Übersicht über Funktionen | Dimension | Versionen 2018

Hier erhalten Sie Informationen zu neuen Funktionen in den 2018er-Versionen von Dimension CC.

Dimension CC 1.1.1 | Mai 2018

Diese Version von Dimension CC enthält wichtige Fehlerbehebungen.

Behobene vom Kunden gemeldete Probleme

Behobene Probleme in Dimension CC 1.1.1 (Version vom Mai 2018)

 Das Problem, bei dem Dateien beschädigt werden, wenn Dimension nicht automatisch UVs generieren konnte, wurde behoben.

 Das Problem mit CC Libraries bezüglich der Verwendung einer falschen Bildminiatur für die Vorschau wurde behoben.

Dimension CC 1.1 | April 2018

Diese Version von Dimension CC enthält neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Neue Funktionen

In Photoshop bearbeiten: Senden beliebiger Bilder aus Dimension direkt zur Bearbeitung an Photoshop. Die Änderungen sind in Dimension sichtbar, sobald das Dokument in Photoshop gespeichert wurde.

Farbunterstützung: Dimension CC unterstützt jetzt Farben aus Creative Cloud Libraries. Wenden Sie ganz einfach gespeicherte Farben auf den Hintergrund, das Material und andere Eigenschaften an.

Ausrichtung: Mit dem Verschieben-Werkzeug können Sie Objekte jetzt am unteren Rand, in der Mitte oder über der Auswahl an der Grundebene ausrichten. Mit dem Drehen-Werkzeug können Sie die Ausrichtung beim Drehen jetzt in 1 oder 15-Grad-Winkelstufen durchführen.

Auf Grund verschieben: Dem Aktionenbedienfeld und dem Menü „Objekt“ wurde ein neues Symbol zum Verschieben ausgewählter Objekte auf die Grundebene hinzugefügt.

Auswahlrechteck: Sie können jetzt auf der Arbeitsfläche klicken und ziehen, um mehrere Objekte innerhalb des gezogenen Auswahlrechtecks auszuwählen.

Anpassbare Tastaturbefehle: Ändern Sie die Tastaturbefehle für Werkzeuge und Menübefehle im Menü „Voreinstellungen“.

Automatische Modellvorbereitung: Modelle, die ohne bestimmte Attribute importiert werden, werden jetzt automatisch vorbereitet, um potenzielle Fehler zu vermeiden und die optische Qualität von Objekten zu erhöhen. Dies schließt auch die Generierung von UVs und Normalen ein, wenn keine vorhanden sind.

Neue Sprachen: Portugiesisch (Brasilien), Italienisch und Spanisch werden jetzt zusätzlich unterstützt.

Verbesserungen

Bild zuordnen: Die Genauigkeit der Perspektivenausrichtung mithilfe von Adobe Sensei Match Image wurde verbessert.

Fokus: Schärfentiefe wurde in Fokus umbenannt. Fokussierte Elemente verbleiben jetzt im Fokus, wenn die Ansicht bewegt wird, und ein Fokusindikator wurde der Arbeitsfläche hinzugefügt.

Off-Screen-Anzeige: Wenn sich ein ausgewähltes Objekt außerhalb der Ansicht befindet, gibt es eine neue Off-Screen-Anzeige auf der Arbeitsfläche. Durch einen Klick auf die Anzeige wird die Ansicht jetzt automatisch auf das ausgewählte Objekt verschoben.

Glas-Rendering: Das visuelle Rendering von Glasgegenständen, vor allem bei einfarbigem Hintergrund, wurde verbessert.

Standardnamen beim Rendering: Als Standardname im Rendering-Modus wird jetzt bei der Arbeit mit einer gespeicherten Dimension-Datei der Dateiname verwendet.

Verbessertes Laden von .obj-Dateien: Die Leistung beim Laden von .obj-Dateien wurde verbessert. Beim Laden einer .obj-Datei wird nun eine Fortschrittsleiste und die Schaltfläche „Abbrechen“ angezeigt.

Überarbeitung des Transformieren-Werkzeugs: Die Werkzeuge Verschieben, Skalieren und Drehen wurden für verbesserte Benutzerfreundlichkeit und Leistung optimiert. Die Farben wurden für erhöhte Sichtbarkeit angepasst.

