Benutzerhandbuch Abbrechen

Speichern deiner Dateien in Photoshop

Erfahre, wie du Dokumente in Photoshop in verschiedenen Dateiformaten speicherst

Adobe Photoshop Deep Link

Teste es in der App
Mache einfach mit, um die Voreinstellungen für die Dateispeicherung in ein paar einfachen Schritten festzulegen.

Themen im Artikel:

Einführung in die Dateispeicheroptionen in Photoshop

Mit den „Speichern“-Befehlen in Photoshop kannst du Änderungen an deinen Dokumenten je nach bevorzugtem Format oder bevorzugter Zugriffsart speichern.

Um eine Datei in Photoshop  zu speichern, navigiere zum Menü Datei und wähle einen der Speicher-Befehle aus: Speichern, Speichern unter oder Kopie speichern. Beim Auswählen eines Speicherbefehls kannst du entweder In Creative Cloud speichern oder Auf deinem Computer speichern
auswählen.

Sieh dir dieses Video an, um schnell mehr über die Speicheroptionen in Photoshop zu erfahren. Lies den Artikel, um weitere Schritt-für-Schritt-Details zu erhalten.

Speichern

Um Änderungen an deinem Dokument im aktuellen Format zu speichern, wähle Datei > Speichern aus.

Speichern unter

So speicherst du eine Datei mit einem anderen Namen, Speicherort oder Format:

  1. Wähle Datei > Speichern unter.

  2. Wähle aus dem Menü Format ein Format aus.

  3. Gib einen Dateinamen und ein Verzeichnis an.
  4. Wähle im Dialogfeld „Speichern unter“ die gewünschten Speicheroptionen aus.
  5. Klicke auf Speichern. Beim Speichern in bestimmten Bildformaten wird ein Dialogfeld zum Auswählen von Optionen eingeblendet.

Hinweis:

Wenn ein Bild kopiert werden soll, ohne dass es auf der Festplatte gespeichert wird, wähle den Befehl Duplizieren. Soll eine temporäre Bildversion im Arbeitsspeicher gespeichert werden, erstelle mit dem Protokollbedienfeld einen Schnappschuss.

Standardmäßig speichern unter

Aktualisiert in Photoshop 24.1 (Version von Dezember 2022)

Mit der im Dezember 2022 veröffentlichten Version von Photoshop 24.1 werden deine Dateien standardmäßig lokal auf deinem Computer anstatt in der Creative Cloud gespeichert.

Du kannst für den Standardspeicherort die Option Auf deinem Computer festlegen, um den lokalen Pfad beim Erstellen der neuen Dokumente von einem der folgenden Speicherorte aus anzuzeigen:

  • Windows: Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateihandhabung
  • macOS: Photoshop > Voreinstellungen > Dateihandhabung

Wenn du deine Dokumente als Cloud-Dokumente speichern möchtest, wähle Creative Cloud als Standard-Dateispeicherort aus.

Voreinstellung für Dateispeicherort in Photoshop

Wenn du Fragen hast oder dein Problem mit dieser Einstellung teilen möchtest, benachrichtige uns über die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Vorherige Optionen für „Speichern unter“ wiederherstellen

Mit Photoshop 22.4.2 kannst du sowohl zum alten Workflow Speichern unter zurückkehren als auch, falls gewünscht, die hinzugefügte „Kopie“ beim Speichern als Kopie auslassen.

Um diese neuen Voreinstellungsoptionen zu finden, navigiere zu:

  • (macOS) Photoshop > Voreinstellungen > Dateihandhabung > Optionen zum Speichern von Dateien
  • (Windows) Bearbeiten > Voreinstellungen > Dateihandhabung > Optionen zum Speichern von Dateien 
Auf alten Workflow „Speichern unter“ im Photoshop-Desktop zurücksetzen

