Durch Adobe Captivate kann interaktives eLearning für mehrere Geräte erstellt werden. Verfassen Sie schnell eine breite Palette von interaktiven HTML5-basierten eLearning-Inhalten, ohne programmieren zu müssen. Adobe Captivate 8.0.1 beinhaltet PhoneGap-Integration, EXE-Veröffentlichung, Unterstützung für Projekte mit automatischer Anpassung für Drag & Drop, benutzerdefinierte Formen, Konvertieren von Beschriftungen in Smartformen, intelligente Positionierung und viele Verbessrungen für vorhandene Funktionen.
Adobe Captivate 8.0.1 ist eine aktualisierte Version für Benutzer von Adobe Captivate 8, verfügbar über Adobe Update Manager.
Lesen Sie die kurze Übersicht über die neuen Funktionen, Verbesserungen und Links zu Ressourcen.
In Captivate 8.0.1, 12 wurden die Interaktionen aktualisiert, um die Benutzererfahrung auf mobilen Geräten zu verbessern. Weitere Informationen finden Sie unter.learning-interactions.
Veröffentlichen Sie Apps für Geräte innerhalb von Captivate-Projekten, statt App Packager zu verwenden. Wählen Sie „Veröffentlichen“ > „Auf Geräten veröffentlichen (App)“. Es wird für Android, iOS und Windows 8-Plattformen unterstützt.
Weitere Informationen zur Veröffentlichung von Apps für Geräte mit Responsive-Projekten finden Sie unter Als Apps auf Geräten veröffentlichen
Weitere Informationen für Nicht-Responsive-Projekte finden Sie unter Als Apps auf Geräten veröffentlichen
Von einem Experten: Veröffentlichung als native Apps
Beschriftungen für Erfolg/Fehlschlag/Tipp können durch Smartformen ersetzt werden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Beschriftung und wählen Sie „In Smartform konvertieren“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und klicken Sie dann auf „Auf Text zurücksetzen“, um den Text zurückzusetzen.
Weitere Informationen finden Sie unter Beschriftungen als Smartformen
Benutzer können Objekte mithilfe der Drag-and-Drop-Option mühelos in Projekte mit automatischer Anpassung ziehen. Weitere Informationen finden Sie unter Responsive Drag& Drop-Funktion
Jetzt können Sie benutzerdefinierte Formen und Linien verwenden, um eigene Objekte in Projekten mit automatischer Anpassung zu erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter Smartformen.
Mit Adobe Captivate 8.0.1 können Sie Ihre Projekte als eigenständige ausführbare Dateien für PC und Mac veröffentlichen. Mit dieser Veröffentlichungsoption können Sie eine ausführbare Windows-Datei (.exe) oder eine ausführbare MAC-Datei (.app) erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Veröffentlichen als EXE-Datei

Kartenunterstützung ist für die Auswahl von Geolocation in den Variablen enthalten. Benutzer können die integrierten Google™-Karten durchsuchen und die Position auswählen. Werte werden automatisch eingefügt.
Weitere Informationen finden Sie unter Geo-Speicherortkarte.
Sie können jetzt Code und URLs in das Eigenschaftenfenster einfügen. Eine Funktion für die Auswahl von Hilfe (i) wurde ebenfalls hinzugefügt. Die Breite und Höhe von Videowebobjekten wird je nach Webobjektcontainerabmessungen in Projekten mit automatischer Anpassung ausgerichtet.
Weitere Informationen finden Sie unter Web-Objekte.
Option Umschalt+Zeichnen wurde zum Zeichnen von Formen wie Kreis oder Quadrat hinzugefügt. Durch Drücken der Umschalttaste können Verfasser jetzt einen Kreis bzw. ein Quadrat symmetrisch in Projekten zeichnen.
Umschalt+Strg+Drag-Option ist für alle Formen enthalten, wodurch Verfasser symmetrische Formen mit Bezug auf den Startpunkt zeichnen können.

