Hier erfahren Sie, wie Sie die Designelemente zu Ihren Projekten mit Creative Cloud-Bibliotheken an einem zentralen Ort versammeln, damit Ihr Team aus den Creative Cloud-Programmen darauf zugreifen kann.
Mit Creative Cloud-Bibliotheken können Sie Designelemente für bestimmte Projekte, Kunden oder Teams zusammenstellen, um sie in Creative Cloud-Programmen zu verwenden. Mit Bibliotheken können Sie und Ihr Team während des gesamten Projektzyklus auf dieselben Elemente zugreifen – von der Erstellung der ersten Bilder in Photoshop und Illustrator über die Modellierung von Website-Interaktionen in XD bis hin zur Gestaltung gedruckter Unterlagen in InDesign.
Stellen Sie die Design-Elemente zusammen, die für ein Projekt oder einen Kunden in verschiedenen Anwendungen erstellt wurden: Farbpaletten, Zeichenformate, Logos, Mnemonics oder genehmigte Bilder. Eine Bibliothek kann bis zu 10.000 Elemente enthalten.
Ordnen Sie Design-Elemente in Gruppen ein oder speichern Sie sie in jeweils eigenen Bibliotheken für Brandings, Projekte, Elementtypen oder Kunden. Geben Sie die Bibliotheken für Team-Mitglieder frei, damit jeder auf die genehmigten Design- und Medienelemente zugreifen kann.
Erstellen Sie einheitliche Designs, Websites, Broschüren, Präsentationen, Grafiken und vieles mehr mit den aktuellen Elementen aus Ihren Bibliotheken.
Sie können nur die Elemente anzeigen und verwenden, die für die gerade verwendete Anwendung relevant sind. Beispielsweise können Sie einer Bibliothek Photoshop-Ebenenstile hinzufügen. Diese Stile sind dann nur für Photoshop relevant.
Klicken Sie auf die Links unten, um mehr über das Erstellen und Verwenden von Bibliotheken in Ihren Creative Cloud-Programmen zu erfahren:
Eine schrittweise Anleitung zum Erstellen und Verwenden von Creative Cloud-Bibliotheken finden Sie im Styleguide.
Sie können in allen Applikationen wie Adobe Capture, Creative Cloud für Mobilgeräte und Adobe Fresco auf Creative Cloud-Bibliotheken zugreifen. In den meisten Applikationen können Sie Bibliothekselemente verwenden, aber keine Elemente in einer Bibliothek speichern. Im Gegensatz dazu können Sie in Adobe Capture keine Bibliothekselemente verwenden, aber Formen, Farbdesigns, Pinsel und Muster direkt in einer Bibliothek speichern.
Mit dem Creative Cloud-Client können Sie Ihre Kreativelemente bequem in einem Arbeitsbereich verwalten und organisieren, der mehr Platz bietet als das Bedienfeld „Bibliotheken“ in den Programmen. Sie können über die Registerkarte Dateien der Creative Cloud-Desktop-Applikation auf Ihre Bibliotheken zugreifen.
Sie können auch über die Creative Cloud-Website auf Ihre Creative Cloud-Bibliotheken zugreifen und sie dort verwalten.
Suchen Sie direkt in der Bibliothek in Ihrem Creative Cloud-Programm nach einem Adobe Stock-Foto. Wenn Sie ein Bild gefunden haben, das Ihnen gefällt, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Ziehen Sie das Bild mit Wasserzeichen aus dem Bedienfeld „Bibliotheken“ in Ihr Kreativprojekt und verwenden Sie es als Platzhalter.
Lizenzieren Sie es direkt im Bedienfeld „Bibliotheken“, indem Sie auf das Einkaufswagensymbol klicken.
Fügen Sie das Bild mit Wasserzeichen zur Bibliothek hinzu, indem Sie auf das Pluszeichen klicken, und lizenzieren Sie es, sobald Sie sicher sind, dass es das richtige Bild ist.
