Zugriff und Berechtigungen in Projekten

Zuletzt aktualisiert am 29. September 2025

Hier erfährst du, wie Projekte dir die Zusammenarbeit und Koordinierung in einem gemeinsamen Arbeitsbereich ermöglichen.

Berechtigungen und Zugriff bestimmen, wer Inhalte anzeigen, bearbeiten, organisieren oder managen kann. Projekte mit mehr Freigabefunktionen fördern die Zusammenarbeit zwischen Adobe-Benutzern. Anstatt einzelne Assets freizugeben, können nun mehrere Assets gleichzeitig für dieselbe Gruppe freigegeben werden.

Berechtigungen

Berechtigungen regeln, welche Aktionen eine Person mit einem Projekt durchführen darf. Jedem Mitwirkenden an einem Projekt kann eine von zwei Rollen mit den folgenden Berechtigungen zugewiesen werden:

Berechtigungen

Bearbeiten erlaubt

Darf kommentieren

Kann anzeigen/verwenden

Ja

Ja

Darf kommentieren

Ja

Kann freigeben

Ja

Kann Asset-Metadaten bearbeiten

Ja

Darf Asset bearbeiten

Ja

Zugriff

Der Zugriff steuert, wer ein Projekt einsehen kann. Während individuelle Konten nur eingeladenen Personen den Zugriff auf ein Projekt erlauben, gibt es für Unternehmenskonten zwei Zugriffsebenen:

Zugriffsebene

Wer hat Zugriff

Anwenderberechtigungen

Alle in [Organisation]

Alle Mitglieder deiner Organisation

Können Dateien öffnen und kommentieren

Nur eingeladene Personen

Ausdrücklich eingeladene Benutzer

Hängt von der zugewiesenen Berechtigungsebene ab

Derzeit können Projekte für Unternehmen nur auf Organisationsebene freigegeben werden. Einzelne Dateien innerhalb eines Projekts können jedoch weiterhin öffentlich freigegeben werden, was mehr Flexibilität für bestimmte Assets bietet.

Vererbung in Projekten

Innerhalb von Projekten bedeutet Vererbung, dass jede Datei oder jeder Ordner in einem Projekt automatisch die gleichen Zugriffs- und Berechtigungseinstellungen wie das Projekt selbst übernimmt. Dies schafft eine einheitliche Berechtigungsstruktur, bei der der Projektzugriff auf alle darin enthaltenen Dateien übertragen wird.

Das Creative Cloud-Ökosystem für die Zusammenarbeit besteht aus mehreren hierarchischen Ebenen, die jeweils spezifische Zwecke erfüllen: 

  • Organisation: Vernetzt Teams- und Unternehmensbenutzer innerhalb eines freigegebenen Arbeitsbereichs für die Zusammenarbeit.
  • Projekt: Bringt zusammengehörige Dateien und Ordner in einem einfach freigebbaren Repository zusammen.
  • Ordner: Hilft bei der Organisation von Dateien innerhalb eines Projekts.
  • Datei: Speichert Kreativ-Assets wie Designs, Dokumente und Medien.

Jede Ressource erbt den Zugriff und die Berechtigungen vom Projekt. Standardmäßig übernehmen Dateien und Ordner die gleichen Zugriffseinstellungen wie das Projekt. Du kannst Zugriff auf einer niedrigeren Ebene gewähren, z. B. jemandem Bearbeitungszugriff auf eine bestimmte Datei geben. Es ist jedoch nicht möglich, Zugriffsberechtigungen herabzustufen. Wenn jemand Editor-Zugriff auf ein Projekt hat, behält er den Bearbeitungszugriff auf alle Inhalte darin. 

Beispiel: Wenn ein Team zu einem Projekt Kommentare abgeben darf, kannst du einzelnen Benutzern die Berechtigung zum Bearbeiten bestimmter Dateien gewähren. Wenn jemand jedoch bereits Bearbeitungszugriff auf das Projekt hat, kannst du ihn nicht auf das Kommentieren einer einzelnen Datei beschränken.