Benutzerhandbuch Abbrechen

Erstellen von Frame-Animationen

Hinweis:

Bei Photoshop-Versionen vor Photoshop CC sind einige Funktionen, die in diesem Artikel behandelt werden, möglicherweise nur verfügbar, wenn du Photoshop Extended hast. Photoshop verfügt über keine separate Extended-Version. Alle Funktionen von Photoshop Extended sind in Photoshop enthalten.

Probiere die neuesten Funktionen und Verbesserungen aus.

Arbeitsablauf für Frame-Animationen

In Photoshop erstellst du Animationsframes mit dem Zeitleistenbedienfeld. Jeder Frame repräsentiert eine Ebenenkonfiguration.

Du kannst außerdem Animationen mithilfe einer Zeitleiste und Keyframes erstellen. Siehe Erstellen von Zeitleistenanimationen.

Arbeitsablauf für Frame-Animationen in Photoshop
Beispiel für eine Animation. Das Einrad befindet sich in einer eigenen Ebene. Die Position der Ebene verändert sich in jedem Frame der Animation.

Führe diese Schritte aus, um Frame-basierte Animationen in Photoshop zu erstellen.

  1. Öffne ein neues Dokument. Öffne das Zeitleisten- und das Ebenenbedienfeld, falls diese Bedienfelder noch nicht angezeigt werden. Für das Zeitleistenbedienfeld muss der Frame-Animationsmodus aktiviert sein. Wähle in der Mitte des Zeitleistenbedienfelds den Abwärtspfeil, wähle Frame-Animation erstellen und klicke dann auf die Schaltfläche neben dem Pfeil.

  2. Füge eine Ebene hinzu oder wandle die Hintergrundebene um. Da Hintergrundebenen nicht animiert werden können, musst du eine neue Ebene hinzufügen oder die Hintergrundebene in eine normale Ebene konvertieren.

  3. Füge der Animation Inhalt hinzu. Wenn die Animation mehrere Objekte enthält, die unabhängig voneinander animiert werden, oder wenn du die Farbe eines Objekts oder den vollständigen Inhalt eines Frames ändern möchtest, erstelle die Objekte auf separaten Ebenen.

  4. Erstelle eine Frame-Animation. Wähle im Zeitleistenbedienfeld den Nach-unten-Pfeil, um Frame-Animation erstellen auszuwählen.

    Erstelle eine Frame-Animation

  5. Füge einen Frame zum Zeitleistenbedienfeld hinzu.

  6. Wähle einen Animationsframe

  7. Bearbeite die Ebenen für den ausgewählten Frame. 

    • Blende verschiedene Ebenen ein oder aus.
    • Verändere die Position von Ebenen, um Ebeneninhalt zu verschieben.
    • Ändere die Ebenendeckkraft, um Inhalt langsam ein- oder auszublenden
    • Ändere die Füllmethode von Ebenen.
    • Füge Ebenen einen Stil hinzu.

    Photoshop verfügt zudem über Werkzeuge, mit denen die Eigenschaften einer Ebene Frame-übergreifend beibehalten werden können

  8. Füge nach Bedarf weitere Frames hinzu und bearbeite die Ebenen. Die Anzahl der erstellbaren Frames wird lediglich durch den für Photoshop zur Verfügung stehenden Arbeitsspeicher des Systems begrenzt.

    Erzeuge mit dem Befehl Dazwischen einfügen neue Frames mit Zwischenänderungen zwischen zwei vorhandenen Frames im Bedienfeld erzeugen. Auf diese einfache Weise kannst du ein Objekt über den Bildschirm wandern lassen oder langsam ein- bzw. ausblenden.

  9. Lege Optionen zur Frame-Verzögerung und Wiederholung fest. Weise jedem Frame eine Verzögerungszeit zu und lege Wiederholungen fest, sodass die Animation einmal, mehrere Male oder kontinuierlich wiedergegeben wird. 

  10. Zeige eine Vorschau der Animation an. Verwende die Steuerelemente im Zeitleistenbedienfeld, um die Animation während des Erstellens wiederzugeben. Rufe anschließend den Befehl Für Web speichern auf, um eine Vorschau der Animation im Webbrowser anzuzeigen. 

