Benutzerhandbuch Abbrechen

So stellst du Fotos frei und richtest sie gerade aus

Erfahre, wie du Teile deiner Fotos beschneidest, um interessante Fotomontagen zu erstellen

Adobe Photoshop Deep Link

In der Anwendung ausprobieren
Du erhältst eine Beispieldatei, mit der du lernen kannst, wie man Fotos zuschneidet.

Beim Freistellen werden Teile eines Fotos entfernt, um andere Teile in den Vordergrund zu rücken oder den Bildaufbau harmonischer zu gestalten. Verwende das Freistellungswerkzeug, um Fotos in Photoshop freizustellen und gerade auszurichten. Das Freistellungswerkzeug ist nicht-destruktiv und du kannst angeben, dass die freigestellten Pixel beibehalten werden, damit du den Freistellungsrahmen zu einem späteren Zeitpunkt optimieren kannst. Das Freistellungswerkzeug bietet außerdem intuitive Methoden, um das Foto während des Freistellens zu begradigen.

In allen Arbeitsschritten bieten visuelle Hilfslinien eine interaktive Vorschau. Wenn du Fotos freistellst oder begradigst, hilft dir eine Echtzeit-Vorschau, das Endergebnis besser zu visualisieren.

Freistellen eines Fotos

  1. Wähle aus der Werkzeugleiste das Freistellungswerkzeug  aus. An den Kanten des Fotos wird ein Freistellungsrahmen angezeigt.

  2. Zeichne einen neuen Freistellungsrahmen oder ziehe die Eck- und Kantengriffe, um den Freistellungsrahmen im Foto festzulegen.

  3. (Optional) Lege Freistellungsoptionen über der Steuerungsleiste fest.

    Freistellungswerkzeug-Optionen in Photoshop
    Freistellungswerkzeug-Optionen in Photoshop

    A. Menü „Seitenverhältnis“ B. Werte für Breite und Höhe tauschen C. Überlagerungsoptionen 

    Größe und Proportionen

    Wähle ein Verhältnis oder eine Größe für den Freistellungsrahmen aus. Du kannst auch eine Vorgabe wählen, eigene Werte eingeben oder sogar deine eigenen Vorgabewerte für die spätere Verwendung definieren.

    Überlagerungsoptionen

    Wähle eine Ansicht, um beim Freistellen Überlagerungshilfslinien anzuzeigen. Als Hilfslinien stehen „Drittel-Regel“, „Raster“ und „Goldener Schnitt“ zur Auswahl. Um alle Optionen zu durchlaufen, drücke die Taste „O“.

    Freistellungsoptionen

    Klicke auf das Menü „Einstellungen“ (Zahnrad), um zusätzliche Freistellungsoptionen festzulegen.

    Classic-Modus verwenden

    Aktiviere diese Option, wenn du das Freistellungswerkzeug wie in früheren Photoshop-Versionen (bis einschließlich CS5) verwenden möchtest.

    Automatische zentrierte Vorschau

    Aktiviere diese Option, um die Vorschau in der Mitte der Arbeitsfläche zu platzieren.

    Freigestellten Bereich anzeigen

    Aktiviere diese Option, um den Bereich anzuzeigen, der freigestellt wird. Wenn diese Option deaktiviert ist, wird nur der endgültige Bereich in der Vorschau angezeigt.

    Freistellungsabdeckung aktivieren

    Verwende die Freistellungsabdeckung, um die freigestellten Bereiche mit einem etwas dunkleren Farbton zu überlagern. Du kannst eine Farbe und eine Deckkraft festlegen. Wenn du die Option Deckkraft automatisch anpassen aktivierst, verringert sich die Deckkraft, wenn du den Freistellungsrahmen bearbeitest.

    Außerhalb liegende Pixel löschen

    Deaktiviere diese Option, um eine nicht-destruktive Freistellung anzuwenden und Pixel außerhalb des Freistellungsrahmens beizubehalten. Bei der nicht-destruktiven Freistellung werden keine Pixel entfernt. Du kannst zu einem späteren Zeitpunkt auf das Bild klicken, um Bereiche außerhalb des aktuellen Freistellungsrahmens zu sehen.

    Aktiviere diese Option, um alle Pixel außerhalb des Freistellungsrahmens zu löschen. Diese Pixel sind dann verloren und nicht für zukünftige Korrekturen verfügbar.

    Hinweis:

    Klicke mit der rechten Maustaste auf den Freistellungsrahmen, um über das Kontextmenü auf häufig verwendete Freistellungsoptionen zuzugreifen.

  4. Drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS), um das Bild freizustellen.

Inhaltsbasierte Füllung bei Freistellung

Neu in Photoshop CC (Version 2015.5)

Photoshop verwendet jetzt eine inhaltsbasierte Technologie zur intelligenten Füllung der Lücken, wenn du das Freistellungswerkzeug zum Begradigen oder Rotieren eines Bilds verwendest oder die Arbeitsfläche über die ursprüngliche Größe des Bildes hinaus erweiterst.