Wenn du die Voreinstellung Altes „Speichern unter“ aktivieren wählst:
  • macOS: Mit den Optionen Speichern unter und Kopie speichern öffnest du nun das alte Dialogfeld zum Speichern, wobei die Optionen zum Speichern unter aktiviert werden, die in Photoshop v22.3 und früher verfügbar waren, einschließlich des Kontrollkästchens Als Kopie. Wenn du mit der Option „Kopie speichern“ deine Photoshop-Datei im alten aktivierten Workflow speicherst, wird das Kontrollkästchen Als Kopie standardmäßig aktiviert. Wenn du die alte Option Altes „Speichern unter“ aktivieren in den Voreinstellungen unter macOS aktivierst, erhältst du eine Warnmeldung, die dich auf das Risiko hinweist, dass Dateien überschrieben werden, wenn der alte Workflow Speichern unter verwendet wird, da „copy“ nicht mehr interaktiv an den Dateinamen angefügt wird. Aus diesem Grund wird bei Auswahl der Einstellung  Altes „Speichern unter“ aktivieren die Einstellung Nicht „copy“ an Dateinamen anhängenautomatisch aktiviert und kann nicht deaktiviert werden, es sei denn, die Einstellung Altes „Speichern unter“ aktivieren ist deaktiviert.
Warndialogfeld für das alte „Speichern unter“

  • Windows: Mit der Voreinstellung Altes „Speichern unter“ aktivieren funktioniert der Workflow „Speichern unter“ wie ursprünglich, einschließlich ggf. der interaktiven Anfügung von „copy“ an die Dateinamen. Daher wird beim Aktivieren der alten Voreinstellung unter Windows keine Warnmeldung angezeigt. Da der alte Workflow Speichern unter Dateinamen „copy“ anhängen kann, wird keine Warnmeldung angezeigt und die Option Beim Speichern einer Kopie nicht „copy“ an Dateinamen anhängen kann nach deinen Bedürfnissen aktiviert bzw. deaktiviert werden.

Beim Speichern einer Kopie nicht „copy“ an Dateinamen anhängen

macOS und Windows: Die Einstellung  Nicht „copy“ an Dateinamen anhängen beim Speichern einer Kopie bestimmt, ob „copy“ an den Dateinamen deines Photoshop-Dokuments angehängt wird, wenn der Benutzer Gefahr läuft, Dateien zu überschreiben. Wenn du diese Voreinstellung auswählst, wird der Begriff „copy“ nicht mehr automatisch an Dateinamen angehängt, wenn du sie als Kopie speicherst. Dies gilt sowohl für die neuen Optionen Kopie speichern als auch für die alten Optionen Speichern unter (macOS und Windows).

Wenn du diese Voreinstellung aktivierst, werden unter macOS und Windows Warndialogfelder angezeigt, die dich auf das potenzielle Risiko hinweisen, dass deine Photoshop-Datei überschrieben wird, wenn „copy“ nicht im Dateinamen vorhanden ist. Speichern deiner Dateien in Photoshop

Warndialogfeld für das alte „Speichern unter“

Kopie speichern

Wenn du eine Datei mit Ebenen als reduzierte Datei speichern möchtest, musst du eine neue Version des Dokuments erstellen. Wenn du außerdem nicht das gewünschte Format siehst, wie z. B. JPEG oder PNG, verwende die Option „Kopie speichern“ für alle Formate und erstelle eine geschützte Version deines Dokuments.

Wähle dazu:

  • Datei > Kopie speichern
  • Schaltfläche Kopie speichern im Dialogfeld „Speichern unter“
Das gewünschte Format, z. B. JPEG oder PNG, wird dir nicht angezeigt? Speichere eine Kopie deines Dokuments für alle Formate
Das gewünschte Format, z. B. JPEG oder PNG, wird dir nicht angezeigt? Speichere eine Kopie deines Dokuments für alle Formate

Dateispeichereigenschaften

In den Dialogfeldern Speichern unter und Kopie speichern stehen zahlreiche Optionen zum Speichern von Dateien zur Auswahl. Die Verfügbarkeit der Optionen hängt von der zu speichernden Datei und dem gewählten Dateiformat ab.

Alphakanäle

Speichert Informationen zu Alphakanälen mit dem Bild. Durch Deaktivieren dieser Option werden die Alphakanäle aus dem gespeicherten Bild entfernt.

Ebenen

Erhält alle Ebenen im Bild. Ist diese Option deaktiviert oder ausgeblendet, werden alle sichtbaren Ebenen (je nach ausgewähltem Format) auf eine Ebene oder die Hintergrundebene reduziert.

Anmerkungen

Speichert Anmerkungen mit dem Bild.

Volltonfarben

Speichert Informationen zu den Volltonfarbkanälen mit dem Bild. Durch Deaktivieren dieser Option werden Volltonfarben aus dem gespeicherten Bild entfernt.