  11. Optimiere die Animation, damit das Herunterladen reibungslos funktioniert.

  12. Speichere die Animation mithilfe dieser Schritte. 

    • Speichere sie mit dem Befehl Für Web speichern als animierte GIF-Datei.

    • Speichere die Animation im Photoshop-Format (PSD), damit du sie zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeiten kannst.

    • Speichere die Animation als eine Bildsequenz, als einen QuickTime-Film oder als separate Dateien. 

Hinzufügen von Frames zu einer Animation

Der erste Schritt beim Erstellen einer Animation ist das Hinzufügen von Frames. Wenn ein Bild geöffnet ist, wird es im Zeitleistenbedienfeld als erster Frame in einer neuen Animation angezeigt. Jeder hinzugefügte Frame ist zunächst ein Duplikat des vorherigen Frames. Danach kannst du den Frame im Ebenenbedienfeld ändern.

  1. Für das Zeitleistenbedienfeld muss der Frame-Animationsmodus aktiviert sein.

  2. Klicke auf die Schaltfläche zum Duplizieren ausgewählter Frames .

Auswählen von Animationsframes

Bevor du mit einem Frame arbeiten kannst, musst du ihn als aktuellen Frame auswählen. Der Inhalt des aktuellen Frames wird im Dokumentfenster angezeigt.

Im Zeitleistenbedienfeld wird der aktuelle Frame durch eine schmale Umrandung (innerhalb der schattierten Auswahlmarkierung) um die Frame-Miniatur gekennzeichnet. Ausgewählte Frames werden durch eine schattierte Markierung um die Frame-Miniaturen gekennzeichnet.

Auswählen eines Animationsframes

  1. Führe im Zeitleistenbedienfeld einen der folgenden Schritte durch:

    • Klicke auf einen Frame.

    • Klicke auf die Schaltfläche zur Auswahl des nächsten Frames , um den nächsten Frame in der Serie als aktuellen Frame auszuwählen.

    • Klicke auf die Schaltfläche zur Auswahl des vorherigen Frames , um den vorherigen Frame in der Serie als aktuellen Frame auszuwählen.

    • Klicke auf die Schaltfläche zur Auswahl des ersten Frames , um den ersten Frame in der Serie als aktuellen Frame auszuwählen.

Auswählen mehrerer Animationsframes

  1. Führe im Zeitleistenbedienfeld einen der folgenden Schritte aus:

    • Wenn du mehrere aufeinander folgende Frames auswählen möchtest, klicke bei gedrückter Umschalttaste auf einen zweiten Frame. Der zweite Frame und alle Frames zwischen dem ersten und zweiten Frame werden der Auswahl hinzugefügt.

    • Wenn du mehrere nicht aufeinander folgende Frames auswählen möchtest, klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf weitere Frames, damit sie der Auswahl hinzugefügt werden.

    • Um alle Frames auszuwählen, wähle im Menü des Bedienfelds die Option Alle Frames auswählen.

    • Wenn du in einer Auswahl mehrerer Frames die Auswahl eines Frames aufheben möchtest, klicke bei gedrückter Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) auf diesen Frame.

Bearbeiten von Animationsframes

  1. Wähle im Zeitleistenbedienfeld einen Frame oder mehrere Frames aus.

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:
    • Wenn du den Inhalt von Objekten in Animationsframes bearbeiten möchtest, ändere per Ebenenbedienfeld die Ebenen im Bild, die sich auf diesen Frame auswirken.
    • Um die Position eines Objekts in einem Animationsframe zu ändern, wähle im Ebenenbedienfeld die Ebene mit dem Objekt aus und ziehe es an eine neue Position.
    Hinweis:

    Du kannst mehrere Frames auswählen und ihre Positionen ändern. Wenn du mehrere nicht aufeinander folgende Frames ziehst, werden diese an der neuen Position aufeinander folgend platziert.

    • Um die Reihenfolge der Animationsframes umzukehren, wähle im Menü des Bedienfelds den Befehl „Frames umkehren“.
    Hinweis:

    Die Frames, deren Reihenfolge umgekehrt werden soll, müssen nicht aufeinander folgen. Du kannst eine beliebige Frameauswahl umkehren.

