Verwende Tastaturbefehle, um deine Produktivität bei der Verwendung von Adobe Photoshop zu steigern.
Quick-Tipps, die du dir merken solltest:
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ~ (Tilde-Taste) gedrückt halten |
~ (Tilde-Taste) gedrückt halten |
Aufheben der Auswahl | Strg + D | Befehlstaste + D |
Letzten Befehl rückgängig machen | Strg + Z | Befehlstaste + Z |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Wenn du macOS verwendest, hältst du die Fn-Taste zusammen mit der Funktionstaste (F1-F12) gedrückt, um standardmäßige macOS-Funktionen wie Bildschirmhelligkeit, Lautstärke, etc. zu außer Kraft zu setzen. Weitere Informationen über das Verhalten von Funktionstasten auf deinem Mac findest du in diesen Apple-Dokumentationen:
Ergebnis |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Hilfe aufrufen | F1 | Hilfe-Taste |
Rückgängig/Wiederholen |
|
F1 |
Ausschneiden |
F2 |
F2 |
Kopieren |
F3 |
F3 |
Einfügen |
F4 |
F4 |
Pinselbedienfeld ein-/ausblenden |
F5 |
F5 |
Farbbedienfeld ein-/ausblenden |
F6 |
F6 |
Ebenenbedienfeld ein-/ausblenden |
F7 |
F7 |
Infobedienfeld ein-/ausblenden |
F8 |
F8 |
Aktionenbedienfeld ein-/ausblenden |
F9 |
Wahltaste + F9 |
Zurück zur letzten Version |
F12 |
F12 |
Füllung |
Umschalttaste + F5 |
Umschalttaste + F5 |
Weiche Auswahlkante |
Umschalttaste + F6 |
Umschalttaste + F6 |
Auswahl umkehren |
Umschalttaste + F7 |
Umschalttaste + F7 |
Durch Drücken der zugehörigen Taste wird ein Werkzeug vorübergehend aktiviert. Mit Loslassen der Taste wird wieder das vorherige Werkzeug aktiv.
Wenn mehrere Werkzeuge in einer Gruppe angeordnet sind, drückst du wiederholt denselben Tastaturbefehl, um die Werkzeuge in der Gruppe nacheinander zu aktivieren.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Durch Werkzeuge mit demselben Tastaturbefehl navigieren |
Tastaturbefehl bei gedrückter Umschalttaste verwenden (wenn Voreinstellung „Umschalttaste für anderes Werkzeug“ ausgewählt ist) |
Tastaturbefehl bei gedrückter Umschalttaste verwenden (wenn Voreinstellung „Umschalttaste für anderes Werkzeug“ ausgewählt ist) |
Durch ausgeblendete Werkzeuge navigieren |
Alt + Klicken + Werkzeug (außer Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug, Ankerpunkt-löschen-Werkzeug und Punkt-konvertieren-Werkzeug) |
Wahltaste + Klicken + Werkzeug (außer Ankerpunkt-hinzufügen-Werkzeug, Ankerpunkt-löschen-Werkzeug und Punkt-konvertieren-Werkzeug) |
Verschieben-Werkzeug Zeichenflächen-Werkzeug |
V |
V |
Auswahlrechteck† Auswahlellipse |
M |
M |
Lasso-Werkzeug Polygon-Lasso-Werkzeug Magnetisches-Lasso-Werkzeug |
L |
L |
Zauberstab-Werkzeug Schnellauswahlwerkzeug Objektauswahl-Werkzeug |
W |
W |
Freistellungswerkzeug Slice-Werkzeug Slice-Auswahl-Werkzeug Perspektivisches Freistellungswerkzeug |
C |
C |
Pipette† Farbaufnahme-Werkzeug Linealwerkzeug Anmerkungen-Werkzeug |
A |
A |
Rahmen-Werkzeug | K | K |
Bereichsreparatur-Pinsel Reparatur-Pinsel Ausbessern-Werkzeug Rote-Augen-Werkzeug Verschieben-Werkzeug, Inhalt bewahren |
J |
J |
Pinsel-Werkzeug Buntstift-Werkzeug Farbe-ersetzen-Werkzeug Mischpinsel-Werkzeug |
B |
B |
Kopierstempel-Werkzeug Musterstempel-Werkzeug |
S |
S |
Protokollpinsel Kunstprotokoll-Pinsel |
Y |
Y |
Radiergummi† Hintergrund-Radiergummi Magischer Radiergummi |
E |
E |
Verlaufswerkzeug Füllwerkzeug |
G |
G |
Abwedler Nachbelichter Schwamm |
O |
O |
Zeichenstift-Werkzeug Freiform-Zeichenstift-Werkzeug Rundungszeichenstift-Werkzeug |
P |
P |
Horizontales Text-Werkzeug Vertikales Text-Werkzeug Horizontales Textmaskierungswerkzeug Vertikales Textmaskierungswerkzeug |
T |
T |
Pfadauswahl-Werkzeug Direktauswahl-Werkzeug |
A |
A |
Rechteck-Werkzeug Ellipse-Werkzeug Polygon-Werkzeug Linienzeichner Eigene-Form-Werkzeug |
U |
U |
Hand-Werkzeug† |
H |
H |
Ansichtdrehung-Werkzeug |
R |
R |
Zoom-Werkzeug† Verflüssigen |
Z |
Z |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Standard-/Maskierungsmodus auswählen | Q | Q |
Zeichenflächen-Werkzeug | V | V |
„Transparente Bereiche schützen“ aktivieren/deaktivieren | / (Schrägstrich) | / (Schrägstrich) |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Vorheriger Pinsel | , | , |
Nächster Pinsel | . | . |
Erster Pinsel | , (Komma) | , (Komma) |
Letzter Pinsel | > | > |
†Denselben Tastaturbefehl für „Verflüssigen“ verwenden |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Durch geöffnete Dokumente navigieren |
Strg + Tabulatortaste |
Strg + Tabulatortaste |
Zum vorherigen Dokument wechseln |
Umschalttaste + Strg + Tabulatortaste |
Umschalttaste + Befehlstaste + `(Gravis) |
Datei in Photoshop schließen und Bridge öffnen |
Umschalttaste + Strg + W |
Umschalttaste + Befehlstaste + W |
Zwischen Standardmodus und Maskierungsmodus wechseln |
Q |
Q |
(Vorwärts) zwischen dem Standardmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste und Vollbildmodus wechseln |
F |
F |
(Rückwärts) zwischen dem Standardmodus, Vollbildmodus mit Menüleiste und Vollbildmodus wechseln |
Umschalttaste + F |
Umschalttaste + F |
Farbe für Arbeitsfläche wechseln (vorwärts) |
Leertaste + F (oder Rechtsklick auf Hintergrund der Arbeitsfläche und Farbe auswählen) |
Leertaste + F (oder bei gedrückter Ctrl-Taste auf Hintergrund der Arbeitsfläche klicken und Farbe auswählen) |
Farbe für Arbeitsfläche wechseln (rückwärts) |
Leertaste + Umschalttaste + F |
Leertaste + Umschalttaste + F |
Bild in Fenster einpassen |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
100 % vergrößern |
Auf Zoom-Werkzeug doppelklicken oder Strg + 1 |
Auf Zoom-Werkzeug doppelklicken oder Befehlstaste + 1 |
Zum Hand-Werkzeug umschalten (außer im Textbearbeitungsmodus) |
Leertaste |
Leertaste |
Mit Hand-Werkzeug mehrere Dokumente gleichzeitig verschieben |
Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Zum Einzoomen-Werkzeug wechseln |
Strg + Leertaste |
Befehl + Leertaste |
Zum Auszoomen-Werkzeug wechseln |
Alt + Leertaste |
Wahl + Leertaste |
Zoom-Rechteck beim Ziehen mit dem Zoom-Werkzeug verschieben |
Ziehen bei gedrückter Leertaste |
Ziehen bei gedrückter Leertaste |
Zoomen, Zoomfeld bleibt aktiv |
Umschalttaste + Eingabetaste im Zoomfeld des Navigatorbedienfelds |
Umschalttaste + Zeilenschalter im Zoomfeld des Navigatorbedienfelds |
Bestimmte Bildteile vergrößern |
Bei gedrückter Strg-Taste über Vorschau im Navigatorbedienfeld ziehen |
Bei gedrückter Befehlstaste über Vorschau im Navigatorbedienfeld ziehen |