Verbessertes Drag & Drop: Per Drag & Drop können jetzt Materialien auf das Szenebedienfeld und Bilder auf Farbfelder wie z. B. Hintergrundbilder gezogen werden.

Gespeicherte Einstellungen für gesperrte Skalierung: Die Sperrung der Skalierung eines Objekts oder des Hintergrunds wird nun per Auswahländerungen und Dokumentensitzungen gespeichert.

Objektnummerierung: Verbesserte Nummerierung im Szenebedienfeld bei der Erstellung von Objektkopien.

Auswahl und Umwandlung: Die Auswahl und die Nutzung der Werkzeuge Verschieben, Drehen oder Skalieren kann jetzt anstatt mit zwei separaten Klicks in einem Schritt erfolgen.

Auswahl des Zauberstabs: Mit dem Zauberstab kann jetzt eine subtraktive Auswahl zum Löschen von Bereichen aus der aktuellen Auswahl getroffen werden.

Multiples Speichern beim Rendern: Der Rendermodus wurde verbessert, sodass mit einem Renderprozess eine .png- und eine .psd-Datei gespeichert wird, anstatt dafür mehrere Renderprozesse durchlaufen zu lassen.

Verbesserungen der Benutzeroberfläche: Durch das Anklicken der Bedienfeldtitel und -beschriftungen wird ein Bereich nun nicht mehr ausgeblendet oder erweitert. Das Ein-/Ausblenden von Materialien im Szenebedienfeld wurde von rechts nach links verschoben. Die Symbole im Szenebedienfeld wurden optimiert.

Änderungen

Systemanforderungen: Die älteste unterstützte macOS-Version wurde von macOS X v10.10 (Yosemite) auf macOS v10.11 (El Capitan) aktualisiert. Dimension CC verhindert nicht mehr den Start auf Systemen, die die Mindestanforderungen nicht erfüllen. 

Behobene vom Kunden gemeldete Probleme

Behobene Probleme in Dimension CC 1.1 (Version vom April 2018)

Korrupte Dateien nach dem Speichern: Probleme, die dazu führten, dass Dateien beim Speichern beschädigt wurden, wurden behoben. Die meisten zuvor beschädigten Dateien können jetzt geöffnet werden.

.obj-Ladefehler: Probleme, die dazu führten, dass einige .obj-Dateien nicht geladen wurden, wurden behoben. Die Fehlermeldungen bei nicht unterstützten Dateien wurden verbessert.

Verbessertes Einfügen von Text mit HTML-Code: Das Problem, bei dem beim Einfügen von Text in Textfelder der HTML-Code beibehalten wurde, wurde behoben.

Start des Renderprozesses: Das Problems in Windows, bei dem die Render-Vorschau und der Render-Modus nicht gestartet wurden, wenn das System seit einiger Zeit nicht neu gestartet wurde, wurde behoben. (Nur Windows)

Verbesserungen der Rückgängig-Funktion: Diverse Probleme, bei denen die Funktion „Rückgängig“ die Schritte beim Hinzufügen von Hintergründen oder bei der Auswahl mit dem Zauberstab nicht korrekt nachvollzogen hat, wurden behoben.

Hintergrund-Skaliermodus: Das Problem, dass der Hintergrund-Skaliermodus nicht korrekt gespeichert oder angezeigt wurde, wurde behoben.

Dimension CC 1.0.1 | Dezember 2017

Diese Version von Dimension CC enthält Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Verbesserungen

  • Die Rendervorschau wird jetzt schneller aktualisiert.

Änderungen

  • Aktualisierte Tastaturbefehle: Einige deutsche und französische Tastaturbefehle wurden aktualisiert, um den Standards für Adobe-Anwendungen besser zu entsprechen.

Behobene vom Kunden gemeldete Probleme

Behobene Probleme in Dimension CC 1.0.1 (Version vom Dezember 2017)

  •  Ein Problem mit Prozessoren vom Typ Xeon i5 und i7 von vor 2012 wurde behoben, aufgrund dessen Dimension CC wegen eines fehlenden Befehlssatzes nicht gestartet werden konnte.
  •  Das Problem, dass gespeicherte Dateien beschädigt wurden und nicht wieder geöffnet werden konnten, wurde behoben.
  •  Das Problem der langen Ladezeiten bei importierten Dateien des Typs .obj, bei denen die Grenzwerte der UVs überschritten werden, wurde behoben.
  •  Das Problem, dass beim Schließen von Dimension CC ein Prozess weiterläuft, wenn der Computer die Mindestanforderungen nicht erfüllt, wurde behoben.