    • Um ausgewählte Frames zu löschen, wähle im Menü des Zeitleistenbedienfelds den Befehl „Frame löschen“ oder klicke auf das Symbol „Löschen“ . Klicke anschließend auf „Ja“, um den Löschvorgang zu bestätigen. Wahlweise kannst du auch den ausgewählten Frame auf das Symbol „Löschen“ ziehen.

Vereinheitlichen von Ebeneneigenschaften in Animationsframes

Mit den Vereinheitlichungsschaltflächen („Ebenenposition vereinheitlichen“, „Ebenensichtbarkeit vereinheitlichen“ und „Ebenenstil vereinheitlichen“) im Ebenenbedienfeld wird festgelegt, wie sich die Änderungen an den Attributen im aktiven Animationsframe auf die anderen Frames in derselben Ebene auswirken. Wenn du eine Vereinheitlichungsschaltfläche aktivierst, wird das entsprechende Attribut in allen Frames der aktiven Ebene geändert. Wenn du sie dagegen deaktivierst, wirken sich die Änderungen nur auf den aktiven Frame aus.

Die Option „Frame 1 propagieren“ im Ebenenbedienfeld bestimmt außerdem, wie sich die an den Attributen des ersten Frames durchgeführten Änderungen auf die anderen Frames in derselben Ebene auswirken. Wenn du diese Option aktivierst, kannst du ein Attribut im ersten Frame ändern und alle folgenden Frames in der aktiven Ebene werden in Relation zum ersten Frame geändert (dabei wird die bereits erstellte Animation beibehalten).

Vereinheitlichen von Ebeneneigenschaften

  1. Ändere im Zeitleistenbedienfeld das Attribut eines Frames.

  2. Klicke im Ebenenbedienfeld auf „Ebenenposition vereinheitlichen“ , „Ebenensichtbarkeit vereinheitlichen“  oder „Ebenenstil vereinheitlichen“ , um das geänderte Attribut auf alle anderen Frames in der aktiven Ebene anzuwenden.

Propagieren von Frame 1

  1. Wähle im Ebenenbedienfeld die Option „Frame 1 propagieren“.
  2. Ändere im Zeitleistenbedienfeld das Attribut für den ersten Frame.

    Das geänderte Attribut wird (in Relation) zu allen folgenden Frames einer Ebene angewendet.

Hinweis:

Wahlweise kannst du Attributänderungen an Frames auch übertragen, indem du mit gedrückter Umschalttaste direkt aufeinander folgende Frames in der Ebene auswählst und ein Attribut in einem beliebigen ausgewählten Frame änderst.

Ein- oder Ausblenden der Schaltflächen zum Vereinheitlichen von Ebenen

  1. Wähle im Menü des Ebenenbedienfelds die Option „Animationsoptionen“ und wähle dann eine der folgenden Optionen:

    Automatisch

    Die Schaltflächen zum Vereinheitlichen von Ebenen werden angezeigt, wenn das Zeitleistenbedienfeld geöffnet ist.

    Immer zeigen

    Die Schaltflächen zum Vereinheitlichen von Ebenen werden angezeigt, unabhängig davon, ob das Zeitleistenbedienfeld geöffnet ist.

    Immer ausblenden

    Die Schaltflächen zum Vereinheitlichen von Ebenen werden ausgeblendet, unabhängig davon, ob das Zeitleistenbedienfeld geöffnet ist.

Kopieren von Frames mit Ebeneneigenschaften

Stelle dir einen Frame als duplizierte Version eines Bildes mit einer bestimmten Ebenenkonfiguration vor. Beim Kopieren eines Frames kopierst du die Ebenenkonfigurationen (einschließlich der Sichtbarkeitseinstellung, Position und anderer Eigenschaften). Beim Einfügen eines Frames wendest du diese Ebenenkonfiguration auf den Ziel-Frame an.

