- Eine leere Seite im Webbrowser
- Ein rotes X-Symbol
- Ein Indikator für fehlerhafte Links, z. B. ein rotes Quadrat, ein blaues Dreieck oder ein blauer Kreis
- Fehlermeldung: „Der laufende Adobe Acrobat/Reader kann nicht verwendet werden, um PDF-Dateien in einem Webbrowser anzuzeigen. Adobe Acrobat/Reader Version 8 oder 9 ist erforderlich. Beenden Sie das Programm und versuchen Sie es nochmals.“
Um einige der häufigsten PDF-Anzeigeprobleme zu beheben, folgen Sie den nachstehenden Anweisungen in dieser Reihenfolge: Reader oder Acrobat aktualisieren, Probleme mit PDF-Dateien beheben, Einstellungen des Browsers überprüfen, Reader oder Acrobat reparieren oder installieren.
Adobe veröffentlicht vierteljährlich kostenlose Sicherheitsupdates. Stellen Sie sicher, dass Sie die Version von Adobe Reader oder Acrobat auf die neueste Version aktualisieren. Die Updates umfassen häufig Problembehebungen für allgemeine Probleme. Aktuelles kostenloses Update herunterladen.
Oftmals wird das Problem durch ein Aktualisieren der Seite behoben.
- Halten Sie die Umschalttaste gedrückt und drücken Sie
Aktualisieren oder
die Schaltfläche im Browser zum Neuladen.
Versuchen Sie, ein anderes PDF-Dokument anzuzeigen. Probieren Sie beispielsweise, ob dieses Beispielformular in Ihrem Browser angezeigt wird. Wenn Acrobat oder Reader das Beispielformular öffnen können, dann ist die andere PDF-Datei möglicherweise beschädigt oder es gibt Probleme mit dem Webserver. Wenn möglich, wenden Sie sich an die Person oder die Firma, die die Website verwaltet.
Ermitteln Sie, ob Ihr Webbrowser eine PDF-Datei auf Ihrer lokalen Festplatte anstatt im Web öffnen kann. Für diesen Test benötigen Sie eine auf Ihrem Computer gespeicherte PDF.
Bestimmte Einstellungen auf Ihrem Computer können die Anzeige von PDF-Dateien verhindern (z. B. Sicherheitseinstellungen, Browser-Cookies). Oft ist die schnellste Lösung, die Seite in einem neuen Browserfenster zu öffnen. Versuchen Sie einen der folgenden Browser:
Google Chrome
Mozilla Firefox
Microsoft Internet Explorer
Apple Safari
Eine Liste der kompatiblen Browser für Reader und Acrobat finden Sie unter Kompatible Webbrowser.
Einige Websites werden besser in der Kompatibilitätsansicht von Internet Explorer angezeigt. Die Kompatibilitätsansicht zeigt eine Seite wie in einer früheren Version des Browsers an.
Anweisungen, wie Sie zu dieser Ansicht wechseln, finden Sie unter Probleme bei der Anzeige der Kompatibilitätsansicht beheben.
Starten Sie den Computer neu und öffnen Sie die die Webseite erneut. Durch den Neustart werden der Arbeitsspeicher und der Speichercache gelöscht. Durch einen Neustart können diese Anzeigeprobleme oft gelöst werden.
Löschen Sie den Browsercache (auch manchmal als temporäre Internetdateien bezeichnet), um sicherzugehen, dass Sie eine neue Version der Seite verwenden.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Optionen auswählen. Löschen Sie nur den Browsercache. Wenn Sie alle temporären Internetdateien löschen, löschen Sie möglicherweise die Cookies, die Anmeldeinformationen und Voreinstellungen enthalten. In den meisten Browsern können Sie den zu löschenden Inhaltstyp auswählen.

Anweisungen zum Löschen des Browsercache finden Sie in den entsprechenden Artikeln:
Firefox: Browser-Ergebnisse, Suche und Downloadverlauf löschen
Chrome: Löschen Sie den Cache, Verlauf und andere Browserdaten
Internet Explorer 8 bis 11: Browserverlauf anzeigen und löschen
Internet Explorer 7: Webseitenverlauf löschen
Setzen Sie die Auswahl für die Voreinstellungen „PDF in Browser anzeigen“ zurück (Acrobat/Reader X oder früher)
Dieses Verfahren gilt nur für Benutzer von Windows Vista mit Internet Explorer 9 oder früher.
Acrobat und Reader sind 32-Bit-Anwendungen unter Windows. Wenn Sie versuchen, eine PDF-Datei in einer 64-Bit-Version von Internet Explorer öffnen, wird die Datei in Acrobat oder Reader und nicht in Internet Explorer geöffnet.
Hinweis:
Nur Reader 10.1 oder Acrobat 10.1 und höher unterstützen Internet Explorer 9.