Führe folgende Schritte aus:

  1. Wähle aus der Werkzeugleiste das Freistellungswerkzeug () aus. An den Kanten des Fotos wird ein Freistellungsrahmen angezeigt.

  2. Wähle in der Optionsleiste die Option „Inhaltsbasiert“. Das standardmäßige Freistellungsrechteck wird ausgedehnt und enthält das gesamte Bild.

    Inhaltsbasiertes Freistellen

  3. Nutze die Griffe, um das Bild gerade auszurichten oder zu drehen. Alternativ dazu kannst du auch die Arbeitsfläche über die ursprüngliche Bildgröße hinaus erweitern.

  4. Wenn du mit den Ergebnissen zufrieden bist, klicke in der Optionsleiste auf das Häkchensymbol, um den Freistellungsvorgang zu übernehmen. Photoshop füllt die weißen Bereiche/Lückenbereiche im Bild intelligent aus.

Hinweis:

Inhaltsbasierte Füllung bei Freistellung wird im Classic-Modus des Freistellungswerkzeugs nicht unterstützt. Um den Classic-Modus zu deaktivieren, führe folgende Schritte aus:

  1. Ist das Freistellungswerkzeug aktiviert, klicke auf das Symbol (Zusätzliche Freistellungsoptionen festlegen) in der Symbolleiste.
  2. Deaktiviere im angezeigten Einstellungen-Menü die Option Classic-Modus verwenden.
Deaktivieren des Classic-Modus
Freistellungswerkzeug | Deaktivieren des Classic-Modus

Gerades Ausrichten von Fotos beim Freistellen

Hinweis:

Wenn du eine neuere Version von Photoshop verwendest, bevorzugst du im Rahmen der Begradigung von Bildern eventuell die Verwendung der Funktion Inhaltsbasierte Füllung bei Freistellung.

Du kannst ein Foto während des Freistellens begradigen. Das Foto wird gedreht und ausgerichtet, um es zu begradigen. Die Arbeitsfläche wird automatisch skaliert, damit die gedrehten Pixel in die Arbeitsfläche passen.

Drehe das Foto mit dem Freistellungswerkzeug, um es zu begradigen

  1. Um ein Foto zu begradigen, führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Platziere den Zeiger etwas außerhalb der Eckgriffe und ziehe, um das Bild zu drehen. Im Freistellungsrahmen wird ein Raster angezeigt und das Bild dahinter wird gedreht.
    • Klicke in der Steuerungsleiste auf „Gerade ausrichten“ und ziehe dann mit dem Gerade-ausrichten-Werkzeug eine Bezugslinie, um das Foto zu begradigen. Ziehe beispielsweise eine Linie entlang des Horizonts oder einer Kante, um das Bild hieran gerade auszurichten.

Unter Begradigen eines schiefen Bildes findest du ein Video, in dem erklärt wird, wie Bilder mit dem Freistellungswerkzeug begradigt werden können.

Transformieren der Perspektive beim Freistellen

Mit dem perspektivischen Freistellungswerkzeug kannst du die Perspektive eines Bildes während des Freistellens transformieren. Verwende das perspektivische Freistellungswerkzeug, wenn du mit Bildern arbeitest, die perspektivisch verzerrt sind. Eine Verzerrung tritt auf, wenn ein Objekt aus einem Winkel heraus anstatt frontal fotografiert wird. Wenn du z. B. ein hohes Gebäude vom Boden aus fotografierst, entsteht der Eindruck, dass die Kanten des Gebäudes oben näher zusammen liegen als unten.

Transformieren der Perspektive in Photoshop
Schritte beim Transformieren der Perspektive

A. Originalbild B. Freistellungsrechteck an Objektkanten anpassen C. Fertiges Bild 

  1. Um die Bildperspektive zu korrigieren, halte das Freistellungswerkzeug gedrückt und wähle das perspektivische Freistellungswerkzeug  aus.

  2. Ziehe einen Auswahlrahmen um das verzerrte Objekt. Passe die Kanten des Auswahlrahmens an die rechteckigen Kanten des Objekts an.

  3. Drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS), um die perspektivische Freistellung abzuschließen.

Weitere Informationen erhältst du im Video Blickwinkel in einem Foto verändern.

Ändern der Größe der Arbeitsfläche mithilfe des Freistellungswerkzeugs

Du kannst das Freistellungswerkzeug verwenden, um die Größe der Bildarbeitsfläche zu ändern.

  1. Wähle aus der Werkzeugleiste das Freistellungswerkzeug  aus. An den Kanten des Bildes wird ein Freistellungsrahmen angezeigt.

  2. Ziehe die Freistellungsgriffe nach außen, um die Arbeitsfläche zu vergrößern. Verwende die Alt-/Wahltaste, um die Arbeitsfläche von allen Seiten zu vergrößern.

  3. Drücke die Eingabetaste (Windows) bzw. den Zeilenschalter (Mac OS), um die Aktion zu bestätigen.

Um die Größe der Arbeitsfläche zu ändern, kannst du auch Bild > Arbeitsfläche wählen. Siehe Ändern der Größe der Arbeitsfläche.


Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?