  1. Wähle mindestens einen Frame aus, der in das Zeitleistenbedienfeld kopiert werden soll.

  2. Wähle im Menü des Bedienfelds den Befehl „Frames kopieren“.
  3. Wähle einen oder mehrere Ziel-Frames aus der aktuellen Animation oder einer anderen Animation aus.
  4. Wähle im Menü des Bedienfelds den Befehl „Frames einfügen“.
  5. Wähle eine Einfügemethode aus:

    Frames ersetzen

    Ersetzt die ausgewählten Frames durch die kopierten Frames. Dabei werden keine neuen Ebenen hinzugefügt. Die Eigenschaften der einzelnen vorhandenen Ebenen in den Zielframes werden durch die Eigenschaften der jeweiligen kopierten Ebenen ersetzt. Wenn du Frames zwischen Bildern einfügst, werden dem Bild neue Ebenen hinzugefügt. In den Ziel-Frames sind jedoch nur die eingefügten Ebenen sichtbar (die vorhandenen Ebenen sind ausgeblendet).

    Über Auswahl einfügen

    Fügt dem Bild den Inhalt des eingefügten Frames als neue Ebene hinzu. Wenn du Frames in das gleiche Bild einfügst, wird durch diese Option die Anzahl der Ebenen im Bild verdoppelt. In den Ziel-Frames sind die neu eingefügten Ebenen sichtbar und die ursprünglichen Ebenen ausgeblendet. In allen anderen Frames werden die neu eingefügten Ebenen ausgeblendet.

    Vor Auswahl einfügen oder Nach Auswahl einfügen

    Fügt die kopierten Frames vor bzw. nach dem Ziel-Frame hinzu. Wenn du Frames zwischen Bildern einfügst, werden dem Bild neue Ebenen hinzugefügt. In den neuen Frames sind jedoch nur die eingefügten Ebenen sichtbar (die bestehenden Ebenen werden ausgeblendet).

  6. (Optional) Um die eingefügten Ebenen im Ebenenbedienfeld zu verknüpfen, wähle „Hinzugefügte Ebenen verknüpfen“.

    Diese Option funktioniert nur, wenn Frames in ein anderes Dokument eingefügt werden. Wähle sie aus, wenn du die Position der eingefügten Ebenen als Einheit ändern möchtest.

  7. Klicke auf „OK“.

Erstellen von Frames mit dem Befehl „Dazwischen einfügen“

Der englische Begriff für diesen Vorgang, Tweening, ist abgeleitet vom traditionell für diesen Vorgang verwendeten Animationsbegriff „In Betweening“. Mit „Dazwischen einfügen“ (auch Interpolation oder „Tweening“ genannt) wird die zum Erstellen von Animationseffekten (z. B. Ein- oder Ausblenden oder Bewegen eines Elements über einen Frame) erforderliche Zeit erheblich reduziert. Die mit dieser Funktion eingefügten Frames können nach dem Erstellen einzeln bearbeitet werden.

Mit dem Befehl „Dazwischen einfügen“ fügst du zwischen zwei bestehenden Frames automatisch eine Reihe von Frames ein oder änderst sie. Dabei werden die Ebeneneigenschaften (Position, Deckkraft oder Effektparameter) gleichmäßig auf die neuen Frames abgestuft verteilt, um die Illusion von Bewegung zu erzeugen. Wenn du z. B. eine Ebene langsam ausblenden möchtest, stelle die Deckkraft der Ebene im ersten Frame auf 100 % ein. Stelle dann die Deckkraft derselben Ebene im letzten Frame auf 0 % ein. Beim Einfügen zwischen den beiden Frames wird die Deckkraft der Ebene gleichmäßig über die neuen Frames hinweg reduziert.

Erstellen von Frames mit dem Befehl „Dazwischen einfügen“ in Photoshop
Animieren von Text mit „Dazwischen einfügen“

  1. Wenn du den Befehl auf eine bestimmte Ebene anwenden möchtest, wähle diese Ebene im Ebenenbedienfeld aus.
  2. Wähle einen einzelnen oder mehrere aufeinander folgende Frames aus.
    • Wenn du einen einzelnen Frame auswählst, wähle, ob die neuen Frames vor oder nach diesem Frame eingefügt werden sollen.

    • Wenn du zwei aufeinander folgende Frames auswählst, werden neue Frames dazwischen eingefügt.

    • Wenn du mehr als zwei Frames auswählst, werden die zwischen dem ersten und dem letzten ausgewählten Frame liegenden Frames geändert.