Bekanntes Problem

(nur für Windows) Manchmal fehlen die Menüs in Dimension. Ist dies der Fall, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Starten Sie die Dimension App erneut.
  2. Klicken Sie auf dem Startbildschirm auf einen beliebigen Link (z. B. „Training“).  
  3. Warten Sie auf dem Startbildschirm, bis die Anwendungsmenüs angezeigt werden, und wechseln Sie dann über die Option „Neues Projekt erstellen“ zum Hauptanwendungsfenster.

Dimension CC 1.0 | Oktober 2017

Design

Anzeigen von Szenen aus jedem Blickwinkel

Verschieben, skalieren und drehen Sie Objekte in jede beliebige Richtung, um Ihre Szene exakt nach Ihren Wünschen zu gestalten. Verwenden Sie dann die Werkzeuge „Kamera kreisen“, „Hand“ und „Zoom“, um die Szene zu schwenken und sie aus jedem beliebigen Winkel anzuzeigen.

Speichern Sie bestimmte Perspektiven mit Ansichtslesezeichen, um schnell zwischen Arbeitsansichten zu wechseln, und verwenden Sie vertraute Tastenkombinationen, um zu ausgewählten Objekten zu zoomen oder die gesamte Szene vollständig anzuzeigen.

Anpassen von Materialien und Strukturen

Beginnen Sie die Arbeit mit Materialien mithilfe einer Vorgabe und passen Sie alle Attribute wie Farbe, Rauheit, Metallizität und Lichtdurchlässigkeit an, um verschiedene Varianten zu erstellen.

Fügen Sie einer Materialeigenschaft eigene Bilder hinzu, um die Eigenschaft mit einer Textur zu bestimmen und Details und Abwechslung hinzuzufügen. Drehen, versetzen und unterteilen Sie die Position von Materialien, um die genaue Platzierung eines Materials auf einem beliebigen Objekt zu erreichen.

Erfahren Sie mehr über Materialien.

Hinzufügen von Grafiken als Abziehbilder

Verwenden Sie eigene Bilder, Logos und Designs als Abziehbilder, indem Sie sie über die Materialien eines Objekts überlagern. Steuern Sie die Positionierung, Drehung und Skalierung des Bildes direkt auf der Oberfläche des Modells.

Geben Sie Abziehbildern Oberflächencharakteristika, um sie metallisch, glänzend oder matt erscheinen zu lassen.

Sehen Sie sich ein Tutorial an.

Angleichen von Bildern

Fügen Sie ein Hintergrundbild hinzu und gleichen Sie Ihre Szene automatisch der Perspektive und Beleuchtung des Bildes an. Erstellen Sie Umgebungen aus Bildern neu, um schnell mit der Zusammenstellung zu beginnen.

Powered by Adobe Sensei.

Anpassen der Beleuchtung

Fügen Sie realistische Lichteffekte, Schatten und Spiegelungen mit Umgebungslichtern hinzu; Kugelpanoramabilder, die die Szene umhüllen und für 360°-HDR-Beleuchtung sorgen. Wählen Sie aus einer Vielzahl integrierter Studiobeleuchtungsvorgaben und finden Sie weitere auf Adobe Stock 3D. Drehen und färben Sie, um das gewünschte Aussehen zu erhalten, und fügen Sie Sonnenlicht für starke, gerichtete Schatten und Beleuchtung hinzu.

Erfahren Sie mehr über Beleuchtung.

Hinzufügen von Tiefe mit Fokus

Wählen Sie ein beliebiges Element in der Szene aus, um Vorder- und Hintergrund weichzuzeichnen und einer Szene Tiefe und Fokus hinzuzufügen.

Materialaufnahme

Verwenden Sie das Aufnahmewerkzeug, um schnell Materialien aufzunehmen und anzuwenden. Führen Sie die Anpassung einmalig aus und verwenden Sie das Material in der gesamten Szene immer wieder.