Achten Sie darauf, dass Sie eine 32-Bit-Version von Internet Explorer verwenden und führen Sie folgende Schritte durch:
Reader oder Acrobat sind möglicherweise beschädigt. Das Reparieren der Installation ist eine schnelle Problembehebung.

Sie können Ihre Acrobat- oder Reader-Installation mithilfe der Systemsteuerung unter Windows reparieren.
Wenn keine der vorangehenden Lösungen dieses Problem mit der Anzeige von PDF-Dateien behebt, können Sie die folgenden Schritte durchführen.
-
Hinweis:
Wenn auf der Schaltfläche „Deaktivieren“ angezeigt wird, ist das Add-On bereits aktiviert. Diese Schaltfläche wechselt zwischen „Aktivieren“ und „Deaktivieren“, je nach Status des ausgewählten Add-Ons.
Aktivieren Legt das Add-On für Adobe PDF Reader so fest, dass PDFs im Browser geöffnet werden.
Deaktivieren Deaktiviert das Add-On, sodass es keine PDFs im Browser öffnet.
-
Stellen Sie sicher, dass der Dateiname „nppdf32.dll“ ist und „Adobe Acrobat Plug-In Version für Netscape“ beinhaltet.
Wenn dieser Eintrag nicht verfügbar ist, installieren Sie die neueste Version von Reader oder Acrobat.
Richten Sie ein neues Benutzerkonto ein, das über dieselben Berechtigungen wie das Benutzerkonto verfügt, das Sie beim Auftreten des Problems verwendet haben. Oder erstellen Sie ein lokales Administratorkonto. Wenn das Problem nicht mehr auftritt, sobald Sie am neuen Konto angemeldet sind, ist das ursprüngliche Benutzerkonto möglicherweise beschädigt.
Weitere Informationen zum Einrichten eines Benutzerkontos finden Sie in den folgenden Ressourcen. Ansonsten können Sie sich auch an Ihren Netzwerkadministrator wenden:
Windows XP: Einem Computer einen neuen Benutzer hinzufügen
Windows Vista/Windows 7/8: Erstellen eines Benutzerkontos.
Mac OS X: Benutzer auf Ihrem Mac einrichten
Wenn die PDF-Datei 4 MB oder größer ist, bitten Sie den Autor, die PDF-Datei zu optimieren. Informationen zum Optimieren von PDF-Dateien finden Sie unter PDF-Dateien optimieren.
Haftungsausschluss: Die Registrierung enthält systembezogene Informationen, die für Computer und Anwendungen unerlässlich sind. Erstellen Sie vor Änderungen an der Registrierung eine Backup-Kopie der Registrierung. Adobe bietet keinen Support für Probleme, die durch nicht korrekte Änderungen an der Registrierung verursacht werden. Adobe empfiehlt ausdrücklich, die Registrierung nur zu ändern, wenn Sie mit dem Bearbeiten von Systemdateien vertraut sind. Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie in der Windows-Dokumentation oder bei Microsoft.
-
Vergewissern Sie sich, dass der Wert für den Installationspfad von Acrobat oder Reader „(Standard)“ lautet.
- Der Standardpfad für Reader lautet „C:\Programme (x86)\Adobe\Acrobat Reader DC\Reader\AcroRd32.exe“.
- Der Standardpfad für Acrobat lautet „C:\Programme (x86)\Adobe\Acrobat DC\Acrobat\Acrobat.exe“.
Hinweis:
Wenn Acrobat oder Reader nicht im Standardpfad installiert sind, achten Sie darauf, dass der Standardwert des Schlüssels auf den tatsächlichen Speicherort verweist.
Ein Video mit der Vorgehensweise finden Sie unter Prüfen des richtigen Registrierungspfads.
Wenn das oben stehende Registrierungselement im System nicht vorhanden ist, gehen Sie wie folgt vor:
Es kann sein, dass dieser Schlüssel beschädigt ist, auf eine nicht mehr vorhandene Version von Acrobat oder Reader verweist oder auf ein PDF-Leseprogramm eines Drittanbieters eingestellt ist.
Haftungsausschluss: Die Registrierung enthält systembezogene Informationen, die für Computer und Anwendungen unerlässlich sind. Erstellen Sie vor Änderungen an der Registrierung eine Backup-Kopie der Registrierung. Adobe bietet keinen Support für Probleme, die durch nicht korrekte Änderungen an der Registrierung verursacht werden. Adobe empfiehlt ausdrücklich, die Registrierung nur zu ändern, wenn Sie mit dem Bearbeiten von Systemdateien vertraut sind. Weitere Informationen zur Registrierung erhalten Sie in der Windows-Dokumentation oder bei Microsoft.
Wenn Sie ein Webmaster sind oder über Administratorrechte verfügen, konfigurieren Sie den Webserver, um Kopfdaten für den Inhaltstyp der „Anwendung/PDF“ für PDF-Dateien zu senden. Anweisungen hierzu finden Sie in der Dokumentation des Webservers oder in diesem Supportartikel von Microsoft.