Bild vorübergehend vergrößern |
Bei gedrückter Taste „H“ auf das Bild klicken und die Maustaste gedrückt halten |
Bei gedrückter Taste „H“ auf das Bild klicken und die Maustaste gedrückt halten |
Bildlauf mit Hand-Werkzeug |
Ziehen bei gedrückter Leertaste oder Ansichtsrahmen in das Navigatorbedienfeld ziehen |
Ziehen bei gedrückter Leertaste oder Ansichtsrahmen in das Navigatorbedienfeld ziehen |
Bildlauf um einen Bildschirm nach oben oder unten |
Bild auf oder Bild ab† |
Bild auf oder Bild ab† |
Bildlauf um 10 Einheiten nach oben oder unten |
Umschalttaste + Bild auf oder Bild ab† |
Umschalttaste + Bild auf oder Bild ab† |
Ansicht in obere linke oder untere rechte Ecke verschieben |
Pos1 oder Ende |
Pos1 oder Ende |
Ebenenmaske als Farbüberzug ein/aus (Ebenenmaske muss ausgewählt sein) |
< |
< |
†Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) gedrückt halten, um einen Bildlauf nach links (Bild auf) oder rechts (Bild ab) durchzuführen. |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
*Derzeit in Photoshop auf dem iPad nicht verfügbar.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Verwenden der Schwarz-Weiß-Anpassung |
Umschalttaste + Strg + Alt + B |
Umschalttaste + Befehlstaste + Wahltaste + B |
Alle Pins auswählen |
Strg + A |
Befehlstaste+ A |
Auswahl aller Pins aufheben |
Strg + D |
Befehlstaste + D |
Mehrere Pins auswählen |
Klicke bei gedrückter Umschalttaste auf einen beliebigen Pin |
Klicke bei gedrückter Umschalttaste auf einen beliebigen Pin |
Pins ausblenden |
Halte die Taste H gedrückt, um die Pins auszublenden, und lass die Taste los, um die Pins wieder einzublenden |
Halte die Taste H gedrückt, um die Pins auszublenden, und lass die Taste los, um die Pins wieder einzublenden |
Pins löschen |
Alt + auf einen Pin klicken |
Wahltaste + auf einen Pin klicken |
Kreis zum Drehen des Pins anzeigen |
Alt drücken in der Nähe eines Pins |
Wahltaste drücken in der Nähe eines Pins |
Verzerrungen abbrechen |
Esc |
Esc |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Auswählen und maskieren |
Strg + Alt + R |
Befehlstaste + Wahltaste + R |
Die Ebene bearbeiten |
Strg + 2 |
Befehlstaste + 2 |
Die Maske bearbeiten |
Strg + \ |
< |
Maske vorübergehend deaktivieren |
Umschalttaste gedrückt halten und auf Maske klicken |
Umschalttaste gedrückt halten und auf Maske klicken |
Symbol für Ebenenmasken hinzufügen, um den Inhalt der Ebene (bzw. der aktiven Auswahl) automatisch auszublenden |
Alt + auf Symbol für Ebenenmaske klicken |
Wahltaste + auf Symbol für Ebenenmaske klicken |
Ebenenmaske umkehren |
Strg+I |
Befehl + I |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Neuen Filter zusätzlich zum ausgewählten Filter anwenden |
Alt + auf Filter klicken |
Wahltaste + auf Filter klicken |
Schaltfläche „Abbrechen“ in „Standard“ ändern |
Strg + Klicken |
Befehl +Klicken |
Schritt vorwärts |
Strg + Umschalttaste + Z |
Befehlstaste + Umschalttaste + Z |
Schritt zurück |
Strg + Alt + Z |
Befehlstaste + Wahltaste + Z |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Mitziehen-Werkzeug |
W |
W |
Rekonstruktionswerkzeug |
R |
R |
Strudel-Werkzeug – Uhrzeigersinn |
C |
C |
Zusammenziehen-Werkzeug |
S |
S |
Aufblasen-Werkzeug |
B |
B |
Nach-links-schieben-Werkzeug |
O |
O |
Fixierungsmaske-Werkzeug |
F |
F |
Maske-lösen-Werkzeug |
D |
D |
Glätten:Glätten-Werkzeug |
E |
E |
Gesichts-Werkzeug |
A |
A |
Hand-Werkzeug |
H |
H |
Zoom-Werkzeug |
Z |
Z |
Verflüssigen-Filter |
Umschalttaste + Strg + X |
Umschalttaste + Befehlstaste + X |
Richtung für Aufblasen-, Zusammenziehen- und Nach-links-schieben-Werkzeuge umkehren |
Alt + Werkzeug |
Wahltaste + Werkzeug |
Verzerrung fortlaufend prüfen
|
Ziehen bei gedrückter Alt-Taste in der Vorschau bei ausgewähltem Rekonstruktionswerkzeug bzw. Modus „Verschieben“, „Drehen“ oder „Zuweisen“ |
Ziehen bei gedrückter Wahltaste in der Vorschau bei ausgewähltem Rekonstruktionswerkzeug bzw. Modus „Verschieben“, „Drehen“ oder „Zuweisen“ |
Pinselgröße um 2 Einheiten oder Dichte, Druck, Geschwindigkeit oder Turbulenz-Zufallswert um 1 Einheit verringern/vergrößern |
Nach-unten-Taste/Nach-oben-Taste im Textfeld „Pinselgröße“, „Pinseldichte“, „Pinseldruck“, „Pinselgeschwindigkeit“ oder „Turbulenz-Zufallswert“† |
Nach-unten-Taste/Nach-oben-Taste im Textfeld „Pinselgröße“, „Pinseldichte“, „Pinseldruck“, „Pinselgeschwindigkeit“ oder „Turbulenz-Zufallswert“† |
Pinselgröße um 2 Einheiten oder Dichte, Druck, Geschwindigkeit oder Turbulenz-Zufallswert um 1 Einheit verringern/vergrößern |
Nach-links-Taste/Nach-rechts-Taste bei eingeblendetem Regler „Pinselgröße“, „Pinseldichte“, „Pinseldruck“, „Pinselgeschwindigkeit“ oder „Turbulenz-Zufallswert“† |
Nach-links-Taste/Nach-rechts-Taste bei eingeblendetem Regler „Pinselgröße“, „Pinseldichte“, „Pinseldruck“, „Pinselgeschwindigkeit“ oder „Turbulenz-Zufallswert“† |
Von oben durch Steuerelemente rechts navigieren |
Tabulatortaste |
Tabulatortaste |
Von unten durch Steuerelemente rechts navigieren |
Umschalttaste + Tabulatortaste |
Umschalttaste + Tabulatortaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern |
Alt |
Wahltaste |
†Halte die Umschalttaste gedrückt, um die Werte um 10 Einheiten zu verringern/vergrößern |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
2x zoomen (vorübergehend) |
X |
X |
Einzoomen |
Strg + + (Ziffernblock) |
Befehlstaste + + (Ziffernblock) |
Auszoomen |
Strg + - (Ziffernblock) |
Befehlstaste + - (Ziffernblock) |
In Ansicht einpassen |
Strg + 0 (Null), auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Befehlstaste + 0 (Null), auf Hand-Werkzeug doppelklicken |
Zum Zentrieren bei 100 % zoomen |
Auf Zoom-Werkzeug doppelklicken |
Auf Zoom-Werkzeug doppelklicken |
Pinselgröße vergrößern (Pinsel und Stempel-Werkzeug) |
# |
# |
Pinselgröße verkleinern (Pinsel und Stempel-Werkzeug) |
Ö |
Ö |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen (Pinsel und Stempel-Werkzeug) |
Umschalttaste + ] |
Umschalttaste + ] |
Kantenschärfe des Pinsels verringern (Pinsel und Stempel-Werkzeug) |
Umschalttaste + [ |
Umschalttaste + [ |
Letzte Aktion rückgängig machen |
Strg + Z |
Befehlstaste + Z |
Letzte Aktion wiederholen |
Strg + Umschalttaste + Z |
Befehlstaste + Umschalttaste + Z |
Auswahl aufheben |
Strg + D |
Befehlstaste + D |
Auswahl und Ebenen ausblenden |
Strg + H |
Befehlstaste + H |
Auswahl in Schritten von einem Pixel verschieben |
Pfeiltasten |
Pfeiltasten |
