- Funktionen der generativen KI in Acrobat
- Benutzerrichtlinien für die generative KI von Adobe
- Verwendung und Handhabung von Inhalten
- Vorbereitung
- Erhalten KI-generierter Antworten
- Erhalten KI-generierter Übersichten und Zusammenfassungen
- Verwenden der Funktionen der generativen KI in Meeting-Anwendungen
- Verwenden der Funktionen der generativen KI von Acrobat Home
- Reagieren auf inhaltliche Antworten
- Deaktivieren der Funktionen der generativen KI
- Funktionen der generativen KI in Acrobat Mobile
- Anfordern von Zugriff auf den KI-Assistenten
- Verwalten des KI-Assistenten für Unternehmen
- Bekannte Probleme
- Nutzungsbeschränkungen
Diese häufig gestellten Fragen behandeln die Verwendung und Handhabung von Adobe-Inhalten, die speziell auf die Verbesserung der Funktionen der generativen KI in Adobe Acrobat und Adobe Acrobat Reader ausgelegt sind. Für die Zwecke dieser häufig gestellten Fragen gelten Verweise auf „generative KI-Funktionen“ nur für den KI-Assistenten von Acrobat und die generative Zusammenfassung. Weitere Informationen darüber, wie Adobe Metadaten und Informationen zu deiner Eingabeaufforderung (z. B. Fragetyp) und deinem Dokument (z. B. Anzahl der Seiten, Dokumentstruktur, Dokumenttyp und andere Dokumentstatistiken) für Produktverbesserungszwecke in Document Cloud im Allgemeinen analysieren kann, findest du in unseren häufig gestellten Fragen zu Inhaltsanalysen. Weitere Informationen zu den Ethik-Praktiken in den Bereichen Sicherheit, Datenschutz und KI findest du auf der Seite Sicherheit der Adobe Document Cloud (und in anderen Materialien in unserem Trust Center), in der Adobe Datenschutzrichtlinie bzw. auf der Adobe KI-Ethik-Seite.
Wir betrachten dein Dokument, deine Eingabeaufforderung(en) oder deine generierten Antworten nur in den unten beschriebenen Fällen.
- Gemeldete Inhalte, Bugs oder Schwachstellen. Wenn du Inhalte meldest (z. B. wegen schädlicher, illegaler, beleidigender Inhalte usw.), untersuchen wir dies, indem wir das Dokument, die Eingabeaufforderung(en) und die generierten Antworten manuell überprüfen, um Anpassungen an dem Service vorzunehmen und das Problem zu beheben.
- Von einer Benutzerin bzw. einem Benutzer bereitgestelltes Feedback. Für Benutzende von Acrobat Individual* und Acrobat Reader, die Feedback geben, hast du die Möglichkeit, während einer Dokumentensitzung mit uns dein Dokument, deine Eingabeaufforderung(en) und die generierten Antworten zur Produktverbesserung, die kein Training für ein Large Language Model („LLM“) beinhaltet, mit uns zu teilen. Beispiele für Produktverbesserungen sind die Verbesserung der Bedienbarkeit der generativer KI in Acrobat und Acrobat Reader sowie die Reduzierung von Halluzinationen, Verzerrungen und Toxizität. Wenn du deine Inhalte nicht teilen möchtest, deaktiviere bitte das Kontrollkästchen für die Produktverbesserung, wenn du zum ersten Mal Feedback zu einem Dokument gibst.
Wenn deine Inhalte manuell überprüft werden, untersucht eine begrenzte Gruppe geschulter Adobe-Mitarbeiter die Inhalte in einem verschlüsselten Repository mit Zugriffskontrolle.
Adobe verwendet zur Produktverbesserung für generative KI keine Inhalte von einem Unternehmens- oder Schulkonto, sofern nicht anders mit dem Unternehmen oder der Schule vereinbart.
Acrobat ermöglicht dir jetzt, auf frühere Unterhaltungen mit dem KI-Assistenten Bezug zu nehmen. Der Chatverlauf enthält deine Texteingabeaufforderungen und die generierten Antworten für ein bestimmtes Dokument oder eine Gruppe von ausgewählten Dokumenten, auch als Sammlung bezeichnet.