    • Wenn du den ersten und den letzten Frame in einer Animation auswählst, werden diese als aufeinander folgend behandelt und dazwischen eingefügte Frames werden nach dem letzten Frame hinzugefügt. (Diese Methode ist nützlich, wenn die Animation mehrfach wiederholt werden soll.)

  3. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • Klicke im Zeitleistenbedienfeld auf die Schaltfläche „Dazwischen einfügen“ .

    • Wähle im Menü des Bedienfelds die Option „Dazwischen einfügen“.

  4. Lege fest, welche Ebene(n) in den hinzugefügten Frames variiert werden sollen:

    Alle Ebenen

    Variiert alle Ebenen in den ausgewählten Frames.

    Ausgewählte Ebenen

    Variiert lediglich die derzeit ausgewählte Ebene in den ausgewählten Frames.

  5. Lege die zu ändernden Ebeneneigenschaften fest:

    Position

    Variiert die Position des Ebeneninhalts in den neuen Frames gleichmäßig zwischen dem ersten und letzten Frame.

    Deckkraft

    Variiert die Deckkraft der neuen Frames gleichmäßig zwischen dem ersten und letzten Frame.

    Effekte

    Variiert die Parametereinstellungen von Ebeneneffekten gleichmäßig zwischen dem ersten und letzten Frame.

  6. Wenn du in Schritt 2 einen einzelnen Frame ausgewählt hast, wähle im Menü „Dazwischen einfügen“ die Stelle aus, an der die neuen Frames eingefügt werden sollen:

    Nächster Frame

    Fügt zwischen dem ausgewählten Frame und dem nächsten Frame weitere Frames ein. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn du im Zeitleistenbedienfeld den letzten Frame ausgewählt hast.

    Erster Frame

    Fügt zwischen dem letzten und dem ersten Frame weitere Frames ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn du im Zeitleistenbedienfeld den letzten Frame ausgewählt hast.

    Vorheriger Frame

    Fügt zwischen dem ausgewählten Frame und dem vorherigen Frame weitere Frames ein. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn du im Zeitleistenbedienfeld den ersten Frame ausgewählt hast.

    Letzter Frame

    Fügt zwischen dem ersten und dem letzten Frame weitere Frames ein. Diese Option ist nur verfügbar, wenn du im Zeitleistenbedienfeld den ersten Frame ausgewählt hast.

  7. Gib in das Feld „Hinzuzufügende Frames“ einen Wert ein oder wähle die Anzahl der Frames mit der Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste aus. (Diese Option ist nicht verfügbar, wenn du mehr als zwei Frames ausgewählt hast.)
  8. Klicke auf „OK“.

Hinzufügen einer neuen Ebene für jeden neuen Frame

Mit dem Befehl „Für jeden neuen Frame eine neue Ebene anlegen“ wird automatisch eine neue Ebene hinzugefügt, die im neuen Frame sichtbar, in den anderen Frames jedoch ausgeblendet ist. Mit dieser Option sparst du Zeit, wenn du eine Animation erstellst, bei der du jedem Frame ein neues grafisches Element hinzufügen musst.

  1. Wähle aus dem Menü des Zeitleistenbedienfelds „Für jeden neuen Frame eine neue Ebene anlegen“.

    Durch ein Häkchen wird angezeigt, dass die Option aktiviert ist.

Ausblenden von Ebenen in Frames einer Animation

Wenn du eine neue Ebene erstellst, ist diese standardmäßig in allen Frames einer Animation sichtbar.

  • Um neue Ebenen nur in aktiven Frames anzuzeigen, deaktiviere im Menü des Zeitleistenbedienfelds die Option „Neue Ebenen in allen Frames sichtbar“.

  • Um eine Ebene in einem bestimmten Frame auszublenden, wähle den Frame aus und blende dann die gewünschte Ebene im Ebenenbedienfeld aus.

Festlegen einer Verzögerungszeit in Frame-Animationen

Du kannst für einzelne oder mehrere Frames in einer Animation eine Verzögerung festlegen, d. h. die Zeit, die ein Frame angezeigt werden soll. Die Verzögerungszeit wird in Sekunden angezeigt. Bruchteile einer Sekunde werden als Dezimalwerte angezeigt. Eine Viertelsekunde wird z. B. als 0,25 angegeben. Wenn du für den aktuellen Frame eine Verzögerung einstellst, wird dieser Verzögerungswert auf jeden danach erstellten Frame angewendet.