Auswahl in Schritten von 10 Pixeln verschieben |
Umschalttaste + Pfeiltasten |
Umschalttaste + Pfeiltasten |
Kopieren |
Strg + C |
Befehlstaste + C |
Einfügen |
Strg + V |
Befehlstaste + V |
Letztes Duplikat wiederholen und verschieben |
Strg + Umschalttaste + T |
Befehlstaste + Umschalttaste + T |
Schwebende Auswahl aus aktueller Auswahl erstellen |
Strg + Alt + T |
|
Auswahl mit Bild unter dem Mauszeiger füllen |
Ziehen bei gedrückter Strg-Taste |
Ziehen bei gedrückter Befehlstaste |
Duplikat der Auswahl als schwebende Auswahl erstellen |
Strg + Alt + Ziehen |
Befehlstaste + Ziehen bei gedrückter Wahltaste |
Auswahl auf 15°-Drehung begrenzen |
Alt + Umschalttaste zum Drehen |
Wahltaste + Umschalttaste zum Drehen |
Ebene unter einer anderen ausgewählten Ebene auswählen |
Strg + Klicken auf die Ebene |
Befehlstaste + Klicken auf Ebene |
Ebene im 90 Grad-Winkel zu übergeordneter Ebene erstellen |
Ziehen bei gedrückter Strg-Taste |
Ziehen bei gedrückter Befehlstaste |
Letzten Knoten während Ebenenerstellung löschen |
Rücktaste |
Entf |
Vollständige Arbeitsflächenebene erstellen, quadratisch zur Kamera |
Doppelklicken auf Ebene-erstellen-Werkzeug |
Doppelklicken auf Ebene-erstellen-Werkzeug |
Durch Drücken der zugehörigen Taste wird ein Werkzeug vorübergehend aktiviert. Mit Loslassen der Taste wird wieder das vorherige Werkzeug aktiv.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Zoom-Werkzeug |
Z |
Z |
Hand-Werkzeug |
H |
H |
Weißabgleich-Werkzeug |
A |
A |
Farbaufnahme-Werkzeug |
S |
S |
Freistellungswerkzeug |
C |
C |
Gerade-ausrichten-Werkzeug |
A |
A |
Makel entfernen-Werkzeug |
B |
B |
Rote-Augen-entfernen-Werkzeug |
E |
E |
Einfach-Bedienfeld |
Strg + Alt + 1 |
Befehl + Wahl + 1 |
Tonkurvenbedienfeld |
Strg + Alt + 2 |
Befehl + Wahl + 2 |
Detailbedienfeld |
Strg + Alt + 3 |
Befehl + Wahl + 3 |
HSL/Graustufenbedienfeld |
Strg + Alt + 4 |
Befehl + Wahl + 4 |
Teiltonungsbedienfeld |
Strg + Alt + 5 |
Befehl + Wahl + 5 |
Objektivkorrekturenbedienfeld |
Strg + Alt + 6 |
Befehl + Wahl + 6 |
Kamerakalibrierungsbedienfeld |
Strg + Alt + 7 |
Befehl + Wahl + 7 |
Vorgabenbedienfeld |
Strg + Alt + 9 |
Befehlstaste + Wahltaste + 9 (in den Systemeinstellungen von Mac OS muss der allgemeine Zoom-Tastaturbefehl deaktiviert sein) |
Schnappschüsse-öffnen-Bedienfeld |
Strg + Alt + 9 |
Befehl + Wahl + 9 |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Parametrische Kurve“ |
Strg- + Alt- + Umschalttaste + T |
Befehls- + Wahl- + Umschalttaste + T |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Farbton“ |
Strg + Alt + Umschalt + H |
Befehl + Wahl + Umschalt + H |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Sättigung“ |
Strg + Alt + Umschalt + S |
Befehl + Wahl + Umschalt + S |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Luminanz“ |
Strg- + Alt- + Umschalttaste + L |
Befehls- + Wahl- + Umschalttaste + L |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Graustufen-Kanalanpassung“ |
Strg + Alt + Umschalt + G |
Befehl + Wahl + Umschalt + G |
Zielgerichtet-korrigieren-Werkzeug für „Zuletzt verwendet |
T |
T |
Korrekturpinsel-Werkzeug |
K |
K |
Verlaufsfilter-Werkzeug |
G |
G |
Pinselgröße erhöhen/verringern |
Ö/# |
Ö/# |
Weiche Kante für Pinsel erhöhen/verringern |
Umschalttaste + Ö/Umschalttaste + # |
Umschalttaste + Ö/Umschalttaste + # |
Korrekturpinsel-Werkzeugfluss in 10er-Schritten erhöhen/verringern |
= (Gleichheitszeichen)/- (Ziffernblock) |
= (Gleichheitszeichen)/- (Ziffernblock) |
Vorübergehend zwischen Hinzufügen- und Löschmodus für das Korrekturpinsel-Werkzeug umschalten |
Alt |
Wahltaste |
Größe des Korrekturpinsel-Werkzeugs vorübergehend erhöhen/verringern |
Alt + Ö/Alt + # |
Wahltaste + Ö/Wahltaste + # |
Weiche Kante des Korrekturpinsel-Werkzeugs vorübergehend erhöhen/verringern |
Alt + Umschalttaste + Ö/Alt + Umschalttaste + # |
Wahl- + Umschalttaste + Ö/Wahl- + Umschalttaste + # |
Korrekturpinsel-Werkzeugfluss in 10er-Schritten vorübergehend erhöhen/verringern |
Alt + = (Gleichheitszeichen) /Alt + - (Bindestrich) |
Wahltaste + = (Gleichheitszeichen) bzw. Wahltaste + - (Bindestrich) |
Vom Hinzufügen- oder Löschmodus des Korrekturpinsel- oder Verlaufsfilter-Werkzeugs zum Modus „Neu“ wechseln |
H |
H |
„Automatisch maskieren“ für das Korrekturpinsel-Werkzeug aktivieren/deaktivieren |
M |
M |
„Maske einblenden“ für das Korrekturpinsel-Werkzeug aktivieren/deaktivieren |
Y |
Y |
Punkte für Korrekturpinsel-Werkzeug aktivieren/deaktivieren |
V |
V |
Überlagerung für Verlaufsfilter-, Fleckenentfernung- oder Rote-Augen-entfernen-Werkzeug aktivieren/deaktivieren |
V |
V |
Bild nach links drehen |
L oder Strg + Ö |
L oder Befehl + Ö |
Bild nach rechts drehen |
R oder Strg + # |
R oder Befehl + # |
Einzoomen |
Strg + + (Pluszeichen) |
Befehlstaste + + (Ziffernblock) |
Auszoomen |
Strg + - (Ziffernblock) |
Befehlstaste + - (Ziffernblock) |
Vorübergehend zum Einzoomen-Werkzeug wechseln (Funktioniert nicht, wenn das Gerade-ausrichten-Werkzeug ausgewählt ist. Wenn das Freistellungswerkzeug aktiviert ist, wird vorübergehend zum Gerade-ausrichten-Werkzeug gewechselt.) |
Strg |
Befehlstaste |
Vorübergehend zum Auszoomen-Werkzeug wechseln und die Schaltfläche „Bild öffnen“ gegen „Kopie öffnen“ und die Schaltfläche „Abbrechen“ gegen „Zurücksetzen“ austauschen |
Alt |
Wahltaste |
Vorschau aktivieren/deaktivieren |
P |
P |
Vollbildmodus |
F |
F |
Vorübergehend das Weißabgleich-Werkzeug aktivieren und die Schaltfläche „Bild öffnen“ gegen die Schaltfläche „Objekt öffnen“ austauschen (Funktioniert nicht, wenn das Freistellungswerkzeug aktiv ist) |
Umschalttaste |
Umschalttaste |
Mehrere Punkte im Dialogfeld „Gradationskurven“ auswählen |
Auf den ersten Punkt und anschließend bei gedrückter Umschalttaste auf weitere Punkte klicken |
Auf den ersten Punkt und anschließend bei gedrückter Umschalttaste auf weitere Punkte klicken |
Im Dialogfeld „Gradationskurven“ einer Kurve einen Punkt hinzufügen |
Bei gedrückter Ctrl-Taste in das Vorschaufenster klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste in das Vorschaufenster klicken |
Im Dialogfeld „Gradationskurven“ ausgewählten Punkt verschieben (um eine Einheit) |
Pfeiltasten |
Pfeiltasten |
Im Dialogfeld „Gradationskurven“ ausgewählten Punkt verschieben (um zehn Einheiten) |
Umschalttaste + Pfeiltaste |
Umschalttaste + Pfeiltaste |
Im Dialogfeld „Camera Raw“ aus Bridge ausgewählte Bilder öffnen |
