsmarke beginnen. Wenn Sie eine Kompositionsmarke hinzufügen oder verschieben, sodass diese zu demselben Zeitpunkt wie eine vorhandene Kompositionsmarke beginnen würde, wird die ursprüngliche Marke durch die hinzugefügte oder verschobene Marke ersetzt.
Alternative Informationen zu Tastaturbefehlen finden Sie unter Marken (Tastaturbefehle).
- Wenn Sie am aktuellen Zeitpunkt eine leere Kompositionsmarke hinzufügen möchten, vergewissern Sie sich, dass keine Ebene ausgewählt ist, und wählen Sie „Ebenen“ > „Marke hinzufügen“ oder drücken Sie die Multiplikationstaste (*) auf dem Ziffernblock.
Durch Drücken der Taste * während einer Vorschau oder einer reinen Audiovorschau fügen Sie am aktuellen Zeitpunkt eine Marke hinzu, ohne die Vorschau zu unterbrechen.
- Wenn Sie am aktuellen Zeitpunkt eine Kompositionsmarke hinzufügen und das Dialogfeld „Marke“ öffnen möchten, vergewissern Sie sich, dass keine Ebene ausgewählt ist, und drücken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) die Taste * auf dem Ziffernblock.
- Um eine Kompositionsmarke aus dem Behälter hinzuzufügen, ziehen Sie die Marke von der Schaltfläche „Kompositionszeitmarke“
.

- Wenn Sie dem aktuellen Zeitpunkt eine nummerierte Kompositionsmarke hinzufügen möchten, drücken Sie auf der Haupttastatur zugleich die Umschalttaste und eine Nummerntaste (0–9).
Wenn die gewählte Nummer bereits von einer anderen Kompositionsmarke verwendet wird, erstellt After Effects keine neue Marke. Stattdessen wird die vorhandene Marke mit dieser Nummer an die neue Position verschoben.
- Zum Löschen einer Kompositionsmarke ziehen Sie die Marke auf das Symbol „Kompositionszeitmarke“ oder klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Marke.
- Zum Sperren aller Kompositionsmarken einer Komposition klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Marke in der Komposition und wählen Sie „Marken fixieren“.
Anwenden von Ebenenmarken
Ebenenmarken erscheinen als kleine Dreiecke auf der Dauerleiste einer Ebene. Auf einer Ebene können beliebig viele Ebenenmarken vorhanden sein.
Wenn Sie einen Film in einen QuickTime-Container rendern oder exportieren, bleiben Ebenenmarken erhalten.
Alternative Informationen zu Tastaturbefehlen finden Sie unter Marken (Tastaturbefehle).
- Um dem aktuellen Zeitpunkt auf ausgewählten Ebenen eine Ebenenmarke hinzuzufügen, wählen Sie „Ebene“ > „Marke hinzufügen“ oder drücken Sie die Multiplikationstaste (*) auf dem Ziffernblock.
Durch Drücken der Taste * während einer Vorschau oder einer reinen Audiovorschau fügen Sie am aktuellen Zeitpunkt eine Marke hinzu, ohne die Vorschau zu unterbrechen.
- Wenn Sie am aktuellen Zeitpunkt eine Ebenenmarke hinzufügen und das Dialogfeld „Marke“ öffnen möchten, drücken Sie bei gedrückter Alt- (Windows) bzw. Wahltaste (Mac OS) die Taste * auf dem Ziffernblock.
- Um eine Ebenenmarke zu entfernen, klicken Sie bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf die Marke.
- Um sämtliche Ebenenmarken auf ausgewählten Ebenen zu löschen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Marke und wählen Sie „Alle Marken löschen“.
- Zum Sperren aller Ebenenmarken auf einer Ebene klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Ebenenmarke und wählen Sie „Marken fixieren“.
- Um alle Ebenenmarken durch Marken mit temporären Metadaten aus der Quelldatei für die Ebene zu ersetzen, klicken Sie mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf eine Ebenenmarke und wählen „Marken über Quelle aktualisieren“.
In After Effects CS6 und höher wird beim Hinzufügen einer Ebenenmarke die Auswahl anderer Objekte (z. B. Masken und Effekte) nicht mehr aufgehoben.
Marken Farbetiketten zuweisen
Sie können Kompositions- und Ebenenmarken Farbetiketten zuweisen. Marken haben standardmäßig keine Farbe. Um das Farbetikett einer Marke zu ändern, führen Sie folgenden Schritte aus:
-
-
Ändern Sie die Eigenschaft Neues Etikett. Um Farbetiketten zu definieren, wählen Sie Einstellungen > Etiketten.
Skripte und Dienstprogramme für die Arbeit mit Marken
Paul Tuersley bietet auf dem AE Enhancers Forum ein Skript zum Teilen von Ebenen bei Ebenenmarken an.
Lloyd Alvarez bietet auf der After Effects Scripts-Website Skripte für folgende Aufgaben an:
Magnum, the Edit Detector erkennt automatisch Änderungen in einer Footageebene und platziert auf jede Änderung eine Ebenenmarke (oder teilt die Ebene in verschiedene Ebenen für jede Änderung auf).
Zorro, the Layer Tagger ermöglicht es Ihnen, Ebenen mit Tags zu versehen und die Ebenen anschließend anhand der Tags auszuwählen, zu tarnen und zu isolieren. Die Tags werden in der Spalte „Kommentare“ der Zeitleiste an Kommentare angehängt und können auch als Ebenenmarkierungen hinzugefügt werden.
Durch Layer Marker Batch Editor werden Markenattribute auf allen ausgewählten Ebenen bearbeitet, einschließlich der Attribute von Flash Cue-Punkten.
Jeff Almasol bietet auf seiner redefinery-Website Skripte für folgende Aufgaben an:
rd_CopyMarkers kopiert Ebenenmarken aus einer Ebene in beliebig viele andere Ebenen.
rd_KeyMarkers erstellt neue Ebenenmarken (entweder auf der ausgewählten Ebene oder einer neuen Null-Ebene) mit Kommentaren, die Auskunft über Keyframes an denselben Zeitmarken geben.
rd_MapTextFileToMarkers legt Keyframes für die Eigenschaft „Quelltext“ einer Textebene fest und legt die Werte für Text aus einer Textdatei fest. Die Keyframes werden an Zeitpunkten platziert, die durch Ebenenzeitmarken auf der Textebene festgelegt sind.
rd_MarkerNavigator erstellt ein Fenster, in dem Sie bequem zu Marken navigieren und deren Kommentare und sonstige Werte anzeigen können.
rd_RemoveMarkers entfernt basierend auf angegebenen Kriterien (z. B. „alle Marken im Arbeitsbereich“) automatisch Marken aus ausgewählten Ebenen.
rd_Scooter erstellt ein Fenster mit Steuerungen zum Verschieben unterschiedlichster Elemente in der Zeit, z. B. In-Point und Out-Point, Quellframes, Keyframes und Marken der Ebene.
rd_CountMarkers zeigt die Anzahl der Marken für die ausgewählte Ebene an.
Bei Ihrem Konto anmelden