  1. Wähle einen oder mehrere Frames im Zeitleistenbedienfeld aus.

  2. Klicke auf den Verzögerungswert unterhalb des ausgewählten Frames, um das Popup-Menü anzuzeigen.
  3. Lege die Verzögerung fest:
    • Wähle im Popup-Menü einen Wert aus. (Der zuletzt verwendete Wert wird unten im Menü angezeigt.)

    • Wähle „Andere“, gib im Dialogfeld „Frame-Verzögerung einstellen“ einen Wert ein und klicke auf „OK“. Wenn du mehrere Frames ausgewählt hast, gilt ein für einen Frame festgelegter Verzögerungswert für alle Frames.

Auswählen einer Entfernungsmethode für Frames

Mit der Methode zur Frame-Entfernung wird bestimmt, ob der aktuelle Frame vor dem Anzeigen des nächsten Frames verworfen werden soll. Mit dem Auswählen einer Entfernungsmethode für Animationen mit Hintergrundtransparenz legst du fest, ob der aktuelle Frame durch die transparenten Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar sein soll.

Methoden zum Entfernen von Frames in Photoshop
Methoden zum Entfernen von Frames

A. Frame mit Hintergrundtransparenz und Option „Auf Hintergrund wiederherstellen“ B. Frame mit Hintergrundtransparenz und Option „Nicht entfernen“ 

Das Symbol für die Entfernungsmethode zeigt an, ob für den Frame die Option „Nicht entfernen“  oder „Entfernen“ ausgewählt ist. (Wenn die Methode auf „Automatisch“ eingestellt ist, wird kein Symbol angezeigt.)

  1. Wähle Frames aus, für die du eine Entfernungsmethode wählen möchtest.
  2. Klicke mit der rechten Maustaste (Windows) bzw. bei gedrückter Ctrl-Taste (Mac OS) auf die Frame-Miniatur, um das Kontextmenü für die Entfernungsmethode anzuzeigen.
  3. Wähle eine Entfernungsmethode:

    Automatisch

    Legt automatisch für den aktuellen Frame eine Entfernungsmethode fest. Dabei wird der aktuelle Frame verworfen, wenn der nächste Frame Ebenentransparenz enthält. Bei den meisten Animationen erreichst du mit der Standardoption „Automatisch“ die gewünschten Ergebnisse.

    Hinweis:

    Um Frames beizubehalten, die Transparenz enthalten, wähle die Option „Automatische Entfernung“, wenn du die Option „Entfernen redundanter Pixel“ verwendest.

    Nicht entfernen

    Behält den aktuellen Frame bei, wenn der nächste Frame in die Anzeige aufgenommen wird. Der aktuelle Frame (und vorherige Frames) sind ggf. durch transparente Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar. Verwende einen Browser, um eine genaue Vorschau einer Animation mit der Option „Nicht entfernen“ anzuzeigen.

    Entfernen

    Löscht den aktuellen Frame aus der Anzeige, bevor der nächste Frame angezeigt wird. Es wird immer nur ein einzelner Frame angezeigt (der aktuelle Frame ist nicht durch die transparenten Bereiche des nächsten Frames hindurch sichtbar).

Festlegen von Wiederholungen in Frame-Animationen

Wähle eine Wiederholungsoption aus, um festzulegen, wie oft die Animationssequenz bei der Wiedergabe wiederholt werden soll.

  1. Klicke auf das Auswahlfeld für Wiederholungsoptionen unten links im Zeitleistenbedienfeld.

  2. Wähle als Wiederholungsoption „Einmal“, „3 Mal“ „Unbegrenzt“ oder „Andere“ aus.
  3. Wenn du „Andere“ ausgewählt hast, gib einen Wert in das Dialogfeld „Anzahl der Wiederholungen einstellen“ ein und klicke auf „OK“.
    Hinweis:

    Du kannst die Optionen für eine Wiederholung auch im Dialogfeld „Für Web speichern“ festlegen. Regelmäßige Aktualisierung von Photoshop

Löschen einer kompletten Animation

  1. Wähle im Menü des Zeitleistenbedienfelds die Option „Animation löschen“.


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?