Strg-Taste + R |
Befehlstaste + R |
Ausgewählte Bilder aus Bridge öffnen und Dialogfeld „Camera Raw“ dabei umgehen |
Umschalttaste + Doppelklicken auf Bild |
Umschalttaste + Doppelklicken auf Bild |
Lichter anzeigen, die in der Vorschau beschnitten werden |
Regler „Belichtung“, „Wiederherstellen“ oder „Schwarz“ bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Regler „Belichtung“, „Wiederherstellen“ oder „Schwarz“ bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Warnung zur Lichterbeschneidung |
O |
O |
Warnung zur Tiefenbeschneidung |
U |
U |
(Filmstreifenmodus) Bewertung (1 – 5 Sterne) hinzufügen |
Strg + 1 – 5 |
Befehl + 1 – 5 |
(Filmstreifenmodus) Bewertung erhöhen/verringern |
Strg +. (Punkt)/Strg + , (Komma) |
Befehlstaste + . (Punkt)/Befehlstaste + , (Komma) |
(Filmstreifenmodus) rote Beschriftung hinzufügen |
Strg + 6 |
Befehlstaste + 6 |
(Filmstreifenmodus) gelbe Beschriftung hinzufügen |
Strg + 7 |
Befehlstaste + 7 |
(Filmstreifenmodus) grüne Beschriftung hinzufügen |
Strg + 8 |
Befehlstaste + 8 |
(Filmstreifenmodus) blaue Beschriftung hinzufügen |
Strg + 9 |
Befehlstaste + 9 |
(Filmstreifenmodus) lila Beschriftung hinzufügen |
Strg + Umschalt + 0 |
Befehl + Umschalt + 0 |
Camera Raw-Voreinstellungen |
Strg-Taste + K |
Befehlstaste + K |
Adobe Camera Raw-Voreinstellungen löschen |
Strg + Alt (beim Öffnen) |
Wahltaste + Umschalttaste (beim Öffnen) |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Dialogfeld „Gradationskurven“ öffnen. |
Strg + M |
Befehlstaste + M |
Nächsten Punkt entlang der Kurve auswählen |
+ (Pluszeichen) |
+ (Pluszeichen) |
Vorherigen Punkt entlang der Kurve auswählen |
– (Minuszeichen) |
– (Minuszeichen) |
Mehrere Punkte entlang der Kurve auswählen |
Umschalttaste + Klicken auf die Punkte |
Umschalttaste + Klicken auf die Punkte |
Auswahl eines Punktes aufheben |
Strg + D |
Befehlstaste + D |
Einen Punkt entlang der Kurve löschen |
Punkt auswählen und Entf-Taste drücken |
Punkt auswählen und Entf-Taste drücken |
Verschieben des ausgewählten Punktes um eine Einheit |
Pfeiltasten |
Pfeiltasten |
Verschieben des ausgewählten Punktes um zehn Einheiten |
Umschalttaste + Pfeiltasten |
Umschalttaste + Pfeiltasten |
Lichter und Tiefen anzeigen, die beschnitten werden |
Regler für den Schwarz- bzw. Weißpunkt bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Regler für den Schwarz- bzw. Weißpunkt bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Punkt auf Gesamtkurve festlegen |
Strg + Klicken auf Bild |
Befehlstaste + Klicken auf Bild |
Punkt auf den Kanalkurven festlegen |
Umschalttaste + Strg + Klicken auf Bild |
Umschalttaste + Befehlstaste + Klicken auf Bild |
Rastergröße wechseln |
Alt + Klicken auf Feld |
Wahltaste + Klicken auf Feld |
Farbkanäle ändern |
Alt + 2 = RGB Alt + 3 = Rot Alt + 4 = Grün Alt + 5 = Blau |
Wahltaste + 2 = RGB Wahltaste + 3 = Rot Wahltaste + 4 = Grün Wahltaste + 5 = Blau |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Auswahlwerkzeug während der Auswahl neu positionieren‡ |
Beliebiges Auswahlwerkzeug (außer „Einzelne Zeile“ und „Einzelne Spalte“) + Ziehen bei gedrückter Leertaste |
Beliebiges Auswahlwerkzeug (außer „Einzelne Zeile“ und „Einzelne Spalte“) + Ziehen bei gedrückter Leertaste |
Auswahl erweitern |
Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Von Auswahl subtrahieren |
Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Alt-Taste |
Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Wahltaste |
Schnittmenge mit Auswahl bilden |
Beliebiges Auswahlwerkzeug (außer Schnellauswahlwerkzeug) + Ziehen bei gedrückter Umschalt- und Alt-Taste |
Beliebiges Auswahlwerkzeug (außer Schnellauswahlwerkzeug) + Ziehen bei gedrückter Umschalt- und Wahltaste |
Auswahlbegrenzung auf Kreis oder Quadrat beschränken (wenn keine andere Auswahl aktiv ist) ‡ |
Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Auswahlbegrenzung von der Mitte aus aufziehen (wenn keine andere Auswahl aktiv ist) ‡ |
Ziehen bei gedrückter Alt-Taste |
Bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Form einschränken und Auswahlbegrenzung von der Mitte aus aufziehen‡ |
Umschalttaste + Alt + Ziehen |
Umschalttaste + Wahltaste + Ziehen |
Auf Verschieben-Werkzeug umschalten |
Strg (außer wenn Hand-, Slice-, Pfadauswahl-, Form- oder ein Zeichenstift-Werkzeug ausgewählt ist) |
Befehlstaste (außer wenn Hand-, Slice-, Pfadauswahl-, Form- oder ein Zeichenstift-Werkzeug ausgewählt ist) |
Von Magnetisches-Lasso- auf Lasso-Werkzeug umschalten |
Ziehen bei gedrückter Alt-Taste |
Bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Von Magnetisches-Lasso- auf Polygon-Lasso-Werkzeug umschalten |
Bei gedrückter Alt-Taste klicken |
Bei gedrückter Wahltaste klicken |
Magnetisches-Lasso-Werkzeug anwenden/abbrechen |
Eingabetaste/Esc oder Strg + . (Bindestrich) |
Zeilenschalter/Esc oder Befehlstaste + . (Bindestrich) |
Kopie der Auswahl verschieben |
Verschieben-Werkzeug + Auswahl bei gedrückter Alt-Taste ziehen‡ |
Verschieben-Werkzeug + Auswahl bei gedrückter Wahltaste ziehen‡ |
Auswahlbereich in Schritten von einem Pixel verschieben |
Beliebige Auswahl + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste† |
Beliebige Auswahl + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste† |
Auswahl in Schritten von einem Pixel verschieben |
Verschieben-Werkzeug + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste†‡ |
Verschieben-Werkzeug + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste†‡ |
Ebene in Schritten von einem Pixel verschieben, wenn nichts in der Ebene ausgewählt ist |
Strg + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste† |
Befehlstaste + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste† |
Erkennungsabstand verkleinern oder vergrößern |
Magnetisches-Lasso-Werkzeug + # oder ö |
Magnetisches-Lasso-Werkzeug + # oder ö |
Freistellen ausführen oder abbrechen |
Freistellungswerkzeug + Eingabetaste oder Esc |
Freistellungswerkzeug + Zeilenschalter oder Esc |
Abdeckung ein/aus |
/ (Schrägstrich) |
/ (Schrägstrich) |
Winkelmesser erstellen |
Linealwerkzeug + Endpunkt bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Linealwerkzeug + Endpunkt bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Hilfslinie an Linealunterteilungen ausrichten (außer wenn „Ansicht“ > „Ausrichten“ deaktiviert wurde) |
Hilfslinie bei gedrückter Umschalttaste ziehen |
Hilfslinie bei gedrückter Umschalttaste ziehen |
