Navigieren Sie im „Entwicklungsmodul“ zum Bedienfeld „Objektivverzerrungen“.
Creative Cloud-Versionen von Lightroom Classic bieten mehr Funktionen als die auf dieser Seite beschriebenen. Wenn Sie Lightroom Classic als Teil der Creative Cloud verwenden, finden Sie weitere Informationen unter Korrigieren verzerrter Perspektiven auf Fotos mithilfe von „Upright“.
Die Verwendung eines falschen Objektivs oder ein Kamerawackler können dazu führen, dass die Perspektive der Fotos geneigt oder schräg wird. Diese Verzerrungstypen werden besonders deutlich in Fotos, die vertikale Linien oder geometrische Figuren enthalten.
Die „Upright“-Funktion bietet vier Modi zur automatischen Perspektivkorrektur. Nachdem Sie einen „Upright“-Modus angewendet haben, können Sie das Bild weiter anpassen, indem Sie die Regler-basierten Einstellungen manuell ändern.
Wenden Sie Objektivkorrekturprofile an, die für Ihre Kamera- und Objektivkombination verfügbar sind, bevor Sie die Perspektive mithilfe der Funktion „Upright“ korrigieren. Wenn Sie zuerst die Objektivkorrekturprofile anwenden, erhalten Sie bessere Bildanalyse-Ergebnisse für die Korrektur mit der „Upright“-Funktion.
Navigieren Sie im „Entwicklungsmodul“ zum Bedienfeld „Objektivverzerrungen“.
(Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Profilkorrekturen aktivieren“ in der Registerkarte „Grundlagen“.
Das Aktivieren der Profilkorrekturen, die auf Ihrer Kombination aus Kamera und Objektiv basieren, wird vor der Bearbeitung des Fotos mit den „Upright“-Modi dringend empfohlen.
Klicken Sie auf einen der vier verfügbaren „Upright“-Modi, um die entsprechende Bildkorrektur anzuwenden.
Automatisch: Ausgewogene Ebenen-, Seitenverhältnis- und Perspektivkorrekturen.
Nur horizontale Korrektur: Die Perspektivkorrektur erfolgt für horizontale Details.
Vertikal: Perspektivkorrekturen erfolgen für vertikale Details und Ebenenkorrekturen.
Voll: Kombination aus vollständiger horizonaler, vertikaler und automatischer Perspektivkorrektur.
Die Anwendung eines Upright-Modus setzt die Korrekturen zurück, die zuvor durch Zuschneiden oder andere Perspektivkorrekturen vorgenommen wurden. Um diese Einstellungen beizubehalten, halten Sie beim Auswählen eines Upright-Modus die Wahl-/Alt-Taste gedrückt.
Klicken Sie auf „Erneut analysieren“ (oberhalb der Modi-Schaltflächen), wenn Sie beim Testen der „Upright“-Modi das Kontrollkästchen „Profilkorrekturen aktivieren“ auswählen oder deaktivieren.
Navigieren Sie durch die „Upright“-Modi, bis Sie die am besten geeignete Einstellung finden.
Mit den vier „Upright“-Modi können Verzerrungs- und Perspektivfehler korrigiert und verwaltet werden. Die beste Einstellung unterscheidet sich von Foto zu Foto. Experimentieren Sie mit den vier Einstellungen, bevor Sie sich für den bestmöglichen Upright-Modus für Ihr Foto entscheiden.
„Upright“ kann für ein oder mehrere Fotos kopiert (Einstellungen kopieren) oder synchronisiert (Einstellungen synchronisieren) werden. In den Dialogfenstern Einstellungen kopieren und Einstellungen synchronisieren stehen zwei Optionen zur Auswahl: Diese beiden Optionen sind:
„Upright“-Modus
Wenn Sie „Upright“-Modus wählen, wird der ausgewählte Modus kopiert. Das Bild, auf das die Einstellungen kopiert wurden, wird jedoch auf Grundlage seines jeweiligen Inhalts korrigiert.
Transformieren für „Upright“
Transformieren für „Upright“ Wenn Sie „Transformieren für „Upright“ auswählen, wird die exakte „Upright“-Transformation kopiert bzw. synchronisiert. Durch Aktivieren des Kontrollkästchens Transformieren für „Upright“ wird das Kontrollkästchen „Upright“-Modus automatisch aktiviert.
Wann sollten Sie den „Upright“-Modus oder „Transformieren für „Upright“ verwenden?
Wenn Sie Upright verwenden, wird jedes Bild entsprechend seiner jeweiligen Daten analysiert und transformiert. Daher kann es sein, dass ein Bild, das auf eine bestimmte Art analysiert wird, unter anderen Belichtungsbedingungen und bei einem anderen Kamerawinkel anders analysiert werden muss.
Zusätzlich zur Anwendung des „Upright“-Modus wurden diese Einstellungen auch für alle unten stehenden Beispiele aktiviert:
Bei Ihrem Konto anmelden