Proof-Einstellung verwenden, ICC-Profil (Windows) oder Farbprofil einbetten (Mac OS)

Erstellt ein Dokument mit Farbmanagement.

Hinweis:

Die folgenden Optionen für die Bildvorschau und für Dateinamenerweiterungen stehen nur zur Verfügung, wenn unter Voreinstellungen > Dateihandhabung für „Bildvorschau“ und „Dateinamenerweiterung anhängen“ (Mac OS) die Option „Beim Speichern wählen“ ausgewählt ist.

Miniatur (Windows)

Speichert Miniaturdaten für die Datei.

Kleinbuchstaben verwenden (Windows)

Wandelt Dateinamenerweiterungen in Kleinbuchstaben um.

Optionen für die Bildvorschau (Mac OS)

Speichert Miniaturdaten für die Datei. Miniaturen werden im Dialogfeld „Öffnen“ angezeigt.

Optionen für die Dateierweiterung (Mac OS)

Legt das Format von Dateinamenerweiterungen fest. Wähle „Dateinamenerweiterung anhängen“ und „Kleinbuchstaben verwenden“ aus, um die Erweiterung des Formats an einen Dateinamen anzuhängen und für die Erweiterung Kleinbuchstaben zu verwenden.

Hinweis:

Ab der Version 2015 von Photoshop CC wurde die Option Datei > Für Web speichern zu den neuen Exportoptionen unter Datei > Exportieren > Für Web speichern (Legacy) verschoben. Weitere Informationen zu diesen neuen Exportoptionen findest du unter Exportieren von Zeichenflächen, Ebenen und mehr.

Dateispeichervoreinstellungen

  1. Führe einen der folgenden Schritte durch:
    • (Windows) Wähle „Bearbeiten“ > „Voreinstellungen“ > „Dateihandhabung“.

    • (macOS) Wähle Photoshop > Voreinstellungen > Dateihandhabung.

  2. Stelle die folgenden Optionen ein:

    Bildvorschau

    Wähle eine der folgenden Optionen: „Nie“, um Dateien ohne Vorschau zu speichern; „Immer“, um Dateien mit einer bestimmten Vorschau zu speichern; „Beim Speichern wählen“, um eine Vorschau je nach Datei zuzuweisen. Unter Mac OS kannst du mindestens einen Vorschautyp auswählen. (Siehe Mac OS-Optionen für die Bildvorschau.)

    Dateinamenerweiterung (Windows)

    Wähle eine Option für die aus drei Zeichen bestehenden Dateinamenerweiterungen, die das Format einer Datei angeben: „Großbuchstaben verwenden“, um Dateierweiterungen in Großbuchstaben anzufügen, oder „Kleinbuchstaben verwenden“, um Dateierweiterungen in Kleinbuchstaben anzufügen.

    Dateinamenerweiterung anhängen (Mac OS)

    Dateinamenerweiterungen sind bei Dateien nötig, die auf einem Windows-System verwendet oder auf dieses übertragen werden sollen. Wähle eine Option für die Erweiterungen von Dateinamen aus: „Nie“, um Dateien ohne Erweiterung zu speichern; „Immer“, um Erweiterungen an Dateinamen anzuhängen; „Beim Speichern wählen“, um Erweiterungen je nach Datei anzuhängen. Wähle „Kleinbuchstaben verwenden“, um Dateierweiterungen in Kleinbuchstaben anzufügen.

    „Speichern unter“ in ursprünglichem Ordner

    Beim Speichern wird als Speicherort der ursprüngliche Ordner des Bildes ausgewählt. Deaktiviere diese Option, um stattdessen den zuletzt verwendeten Ordner als Speicherort auszuwählen.

    Speichern im Hintergrund

    Dank der Hintergrundspeicherung kannst du weiterhin in Photoshop arbeiten, nachdem du einen Speicherbefehl wählst. Du brauchst nicht zu warten, bis Photoshop die Datei vollständig gespeichert hat.

    Automatisches Speichern von Wiederherstellungsinformationen

    Photoshop speichert automatisch in dem von dir festgelegten Intervall Wiederherstellungsinformationen für den Fall, dass das Programm abstürzt. Sollte das Programm abstürzen, stellt Photoshop deine Arbeit wieder her, sobald du das Programm neu startest.