Im obigen Bild werden ein A- und B-Diagramm mit Bezug auf den Ursprung (Schnittpunkt von x- und y-Achse) mithilfe der Strg +Umschalt+Zeichnen-Tasten gezeichnet. Im Diagramm A können Sie den Startpunkt mit Crossbar-Cursor am Ursprung sehen. Wenn Sie einen Kreis mit Strg+Umschalt+Zeichnen zeichnen, wird er symmetrisch mit Bezug auf den Startpunkt (hier: Ursprung) verschoben.
In der Abbildung C wird auch der rosa farbene Kreis mit Ursprung als Startpunkt gezeichnet. Hier wird Strg+Umschalt+Zeichnen allerdings nicht verwendet.
Sie werden den Unterschied bemerken und die Nützlichkeit dieser Verbesserung für das Zeichnen ist offensichtlich.
Von einem Experten: Erstellen von symmetrischen Formen
Sie können die Positionseigenschaften von Objekten für alle Ansichten so aktualisieren, dass sie den Eigenschaften des gegenwärtig ausgewählten Textelements entsprechen. Die Anwendung der Objektpositionseigenschaften auf alle Ansichten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste). Diese Einstellung verknüpft Objekte erneut in allen Ansichten in Projekten mit automatischer Anpassung.
Weitere Informationen finden Sie unter Positionseigenschaften.
Sie können nun die Eigenschaften von Textelementen mit automatischer Anpassung zurücksetzen oder alle Ansichten so aktualisieren, dass sie den Eigenschaften des gegenwärtig ausgewählten Textelements entsprechen. Die Anwendung des Texts und der Texteigenschaften auf alle Ansichten erfolgt über das Kontextmenü (rechte Maustaste). Diese Einstellung verknüpft Objekte erneut in allen Ansichten in Projekten mit automatischer Anpassung.
Weitere Informationen finden Sie unter Responsive Text.
Von einem Experten: Textobjektposition und Text zurücksetzen
Jetzt können Textobjekte in den verschiedenen Ansichten der Projekte mit automatischer Anpassung über eine Farbkodierung verfügen. Es werden unterschiedliche Farbkodierungen im Textbereichrahmen im Eigenschaften-Fenster angezeigt. Früher galt das nur für Positionseigenschaften.
Weitere Informationen finden Sie unter Farbkodierung.
Das Fenster „Projektinformationen“ zeigt die Größe des Projekts an, wodurch die Benutzer die Größe des Projekts vor der Veröffentlichung erkennen können. Benutzer können den Infobereich Windows >Projekt wählen, um die Größe anzuzeigen. In Projekten ohne automatische Anpassung werden Größen für SWF-Inhalt und HTML-Inhaltgröße angezeigt. Für Projekte mit automatischer Anpassung wird nur die HTML-Größe angezeigt.
Ein Beispiel der Projektinformationen wird in der nachfolgenden Abbildung gezeigt. Figur A stellt das Projekt mit automatischer Anpassung dar und Abbildung B stellt ein leeres Projekt dar. Wenn Sie Projektinformationen öffnen, wird die Größe des Projekts standardmäßig nicht in Projekten mit automatischer Anpassung oder in leeren Projekten angezeigt. Klicken Sie auf den blauen Text „Überprüfen“, um die Größe anzuzeigen.
Intelligente Positionierung wird zwischen Haltepunkten von Projekten mit automatischer Anpassung berücksichtigt. Schauen Sie veröffentlichte Projekte in allen Gerätegrößen in der Vorschau an.
Weitere Informationen finden Sie unter Intelligente Positionierung
Projektbeschriftungen und Bilduntertitel Projekten mit automatischer Anpassung können in einzelne Word™- oder XML-Dokumente exportiert werden. Jetzt ist die automatische Anpassung aktiv. Exportierte Dokumente enthalten Daten aus allen Ansichten der Projekte mit automatischer Anpassung. Diese Funktion erleichtert die Umwandlung von Beschriftungen mit automatischer Anpassung, selbst wenn der Text in den verschiedenen Ansichten unterschiedlich ist.
Durch das Öffnen von URL-/Datei-/Projektoptionen wird die verknüpfte Datei in den Zielordner kopiert/eingefügt, wenn die Datei sich an einem zugreifbaren Speicherort befindet. Kopien werden automatisch in den Ordner „Veröffentlichte Ausgabe“ eingefügt. (Hinweis: Dateien in der Referenz-URLs auf der nächsten Stufe werden nicht kopiert.)
Farbfelder sind in der Farbpalette integriert. Benutzer können den Farbfeld-Manager aus der Farbpalette laden, indem sie in die obere rechte Ecke klicken (wie in Figur B gezeigt). Im Fenstermenü wurde das Farbfeldmenüelement in Farbfeld-Manager umbenannt (wie in Figur A gezeigt).

Sie können mehr Farben zum Farbfeld-Manager hinzufügen:
- Wählen Sie eine beliebige Farbe im Dialogfeld „Farbfeld-Manager“
- Klicken auf die Pipette
- Geben Sie den Namen der ausgewählten Farbe ein
- Klicken Sie auf „OK“.
Von einem Experten: Farbfeldintegration in der Farbpalette
Jetzt können Sie die Größe und Position von den einzelnen Elementen in der Gruppe auf der Zeitleiste sperren oder entsperren.
Visuelle Anzeige für Objekte mit Effekten auf der Zeitleiste. Symbol fx wird neben dem Objekt in der Zeitleiste angezeigt.
Farbkategorie wird als Quickinfo in der Designfarbpalette angezeigt. Wenn beispielsweise mit dem Mauszeiger auf ein Farbdesign gezeigt wird, wird der Titel angezeigt.
Hinweis:
Erfahren Sie mehr über die neuen Funktionen von Adobe Captivate 8, um alle Funktionen zu verstehen, die in Adobe Captivate 8 eingeführt wurden.