Zwischen horizontalen und vertikalen Hilfslinien wechseln |
Hilfslinie bei gedrückter Alt-Taste ziehen |
Hilfslinie bei gedrückter Wahltaste ziehen |
†Für eine Verschiebung in Schritten von 10 Pixel hältst du die Umschalttaste gedrückt. ‡Gilt für Form-Werkzeuge |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Vordergrundfarbe mit dem Farbwähler auswählen |
Beliebiges Malwerkzeug + Umschalt + Alt + Rechtsklick und Ziehen |
Beliebiges Malwerkzeug + Ctrl-Taste + Wahltaste + Befehlstaste und Ziehen |
Vordergrundfarbe aus Bild mit Pipette auswählen |
Beliebiges Malwerkzeug + Alt oder beliebiges Formwerkzeug + Alt (außer bei ausgewählter Pfadoption) |
Beliebiges Malwerkzeug + Wahltaste oder beliebiges Formwerkzeug + Wahltaste (außer bei ausgewählter Pfadoption) |
Hintergrundfarbe auswählen |
Pipette + Klicken bei gedrückter Alt-Taste |
Pipette + Klicken bei gedrückter Wahltaste |
Farbaufnahme-Werkzeug |
Pipette + Umschalttaste |
Pipette + Umschalttaste |
Farbaufnahme-Werkzeug löschen |
Farbaufnahme-Werkzeug + Klicken bei gedrückter Alt-Taste |
Farbaufnahme-Werkzeug + Klicken bei gedrückter Wahltaste |
Deckkraft, Toleranz, Stärke oder Belichtung für Malmodus einstellen |
Beliebiges Mal- oder Bearbeitungswerkzeug + Zifferntasten (z. B. 0 = 100 %; 1 = 10 %; 4, dann 5 in schneller Folge = 45 %) (wenn Airbrush-Option aktiviert ist, Umschalttaste + Zifferntasten verwenden) |
Beliebiges Mal- oder Bearbeitungswerkzeug + Zifferntasten (z. B. 0 = 100 %; 1 = 10 %; 4, dann 5 in schneller Folge = 45 %) (wenn Airbrush-Option aktiviert ist, Umschalttaste + Zifferntasten verwenden) |
Fluss für Malmodus einstellen |
Beliebiges Mal- oder Bearbeitungswerkzeug + Umschalttaste + Zifferntasten (z. B. 0 = 100 %; 1 = 10 %; 4, dann 5 in schneller Folge = 45 %) (wenn Airbrush-Option aktiviert ist, Umschalttaste weglassen.) |
Beliebiges Mal- oder Bearbeitungswerkzeug + Umschalttaste + Zifferntasten (z. B. 0 = 100 %; 1 = 10 %; 4, dann 5 in schneller Folge = 45 %) (wenn Airbrush-Option aktiviert ist, Umschalttaste weglassen.) |
Mischpinsel ändert Einstellung „Mix“ |
Alt- + Umschalttaste + Zahl |
Wahl- + Umschalttaste + Zahl |
Mischpinsel ändert Einstellung „Nass“ |
Zifferntasten |
Zifferntasten |
Mischpinsel setzt Einstellungen „Nass“ und „Mix“ auf Null |
00 |
00 |
Durch Füllmethoden navigieren |
Umschalttaste + Plus-Taste (+) oder Minus-Taste (-) |
Umschalttaste + Plus-Taste (+) oder Minus-Taste (-) |
Auf der Hintergrund- oder Standardebene das Dialogfeld „Füllung“ öffnen |
Rücktaste oder Umschalttaste + Rücktaste |
Löschen oder Umschaltaste + Löschen |
Mit Vordergrund- oder Hintergrundfarbe füllen |
Alt + Rücktaste oder Strg + Rücktaste† |
Wahltaste + Rückschritttaste oder Befehlstaste + Rückschritttaste† |
Aus Protokoll füllen |
Strg + Alt + Rücktaste† |
Befehlstaste + Wahltaste + Rückschritttaste† |
Dialogfenster „Fläche füllen“ einblenden |
Umschalttaste + Rücktaste |
Umschalttaste + Rückschritttaste |
Option „Transparente Pixel fixieren“ ein/aus |
/ (Schrägstrich) |
/ (Schrägstrich) |
Punkte durch gerade Linie verbinden |
Beliebiges Malwerkzeug + Klicken bei gedrückter Umschalttaste |
Beliebiges Malwerkzeug + Klicken bei gedrückter Umschalttaste |
†Halte die Umschalttaste gedrückt, um die Transparenz zu bewahren. |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Durch Füllmethoden navigieren |
Umschalttaste + Plus-Taste (+) oder Minus-Taste (-) |
Umschalttaste + Plus-Taste (+) oder Minus-Taste (-) |
Normal |
Umschalttaste + Alt + N |
Umschalttaste + Wahltaste + N |
Sprenkeln |
Umschalttaste + Alt + I |
Umschalttaste + Wahltaste + I |
Dahinter auftragen (nur Pinsel) |
Umschalttaste + Alt + Q |
Umschalttaste + Wahltaste + Q |
Löschen (nur Pinsel) |
Umschalttaste + Alt + R |
Umschalttaste + Wahltaste + R |
Abdunkeln |
Umschalttaste + Alt + K |
Umschalttaste + Wahltaste + K |
Multiplizieren |
Umschalttaste + Alt + M |
Umschalttaste + Wahltaste + M |
Farbig nachbelichten |
Umschalttaste + Alt + B |
Umschalttaste + Wahltaste + B |
Linear nachbelichten |
Umschalttaste + Alt + A |
Umschalttaste + Wahltaste + A |
Aufhellen |
Umschalttaste + Alt + G |
Umschalttaste + Wahltaste + G |
Raster |
Umschalttaste + Alt + S |
Umschalttaste + Wahltaste + S |
Farbig abwedeln |
Umschalttaste + Alt + D |
Umschalttaste + Wahltaste + D |
Linear abwedeln |
Umschalttaste + Alt + W |
Umschalttaste + Wahltaste + W |
Ineinanderkopieren |
Umschalttaste + Alt + O |
Umschalttaste + Wahltaste + O |
Weiches Licht |
Umschalttaste + Alt + F |
Umschalttaste + Wahltaste + F |
Hartes Licht |
Umschalttaste + Alt + H |
Umschalttaste + Wahltaste + H |
Strahlendes Licht |
Umschalttaste + Alt + V |
Umschalttaste + Wahltaste + V |
Lineares Licht |
Umschalttaste + Alt + J |
Umschalttaste + Wahltaste + J |
Lichtpunkt |
Umschalttaste + Alt + Z |
Umschalttaste + Wahltaste + Z |
Hart mischen |
Umschalttaste + Alt + L |
Umschalttaste + Wahltaste + L |
Differenz |
Umschalttaste + Alt + E |
Umschalttaste + Wahltaste + E |
Ausschluss |
Umschalttaste + Alt + X |
Umschalttaste + Wahltaste + X |
Farbton |
Umschalttaste + Alt + U |
Umschalttaste + Wahltaste + U |
Sättigung |
Umschalttaste + Alt + T |
Umschalttaste + Wahltaste + T |
Farbe |
Umschalttaste + Alt + C |
Umschalttaste + Wahltaste + C |
Luminanz |
Umschalttaste + Alt + Y |
Umschalttaste + Wahltaste + Y |
Sättigung verringern |
Schwamm-Werkzeug + Umschalttaste + Alt + D |
Schwamm-Werkzeug + Umschalttaste + Wahltaste + D |
Sättigung erhöhen |
Schwamm-Werkzeug + Umschalttaste + Alt + S |
Schwamm-Werkzeug + Umschalttaste + Wahltaste + S |
Tiefen abwedeln/nachbelichten |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Alt + S |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Wahltaste + S |
Mitteltöne abwedeln/nachbelichten |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Alt + M |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Wahltaste + M |
Lichter abwedeln/nachbelichten |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Alt + H |
Abwedler/Nachbelichter + Umschalttaste + Wahltaste + H |
Füllmethode für Bitmaps auf „Schwellenwert“, für alle anderen Bilder auf „Normal“ setzen |
Umschalttaste + Alt + N |
Umschalttaste + Wahltaste + N |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Text im Bild verschieben |
Text bei gedrückter Strg-Taste ziehen, wenn Textebene ausgewählt ist |
Text bei gedrückter Befehlstaste ziehen, wenn Textebene ausgewählt ist |