Bildvorschauoptionen für macOS

Unter macOS kannst du einen oder mehrere der folgenden Vorschautypen auswählen (wähle nur die benötigten Vorschautypen, um Dateien möglichst schnell zu speichern und möglichst klein zu halten).

Symbol

Zeigt die Vorschau als Dateisymbol auf dem Desktop an.

Volle Größe

Speichert eine 72-ppi-Version der Datei für Anwendungen, in denen nur Photoshop-Bilder mit niedriger Auflösung geöffnet werden können. Bei Nicht-EPS-Dateien ist dies eine PICT-Vorschau.

Macintosh-Miniatur

Zeigt die Vorschau im Dialogfeld „Öffnen“ an.

Windows-Miniatur

Speichert eine Vorschau für die Anzeige auf Windows-Systemen.

Speichern von großen Dokumenten

Photoshop unterstützt Dokumente mit einer Breite bzw. Höhe von maximal 300.000 Pixeln. Zum Speichern von Dokumenten, die Bilder mit einer Breite bzw. Höhe von mehr als 30.000 Pixeln enthalten, stehen drei Dateiformate zur Verfügung. Denke daran, dass die meisten anderen Anwendungen - einschließlich Photoshop-Versionen vor Photoshop CS - Dateigrößen von mehr als 2 GB oder Bilder mit einer Breite bzw. Höhe von mehr als 30.000 Pixeln nicht unterstützen.

  1. Wähle „Datei“ > „Speichern unter“ und dann eines der folgenden Dateiformate:

    Großes Dokumentformat (PSB)

    Unterstützt Dokumente beliebiger Dateigröße. Sämtliche Photoshop-Merkmale bleiben in PSB-Dateien erhalten (einige Filter-Zusatzmodule sind jedoch nicht verfügbar, wenn die Höhe oder Breite eines Dokuments 30.000 Pixel überschreitet). Derzeit werden PSB-Dateien nur von Photoshop CS und späteren Versionen unterstützt.

    Photoshop Raw

    Unterstützt Dokumente mit allen Pixelabmessungen und Dateigrößen, aber keine Ebenen. Wenn du große Dokumente im Photoshop Raw-Format speicherst, werden die Dokumente reduziert.

    TIFF

    Unterstützt Dateien mit einer Größe von maximal 4 GB. Dokumente, die größer als 4 GB sind, können nicht im TIFF-Format gespeichert werden.

Exportieren von Ebenen in Dateien

Du kannst Ebenen in verschiedenen Formaten (u. a. PSD, BMP, JPEG, PDF, Targa und TIFF) als separate Dateien exportieren und speichern. Ebenen wird beim Speichern automatisch ein Name zugewiesen. Mit Optionen kannst du die Generierung der Dateinamen steuern.

  1. Wähle Datei > Exportieren > Ebenen in Dateien exportieren aus.

  2. Klicke im Dialogfeld „Ebenen in Dateien exportieren“ unter „Ziel“ auf „Durchsuchen“ und wähle für die exportierten Dateien ein Ziel aus. Standardmäßig werden die erstellten Dateien in dem Ordner gespeichert, in dem sich auch die Quelldatei befindet.
  3. Gib im Textfeld „Dateinamenpräfix“ einen gemeinsamen Namen für die Dateien ein.
  4. Wähle die Option „Nur sichtbare Ebenen“ aus, wenn nur die Ebenen exportiert werden sollen, die im Ebenenbedienfeld als sichtbar aktiviert sind. Verwende diese Option, wenn nicht alle Ebenen exportiert werden sollen. Blende die Ebenen aus, die nicht exportiert werden sollen.
  5. Wähle im Menü Dateityp ein Dateiformat aus. Wähle die gewünschten Optionen aus.
  6. Wähle die Option „ICC-Profil einschließen“ aus, wenn das Profil des Arbeitsfarbraums in die exportierte Datei eingebettet werden soll. Dieser Schritt ist für Arbeitsabläufe mit Farbmanagement von Bedeutung.
  7. Klicke auf „Ausführen“.

Hast du Fragen oder Anregungen?

Frage die Community

Wenn du Fragen oder Ideen hast, die du teilen möchtest, nutze die Adobe Photoshop-Community. Wir würden uns freuen, von dir zu hören!

Schneller und einfacher Hilfe erhalten

Neuer Benutzer?