Erstellen intelligenter Auswahlen

Wählen Sie komplexe Modelle mit dem vertrauten Zauberstab-Werkzeug aus. Wählen Sie mühelos wiederholende Elemente mit der Option Ähnliche auswählen aus. Übernehmen Sie Materialien in Zauberstab-Auswahlen, selbst wenn komplexe Modelle in einem Stück erstellt werden.

Organisation vertrauter Szenen

Arbeiten Sie schnell mit dem Szene-Bedienfeld. Erweitern Sie automatisch Gruppen und komplexe Modelle, um ausgewählte Bereiche hervorzuheben und anzuzeigen, um schnell zu navigieren. Nutzen Sie die Optionen zum Neuanordnen, Umbenennen, Ausblenden, Sperren und Gruppieren von Objekten.

Rendern

Rendern mit V-Ray

V-Ray ist eine preisgekrönte Rendering-Engine, die seit Jahren der Standard für die Film- und Animationsbranche ist. Adobe ist eine Partnerschaft mit Chaos Group eingegangen, um die Rendering-Engine V-Ray in Dimension einzusetzen.

Erfahren Sie mehr über Rendering.

Rendern einer hochwertigen Ausgabe in mehreren Formaten

Rendern Sie fotorealistische Qualität mithilfe von Vorgaben. Wählen Sie zwischen den Ausgabeformaten PSD (mit mehreren Ebenen) und PNG. Arbeiten Sie zur leistungsstarken Zusammenstellung und Nachbearbeitung Ihrer Bilder in Photoshop mit 16-Bit- und 32-Bit-Ausgabeformaten mit mehreren Ebenen.

Verwenden Sie Auswahlebenen mit dem Zauberstab, um Materialien oder Objekte im 2D-Rendering zu isolieren, Tiefenebenen zur Nachbearbeitung mit Weichzeichner und anderen Effekten sowie getrennte 3D-Inhalte und Hintergrundbildebenen zur weiteren Nachbearbeitung.

Inhalt

Inhaltsvorgaben

Starten Sie schnell mit den integrierten Vorgaben, die zur Unterstützung bei gängigen Workflows konzipiert sind. Die vordefinierten Sätze enthalten Flaschen und Pakete für Identitätsdesign, Beschilderung und Installationen für Standortvisualisierung und abstrakte Formen für Konzeptarbeit.

Adobe Stock 3D

Entdecken Sie einen ganzen Bereich von Adobe Stock mit drei neuen Arten hochwertiger Inhalte – kostenlos und Premium.

  • Greifen Sie auf eine breite Palette an Modellen zu – von Möbeln bis Laub, von Verpackungen bis hin zu Stiften und vieles mehr. Verwenden Sie sie ohne Änderungen oder passen Sie sie in Dimension mit neuen Materialien und Strukturen an.
  • Hier finden Sie eine Vielzahl von Materialien, z. B. Metalle, Holz, Kunststoff, Textilstoffe und Gläser, um schnell eine Erscheinungsform nach Ihrem Wunsch zu erzielen, und passen Sie sie in Dimension weiter an.
  • Starten Sie Ihr Design mit den benutzerfreundlichen Umgebungslichtern, die HDR-Beleuchtung, hochwertige Spiegelungen und Schatten für Ihre 3D-Szenen mit einem Klick bereitstellen.

Durchsuchen Sie Adobe Stock 3D.

Creative Cloud-Bibliotheken

Greifen Sie mit Creative Cloud-Bibliotheken direkt in der Anwendung auf Ihre benutzerdefinierten Elemente zu, um Ihre eigenen Grafiken, Modelle, Materialien und Lichtquellen einzubringen.

Importieren benutzerspezifischer Inhalte

Integrieren Sie Ihre eigenen Grafiken, Modelle, Materialien und Lichtquellen. Zu den unterstützten Dateiformaten gehören JPG, PNG, PSD (Grafiken), OBJ (Modelle), MDL (Materialien) sowie HDRI, EXR und IBL (Lichtquellen).

Erstellen von Materialien mit Adobe Capture

Laden Sie die Anwendung Adobe Capture herunter, um Fotos zur Verwendung in Ihren Dimension-Projekten in hochwertige und gekachelte Materialien umzuwandeln.

Adobe-Logo

Bei Ihrem Konto anmelden