1 Zeichen links/rechts oder 1 Zeile nach unten/oben oder 1 Wort links/rechts auswählen |
Umschalttaste + Nach-links-/Nach-rechts-Taste oder Nach-oben-/Nach-unten-Taste oder Strg + Umschalttaste + Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Umschalttaste + Nach-links-/Nach-rechts-Taste oder Nach-oben-/Nach-unten-Taste, oder Befehlstaste + Umschalttaste + Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Alle Zeichen von der Einfügemarke bis zum Mausklick auswählen |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
1 Zeichen nach links/rechts, 1 Zeile nach unten/oben oder 1 Wort nach links/rechts |
Nach-links-/Nach-rechts-Taste, Nach-oben-/Nach-unten-Taste oder Strg + Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Nach-links-/Nach-rechts-Taste, Nach-oben-/Nach-unten-Taste oder Befehlstaste + Nach-links-/Nach-rechts-Taste |
Neue Textebene erstellen, wenn im Ebenenbedienfeld eine Textebene ausgewählt ist |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
Wort, Zeile, Absatz oder Abschnitt auswählen |
Doppelklicken, Dreifachklicken, Vierfachklicken oder Fünffachklicken |
Doppelklicken, Dreifachklicken, Vierfachklicken oder Fünffachklicken |
Auswahl im ausgewählten Text einblenden/ausblenden |
Strg + H |
Befehlstaste + H |
Begrenzungsrahmen für das Transformieren von Text bei der Textbearbeitung anzeigen oder Verschieben-Werkzeug aktivieren, wenn sich der Zeiger innerhalb des Begrenzungsrahmens befindet |
Strg |
Befehlstaste |
Text im Begrenzungsrahmen skalieren, wenn Größe des Begrenzungsrahmens geändert wird |
Bei gedrückter Strg-Taste einen der Griffe des Begrenzungsrahmens ziehen |
Bei gedrückter Befehlstaste einen der Griffe des Begrenzungsrahmens ziehen |
Textfeld beim Erstellen verschieben |
Ziehen bei gedrückter Leertaste |
Ziehen bei gedrückter Leertaste |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Linksbündig ausrichten, zentrieren oder rechtsbündig ausrichten |
Horizontales Text-Werkzeug + Strg + Umschalttaste + L, C oder R |
Horizontales Text-Werkzeug + Befehlstaste + Umschalttaste + L, C oder R |
Zentrieren, oben oder unten ausrichten |
Vertikales Text-Werkzeug + Strg + Umschalttaste + L, C oder R |
Vertikales Text-Werkzeug + Befehlstaste + Umschalttaste + L, C oder R |
100 % horizontale Skalierung wählen |
Strg + Umschalttaste + X |
Befehlstaste + Umschalttaste + X |
100 % vertikale Skalierung wählen |
Strg + Umschalttaste + Alt + X |
Befehlstaste + Umschalttaste + Wahltaste + X |
Autom. Zeilenabstand wählen |
Strg + Umschalttaste + Alt + E |
Befehlstaste + Umschalttaste + Wahltaste + E |
0 für Laufweite wählen |
Strg + Umschalttaste + Q |
Befehlstaste + Ctrl + Umschalttaste + Q |
Absatz ausrichten, letzte Zeile linksbündig |
Strg + Umschalttaste + J |
Befehlstaste + Umschalttaste + J |
Absatz ausrichten, Blocksatz |
Strg + Umschalttaste + F |
Befehlstaste + Umschalttaste + F |
Absatz-Silbentrennung ein/aus |
Strg + Umschalttaste + Alt + H |
Befehlstaste + Ctrl + Umschalttaste + Wahltaste + H |
Einzeilen-Setzer/Alle-Zeilen-Setzer ein/aus |
Strg + Umschalttaste + Alt + T |
Befehlstaste + Umschalttaste + Ctrl + T |
Schriftgrad des ausgewählten Textes um 2 Punkt/Pixel verkleinern/vergrößern |
Strg + Umschalttaste + A oder W† |
Befehlstaste + Umschalttaste + ? oder '† |
Zeilenabstand um 2 Punkte/Pixel verkleinern/vergrößern |
Alt + Nach-unten- oder Nach-oben-Taste†† |
Wahltaste + Nach-unten- oder Nach-oben-Taste†† |
Grundlinienversatz um 2 Punkte/Pixel verkleinern/vergrößern |
Umschalttaste + Alt + Nach-unten- oder Nach-oben-Taste†† |
Umschalttaste + Wahltaste + Nach-unten- oder Nach-oben-Taste†† |
Laufweite/Kerning um 20/1000 Geviert verkleinern/vergrößern |
Alt + Nach-links- oder Nach-rechts-Taste†† |
Wahltaste + Nach-links- oder Nach-rechts-Taste†† |
†Halte zur Verkleinerung/Vergrößerung um 10 Einheiten die Alt-Taste (Windows)/Wahltaste (Mac OS) gedrückt. ††Halte zum Verkleinern bzw. Vergrößern um 10 Einheiten die Strg-Taste (Windows) bzw. Befehlstaste (Mac OS) gedrückt. |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
In der folgenden Liste findest du einige der Tastaturbefehle, die nicht in Menübefehlen oder in QuickInfos vorkommen.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Aktuellen Befehl ein- und alle anderen ausschalten oder alle Befehle einschalten |
Bei gedrückter Alt-Taste auf das Häkchen neben dem Befehl klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf das Häkchen neben dem Befehl klicken |
Aktuelles modales Steuerelement einschalten und zwischen allen anderen modalen Steuerelementen wechseln |
Bei gedrückter Alt-Taste klicken |
Bei gedrückter Wahltaste klicken |
Optionen für Aktion oder Aktionssatz ändern |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Aktion bzw. den Aktionssatz doppelklicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Aktion bzw. den Aktionssatz doppelklicken |
Dialogfeld „Optionen“ für einen aufgezeichneten Befehl öffnen |
Auf aufgezeichneten Befehl doppelklicken |
Auf aufgezeichneten Befehl doppelklicken |
Ganze Aktion ausführen |
Strg + Doppelklicken auf Aktion |
Befehlstaste + Doppelklicken auf Aktion |
Alle Komponenten einer Aktion ein-/ausblenden |
Alt + Klicken auf das Dreieck |
Wahltaste + Klicken auf das Dreieck |
Einzelnen Befehl ausführen |
Strg + Klicken auf Schaltfläche „Ausführen“ |
Befehlstaste + Klicken auf Schaltfläche „Ausführen“ |
Neue Aktion erstellen und ohne Bestätigung aufzeichnen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Schaltfläche „Neue Aktion“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Schaltfläche „Neue Aktion“ klicken |
Gleichartige, benachbarte Elemente auswählen |
Umschalttaste + Klicken auf Aktion/Befehl |
Umschalttaste + Klicken auf Aktion/Befehl |
Gleichartige, nicht benachbarte Elemente auswählen |
Strg + Klicken auf Aktion/Befehl |
Befehlstaste + Klicken auf Aktion/Befehl |
Wenn Tastaturbefehle für den Kanal mit der Alt-Taste (Windows) bzw. Wahltaste + 1 für Rot beginnen sollen, wählst du „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“ und anschließend „Herkömmliche Tastaturbefehle für Kanäle verwenden“. Starte Photoshop dann erneut.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Wenn du Kanal-Tastaturbefehle bevorzugst, die mit Strg/Befehlstaste + 1 für Rot beginnen, wählst du „Bearbeiten“ > „Tastaturbefehle“. Wähle anschließend „Herkömmliche Tastaturbefehle für Kanäle verwenden“ aus.