Sie können die Adobe Stock-Website besuchen und ein Vorschaubild mit Wasserzeichen eines Adobe Stock-Fotos in Ihren Bibliotheken speichern. Weitere Informationen finden Sie unter Verwenden von Adobe Stock.
Mit der Capture-In-App-Erweiterung in Photoshop können Sie Bilder schnell in verschiedene Designelemente wie Farbdesigns, Muster, Vektorformen und Farbverläufe umwandeln. Diese werden automatisch in Ihren Bibliotheken gespeichert und können sofort in Ihrem aktuellen Projekt oder in anderen Adobe-Anwendungen verwendet werden. Weitere Informationen
Über die Adobe Express-App können Sie auf Medienelemente aus Ihren Creative Cloud-Bibliotheken und den für Sie freigegebenen Bibliotheken zugreifen. Weitere Informationen
Über das Creative Cloud-Add-on für Microsoft Word und PowerPoint können Sie in Word und PowerPoint auf Ihre Bibliotheken zugreifen. Integrieren Sie Ihre Design-Elemente in Präsentationen, Berichte, Broschüren und andere Materialien. Weitere Informationen finden Sie unter Adobe Creative Cloud-Add-in für Word und PowerPoint.
Erstellen Sie automatische Arbeitsabläufe, sogenannte Zaps, indem Sie Ihre Creative Cloud-Bibliotheken mit Google Tabellen, Slack oder einer anderen der über 1.500 Anwendungen verbinden, die auf Zapier verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie unter Creative Cloud-Bibliotheken für Zapier.
Mit Adobe Creative Cloud for Gmail können Sie Links auf Inhalte, die in Creative Cloud Files, Bibliotheken und mobilen Kreationen gespeichert sind, direkt in Ihre Gmail-Nachrichten einfügen.
Über die Creative Cloud-Website, den Creative Cloud-Client und Ihre Creative Cloud-Desktop-Programme können Sie Bibliotheken für Ihr Team freigeben. Ihre Team-Mitglieder benötigen entweder ein kostenloses oder ein kostenpflichtiges Creative Cloud-Abonnement, um Creative Cloud-Bibliotheken nutzen zu können. Wenn Sie sie freigeben, können Sie ihnen auch Berechtigungen zum Anzeigen oder Bearbeiten erteilen. Weitere Informationen zur Freigabe finden Sie unter Zusammenarbeit an Bibliotheken.
Creative Cloud-Bibliotheken helfen Ihrem Team bei der zentralen Verwaltung und Verteilung von Systemelementen für Design und Branding in Adobe XD. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Creative Cloud-Bibliotheken in XD.
Sie können öffentlich verfügbare Bibliotheken im Creative Cloud-Client durchsuchen, verfolgen und speichern und sie später für Ihre Branding- und Kreativprojekte verwenden.
Informieren Sie sich, wie Sie Ihre Creative Cloud-Bibliotheken exportieren oder in einem anderen Konto importieren können.
Bibliotheken unterstützen Farbdaten für einzelne Farbfelder oder Farbdesigns. Bibliotheken unterstützen nur Prozessfarben. Volltonfarben werden nicht unterstützt und werden als Prozessfarben zu Bibliotheken hinzugefügt.
Ihre Elemente werden lokal auf Ihrem Gerät gespeichert und mit Creative Cloud synchronisiert.
Die maximale Anzahl der Mitwirkenden beträgt 1000. Dabei ist es unerheblich, ob diese Mitwirkenden nur über Anzeige- oder auch über Bearbeitungsfunktionen verfügen. Wenn die Bibliothek öffentlich ist, kann sie unbegrenzt viele Follower haben.
Die maximale Dateigröße für ein einzelnes Bibliothekselement ist 1 GB.
In den folgenden Ressourcen erhalten Sie weitere Informationen über Creative Cloud-Bibliotheken:
Tutorials
Videotutorials, in denen die Verwendung von Creative Cloud-Bibliotheken in mobilen Apps veranschaulicht wird:
Bei Ihrem Konto anmelden