Indisch
Aktualisiert in Photoshop 23.0 (Version von Oktober 2021)
Die Unified Text Engine ersetzt ältere Text-Engines und ermöglicht erweiterte typografische Funktionen für internationale Sprachen und Skripts in der ganzen Welt, einschließlich Arabisch, Hebräisch, indische Schriften, Japanisch, Chinesisch und Koreanisch.
Mit der Unified Text Engine sind alle erweiterten typografischen Funktionen automatisch im Bedienfeld Eigenschaften von Textebenen in Photoshop verfügbar und gruppiert. So müssen Textmodule nicht nach Sprache gewechselt werden.
Zu den wichtigsten Verbesserungen zählen:
Photoshop 23.0 unterstützt keine PostScript Type-1-Schriftarten mehr. Wir haben unser Textmodul mit dem Harfbuzz Skriptsetzer aktualisiert, modernisiert und vereinheitlicht, um alle Skripte zu unterstützen.
Type 1-Schriftarten (auch bekannt als PostScript, PS1, T1, Adobe Type 1, Multiple Master, Oder MM) sind ein Format der Schriftbranche, das durch größere Glyphensätze ersetzt wird. Diese Schriftarten werden von den meisten Browsern und Betriebssystemen nicht unterstützt und Adobe arbeitet weiterhin daran, die Unterstützung und robustere technische Möglichkeiten von Schriftarten im OpenType Format zu verbessern.
Photoshop 23.0 und höhere Versionen erkennen Type-1-Schriftarten nicht, selbst wenn diese in deinem Desktop-Betriebssystem installiert sind:
Wenn die gewünschte Schriftart nicht bereits in der Adobe Fonts-Bibliothek verfügbar ist, kannst du unterstütze Adobe-Schriftarten von unserem Partner Fontspring erhalten.
Kunden, die nicht zu Adobe gehörende Type-1-Schriftarten erworben haben, können sich an die Schriftartenfirma wenden, die diese Schriftart(en) veröffentlicht hat, um mehr über die Verfügbarkeit eines Aktualisierungspfads für das OpenType-Format zu erfahren.
Hinweis: Das Konvertieren von Type-1-Schriftarten in das OpenType-Format ist zwar möglich, kann aber zu einem suboptimalen Ergebnis führen. Darüber hinaus kann die Konvertierung deiner Dateien durch die Endbenutzerlizenzvereinbarung der Schriftartfirma untersagt werden. Weitere Informationen erhältst du in der Lizenzvereinbarung oder direkt bei der Schriftartfirma.
Neben dem lateinischen Alphabet unterstützt der Unified Text Engine -Setzer die folgenden Sprachen und Skripte:
Indisch |
Nahöstlich |
Südostasien* |
CJK |
---|---|---|---|
|
|
*Einführung mit der Photoshop CC-Version (20.0) ab Oktober 2018 |
|
Photoshop unterstützt Skripte aus der ganzen Welt mit Formatierung und allgemeinen Basisattributen (keine erweiterten typografischen Funktionen).
Photoshop unterstützt nur erweiterte typografische Funktionen für das lateinische Alphabet, Arabisch und Japanisch. Für alle anderen Skripte werden nur Formatierung und allgemeine Schriftartenattribute unterstützt.
Die Texteigenschaften in den verschiedenen Adobe-Anwendungen müssen nicht unbedingt untereinander übereinstimmen, da jede Anwendung auf verschiedenen Textmodulen beruhen kann. Darüber hinaus können Textfunktionen je nach der primären Verwendung der Anwendung (Bildbearbeitung, Seitenlayout, Illustration usw.) variieren, sodass die Beibehaltung von Formatierung, Stil und Bearbeitbarkeit ebenfalls unter den Anwendungen variieren kann, je nach Art der Textbehandlung, für die du dich entscheidest.
Sprachen bzw. Schriftsysteme aus dem Raum Südostasien (SEA) werden derzeit nicht von allen Adobe-Produkten unterstützt. Wenn du bspw. einen SEA-Text von einer Adobe-Anwendung, die SEA-Schriftsysteme unterstützt, in eine Anwendung verschiebst, die diese nicht unterstützt, ist es sehr wahrscheinlich, dass Textteile bzw. der gesamte Text und (die) Formatierung(en) verloren gehen. In diesem Fall gilt Folgendes zu beachten:
Pro-Tipp: Südostasiatische Skripte werden momentan nicht von allen Produkten unterstützt, erfordern jedoch einige Wechsel des Setzers in InDesign und Illustrator.
Um diese Sprachen unter Windows ordnungsgemäß verwenden zu können, installiere die Sprach- und Schriftartenpakete für die jeweilige Sprache, die du verwenden möchtest.
Einzelheiten hierzu findest du in der Hilfedokumentation von Microsoft zum Thema Sprachpakete.
So erstellst du ein Dokument in einer internationalen Sprache:
Mit der Unified Text Engine musst du nicht zwischen Layoutoptionen wechseln, da die Unterstützung für Sprachen nahtlos funktioniert.
Bei Ihrem Konto anmelden