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Einzelne Kanäle auswählen |
Strg + 3 (Rot), 4 (Grün), 5 (Blau) |
Befehlstaste + 3 (Rot), 4 (Grün), 5 (Blau) |
Compositekanal auswählen |
Strg + 2 |
Befehlstaste + 2 |
Kanal als Auswahl laden |
Strg + Klicken auf Kanal-Miniatur oder Alt + Strg + 3 (Rot), 4 (Grün), 5 (Blau) |
Befehlstaste + Klicken auf Kanal-Miniatur oder Wahltaste + Befehlstaste + 3 (Rot), 4 (Grün), 5 (Blau) |
Aktuelle Auswahl erweitern |
Bei gedrückter Strg- + Umschalttaste auf Kanal-Miniatur klicken |
Bei gedrückter Befehls- + Umschalttaste auf Kanal-Miniatur klicken |
Von aktueller Auswahl subtrahieren |
Bei gedrückter Strg- + Alt-Taste auf Kanal-Miniatur klicken |
Bei gedrückter Befehls- + Wahltaste auf Kanal-Miniatur klicken |
Schnittmenge mit aktueller Auswahl bilden |
Bei gedrückter Strg- + Umschalt- + Alt-Taste auf Kanal-Miniatur klicken |
Bei gedrückter Befehls- + Umschalt- + Wahltaste auf Kanal-Miniatur klicken |
Optionen für Schaltfläche „Auswahl als Kanal speichern“ einstellen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf die Schaltfläche „Auswahl als Kanal speichern“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf die Schaltfläche „Auswahl als Kanal speichern“ klicken |
Erstellen eines neuen Volltonfarbkanals |
Strg + Klicken auf „Neuen Kanal erstellen“ |
Bei gedrückter Befehlstaste auf „Neuen Kanal erstellen“ klicken |
Auswahl mit mehreren Farbkanälen verkleinern/erweitern |
Umschalttaste + Klicken auf Farbkanal |
Umschalttaste + Klicken auf Farbkanal |
Auswahl des Alphakanals aktivieren/deaktivieren und als Farbüberzug ein-/ausblenden |
Umschalttaste + Klicken auf Alphakanal |
Umschalttaste + Klicken auf Alphakanal |
Kanaloptionen anzeigen |
Doppelklicken auf Alphakanal oder Miniatur des Volltonfarbkanals |
Doppelklicken auf Alphakanal oder Miniatur des Volltonfarbkanals |
Zwischen Composite- und Graustufenmaske im Maskierungsmodus wechseln |
Ein beliebiges Werkzeug einschließlich Pinsel-Werkzeug: Ein beliebiges Werkzeug außer dem Pinsel-Werkzeug: Behobene Probleme in Photoshop |
Ein beliebiges Werkzeug einschließlich Pinsel-Werkzeug: Ein beliebiges Werkzeug außer dem Pinsel-Werkzeug: |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Ebenentransparenz als Auswahl laden |
Strg + Klicken auf Ebenenminiatur |
Befehlstaste + Klicken auf Ebenenminiatur |
Aktuelle Auswahl erweitern |
Bei gedrückter Strg- + Umschalttaste auf Ebenenminiatur klicken |
Bei gedrückter Befehls- + Umschalttaste auf Ebenenminiatur klicken |
Von aktueller Auswahl subtrahieren |
Bei gedrückter Strg- + Alt-Taste auf Ebenenminiatur klicken |
Bei gedrückter Befehls- + Wahltaste auf Ebenenminiatur klicken |
Schnittmenge mit aktueller Auswahl bilden |
Bei gedrückter Strg- + Umschalt- + Alt-Taste auf Ebenenminiatur klicken |
Bei gedrückter Befehls + Umschalt- + Wahltaste auf Ebenenminiatur klicken |
Filtermaske als Auswahl laden |
Strg + Klicken auf Filtermasken-Miniatur |
Befehlstaste + Klicken auf Filtermasken-Miniatur |
Neue Ebene | Strg + Umschalttaste + N | Befehls- + Umschalttaste + N |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Ebenen gruppieren |
Strg + G |
Befehlstaste + G |
Gruppierung von Ebenen aufheben |
Strg + Umschalttaste + G |
Bfhl + Umschalt + G |
Schnittmaske erstellen/zurückwandeln |
Strg + Alt + G |
Befehls- + Wahltaste + G |
Alle Ebenen auswählen |
Strg + Alt + A |
Befehlstaste + Wahltaste + A |
Sichtbare Ebenen auf eine Ebene reduzieren |
Strg + Umschalttaste + E |
Befehlstaste + Umschalttaste + E |
Neue leere Ebene mit Dialogfeld erstellen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Neue Ebene unter Zielebene erstellen |
Bei gedrückter Strg-Taste auf Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ klicken |
Befehlstaste + Klicken auf Schaltfläche „Neue Ebene erstellen“ |
Oberste Ebene auswählen |
Alt + . (Bindestrich) |
Umschalttaste + Wahltaste + . (Bindestrich) |
Unterste Ebene auswählen |
Alt + - (Bindestrich) |
Wahltaste + - (Bindestrich) |
Ebenenauswahl in Ebenenbedienfeld erweitern |
Umschalttaste + Alt + , (Komma) oder . (Punkt) |
Umschalttaste + Wahltaste + , (Komma) oder . (Punkt) |
Nächste Ebene darunter/darüber auswählen |
Alt + , (Komma) oder . (Punkt) |
Wahltaste + , (Komma) oder . (Punkt) |
Zielebene nach unten/oben verschieben |
Strg + # oder ä |
Befehlstaste + # oder ä |
Eine Kopie aller sichtbaren Ebenen auf die Zielebene reduzieren |
Strg + Umschalttaste + Alt + E |
Befehlstaste + Umschalttaste + Wahltaste + E |
Ebenen zusammenfügen |
Zusammenzufügende Ebenen markieren, dann Strg + E |
Zusammenzufügende Ebenen markieren, dann Befehlstaste + E |
Ebene nach unten bzw. nach oben verschieben |
Strg + Umschalttaste + # oder ä |
Befehlstaste + Umschalttaste + # oder ä |
Aktuelle Ebene in die Ebene darunter kopieren |
Alt + „Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren“ (im Popup-Bedienfeldmenü) |
Wahltaste + „Mit darunter liegender auf eine Ebene reduzieren“ (im Popup-Bedienfeldmenü) |
Zusammenfügen aller sichtbaren Ebenen zu einer neuen Ebene oberhalb der ausgewählten Ebene |
Alt + „Sichtbare auf eine Ebene reduzieren“ (im Popup-Bedienfeldmenü) |
Wahltaste + „Sichtbare auf eine Ebene reduzieren“ (im Popup-Bedienfeldmenü) |
Nur diese Ebene/Ebenengruppe oder alle Ebenen/Ebenengruppen ein-/ausblenden |
Rechtsklick auf Augensymbol |
Ctrl + Klicken auf Augensymbol |
Alle anderen sichtbaren Ebenen ein-/ausblenden |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Augensymbol klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Augensymbol klicken |
Fixierte Transparenz für Zielebene oder zuletzt angewendete Fixierung ein/aus |
/ (Schrägstrich) |
/ (Schrägstrich) |
Ebeneneffekte/Stiloptionen bearbeiten |
Doppelklicken auf Effekt/Stil |
Doppelklicken auf Effekt/Stil |
Ebeneneffekt/Stil ausblenden |
Alt + Doppelklicken auf Ebeneneffekt/Stil |
Wahltaste + Doppelklicken auf Ebeneneffekt/Stil |
Ebenenstil bearbeiten |
Doppelklicken auf Ebene |
Doppelklicken auf Ebene |
Vektormaske deaktivieren/aktivieren |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Vektormaskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Vektormaskenminiatur klicken |
Dialogfeld „Optionen für die Ebenenmaske-Anzeige“ öffnen |
Doppelklicken auf Ebenenmaskenminiatur |
Doppelklicken auf Ebenenmaskenminiatur |
Ebenenmaske ein/aus |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Ebenenmaskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Ebenenmaskenminiatur klicken |
Filtermaske ein/aus |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Filtermasken-Miniatur klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste auf Filtermasken-Miniatur klicken |
Ebenenmaske/unsepariertes Bild ein/aus |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Ebenenmaskenminiatur klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Ebenenmaskenminiatur klicken |
Filtermaske/Gesamtbild ein/aus |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Filtermasken-Miniatur klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Filtermasken-Miniatur klicken |
Farbüberzug für Ebenenmaske ein/aus |
< |
< |
Ganzen Text und vorübergehend Textwerkzeug auswählen |
Doppelklicken auf Textebenenminiatur |
Doppelklicken auf Textebenenminiatur |
Erstellen einer Schnittmaske |
Alt + Klicken auf die Trennlinie zwischen zwei Ebenen |
Wahltaste + Klicken auf die Trennlinie zwischen zwei Ebenen |
Ebene umbenennen |
Doppelklicken auf Ebenennamen |
Doppelklicken auf Ebenennamen |
Filtereinstellungen bearbeiten |
Doppelklicken auf Filtereffekt |
Doppelklicken auf Filtereffekt |
Fülloptionen für Filter bearbeiten |
Doppelklicken auf Filterfüllsymbol |
Doppelklicken auf Filterfüllsymbol |
Neue Ebenengruppe/neues Ebenenset unter aktueller Ebene/aktuellem Ebenenset erstellen |
Strg + Klicken auf Schaltfläche „Neue Gruppe“ |
Bei gedrückter Befehlstaste auf Schaltfläche „Neue Gruppe“ klicken |
Neue Ebenengruppe mit Dialogfeld erstellen |
Bei gedrückter Alt-Taste auf Schaltfläche „Neue Gruppe“ klicken |
Bei gedrückter Wahltaste auf Schaltfläche „Neue Gruppe“ klicken |
Ebenenmaske mit „Alles ausblenden“ erstellen |
Alt + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Wahltaste + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Vektormaske erstellen, die alles/den Pfadbereich einblendet |
Strg + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Befehlstaste + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Vektormaske erstellen, die alles ausblendet oder den Pfadbereich einblendet |
Strg + Alt + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Befehlstaste + Wahltaste + Klicken auf Schaltfläche „Ebenenmaske hinzufügen“ |
Eigenschaften der Ebenengruppe anzeigen |
Rechtsklick auf Ebenengruppe und „Gruppeneigenschaften“ wählen oder Doppelklick auf Gruppe |
Ctrl + Klicken auf Ebenengruppe und „Gruppeneigenschaften“ wählen oder Doppelklick auf Gruppe |
Auswahl mehrerer benachbarter Ebenen festlegen/aufheben |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
Bei gedrückter Umschalttaste klicken |
Auswahl mehrerer nicht benachbarter Ebenen festlegen/aufheben |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken |
Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Wenn du Kotoeri als japanische Spracheingabemethode verwendest, beginnst du mit dem Tastaturbefehl „Farbüberzug für Ebenenmaske ein/aus“ eine Aktion in Kotoeri. Wechsle in einen anderen Modus (zum Beispiel „U.S.“), um diesen Tastaturbefehl zu aktivieren.
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck | Windows | macOS |
---|---|---|
Frei transformieren | Strg + T | Befehlstaste + T |
Wechsel mit demselben Pinsel zwischen Malen und Radieren | ` gedrückt halten (Gravis) |
` gedrückt halten (Gravis) |
Pinselgröße verkleinern | Ö | Ö |
Pinselgröße vergrößern | # | # |
Kantenschärfe des Pinsels verringern | { | { |
Kantenschärfe des Pinsels erhöhen | } | } |
Drehe die Pinselspitze um 1 Grad | Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Pfeil nach links (gegen den Uhrzeigersinn), Pfeil nach rechts (im Uhrzeigersinn) |
Drehe die Pinselspitze um 15 Grad |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Umschalttaste + Nach-links-Taste (gegen den Uhrzeigersinn), Umschalttaste + Nach-rechts-Taste (im Uhrzeigersinn) |
Standardfarben für Vordergrund und Hintergrund | D | D |
Vorder- und Hintergrundfarbe vertauschen | X | X |
Ebene(n) an Bildschirm anpassen | Alt + auf die Ebene klicken | Wahl + auf die Ebene klicken |
Neue Ebene durch Kopie | Strg + J | Befehlstaste + J |
Neue Ebene durch Ausschneiden | Umschalttaste + Strg + J | Umschalttaste + Befehlstaste + J |
Auswahl erweitern | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste | Beliebiges Auswahlwerkzeug + Ziehen bei gedrückter Umschalttaste |
Pinsel- oder Farbfeld löschen | Alt + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld | Wahltaste + Klicken auf Pinsel oder Farbfeld |
Aktiviere in der Optionsleiste das Kontrollkästchen für die automatische Auswahl, während das Verschieben-Werkzeug aktiviert ist |
Bei gedrückter Strg-Taste klicken | Bei gedrückter Befehlstaste klicken |
Schließe alle geöffneten Dokumente außer dem aktuellen Dokument | Strg + Alt + P | Befehlstaste + Wahltaste + P |
Alle Modaldialogfenster schließen (einschließlich des Arbeitsbereichs „Einstieg“) | Esc-Taste | Esc-Taste |
Das erste Eingabefeld der Symbolleiste auswählen | Eingabetaste | Zeilenschalter |
Zwischen Feldern navigieren | Tabulatortaste | Tabulatortaste |
Zwischen Feldern in entgegengesetzter Richtung navigieren | Tab + Umschalttaste | Tab + Umschalttaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern | Alt | Wahltaste |
Zweck („Extrahieren“ und „Mustergenerator“) |
Windows |
macOS |
---|---|---|
Fenstergröße |
Strg + 0 |
Befehlstaste + 0 |
Einzoomen |
Strg + + (Ziffernblock) |
Befehlstaste + + (Ziffernblock) |
Auszoomen |
Strg + - (Ziffernblock) |
Befehlstaste + - (Ziffernblock) |
Von oben durch Steuerelemente rechts navigieren |
Tabulatortaste |
Tabulatortaste |
Von unten durch Steuerelemente rechts navigieren |
Umschalttaste + Tabulatortaste |
Umschalttaste + Tabulatortaste |
Hand-Werkzeug vorübergehend aktivieren |
Leertaste |
Leertaste |
„Abbrechen“ in „Zurücksetzen“ ändern |
Alt |
Wahltaste |
Zweck (nur „Extrahieren“) |
Windows |
macOS |
Kantenmarker |
B |
B |
Füllwerkzeug |
G |
G |
Pipette |
A |
A |
Bereinigen-Werkzeug |
C |
C |
Kantenverfeinerer |
T |
T |
Zwischen Kantenmarker und Radiergummi wechseln |
Alt + Kantenmarker/Radiergummi |
Wahltaste + Kantenmarker/Radiergummi |
Hervorhebungshilfe ein/aus |
Strg mit ausgewähltem Kantenmarker |
Befehlstaste mit ausgewähltem Kantenmarker |
Aktuelle Kantenmarkierung entfernen |
Alt + Entf |
Wahltaste + Entf |
Ganzes Bild markieren |
Strg + Entf |
Befehlstaste + Entf |
Vordergrundbereich füllen und Extrahierung in der Vorschau anzeigen |
Umschalttaste + Klicken bei ausgewähltem Füllwerkzeug |
Umschalttaste + Klicken bei ausgewähltem Füllwerkzeug |
Maske verschieben, wenn der Kantenverfeinerer ausgewählt ist |
Ziehen bei gedrückter Strg-Taste |
Ziehen bei gedrückter Befehlstaste |
Deckkraft hinzufügen, wenn das Bereinigen-Werkzeug ausgewählt ist |
Ziehen bei gedrückter Alt-Taste |
Bei gedrückter Wahltaste ziehen |
Wechseln zwischen „Original“ und „Extrahiert“ im Einblenden-Menü in der Vorschau |
X |
X |
Bereinigen-Werkzeug und Kantenverfeinerer vor der Vorschau aktivieren |
Umschalttaste + X |
Umschalttaste + X |
Von oben nach unten durch Menü „Anzeigen“ in der Vorschau navigieren |
F |
F |
Von unten nach oben durch Menü „Anzeigen“ in der Vorschau navigieren |
Umschalttaste + F |
Umschalttaste + F |
Pinselgröße um 1 Einheit verringern/vergrößern |
Nach-unten-Taste/Nach-oben-Taste im Textfeld „Pinselgröße“† |
Nach-unten-Taste/Nach-oben-Taste im Textfeld „Pinselgröße“† |
Pinselgröße um 1 Einheit verringern/vergrößern |
Nach-links-Taste/Nach-rechts-Taste bei eingeblendetem Pinselgröße-Regler † |
Nach-links-Taste/Nach-rechts-Taste bei eingeblendetem Pinselgröße-Regler † |
Stärke des Bereinigen-Werkzeugs oder Kantenverfeinerers einstellen |
0-9 |
0-9 |
†Halte die Umschalttaste gedrückt, um die Werte um 10 Einheiten zu verringern/vergrößern |
||
Zweck (nur „Mustergenerator“) |
Windows |
macOS |
Aktuelle Auswahl aufheben |
Strg + D |
Befehlstaste + D |
Auswahlvorgang rückgängig machen |
Strg + Z |
Befehlstaste + Z |
Generieren oder erneut generieren |
Strg + G |
Befehlstaste + G |
Schnittmenge mit aktueller Auswahl bilden |
Umschalttaste + Alt + Auswahl |
Umschalttaste + Wahltaste + Auswahl |
Ansicht wechseln: Original/generiertes Muster |
X |
X |
Zum ersten Element im Elementspeicher wechseln |
Anfang |
Anfang |
Zum letzten Element im Elementspeicher wechseln |
Ende |
Ende |
Zum vorherigen Element im Elementspeicher wechseln |
Nach-links-Taste, Bild auf |
Nach-links-Taste, Bild auf |
Zum nächsten Element im Elementspeicher wechseln |
Nach-rechts-Taste, Bild ab |
Nach-rechts-Taste, Bild ab |
Aktuelles Element aus Elementspeicher entfernen |
Entf |
Entf |
Auswahl in Originalansicht millimeterweise verschieben |
Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Auswahlbewegung in Originalansicht vergrößern |
Umschalttaste + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Umschalttaste + Nach-rechts-, Nach-links-, Nach-oben- oder Nach-unten-Taste |
Bei Ihrem Konto anmelden